Clio 4 Schwachstellen, muss man das akzeptieren? Erfahrungsbericht
Hallo Leute,
habe mich heute mal angemeldet, lese schon seit Jahren hier mit und möchte nun auch etwas zum Geschehen beitragen können.
Zum Start möchte ich mal von meinem Clio 4 120 TCE EDC Luxe berichten, den ich seit 05/2015 besitze. Davor hatte ich 10 Jahre einen Clio 3, mit welchem ich eigentlich wirklich zufrieden war.
Der Clio 4 sieht gut aus, keine Frage. Aber da sind einige Dinge die mich total stören.
1) EDC: Man kann es eigentlich nur gemütlich fahren. Bei sportlicher Fahrweise ist das Getriebe irgendwie überfordert. Es dreht unnötig hoch, bei max. Drehzahl dauert es einen Moment und mit einem Ruck geht der nächste Gang rein. Mir wäre es auch lieber, wenn das Getriebe nicht immer so schnell runterschalten würde, denn das Drehmoment bei 1.500 ist gar nicht so schlecht. Hier muss ich dann immer auf manuell umstellen, um den Schaltvorgang zu verhindern (bei KickDown ist das ja ok, aber bei halb oder 3/4 Gas nervt das geschalte).
Das DSG von meinem VW schaltet hier deutlich besser und angenehmer. Also einen Vergleich habe ich.
Blöd ist auch, dass ich in der Stadt bei ca. 60 ich im 3. Gang fahre und das Getriebe nicht weiter schaltet. Stelle ich auf manuell, sagt die Anzeige sogar "schalten".
Neu herausgefunden habe ich, dass das Getriebe sich deutlich besser verhält, wenn man im ECO Modus fährt.
Bei Renault sagt man mir: alles normal, überhaupt ist das edc das beste Automatikgetriebe was Renault je hatte. Na sauber.
2) R-Link: noch nicht ausgereift. Bei Koppelung via Bluetooth z.B. waren plötzlich die Wiedergabelisten weg. Bei "Anstecken mit USB" hatte ich immer wieder Unterbrechungen bei der Wiedergabe (das ist jetzt nach einem Update durch Renault allerdings besser). Ich hatte es auch schon, dass das R-Link abgeschalten war, ich jedoch dabei einen Radiosender gehört habe.
3) Freisprecheinrichtung: nicht zu gebrauchen. Mein Gegenüber hört immer so ein Nebengeräusch. Manche sagen Rasenmähergeräusch, andere sprechen von Brummen. Die Werkstatt meinte ein Update des R-Link würde helfen. Hat es aber nicht.
4) Qualität: Puhhh. Bei Auslieferung schon Lackschäden feststellen müssen. Die Kopfstütze beim Fahrersitz ließ sich nicht verstellen (wurde allerdings auf Garantie behoben). Die Schalen in denen die Fensterheber sitzen wackeln, genauso wie die Glanz-Zierelemente in der Türverkleidung (welche auch noch knärtzen). Dieses Glanzkunststoff-Ding am Lenkrad (was sich leider nicht abwählen ließ) ist schlecht angebracht und hat "scharfe" Kanten.
5) Klimaautomatik: würde ich jetzt nicht mehr ordern. Ständig beschlagene Scheiben jetzt im Herbst. Kühlleistung im Sommer ist auch nicht überragend. Heizung braucht etwas, wobei es ja noch nicht mal so richtig kalt draussen ist (hier bin ich noch gespannt wie das bei großer Kälte sein wird).
6) Regensensor: macht was er will. Mal wischt er ständig, mal gar nicht und ich muss eingreifen.
Werkstatt hat geprüft, aber keinen Fehler gefunden.
7) Verbrauch: 8,3 Liter bei Kurzstrecken (halb Stadt, halb Landstraße und relativ gemütlicher Fahrweise. Ich hätte hier eher auf 7l gehofft.
Das Auto hat 24.000,- Liste gekostet. Viel Schnick Schnack drin. Ich frage mich nur, was es nützt, wenn einige dieser Dinge gar nicht richtig funktioniert. Für das Geld hätte ich auch was von VW bekommen oder Opel oder einen 1er BMW. Da wäre ich glaube ich besser bedient gewesen. Schade.
Eigentlich habe ich hier noch nichts zu den Problemen die ich selbst habe gelesen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder habe ich ein Montagsauto erwischt? Insgesamt war das Auto schon 3 Wochen in der Werkstatt. Schon recht viel, für ein Auto das ein halbes Jahr alt ist und erst 4.000 km drauf hat.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin ebenfalls 7 Jahre den 3er gefahren und nun 2 Jahre den IVer GT. Ich gebe dir recht der 3er ist absolut poblemlos gelaufen.
Die meisten deiner Probleme kenne ich auch selbst ein wenig, die Verarbeitung (Sitze) beim GT empfinde ich allerdings sogar sehr gut. Einzig der Plastikknopf vom Schaltknauf ist Billigware. Vom EDC-Getriebe bin ich sehr angetan, allerdings bedurfte es einige Zeit und auch Updates bzw. Rückstellung, da sind wir aber nicht 100%ig vergleichbar da der GT keinen ECO sondern einen RS Knopf und Schaltwippen hat. Die Frotscheibe läuft in der Tat beim IVer oft dramatisch an, einfach den Knopf für die Scheibe einschalten (Klima) und die Scheibe ist sofort Beschlagsfrei. Da muss man den Dreh rauskriegen wie man bei solch eher seltenen Wetterlagen die richtige Dosierung findet, Klima muss dabei eingeschaltet sein. Klima Top, Heizung geht halt..... (durchschnitt) Gut der R-Link ist so ein Thema, wird immer besser und sei froh das du den jetzt erst bekommen hast. :-) Mit der Freisprechanlage hatte ich überhaupt kein Probleme. Verbrauch ist Normal, machen andere Autos mit 120 PS auch nicht besser, ich brauchte 7,5 Liter. Den automatischen Regensensor schalte ich nur ein wenn es zu Regnen beginnt, dann klappts eigentlich gut und abschalten tue ich die Automatik wenn er mal im trockenen (Blütenstaub?) wischt. Lack und Spaltmaße passten bei mir sehr gut.
Ich mag den IVer, aber es gibt noch genügend Luft nach oben.
22 Antworten
Naja, es gibt schon 1er BMW für unter 20t €. Nicht brandneu aber fast neu...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Einen Audi A 1 gibt es neu sogar zum Schnäppchenpreis:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Natürlich ist das dann die totale Sparvariante aber penibel zusammengeschraubt ist der sicher und von der Materialauswahl ist Audi doch ganz sicher Champions League, zweifellos aber besser als ein Renault der genannten Preisklasse.
Orientiert man sich an den entsprechenden Listenpreise sieht das natürlich anders aus und na klar ist dafür keine Vollausstattung und auch kein PS-starker Motor drin. Ich persönlich wäre beim nächsten Mal aber trotzdem nicht abgeneigt, mal so ein Fahrzeug zu wählen... 🙂.
Hallo.
Da will ich auch mal mein Senf dazugeben:
Was die Kernqualitäten im Auto ausmacht (Motor, etc.), noch keine Probleme. Nur bei der Wartung wurde mir gesagt, dass die Kühlflüssigkeit weg war, aber die keine Undichtigkeit gefunden haben.. Ich soll mal die Augen offen halten.. Ach ja: Start/Stop läuft nicht so, wie es sollte (gibt hier ein Thread dazu).
Was die Nebensächlichkeiten angeht: R-Link ist bei weitem nicht ausgereift (Bluetooth und USB Probleme), Navigation geht auch besser, etc. Zur Materialauswahl wurde genug geschrieben. Bei mir quietscht die Tür. Nach dem Werkstatttermin wurde es sehr besser, aber nicht ganz gut. Mir fehlt der automatisch abblendende Rückspiegel. (Liste kann ich noch erweitern).
Naja, ich hab die 4 Jahresgarantie gekauft, und ich werde immer wieder dem Händler auf die Nerven gehen.
Was den Spritverbrauch angeht (90PS, 3 Zylinder): Ist bei weitem nicht auf Werksangaben, ist aber gerade noch OK (IMHO). Durch den Stadtverkehr ist der Durchschnitt immer versaut. ECO Knopf bringt kaum was, außer das man kann nicht mehr richtig beschleunigen (ab ca. 60km/h), was manchmal richtig gefährlich werden kann. Und die ECO Anzeige ist bei mir öfter orange/rot - hauptsächlich beim beschleunigen. Wahrscheinlich beschleunige ich schneller als im NEFZ Test...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:32:39 Uhr:
Ich persönlich wäre beim nächsten Mal aber trotzdem nicht abgeneigt, mal so ein Fahrzeug zu wählen... 🙂.
Ja so ähnliche Überlegungen hatte ich auch, nur würde ich dann gleich auch den Premiumwagen ordentlich ausstatten. 1 Baujahr runter, Topausstattung und höherer Wiederverkaufswert könnte die Rechnung schon recht stimmig machen.
Der Renault Clio ist aber auch ein recht gutes und schickes Auto und braucht sich sicher nicht verstecken. Mir fehlt nur etwas die Verlässlichkeit vom IIIer Clio, der war in den 7 Jahren nie ausserplanmässig in der Werkstatt, beim IVer hingegen kennens mich schon. 🙂 R-Link, EDC, Lichtschalter und Turboschlauch, das waren eigentlich lauter unausgereifte Kleinigkeiten aber auch die trüben die Freude. Ober samma froh das nur des unsere Sorgen san!!!
@elite10
Ja, gut gesagt... im Grunde sind es wirklich Luxusprobleme, mit denen wir uns hier beschäftigen.
Ganz sicher ist der Clio IV optisch auch nach jetzt fast 3 Jahren Bauzeit immer noch ein Hingucker unter den Kleinwagen. Ich habe in jetzt mehr als 30 Jahren noch nie so viel positives Feedback auf ein Fahrzeug bekommen wie beim Clio. Klar ist aber wohl auch: Über diverse Minuspunkte, die zumindest bei unserem Clio die grundsätzliche Zuverlässigkeit bisher aber glücklicherweise nicht eingeschränkt haben, muss man eben hinwegsehen und diese einfach akzeptieren. Und wenn in Zukunft wieder mal ein Fahrzeugwechsel ansteht und man doch zu sehr genervt war, eventuell entsprechende Konsequenzen ziehen. Auswahl gibt es ja genug aber was den Anschaffungspreis betrifft, würde ich mir beim Clio aus den genannten Gründen schon ein gewisses Limit setzen und ab dann auch über Alternativen nachdenken.
Aber ich gehe ich mal davon aus, dass bei einem demnächst anstehenden Facelift einige der hier diskutierten Kritikpunkte abgestellt werden. Schön wäre es... 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zubbler schrieb am 30. Oktober 2015 um 05:40:22 Uhr:
Wann kommt denn das Facelift?
Ich tippe auf Mitte bis Ende nächsten Jahres. War zumindest beim Clio III so: Premiere 2005. Facelift (also Phase 2) ab 2009.
Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...der-clio-4-facelift-2016-t5459726.html
Renault Clio IV TCE 90 Tech Run
Freisprech ab Werk viel zu leise,Austausch Headunit und Micro brachte nichts.
Scheinwerfer Fahrerseite im Inneren Kondensbildung-wird getauscht.
Sitzheizung viel zu heiss,da leider nicht regelbar.
Beifahrersitz nicht höhenverstellbar.
Kilometerstand ca 5000!
Hallo.
zu den Kommentaren von gecol:
Freisprech zu leise: Hier wurde schon viel darüber gemeckert, ist wohl ein Designproblem.
Sitzheizung: Designproblem. Aber ich lege noch was drauf: Schalter total dämlich angebracht und Intervallheizung (braten - kalt - braten - kalt..) Das geht viel besser.
Nicht höhenverstellbarer Beifahrersitz: War (bei mir) schon deutlich im Prospekt, aber für mich keine wirkliche Schwachstelle.
Grüße..