Clio 4 Innenraum nachrüsten

Renault Clio 4

Halloo liebe Leut 🙂

Ich bin heut das erste mal den neuen Renault Clio 4 als Beifahrer mitgefahren und musste feststellen, dass der Beifahrersitz sich gar nicht in der Höhe verstellen lassen kann. Außerdem fehlte mir die Armlehne in der Mitte.

Meine Frage: kann ich meinen Clio mit nem anderen Beifahrersitz nachrüsten, der sich auch in der Höhe verstellen lässt? + Armlehne? ??

Bin euch schon vorab sehr dankbar!

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Auch für den gerade vorgestellten Clio 4 Phase 2 gibt es den höhenverstellbaren Beifahrersitz nur als Paketangebot (incl. Sitzheizung, Mittelarmlehne vorne ->außer GT-Line, Innenspiegel automatisch abblendend, Innenleuchte in LED-Technik) für 390 bzw. 290 €. Und auch nur für den 5-Türer also nicht für den Grandtour.

Eine Umrüstung des Originalsitzes ist schon wegen der anderen Sitzbezüge beim Phase 2 mit Sicherheit nicht billig. Wenn die Originalsitzbezüge nachträglich aufgezogen werden sollen, ist das mit Sicherheit ein Riesenakt. Dass der Sitzunterbau einfach getauscht werden kann, ist nur schwer vorstellbar. Wie gesagt, die Frage ist, ob sich der ganze Aufwand wirklich lohnt. Wieso erachtet ihr den höhenverstellbaren Beifahrersitz als wichtig? Wenn nicht ständig sehr groß gewachsene Personen mitfahren, wird der doch eigentlich nicht vermisst. Fährt wirklich mal ein 2-Meter-Mann als Beifahrer mit, kann man durch Neigung der Sitzlehne für diesen vielleicht ein wenig mehr Sitzkomfort erreichen.

Das gleiche gilt für die Mittelarmlehne. Ich weiß, dass viele danach fragen und diese vermissen. Eine zwingende Notwendigkeit habe ich persönlich darin aber noch nie gesehen. Im Gegenteil. Ich habe noch in keinem Fahrzeug der Clio-Klasse gesessen, in dem mich die Mittelarmlehne beim Schalten nicht gewaltig gestört hat. Im Stadtverkehr müsste ich diese deswegen sowieso immer hochklappen. Diese ist somit allenfalls bei langen Autobahnfahrten zu gebrauchen oder wenn man einen Clio mit EDC-Automatikgetriebe gewählt hat. OK, wer es mag. Die Nachrüstung der Mittelarmlehne ist ja auch wie gesagt einfach und vergleichsweise günstig zu bewerkstelligen... vermisst habe ich persönlich diese aber noch nie; ich bin eher froh, wenn ich durch so ein Ding nicht genervt werde 😉. Verbinde ich sowieso immer eher mit gediegenen großen Reiselimousinen als mit einem schick und modern gestylten Kleinwagen...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Einfach zu unterscheiden. Wo sind deine Tagfahrlichter Montiert. Im Scheinwerfer? Dann Ph2. Rechts bzw links vom Scheinwerfer, dann Ph1. Unterhalb vom Scheinwerfer am so eine Öffnung in der Schürze Ph2
Ebenso als Merkmal ist die Frontschürze, hast du Lack rundum den Nebelscheinwerfer hast du ein Ph2, hast du nur Chrome Ringe am NSW oder gar nur schwarzen Plastik vom Grill hast du Ph1. Wenn du mal auf die Renault seite gehst siehst du dort nur noch den Ph2.

Zitat:

@Ra- schrieb am 22. November 2016 um 20:55:05 Uhr:


Kaufe ein fahrersitzgestell aus einem Rechtslenker. Den kannst du nachrüsten. Bezüge und Polster sind identisch.

Super Idee. ich bin bei meiner Suche nach einer Nachrüstmöglichkeit für den Beifahrersitz meines neuen Captur auf diesen thread gestoßen.
Wenn ich selbst fahre, lässt sich der Fahrersitz perfekt auf meine Größe einstellen.
Wenn meine Frau fährt, muss ich mich ziemlich zusammenfalten, um auf den Beifahrersitz zu kommen. Der Dachholm ist ja leider nicht hochklappbar :-)
Ich bin zwar nur 190 cm groß, jedoch Sitzriese - sprich: mein Oberkörper ist im Verhältnis zum Unterkörper etwas zu groß geraten. Oder der Unterkörper zu klein? Egal.
Der Ein- und Ausstieg auf der Beifahrerseite ist für mich ein no go. Dass Renault die Sitzhöhenverstellung eingespart hat, finde ich äuißerst schwach. Das hatte ich bei über 20 anderen Autos seit 1970 noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen