Clio 4 Getriebe- und Kupplungsschaden
Hallo zusammen,
Ich habe ein riesen Problem. Ich fahren einen Clio 4, 74 ps, EZ 04/14, um die 40tsd km.
Am Montag war ich auf dem Weg nach Frankfurt, Autobahn mit immermal wieder 170 (zul. lt. Fzgsch. 168). Irgendwann tats nen Schlag und der 5. Gang wollte 'rausspringen'. Bin dann noch bissl mehr als einen KM zum naechsten Rastplatz gefahren. Haube auf, Qualm und Gestank raus. Alles voller Oel. Mir war sofort klar, shit dass ist das Getriebe. Bis dorthin hat sich der Clio aber ganz normal fahren und schalten lassen. Nur im Stand hats geklackert wenn man nen Gang rein hat. Also abschleppen und zur naechsten Werkstatt. Dort wurde mein Verdacht bestaetigt, Loch im Getriebe und die Kupplung hats auch erwischt.
Meine Frage, ist da was bei Renault bekannt wg etwaiger Ermuedungserscheinungen in den Bauteilen und woher kommt sowas? Es kann doch nicht sein, dass man mit etwas mehr als 40tsd km einen Getriebe- UND Kupplungsschaden hat?? Ich darf fuer den Spass jetzt gute 5tsd Euro hinlegen... Garantie ist am 2.4.16 abgelaufen. OH WUNDER!
Bin so frustriert.
LG und schonmal Danke,
Carina
Beste Antwort im Thema
@DieNudL
Renault und alle anderen Hersteller haben offenbar leider so rigorose Prinzipien, was Kulanzleistungen angeht und eine Wartung in einer fremden Werkstatt ist diesbezüglich sowieso das größte Vergehen, das man sich als Kunde leisten kann. Das hat Dir Dein Händler bei Abholung des Clio doch sicher auch so gesagt, oder? Wenn es ein fähiger Verkäufer ist, ganz bestimmt. In den Garantiebedingungen steht das mit Sicherheit auch ganz klar drin.
Natürlich bin ich voll auf deiner Seite und der Ansicht, dass sie sich etwas kompromissbereiter zeigen sollten aber die Garantiebedingungen sind nun mal deren Gesetz und von daher ist der Sachverhalt so sicher auch nachvollziehbar: Keine Wartung in einer Vertragswerkstatt -> keine Kulanz. Ganz einfach. Wird bei anderen Herstellern garantiert nicht anders gehandhabt. Mit logischen Argumenten oder gutgemeinten Vorschlägen im Hinblick auf eine einvernehmliche Lösung, die beide Seiten zufriedenstellt, sind die Verantwortlichen wahrscheinlich wirklich nicht zu erreichen. Schon gar nicht, wenn der Wartungsnachweis fehlt. Unsere Ansicht, dass es hier auch darum geht, eine Kundin zu behalten oder nicht, können die Verantwortlichen mit Sicherheit sowieso nicht nachvollziehen und ist denen wahrscheinlich auch egal. So traurig es ist...
Aber wie gesagt: Leider hast du das Dilemma zum größten Teil ja selbst angeleiert 🙁.
80 Antworten
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 5. Mai 2016 um 19:19:32 Uhr:
Und wie lange hast du gewartet?
Zwei Tage ... Und nächste Woche gebe ich ihn auf für 2-3 Tage ab wo das neue eingekauft wird
Wahrscheinlich wird ein AT Getriebe dann eingebaut.
Hauptsache es wird getauscht.
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 5. Mai 2016 um 22:38:20 Uhr:
Wahrscheinlich wird ein AT Getriebe dann eingebaut.
Hauptsache es wird getauscht.
Nein ist ein neues ... Ist ja nicht billig die Geschichte
Du bekommst erst ein neues wenn ein AT teil nicht lieferbar ist.
So ist es bei Garantie
Ähnliche Themen
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 6. Mai 2016 um 18:30:15 Uhr:
Du bekommst erst ein neues wenn ein AT teil nicht lieferbar ist.
So ist es bei Garantie
Und so ist es ...
Dann hast du echt Glück.