Clio 4 Diesel Kaufberatung
Hallo,
meine Frau möchte einen Clio 4.
Ich habe ein gutes Angebot für einen dci 90 der von Ausstattung, KM, Preis alles passt. Allerdings mit dem 83g CO2 Motor. Und damit dieser Wert erreicht wird hat die Kiste dann länger übersetzten 4-ten und 5-ten Gang. Habe in einem Test gelesen, dass damit das Auto aber auch durchzugsfauler wird und sich weniger agil fahren lässt. Aber auf der Autobahn hält es halt die Drehzahl unten und der Verbrauch wird weniger.
Meine Frau fährt aber 80% Landstrasse. Jetzt überlegen ich ob ein Chiptuning auf 115 PS das wieder wett machen würde und man dann auch in den höheren Gängen so vom Fleck kommt wie mit dem "normalen" 90 PS DCI (oder besser :-) ).
Oder soll ich die Finger weg lassen und lieber nach einem regulären 90 PS DCI weiter suchen ?
Grüsse
ok
19 Antworten
Für den Preis bekommst du den Dacia Sandero dCi 90 als Neuwagen, da würde ich mir keinen dubiosen Clio an die backe nageln.
13 Mille für einen vermutlich ausgenudelten Mietwagenrückläufer aus dem Ausland grenzt schon an Wucher
Moin,
wo ist denn bitte das Problem mit dem lang übersetzten oberen Gängen?
Zum Überholen kann man doch kurzzeitig zurückschalten und dann auch prima beschleunigen. Und danahc wieder hochschalten und die Ruhe im Fahrzeug genießen.
Ansonsten zum Kauf eines ehemaligen Mietfahrzeugs.
Wir haben einen Ckio B, einen Modus dCi und einen Grand Scenic mit solchen Vorleben gekauft. Mit Laufleistungen von maximal 20.000km.
Den Fahrzeugen war ihre Vorgeschichte in keine Weise anzumerken.
Es ist natürlich nicht glücklich, wenn ein nicht gereinigtes Fahrzeug zur Probefahrt übergeben wird. Aber da würde ich keine Staatsaffäre draus machen, sowas kann zum Kauf in kürzester Zeit gereinigt werden. Am techniischen Zustand des Fahrzeugs ändert das nichts zum negativen.
Erst wars mir ja dringend, da unser Focus Probleme machte. Das konnte ich aber jetzt altersgerecht mit Teilen vom Schrottplatz repararieren lassen und er fährt wieder,,,,,,,,,,,
Damit habe ich mehr Zeit und keinen Druck mehr. Ich denke, dass ich ein bisschen drauflege und einen Reimport Neuwagen kaufen werden.......4 Monate Lieferzeit aber mit Null Vorbesitzern.......
Ich gebe zu: Ich war auch schon Mietwagenfahrer und habe die Autos nie "missbraucht" und immer gefahren als wäre es mein eigenes Auto. Aber es gibt bestimmt auch die "mir scheissegal, iss ja net meins"-Fraktion.
Ein Restrisiko bleibt immer.
Ich hab von Privat Autos mit 80 TKM gekauft, weil ich einfach ein gute Gefühl hatte, dass eben genau diese Person das Auto gut behandelt hat. Beim Mietwage nicht machbar.
Dieser Händler hätte das Auto vorher von seiner Werkstatt checken lassen sollen. Wäre es sauber gewesen, hätten Rücklicht funktioniert und ich hätte keine Warnleuchte gesehen, dann hätte ich das Auto wohl gekauft.
Schade für Ihn. Vielleicht schade für mich. Aber mein Bauchgefühl sagte da einfach "nein".
Grüsse