Clio 4 Diesel Kaufberatung

Renault Clio 4

Hallo,

meine Frau möchte einen Clio 4.
Ich habe ein gutes Angebot für einen dci 90 der von Ausstattung, KM, Preis alles passt. Allerdings mit dem 83g CO2 Motor. Und damit dieser Wert erreicht wird hat die Kiste dann länger übersetzten 4-ten und 5-ten Gang. Habe in einem Test gelesen, dass damit das Auto aber auch durchzugsfauler wird und sich weniger agil fahren lässt. Aber auf der Autobahn hält es halt die Drehzahl unten und der Verbrauch wird weniger.

Meine Frau fährt aber 80% Landstrasse. Jetzt überlegen ich ob ein Chiptuning auf 115 PS das wieder wett machen würde und man dann auch in den höheren Gängen so vom Fleck kommt wie mit dem "normalen" 90 PS DCI (oder besser :-) ).
Oder soll ich die Finger weg lassen und lieber nach einem regulären 90 PS DCI weiter suchen ?

Grüsse
ok

19 Antworten

moin,

was fährt deine frau denn momentan?
ich bin der meinung, dass 90PS in eiinem kleinwagen reichen sollten um mal nen LKW überholen zu können, auch wenn die gänge 4 und 5 länger überstetzt sind.

Zitat:

@Dr.Doom23BS schrieb am 25. Juni 2015 um 10:21:47 Uhr:


was fährt deine frau denn momentan?

Moin,

Ford Focus TDCI 1,8 Ltr und 115 PS, 1,3 tonnen.

Was hältst du von diesem neumodischen Konzept "Probefahrt"? ;-) Das wäre doch der übliche Weg um herauszufinden ob dir bzw. deiner Frau der Durchzug reicht und wie sich die Fahrleistungen gegenüber eurem bisherigen Fahrzeug so verhalten. Zeitschriften schreiben ja viel...

Zitat:

@tomtetom04 schrieb am 25. Juni 2015 um 12:25:27 Uhr:


Was hältst du von diesem neumodischen Konzept "Probefahrt"? ;-) Das wäre doch der übliche Weg um herauszufinden ob dir bzw. deiner Frau der Durchzug reicht und wie sich die Fahrleistungen gegenüber eurem bisherigen Fahrzeug so verhalten. Zeitschriften schreiben ja viel...

Mach ich heute mittag...fahre mit dem Focus hin, habe also den direkten Vergleich,,,,, bin gespannt.

Grüsse

Ähnliche Themen

Also ich persönlich würde, falls die Probefahrt doch nicht überzeugt, mir eher einen anderen Clio Diesel mit "normaler" Getriebeabstufung suchen statt mit Chiptuning zu versuchen, die Getriebeabstufung zu kaschieren.

Soweit mir bekannt, wurde der Clio dCi 90 nur kurzfristig (d. h. nur im ersten Produktionsjahr) unter dem Namen/der Ausstattungsvariante "Eco Drive" mit dieser Getriebeabstufung angeboten. Um Gewicht zu sparen, besteht die Heckklappe im Gegensatz zum normalen Clio lt. damaliger Ausstattungsübersicht übrigens aus Thermoplastik. Das Fahrzeug müßte also entweder ein früher Clio IV von Ende 2012 oder aus 2013 sein. Ist das so?

Falls ja, ist das wohl ein Clio IV mit echtem Seltenheitswert. Jedenfalls ist diese Version schon länger aus dem Programm gestrichen, obwohl eine solche Variante bei echten Sparfüchsen mit der richtigen Werbung eventuell doch gut ankommen würde. Die Fahrzeuge sollten dann bei den Händlern aber auch zu besichtigen und für Fahrten zur Verfügung stehen. 2012/13 habe ich jedenfalls bei keinem Renault-Händler einen Eco Drive gesehen.

Sparfans für die so eine Version interessant wäre, würden aber sicher nicht an Chiptuning oder sowas denken, da dadurch die Sparvorteile womöglich wieder ruiniert werden...

Berichte doch bitte mal, wie die Probefahrt ausgefallen ist 😉.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 25. Juni 2015 um 16:07:39 Uhr:


Soweit mir bekannt, wurde der Clio dCi 90 nur kurzfristig (d. h. nur im ersten Produktionsjahr) unter dem Namen/der Ausstattungsvariante "Eco Drive" mit dieser Getriebeabstufung angeboten. Um Gewicht zu sparen, besteht die Heckklappe im Gegensatz zum normalen Clio lt. damaliger Ausstattungsübersicht übrigens aus Thermoplastik. Das Fahrzeug müßte also entweder ein früher Clio IV von Ende 2012 oder aus 2013 sein. Ist das so?

Also: Das Auto ist ein Leasingrückläufer aus Frankreich also Remarketingfahrzeug. Der Renaulthändler hat ca 20 Autos vom Leasinggeber im Bulk aufgekauft und verkauft sie jetzt über seine drei Niederlassungen hier.

In Frankreich gibt es 3 Varianten:

Den "normalen" DCI mit 95gr CO2 Normverbrauch 3,6
Den Energy DCI mit 90gr CO2 - Start/Stop, Bremsenergierückgewinnung Normverbrauch 3,4
Den Energy DCI 83 mit 83gr CO2 - Start/Stop, Bremsenergierückgewinnung, lange Getriebübersetzung Normverbrauch 3,2

Zitat:

@DPLounge [Berichte doch bitte mal, wie die Probefahrt ausgefallen ist 😉.

Eigentlich ganz ok. Kein Rennwagen aber es reicht auch um zu überholen. Jetzt liegen natürlich 10 Jahre zwischen Focus und dem Clio,,,,,,, da rappelt im Focus mehr und ich merke wie unser Fahrwerk ausgeleiert ist,,,,,,,
Wenn man aber dann schaltet wenn die Anzeige dazu kommt, dann fühlt der Motor sich im nächsten Gang erst mal schon gefordert an, fast untertourig....

Aber ich frage mich warum Händler nicht das Wesentlich prüfen:
Als der Verkäufer mir das Auto ausparkt sehe ich - Rückfahrlicht kaputt.
Auto innen mehr Steine und Sand als Teppich.
Und dann ,,,,,Lämpchen im Armaturenbrett an:
bereits bei Start eine Lampe mit nem Schraubenschlüssel drauf . Das Auto ist ein Jahr alt und hat ein paar Zwanzigtausen Kilometer, also noch ein wenig zur Inspektion.
Kommentar Verkäufer: Auch wenn die erste Inspektion bei 30.000 oder zwei Jahren ist, zeigt das Auto an wenn alle Füllstände geprüft werden müssen in der Werkstatt. Aber es gäbe keinen Öl und Filterwechse.
Ich: "Und sicher, dass das nicht zu wenig Öl heisst?"
Verkäufer: "Nein, dann ginge die STOP Lampe an".

Also ich find das mit der Lampe schon merkwürdig. Was sagt die jetzt denn laut Handbuch aus?
Ist das richtig?

Dann bietet er mir an die erste Inpektion zu machen und ich zahle ein Drittel, er zwei Drittel,,,, und gibt an die Inspektion koste 240€.
Ist das richtig?

Grüsse

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten hier. Ich habe den Betreff um ein wichtiges Stichwort ergänzt (anscheinend kam der Thread aus der allg. Kaufberatung? Auf jeden Fall ist hier das Schlagwort "Kaufberatung" sehr sinnvoll, auch wenn später jmd. suchst und auch diesen Thread finden soll). Außerdem hattest du offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.

notting

Wenn mir ein Händler so eine Karre für eine Probefahrt übergibt, dann kaufe ich dort bestimmt nicht.

gerade auf google gefunden,,,,,, Ich denke mal das ist ne ordentliche Fehlermeldung und der Verkäufer hat mir Schwachfug erzählt!

Clio

Finger weg davon... wenn der Händler ein Auto verkaufen will, dann soll er es (auf seine Kosten) in den dafür nötigen Zustand versetzen. Wir reden ja hier nicht über ein 500€ Auto bei dem so etwas sicherlich in Kauf nehmen müsste.
Such lieber weiter.

Ja, soweit zur Renault 7 Sterne Gebrauchtwagenqualität und dem 96 Punkte Check :-)

Hmm, und es handelt sich um einen regulären Renault-Vertragshändler?

Da sollte man wirklich mehr erwarten dürfen.

Wieviel soll so ein Leasing-Rückläufer aus dem Ausland denn überhaupt kosten? Welches Baujahr war das nochmal und wieviel Kilometer sind draufgefahren worden?

Ich würde mich aber auch nach Alternativen umsehen.

Wenn das "Schraubenschlüssel-Symbol" aufleuchtet, ist auf jeden Fall eine Wartung (A und/oder B, ggfls. mit Oelwechsel) fällig. Wobei ich persönlich mit der Wartungsanzeige des Clio IV auch nicht wirklich zufrieden bin. Bei unserem vor genau einem Jahr neu zugelassenen Clio IV zeigte die schon nach einem halben Jahr und knappen 10t Kilometern eine fällig Wartung an. Aber das ist eh ein anderes Thema.

Ich würde dort jedenfalls nicht kaufen. Aber immerhin scheint die Probefahrt als solches, trotz der ellenlangen Getriebeabstufung, ja ganz ok gewesen zu sein. Wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre diese kein Kaufhindernis sondern eher der Fahrzeugzustand mit entsprechenden Bedenken, was den Händler betrifft.

Aber wieviel der für den Clio haben möchte, würde mich wirklich interessieren...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 26. Juni 2015 um 09:02:16 Uhr:


Hmm, und es handelt sich um einen regulären Renault-Vertragshändler?

Da sollte man wirklich mehr erwarten dürfen.

Wieviel soll so ein Leasing-Rückläufer aus dem Ausland denn überhaupt kosten? Welches Baujahr war das nochmal und wieviel Kilometer sind draufgefahren worden?

Hallo,

ja, ein Renault und Dacia Händler dem hier drei Niederlassungen gehören. Dieser hier war genau ein Jahr alt, hatte ca 23 TKM und sollte 13.000€ kosten.
Für mich sah das so als wurde das Auto einfach vom Transporter hier abgeladen und nichts dran gemacht. Man hätte den doch direkt checken können bevor man ihn für eine Probefahrt heraus gibt.
Dabei ist ja auch unsicher wie lange der mit der Warnleuchte bereits rumgefahren ist vorher.....

Es gibt da noch einen Clio vor Ort, der ein Jahr älter ist mit 30 TKM aber von Privat. Der Vorbesitzer hat einen Neuwagen da gekauft, der zum Verkauf stehende wurde auch dort neu gekauft.
Das wäre jetzt sogar interessanter als das Leasing/Mietfahrzeug.
Aber mein Vertrauen in diesen Vertragshändler ist jetzt doch angeknackst....
Werde ich dem Verkäufer auch sagen wenn er heute anruft, um zu fragen wie ich mich entschieden habe.
Grüsse

13t €?

Die unverbindliche Preisempfehlung eines brandneuen Clio Limited dCi 90 liegt bei 17.290 €. Und viel fehlt dem wirklich nicht mehr. Nimmt man das Deluxe-Paket dazu (1.290 €) ist der sogar mehr als komplett ausgestattet. Soll der Renault-Händler denn den Focus verrechnen/in Zahlung nehmen? Ansonsten ist doch bei einem fabrikneuen Clio sicher noch ein nicht unerheblicher Nachlaß drin...

Angesichts dessen finde ich die 13t € nicht gerade günstig. D. h. ca. 4t € weniger als ein brandneuer? Das soll jetzt nicht heißen, dass ein Neuer für dich persönlich eine überlegenswerte Alternative sein soll. Ich wollte nur den gefühlt vielleicht fairen Preis des Leasing-Rückläufers mal etwas relativieren... 😉.

Siehe auch hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen