Clio 4 1.5 DCI 90 - beschlagene Scheiben
Bei meinem Clio habe ich das Problem das die Scheiben sofort beschlagen sobald ich die Lüftung nicht auf Scheibe/Füße oder Scheibe habe, aber auf diesen Positionen läuft ja auch immer die Klimaanlage mit, dass kann ja nicht Sinn der Sache sein. Das die ganze Fahrt die Klimaanlage läuft. Wie ist es bei euch
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hast du vielleicht auf Umluft geschaltet?
Bei mir ist Das genau so.
Umluft ist dabei nicht aktiviert.
Ich lebe aktuell damit und fahre lieber nur auf Stufe 2.
Wenn sich die Klima automatisch einschaltet kannst du durch ein und wieder ausschalten (also 2 mal auf AC klicken) deaktivieren.
Selbst das austauschen des reinluftfilters bei der 1. Inspektion brachte keine Besserung.
Schließe mich bei der Lösung Suche an.
Eco an oder aus?
Wenn an = ausschalten = höhere Leistung Gebläse und Klima
Bei der derzeitigen Wetterlage ist es wohl unumgänglich, den Lüftungsstrom auf die Scheibe zu richten, um diese beschlagfrei zu bekommen.
Beim Clio IV mit manueller Klimaanlage wird diese, wie schon gesagt, dann automatisch zugeschaltet. Zuerst war ich wegen dieser Auslegung auch etwas skeptisch. Mittlerweile (wir fahren den Clio IV jetzt seit Sommer 2014) habe ich mich aber damit angefreundet. Am letzten Sonntag bin ich bei absolutem Dauerregen von Hamburg nach Osnabrück gefahren. Die Scheiben waren die ganze Zeit über absolut beschlagfrei. Lüftung stand komplett auf Frontscheibe, d. h. der Drehknopf auf dem Defrostungssymbol. Da, zumindest in meinem Fall, die Verbrauchswerte trotzdem in Ordnung sind (siehe Spritmonitor), sehe ich da auch überhaupt kein Problem. Sogar eher einen Vorteil, da so die Klimaanlage auch im Winter immer regelmäßig läuft. Beim vorher gefahrenen Clio III hatte ich nach dem Winterhalbjahr oft Probleme mit der Klimaanlage (Gerüche, schlechte Kühlleistung), da man immer wieder vergessen hatte, diese mal zwischendurch einzuschalten, obwohl das empfohlen wird. Ging mir jedenfalls so...
Ist die Lüftung entsprechend eingestellt, sind die Scheiben im Clio IV auch bei Dauerregen schnell freizubekommen und auch beschlagfrei zu halten. So jedenfalls meine Erfahrung...
Klar ist das vom Verbrauch her noch im Ordnung, sind so ca 0.3l/100km mehr was er verbraucht das ich bei mir gemerkt habe. Bei Einen TCe oder DCi wird das auch kaum an die Leistung hapern. Anders als bei den kleinen 1,2l 16v mit 65 PS oder 75PS. Da merkt man beim beschleunigen das dir Klima an ist.
Das ich dann von Einen werkstattmeister mir anhören darf "es hat ja einen Grund wieso man es so stark aufdreht" finde ich als eine Frechheit.(im Winter brauche ich z.B.diese hohe Stufe um überhaupt was sehen zu können) Im Winter brauche ich ganz sicher keine extra Kälte Luft. Dazu kommt ja noch das es im Auto im diesen Modus wegen der Klima nicht wirklich warm wird,erst mit den manuellen abschalten der Klima.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 17. November 2015 um 09:09:49 Uhr:
Ist die Lüftung entsprechend eingestellt, sind die Scheiben im Clio IV auch bei Dauerregen schnell freizubekommen und auch beschlagfrei zu halten. So jedenfalls meine Erfahrung...
Ganz genau auch meine Erfahrung, anfänglich wird man von dem raschen Beschlag noch etwas überrascht, wenn man aber den Dreh mal raus hat, ist das ganze kein Thema mehr. Wenn man etwas kritisieren will, wäre das ev. die Heizleistung, die habe ich z.B. bei einem damals neuen Toyota Corolla in besserer Erinnerung.
Ja, die verbrauchsoptimierten neuen Motoren sind, was die Heizleistung angeht, längst nicht mehr die Kocher wie das früher der Fall war. Meine Frau fährt noch einen jetzt bald 12 Jahre alten VW Lupo 1.4 mit 60 PS von 2004. Der ist im Vergleich zum Clio TCe ruckzuck so warm, dass man die Heizung immer schnell wieder runterregeln kann. Und da der betagte Lupo eine relativ kleine und steil stehende Frontscheibe hat, ist diese immer superschnell beschlagfrei. Auch ohne die jetzt beim Clio verbaute und im Vergleich aufwendige Lösung, dass immer automatisch die Klimaanlage zugeschaltet wird, wenn der Luftstrom auf die Frontscheibe gerichtet wird. Allerdings ist die Frontscheibe des Clio auch riesig und steht total flach. Da ist die automatische Zuschaltung der Klimaanlage sicher sinnvoll, andernfalls hätte man wahrscheinlich wirklich ein Problem, die Frontscheibe beschlagfrei zu halten. Das moderne schnittige Design hat eben nicht nur Vorteile.
Aber wie gesagt: Bis auf die Heizleistung als solches finde ich die Funktion der Belüftung im Clio IV durchaus ganz in Ordnung...
Reinige deine abläufe unter den scheibenwischer.... Da laeuft Wasser in deine Lüftung
Heute morgen (Fahrzeug steht Nachts im Freien, Außentemperatur 1° C plus, auf den Scheiben außen nur Feuchtigkeit also kein Eiskratzen erforderlich) dauerte es trotz optimaler Einstellung der Heizung-/Lüftung in unserem Clio merklich länger als sonst bis die Scheibe vorne komplett beschlagfrei war. Wahrscheinlich schaltet sich die Klimaanlage bei nur wenig über Null (und auch darunter) sowieso nicht mehr automatisch ein (auch wenn der Lüftungsregler auf Defrost steht). Und da es wie schon gesagt im Verhältnis zu älteren Fahrzeugen beim Clio IV schon was dauert bis es innen warm wird, kann man schon mal ein paar Kilometer fahren bis die Sicht frei ist...
Als es dann soweit war und man endlich freie Sicht hatte, gab es bis Fahrtende aber keine Probleme mit neuem Beschlag.
Der Klima Kompressor dürfte, laut Renault Mechaniker, bei Temperaturen unter 5Grad nicht mehr anspringen. Weder manuell noch automatisch.
Zitat:
@SCORRPiO schrieb am 23. November 2015 um 10:45:41 Uhr:
Der Klima Kompressor dürfte, laut Renault Mechaniker, bei Temperaturen unter 5Grad nicht mehr anspringen. Weder manuell noch automatisch.
Eben, deswegen hat es ja so lange gedauert, bis die Scheibe endlich komplett frei war... nach dem Kaltstart und nur wenigen Kilometern Stadtverkehr bestimmt noch gute 6 - 7 Kilometer auf der Landstraße. Gefühlt also lange...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 23. November 2015 um 07:47:39 Uhr:
Heute morgen (Fahrzeug steht Nachts im Freien, Außentemperatur 1° C plus, auf den Scheiben außen nur Feuchtigkeit also kein Eiskratzen erforderlich) dauerte es trotz optimaler Einstellung der Heizung-/Lüftung in unserem Clio merklich länger als sonst bis die Scheibe vorne komplett beschlagfrei war. Wahrscheinlich schaltet sich die Klimaanlage bei nur wenig über Null (und auch darunter) sowieso nicht mehr automatisch ein (auch wenn der Lüftungsregler auf Defrost steht). Und da es wie schon gesagt im Verhältnis zu älteren Fahrzeugen beim Clio IV schon was dauert bis es innen warm wird, kann man schon mal ein paar Kilometer fahren bis die Sicht frei ist...Als es dann soweit war und man endlich freie Sicht hatte, gab es bis Fahrtende aber keine Probleme mit neuem Beschlag.
Habe gleiche Erfahrung gestern gemacht.
Danach wo die Sicht frei war gab es keine probleme mit neuem Beschlag.
Hallo habe das gleiche Problem. Die Klima geht bei Stellung Scheibe immer an. Warm wird es dann im Winter nicht wirklich. Die Einstellung ist blöd gemacht und bestimmt wurden Verbrauch und Abgaswerte nicht in dieser Stellung gemessen. Außerdem möchte ich entscheiden wann Klima an und wann nicht.