Clio 3 Bj. 06, Benziner mit 65 PS Motor geht nicht aus

Renault Clio 3

Hallo Renault Gemeinde,

ich komme eigentlich aus der Audi Sparte, habe aber aktuell mit einem Auto aus unserer Familie ein Problem.

Mein Sohn fährt einen Clio 3, den ich morgen verkaufen wollte, da er in einer Großstadt studiert und das Auto nicht mehr braucht. Nun ist mir aufgefallen das der Motor nach dem abziehen des Zündschlüssels nicht ausgeht. Ich habe bisher versucht den Schlüssel wieder in "Zündung an" Position zu drehen, um dann nochmal den Motor aus zu machen. Das funktioniert dann auch. Jedoch höre ich dann manchmal noch ein Summen im Motorraum, so als wenn noch eine Relais brummt. Mache ich dann die Zündung an und wieder aus, ist das Summen weg. Ich vermute mal dass das Zündschloss eine Macke hat. Hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt, oder kann mir sagen wie ich da vorgehen soll?

Über Eure Tips würde ich mich sehr freuen.

Gruß Marco

42 Antworten

Heute hat mich der Verkäufer angeschrieben und wollte die Fahrgestellnummer haben. Diese habe ich ihm dann per Mail mitgeteilt. Ergebnis, trotz Autoauswahl in der Auktion ist diese UPC nicht für meinen Clio, er hat das Geld zurückgeschickt. Ich bekomme noch einen Föhn. Dann habe ich Renault kontaktiert und mir die Teile- Nr. geben lassen. Und tatsächlich, für meinen Clio brauche ich die Nr. 8200456181. Kostenpunkt bei Renault 349€.

Ich könnte ko..n. jetzt bleibt mir nichts anderes übrig als die alte UPC an den vergammelten Lötstellen zu säubern und nachzulöten, in der Hoffnung das der Fehler dann weg ist.

Gruß Marco

20170425-174205

So, UPC ist komplett nachhelötet, mit speziellem Kontaktspray versehen und gesäubert. Heute hänge ich sie mal kurz provisorisch rein und versuche alle Funtionen zu testen, incl. Motor starten und wieder abstellen. Morgen fahre ich dann den Motor warm und schaue ob der Fehler wieder auftritt.

Nur mal zur Info, der Verkäufer aus der Bucht hatte zwar recht das ich die oben schon mal aufgeführte Teilenummer brauche, aber die hat sich bei Renault genau in die geändert die ich eigentlich in der Bucht gekauft hatte. Das wusste der Verkäufer wahrscheinlich nicht. Nun ja, sei es drum, jetzt hab ich die UPC wenigstens versucht zu reparieren. Wenn es nicht klappt kann ich ja immer noch die in der Bucht nochmal kaufen. Ist aber erstmal die günstigere Lösung. Ich werde weiter berichten.

Hier für die Nachwelt: 8200456181 wurde bei Renault in 8200674661 geändert. Ich hoffe das hilft irgenwann jemanden.

Gruß Marcog

20170426-203325

Soweit ich weiß gibt's nur eine und die wird nur passend für die Autos konfiguriert.
Was hätte die den gekostet?

Hätte 199€ gekostet.

Ähnliche Themen

Das ist aber ein super Preis.
Ich habe gerade geschaut und die kostet 380 Euro inklusive Steuer ohne Arbeit. Das ist der VK.

Deswegen hatte ich die UPC ja auch bestellt. Original bei Renault hatte ich ein Angebot von 349€, in der Bucht beim Händler nur 199€.

Ich denke auch, daß es nur eine gibt. Musst nur alle steckteile vom alten ins neue stecken. Am besten Foto machen.
Hast du die andere Seite von derdefekten Platine mal angeschaut?

mfg
eddie

Das Nachlöten hat mir ein Bekannter gemacht der Radio und Fernsehtechniker ist. Er meinte, das unter der Platine noch weiter Platinen sind die man nicht auseinander nehmen kann. Ob die Bauteile auf den Platinen einen Schaden haben konnte er mir nicht sagen. Die Relais schalten alle durch und die Sicherungen waren auch alle ganz. Da ich ihm berichtete das dieser Fehler nur bei warmen Motor auftritt, geht er von einer kalten bzw. vergammelten Lötstelle aus. Er hat alle Lötpunkte nacheglötet. Er versicherte mir das es da keine defekte Lötstelle mehr gibt. Somit ist davon auszugehen das es funktuoniert. Heute oder morgen weiß ich mehr. Wenns nicht funzt kauf ich die in der Bucht nochmal.

Gruß Marco

Viel Glück. "Daumen hoch"!

eddie

Gestern alles wieder provisorisch eingebaut und eine Testfahrt von ca. 30 Minuten gemacht. Immer wieder mal angehalten und den Motor abgestellt. Bisher hat alles funktioniert wie es soll. Auch ist aus dem Motorraum nach dem Abstellen kein Brummen von elektronischen Bauteilen mehr zu hören. Ich gehe also davon aus das die Aktion "Nachlöten und Säubern" erfolgreich war.

Heute Nachmittag werde ich eine ausgiebige Testfahrt machen. Mal sehen ob immer noch alles so funktioniert wie es soll. Ich werde weiter berichten.

Gruß Marco

Heute habe ich den Clio richtig warm gefahren und ihn sogar in der Garage noch nachlaufen lassen bis der Lüfter anging. Während der Fahrt habe ich den Motor bei jeder Möglichkeit ausgemacht, an der Ampel, an Feldwegen oder anderen Gelegenheiten. Er ging immer ordentlich aus, genauso wie es eigentlich zu erwarten ist. Auch zu hause in der Garage, als der Motor richt ordentlich warm war, ließ er sich abstellen.

Problem gelöst!!!!!!!!!!!!!

Gruß Marco

Glückwunsch
Sowas können wir in der Werkstatt nicht machen.

Danke für die positive Rückmeldung.

Allzeit gute Fahrt wünscht
eddie

Deine Antwort
Ähnliche Themen