Clio 3 Bj. 06, Benziner mit 65 PS Motor geht nicht aus

Renault Clio 3

Hallo Renault Gemeinde,

ich komme eigentlich aus der Audi Sparte, habe aber aktuell mit einem Auto aus unserer Familie ein Problem.

Mein Sohn fährt einen Clio 3, den ich morgen verkaufen wollte, da er in einer Großstadt studiert und das Auto nicht mehr braucht. Nun ist mir aufgefallen das der Motor nach dem abziehen des Zündschlüssels nicht ausgeht. Ich habe bisher versucht den Schlüssel wieder in "Zündung an" Position zu drehen, um dann nochmal den Motor aus zu machen. Das funktioniert dann auch. Jedoch höre ich dann manchmal noch ein Summen im Motorraum, so als wenn noch eine Relais brummt. Mache ich dann die Zündung an und wieder aus, ist das Summen weg. Ich vermute mal dass das Zündschloss eine Macke hat. Hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt, oder kann mir sagen wie ich da vorgehen soll?

Über Eure Tips würde ich mich sehr freuen.

Gruß Marco

42 Antworten

Hallo Charly,

Es läuft der Motor, nicht der Lüfter. Man hört dies deutlich und wird auch durch den Drehzahlmesser angezeigt.

Hallo Ra,

Von eingelöteten Relais in der UPC habe ich noch nichts gehört. Habe in meinem Freundeskreis auch einen alten Renault Mechaniker der mir zu meinem Vorgehen geraten hat und nichts von eingelöteten Relais gesagt hat. Er meinte nur das er früher bei Renault Relais in größeren Mengen getauscht hat.

Gruß Marco

Guten Morgen
Ich arbeite bei Renault und es gibt diese Relais für die UPC nicht Einzel. Deswegen tauschen wir sie komplett.
Macht das Auto das jedes mal?
Oft habe ich gehabt das die Kontakte verschmoren.

Nein, das macht das Auto nicht jedes mal. Aber sehr oft. Das es die Relais nicht einzeln von Renault gibt weiß ich, aber von anderen Herstellern kann man die bestimmt beziehen. Warum sollte man eine UPV für mehrere hundert Euro tauschen wenn nur ein Relais für 3€ kaputt ist. Wenn es sich rausstellt das nur ein Relais defekt ist, so wird nur dieses getauscht. Wenn sich rausstellt das die UPC kaputt ist, so muss ich einen Kompletttausch machen. Aber erstmal checke ich die einzelnen Relais.

Gruß Marco

Ja das würde ich auch machen, nur wie schon gesagt habe ich oft das die Anschlüsse verschmort sind.
Meine Vermutung ist, das relais für zündungsplus öffnet nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

gestern abend war mein befreundeter Renault Schrauber kurz da und hat sich die Angelegenheit angesehen. Als der Motor mal wieder nicht ausging hat er mit einem Schraubenzieher auf der UPC an verschiedenen Stellen herum gedrückt, und siehe da, der Motor ging aus und alle möglichen Steller oder Bauteile klackerten wie verrückt. Das Klopfen auf die Relais hatte vorher nichts gebracht. Er meinte das die UPC defekt ist. Er gab mir dann einige Adressen von Firmen die Steuergeräte reparieren. Habe heute dort überall angerufen. Leider reparieren die Firmen keine UPC's. Muss mir heute in der Bucht eine neue UPC bestellen, kostet 199€.

FRAGE: Mein Freund konnte mir nicht mehr genau sagen ob die UPC von Renault angelernt werden muss. Im I-Net habe ich einen Beitrag gefunden da musste die UPC nicht angelernt werden. Andere habe dazu geschrieben das dann evtl. nicht alle Funktionen wie z.Bp. Nebelscheinwerfer freigeschaltet sind. Kann mir jemand von Euch sicher sagen ob die UPC angelernt werden muss oder einfach nur ausgetauscht werden kann.

Gruß Marco

Kann einfach ausgetauscht werden.
Ich würde, bevor ich die UPC tausche, die ausbauen und die Unterseite prüfen, ob Leiterbahnen unterbrochen sind. Evtl. nachlöten.
mfg
eddie

Normalerweise muss die nur konfiguriert werden.

So, die UPC ist ausgebaut. Um besser drann zu kommen habe ich die Batterie und den Batterikasten ausgebaut. Anschließend noch das Gehäuse der UPC, und dann die UPC aus deren Gehäuse ganz vorsichtig ausgeklipst. Dann habe ich die UPC mit viel Gefühl geöffnet. Geht eigendtlich ganz gut. Was musste ich dann vorfinden? Die UPC ist auf der Leiterplatte an der untersten Ecke, die im Gehäuse am tiefsten sitzt, durch Feuchtigkeit vergammelt. Das ist kein eingedrungenes Wasser, sondern, ich vermute, Kondenswasser was über Jahre zum gammeln der Leiterplatte führte. Die Lötstellen sind korrodiert. Ich könnte zwar den Versuch starten alles zu säubern und nachzulöten, aber das Risiko eines Ausfalls ist mir zu groß.

Übrigens, genau dieses Fehlerbild habe ich bereits im Internet in einem anderen Beitrag mit dem selben Problem schon mal mir Bildern betrachten können. Das ist anscheinend eine Schwachstelle des Clio.

Habe eine neue UPC bestellt. Ich werde berichten wie es weiter geht und wie alles so geklappt hat.

Gruß Marco

Dieses Problem kennen wir.
Wenn daran du musst die Konfiguration anpassen.

Da wo ich die UPC bestellt habe, war auch eine Bewertung eines anderen Käufers vorhanden. Diesen habe ich kontaktiert. Wir haben dann telefoniert. Er berichtete das er die UPC einfach getauscht hat und alles hat wie es soll funtioniert. Da unser Clio keine großartige Sonderausstattung hat, gehe ich davon aus das die Grundkonfiguration ausreicht. Ich werde es sehen.

Gruß Marco

Dann viel Glück.

Sag ich doch. Einfach tauschen.
Tipp:
Beim Montieren des Deckels darauf achten, daß die dünne Gummidichtung richtig sitzt. Ich würde mit Silikon noch extra dichten damit wirklich kein Wasser eindringen kann. Kleinste Mengen machen Probleme...
mfg
eddie

Mit einfach tauschen ist es nicht.
Normalerweise prüft man in die Konfiguration passt.
Das ich das öfters mache,weiß ich von was ich Rede.

Zitat:

@eddieKraft schrieb am 25. April 2017 um 20:38:17 Uhr:


Sag ich doch. Einfach tauschen.
Tipp:
Beim Montieren des Deckels darauf achten, daß die dünne Gummidichtung richtig sitzt. Ich würde mit Silikon noch extra dichten damit wirklich kein Wasser eindringen kann. Kleinste Mengen machen Probleme...
mfg
eddie

Da mache ich lieber etwas Fett dran. Mit Silikon kann man bei Elektronik viel kaputt machen, gerade in Verbindung mit Zinn. Außerdem muss man ja damit rechnen das man nochmal an die Sicherungen kommen muss.

Gruß Marco

@Renaultschrauber80 wenn man morgens zum Fahrzeug geht und er startet nicht weiß man, dass die UPC hätte eingelesen werden müssen. 😉 aber beim clio 3 gibts nicht so viele davon. Und es ist halt auch nur ein Relaiskasten

Deine Antwort
Ähnliche Themen