Climatronik Klimaautomatik AC in den Wintermonaten!
Hallo,
ich hätte ein paar fragen bezüglich der Klimatronik (Climatronic) im Winter.
Lasst ihr sie immer laufen (AC on) oder ist sie bei euch aus?
Beschlagene Scheiben bekommt man schneller frei mit Klimaanlage denke ich.
Erzählt doch mal aus eurer erfahrung wie ihr die Temparatur in den kalten Monaten in eurem Golf regelt.
Ich lasse momentan die Klimaautomatik laufen sobald ich losfahre morgens max.Scheibe, 21C und scheibenheizung an. nach ca 8min schalte ich sie aus und die Anlage auf auto.
grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wie ist das beim VW, kuppelt sich der Klimakompressor hier auch in gewissen Zeitabständen automatisch ein um mit zulaufen?Gruß Jan
Nein,
der Kompressor läuft permanent mit - gekuppelt wird bei den VW-Anlagen schon länger nicht mehr. Das war auch unkomfortabel, weil es besonders im Leerlauf immer spürbare Ruckler beim getakteten Zuschalten gab. Es gibt nur noch eine Art Notkupplung, die abreißt, wenn der Kompressor blockiert.
Das Fördervolumen wird im Kompressor mit einer Taumelscheibe extern geregelt. Dabei fördert der Kompressor immer mit einer Minimalleistung (angeblich ca. 2%).
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
[.....]Nicht mehr zwingend, ich empfehle es dennoch. Alleine schon deshalb, weil nur bei richtigem Förderbetrieb auch der Verdampfer mal durch anfallendes Kondenswasser von seinen Pilz- u. Bakterienbelägen frei gespült wird. Deshalb erachte ich die o.g. 5 min allerdings noch für zu kurz.
Und du glaubst wirklich Pilz- u. Bakterienbeläge bekommst du so "weggespült"? 😕
Wenn ich die AC im Winter nicht benötige, bleibt sie genauso aus, wie die Heizung im Sommer. Bei modernen AC gibt es keinen sinnvollen Grund einen Liter Kraftstoff oder mehr pro 100km sinnlos zu verbrennen.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Und du glaubst wirklich Pilz- u. Bakterienbeläge bekommst du so "weggespült"? 😕Zitat:
Original geschrieben von Roger66
[.....]Nicht mehr zwingend, ich empfehle es dennoch. Alleine schon deshalb, weil nur bei richtigem Förderbetrieb auch der Verdampfer mal durch anfallendes Kondenswasser von seinen Pilz- u. Bakterienbelägen frei gespült wird. Deshalb erachte ich die o.g. 5 min allerdings noch für zu kurz.
Wenn ich die AC im Winter nicht benötige, bleibt sie genauso aus, wie die Heizung im Sommer. Bei modernen AC gibt es keinen sinnvollen Grund einen Liter Kraftstoff oder mehr pro 100km sinnlos zu verbrennen.
Warum sollte die AC im WINTER 1Liter Kraftstoff auf 100km brauchen... das hätte ich gerne mal erklärt! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Warum sollte die AC im WINTER 1Liter Kraftstoff auf 100km brauchen... das hätte ich gerne mal erklärt! ;-)Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Und du glaubst wirklich Pilz- u. Bakterienbeläge bekommst du so "weggespült"? 😕
Wenn ich die AC im Winter nicht benötige, bleibt sie genauso aus, wie die Heizung im Sommer. Bei modernen AC gibt es keinen sinnvollen Grund einen Liter Kraftstoff oder mehr pro 100km sinnlos zu verbrennen.
Dito, die Erklärung wüsste ich auch gern, selbst im Sommer habe ich bei über 30° kaum mehr als 0,3l Extra, meistens 0,1-0,2l.
PS: eigentlich lässt sich der Klimaanlagenverbrauch nicht wirklich auf X/100km festlegen, sondern eher auf Xl/h. Weil die Klimaanlage ja pro Zeit Sprit verbraucht und die es kaum interessiert ob man jetzt 50km/h oder 100km/h fährt. D.h. fahre ich Strecke X in einer Stunde ist der Klimaanlagenzuschlag nur halb so hoch, wie wenn ich für die Strecke 2h brauche.
Ist nicht im winter der grosse vorteil das die AC die Feuchtigkeit aus der luft zieht?
Oder ist sie bei aussentemperatur unter 4°C komplett abgeschaltet?
Ähnliche Themen
Das ist schon ein Vorteil, gerade wenn man mit nassen Schuhen im Auto sitzt....
Ich meine mal gelesen zu haben, die automatischen Lastgeregelten Klimaanlagen schalten nicht unter 4° ab, weil sie mit geringer Last problemlos weiter laufen können. Lasse mich hier aber gerne berichtigen.
Bei mir ist die Klimaautomatik 365 Tage im Jahr an.
22°C, Auto-Stufe 1, Umluft auf Automatik, Dual aus.
Diese Gruselstories von den wahnsinnigen Mehrverbräuchen kommen doch noch aus den 70er Jahren.😁
Bei mir macht es 0,1-0,2 liter/100km aus, d.h. ist eigentlich gar nicht messbar. Motorleistungsverlust kann ich auch keinen feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
22°C, Auto-Stufe 1, Umluft auf Automatik, Dual aus.Diese Gruselstories von den wahnsinnigen Mehrverbräuchen kommen doch noch aus den 70er Jahren.😁
Bei mir macht es 0,1-0,2 liter/100km aus, d.h. ist eigentlich gar nicht messbar. Motorleistungsverlust kann ich auch keinen feststellen.
Kann ich so bestätigen, allerdings bei unserem Polo sieht das anders aus, die Climatic frist je nach Last massig Leistung und der Verbrauch geht städtisch bis 1l hoch und außerstädtisch nen halber Liter, aber ich habe ja weiter oben schon erklärt warum 😉
Wenn man an einem heißen Sommertag in das Auto steigt und der Klimakompressor extrem kühlen muss, dann merkt man für eine bestimmte Zeit schon, dass einem ein wenig die Leistung geschluckt wird. Hat die Klima ihre Temperatur erreicht, merkt man kaum einen Unterschied.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wenn man an einem heißen Sommertag in das Auto steigt und der Klimakompressor extrem kühlen muss, dann merkt man für eine bestimmte Zeit schon, dass einem ein wenig die Leistung geschluckt wird. Hat die Klima ihre Temperatur erreicht, merkt man kaum einen Unterschied.Gruß Jan
Tendenziell ja, aber trotzdem immer noch Motorabhängig, je stärker der Motor, desto weniger fällt sowas auf.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dito, die Erklärung wüsste ich auch gern, selbst im Sommer habe ich bei über 30° kaum mehr als 0,3l Extra, meistens 0,1-0,2l.Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Warum sollte die AC im WINTER 1Liter Kraftstoff auf 100km brauchen... das hätte ich gerne mal erklärt! ;-)
Mit deinem TDI vielleicht, bei über 30°C sind es bei mir locker einen Liter Mehrverbrauch. Bei den jetzigen Temperaturen sicherlich immer noch 0,5l/h
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
PS: eigentlich lässt sich der Klimaanlagenverbrauch nicht wirklich auf X/100km festlegen, sondern eher auf Xl/h. Weil die Klimaanlage ja pro Zeit Sprit verbraucht und die es kaum interessiert ob man jetzt 50km/h oder 100km/h fährt. D.h. fahre ich Strecke X in einer Stunde ist der Klimaanlagenzuschlag nur halb so hoch, wie wenn ich für die Strecke 2h brauche.
Ok, dann rechne es doch so. Ich brauche für eine Tankfüllung (600km) ca. 20 Stunden (Scheiß Fahrprofil, viel Stadtverkehr, Ø 30km/h)
Das macht bei einem Mehrverbrauch von 0,5l/h ganze 10l auf meine 600km, oder 1,6l/100km
Sieht alles ganz anders aus, wenn einer die 600km am Stück, mit einen TDI, auf der AB abspult.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Und du glaubst wirklich Pilz- u. Bakterienbeläge bekommst du so "weggespült"? 😕
Wenn man da regelmäßig macht, ja. Achte mal auf die Pfützen unter dem Auto, die Wassermengen sind nicht mal so wenig. Wenn natürlich schon ein dicker "Kuchen" auf dem Verdampfer klebt, hilft nichts mehr. Zusätzlich rechtzeitig vor dem Parken abstellen hilft wie oben erwähnt natürlich auch noch dagegen.
Ichhabe übrigens nicht von Dauerbetrieb im Winter geschrieben, wenn man 1x die Woche 10-15 min mit AC fährt, fällt der Mehrverbrauch kaum auf.
Zitat:
Wenn ich die AC im Winter nicht benötige, bleibt sie genauso aus, wie die Heizung im Sommer. Bei modernen AC gibt es keinen sinnvollen Grund einen Liter Kraftstoff oder mehr pro 100km sinnlos zu verbrennen.
Zustimmung !
Mensch Leute,
es ist doch jedes Jahr die gleiche Leier. Jedes Jahr vor dem Winter gibt es diese Diskussionen die zu nichts führen. Letztendlich wird trotzdem jeder wieder seine Klimaanlage den Winter durch anlassen oder ein anderer sie öfters abschalten...
Man kann hier gleich zu machen und vorher mal die Suchfunktion anschmeißen. Wurde alles schon zu genüge diskutiert...
http://www.motor-talk.de/.../...im-winter-treibstoff-t2569575.html?...
http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-verbrauch-t2208210.html?...
http://www.motor-talk.de/.../heizung-t2170766.html?...
http://www.motor-talk.de/.../klima-t2342257.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...c-und-spritverbrauch-t2462917.html?...
Ich könnte EWIG so weiter machen...
Grüße
Peter
Mensch Peter,
lies doch erstmal den thread und die antworten bevor du hier links in den raum schmeisst 😁
Habe vorher die suchfuktion selbstverständlich genutzt, das thema aus dem ruder geraten und die spritdiskussion hat mit dem eigentlichen threadtitel nix gemeinsam.
hier geht es mehr oder weniger um einstellungen der klimaautomatik was den winter betrifft, und wie jeder seine erfahrungen gemacht hat.
Also dicht machen selbstverständlich NEIN.
Ansonsten scheint der thread zur diskussion sehr anzuregen und viele schauen hier rein. ich denke das ist der sinn eines forums.
Ich habe die Klimatronic IMMER an (22°C). Nur wenn die Scheiben beschlagen drücke ich mal auf das
entsprechende Symbol.
Sonst überlasse ich alles der Klimatronik.
Nicht umsonst heißt das Ding ja auch KlimaAUTOMATIK.
Wenn ich dauernd was einstellen will, würde auch die Climatic reichen.