Climatronic zu kalt
Hallo MT-Gemeinde, dies ist mein erster Thread hier und ich hoffe ich werde deswegen nicht gleich geflamet, ich habe die SF benutzt und kein zufriedenstellende Erklärung meines Problems gefunden, vielleicht kann mir hier jemand noch ein paar Tipps geben, denn mein erster Besuch beim endete sehr ernüchternd, aber von Anfang...
Problem: Außen 21°, bewölkt, Auto steht seit einer Weile, Climatronic steht auf 22°, und es kommt trotzdem ziemlich kalte Luft aus den oberen Auslässen. Ich hab mir mal dann die Mühe gemacht mit einem VCDS die Werte auszulesen, wenn die Klima aus ist und das Auto steht, zeigen die 4 Ausströmsensoren, auch tatsächlich die Außentemperatur 21° an, was logisch ist, nur Inneraumtemperatur wird als 27° angezeigt, und scheinbar ist das das kleine "Knuppelchen" in der Mitte des Climabedienteils (wenn man dran reibt, steigt die Anzeige tatsächlich auch an). So dachte ich, geh ich ich einfach zum lass ihn herausfinden, dass was mit der Inneraumtemp nicht stimmt und gut ist.
Beim ersten Besuch hat ein Lehrling mit Laptop ungefähr 30 Minuten gebraucht, bis er meine Annahme bestätigt, ging damit zu seinem Chef, der meinte dann ich muss ich einen Termin machen und das Auto einen Tag da lassen. Das habe ich heute gemacht, und Ergebnis: nix gemacht (außer neue SW-Version in ClimaSteuergerät, das hat VCDS herausgefunden, Innenraumtemp immer noch viel zu hoch).
Ich hab dann heute noch eine Messfahrt gemacht und mal ein paar Werte mitgeloggt und ein Diagramm daraus gebastelt, falls es jemanden interessiert, der kann es sich ja mal anschauen.
Umgebungstemp war 21°, im ersten Abschnitt sind 22° eingestellt, im 2. dann 24°, nach kurzer Tankpause und weiterfahrt habe ich noch mal auf 22° eingestellt.
Ich will demnächst einen anderen aufsuchen, und besser gerüstet sein, also bin ich um jeden kompetenten Kommentar dankbar.
Beste Antwort im Thema
Habe mal eine Frage an alle, die sich hier berufen fühlen diesen Thread und somit auch den TE ins Lächerliche zu ziehen.
Entschuldigt ihr euch, wenn der TE meldet, dass das Klimabedienteil auf Grund eines defekten Innenraumsensors gewechselt wurde?
Ich kann mir vorstellen, dass ein ständiges Nachregeln sehr wohl nerven kann, nur weil der Innenraumsensor fälschlicher Weise viel zu hohe Temperaturen misst.
Aber Ok, ihr habt dieses Problem nicht, also kann dieses Problem natürlich auch kein anderer haben!
Ähnliche Themen
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Die Innentemperatur zu regeln, dem menschlichen Empfinden entsprechend zu realisieren ist sicher ein komplexer Prozess. Die Grundregel für Wohlbefinden dabei lautet: Warme Füsse, kühler Kopf
Wie warm die Luft an den Fussausströmern und wie kalt die Luft bei den Mannausströmern sein muss, darüber haben sich schlaue Köpfe sicher ausgiebig Gedanken gemacht.
Was bitte soll derjetzt tun? Wenn ich daran denke, dass der Arme daraus eine Anfrage an VW formulieren muss, tut er mir leid.
Exakt. Das hast Du prima gesagt. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen. Außer vielleicht, dass die Anlage den Sonnenstand mit ein bezieht, d.h. wenn die Sonne ins Auto knallt, wird die Temperatur der Mannanströmer noch weiter sinken, um subjektiv ein angenehm kühles Klima zu schaffen. Der Sonnenstandssensor ist das Teil oben auf dem Armaturenbrett. Die Innentemperatur wird an der Front der CT gemessen, die kleine runde Warze.
Wenn es draußen 21 Grad sind, ist im Auto alleine schon durch den Treibhauseffekt eine deutlich höhere Temperatur, die mit überproportional niedriger Ausblastemperatur kompensiert werden muss. Aus Behaglichkeitsgründen wird die Luft für den Fußraum ungekühlt einströmen lassen. Durch das aufgeheizte Armaturenbrett ist diese automatisch deutlich wärmer als die 21 Grad draußen.
Wem es zu kalt ist, der muss eben eine höhere Solltemperatur wählen, und die Mannanströmer vom Körper weg stellen - z.B. indirekt gegen die Seitenscheibe bzw. den Dachhimmel richten. Und v.a. nicht manuell Einstellungen ändern, Solltemperatur wählen, Auto und fertig. Und unbedingt die kleine Auto-Stufe wählen (linke LED an), wenn die Rückbank nicht besetzt ist. Das steuert eine kleinere Gebläsekennlinie.
Ich hatte schon im Golf III und IV die Climatronic, sinnvoll eingestellt haben die Anlagen immer Behaglichkeit geschafft.
Danke @Roger66 !! Besser kann man es nicht erklären !! .....Und dann auch noch ganz ohne Diagramm !! Perfekt !
Gruß
Gonzo
PS: Damit kann man hier eigentlich dicht machen !
es ist ganz normal, dass der Wagen selbst bei solchen Temperaturen noch spürbar kalte Luft generiert. Die Innenraumtemperatur liegt immer höher als die Außentemp.. Die Außentemp. ist grundsätzlich auch nur indirekt relevant für die Innenraumklimatisierung
Ansonsten sehe ich gerade, dass ja schon alles Wichtige gesagt wurde
Zu der Sache mit dem Diagramm und der Diskusssion mit dem Werkstattmitarbeiter sage ich mal lieber nix
Ich habe dem kein Protokoll vorgelegt, sondern ihm gesagt, dass die Klima zu sehr kühlt, wenn eigentlich Umgebungstemperatur erreicht ist und eingestellt, der Lehrling selber hat irgendwann festgestellt das die gemeldete Innenraumtemp. zu hoch ist. Als ich seinen Chef gefragt habe, ob man den Innraumtempsensor auswechseln könne, hieße es: Geht nur in Verbindung mit dem kompletten Bedienteil, und das würde über 800€ kosten, deshalb müsse er jetzt erst mal komplett alles durchchecken. Naja und das Ergebnis war halt: Alles im Toleranzbereich, wobei meine Frage ist, sind 6 Grad unterschied für euch normal? Für den
ja offensichtlich schon.
Hat jemand Lust sein Bedienteil mit meinem zu tauschen? ;-) Ich denke nein.
Zitat:
Ich habe dem kein Protokoll vorgelegt, sondern ihm gesagt, dass die Klima zu sehr kühlt, wenn eigentlich Umgebungstemperatur erreicht ist und eingestellt, der Lehrling selber hat irgendwann festgestellt das die gemeldete Innenraumtemp. zu hoch ist.
Dafür ist er eben Lehrling...

Na klar, hat er Deine Annahme bestätigt. Wie soll er das auch einschätzen. Nun haben wir ja inzwischen gelernt, dass der Sensor mehr ein Oberflächensensor ist. Wenn die 6° Differenz ausschlaggebend wären, dann würdest Du in Deinem Golf aber tüchtig frieren (was Du so noch nicht ausgedrückt hast, sondern nur, dass es Dich wundert, dass kühle Luft aus den Mannauströmern kommt.)
Seid Ihr mal darauf gekommen, das Ganze an einem anderen Auto auszuprobieren?
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Seid Ihr mal darauf gekommen, das Ganze an einem anderen Auto auszuprobieren?
Das würde ich auch empfehlen, das ist wesentlich einfacher, als Bedienteile inkl. Codierung zu tauschen. Man könnte auch mal Vergleichsmessungen an den Ausströmern machen, das geht zu Vergleichszwecken ausreichend mit einem handelsüblichen Multimeter mit entsprechendem Fühler.
Ich würde dabei allerdings Werte im einstelligen Temperaturbereich erwarten. Die Verdampfertemperatur z.B. erreicht nach Motorstart je nach Außentemperatur innerhalb einiger Minuten Werte von 3-4°C. Auch wenn warme Außenluft hinein geleitet wird, die wird deutlich abgekühlt. Und ich gebe nochmals den Sonnenstand zu bedenken. 21 Grad draußen + Sonneneinwirkung bedeutet schon eine
deutlicheKühllastanforderung an die Anlage. Kann man gut nachvollziehen, wenn man 10min bei geschlossenen Fenstern und stehender Lüftung im Auto sitzt. Zudem kommt am Messpunkt am Bedienteil kaum ein Luftstrom vorbei.
Oh ja richtig der Sonnenstand, dass merke ich auch total, wie dabei die Kühlleistung variiert wird.
Da kann es schon mal passieren, wenn es dunkel bewölkt wird, es aber draußen immer noch warm/heiß ist, dass die Anlage mir persönlich etwas mehr kühlen könnte.
Umgekehrt kann es natürlich sein, wenn die Sonne auf dein Auto brennt, dass vorsorglich etwas kühlere Luft ins Wageninnere geleitet wird.
Ich habe das selbe Verhalten wie der TE auch schon festgestellt.
Noch mal ein anderes Beispiel:
Himmel bedeckt, keine Sonneneinstrahlung (kann man auch nachts reproduzieren)
Außentemperatur 16°C, eingestellte Innentemperatur 22°C, AC = AUS, subjektives Empfinden => angenehm, so will ich es haben
Außentemperatur 16°C, eingestellte Innentemperatur 22°C, AC = EIN, subjektives Empfinden => zu kalt ich stell auf 24°C und empfinde es dann so wie 22°C mit AC = AUS
Die Frage die sich stellt ist, wieso kühlt die Klimaautomatik überhaupt so drastisch, wenn die eingestellte Innentemperatur deutlich über der Außentemperatur liegt.
Das Verhalten hatte ich übrigens weder beim Golf IV noch beim Golf V mit der Klimaautomatik.
OffTopic:
Ich finde es zum Ko*en, wie sich hier Einige in den Thread einmischen, ohne was zu sagen zu haben!
Meine Meinung: wenn man dem TE nichts Hilfreiches schreiben kann: Klappe halten!
Zum Thema:
Ich habe ein Ähnliches Empfinden!
Mir kommt es oft selbst bei eingestellten 26° zu kalt aus den Ausströmern!
Ich habe auch schon auf einen defekten TemperaturSensor getippt, war beim Freundlichen und wurde auch wieder weggeschickt.
Das Thema ist jetzt mit meiner Freundin so weit eskaliert, dass wir uns bei Gelegenheit nach einem anderen Auto umschauen werden (natürlich kein Golf)...
Viele Grüße,
uLLo
Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Mir ist doch egal welche Temperatur am Bedienteil angezeigt wird. Ich stelle es so ein, dass es mir angenehm ist. Das sind mal 19C, ein anderes Mal 22C, je nach Tagesform, Befindlichkeit und Außen- und Innentemperatur. Und das, was die Climatronic daraus macht, finde ich schon ganz ok.
Ich finde es auch etwas kleinlich, sich über die Gradzahlen zu beschweren. Da könnten doch auch nur Striche oder
Zwiebeln oder Mandarinen drauf sein: Wenn ´s zu kalt ist stell ich ´s höher !! Feddisch !! Ich gebe den Temperaturangaben auf den Drehreglern überhaupt keine Bedeutung. Was war das früher einfach, als man die Temperatur noch von 1 bis 6 einstellen konnte.
Da wäre solch ein Thread überhaupt nicht entstanden.
Ich stelle mir gerade vor, wie ich als Meister reagieren würde, wenn mir einer so ein Temperaturdiagramm unter die Nase halten würde !
Gruß
Gonzo
Zitat:
Das Thema ist jetzt mit meiner Freundin so weit eskaliert, dass wir uns bei Gelegenheit nach einem anderen Auto umschauen werden (natürlich kein Golf)...
Vielleicht liegts ja dann doch an Eurem frostigen Klima im Auto und gar nicht an der Climatronic.
Kauf Dir am besten ein Auto mit einer manuellen Klimaanlage, dann kannst Du Dich über Dich selbst ärgern. Oder verzichte ganz auf die Klima.
Und mach hier nicht so einen Wind. Mir wird schon ganz kalt..
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Zitat:
Das Thema ist jetzt mit meiner Freundin so weit eskaliert, dass wir uns bei Gelegenheit nach einem anderen Auto umschauen werden (natürlich kein Golf)...
Vielleicht liegts ja dann doch an Eurem frostigen Klima im Auto und gar nicht an der Climatronic.![]()
Kauf Dir am besten ein Auto mit einer manuellen Klimaanlage, dann kannst Du Dich über Dich selbst ärgern.Oder verzichte ganz auf die Klima.
Und mach hier nicht so einen Wind. Mir wird schon ganz kalt..
Wenn´s jemand langweilig ist und er keine Probleme hat , dann macht man sich selber welche .
HIPRO
Zitat:
Original geschrieben von ulloessen
OffTopic:
Ich finde es zum Ko*en, wie sich hier Einige in den Thread einmischen, ohne was zu sagen zu haben!
Meine Meinung: wenn man dem TE nichts Hilfreiches schreiben kann: Klappe halten!
Zitat:
Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Mir ist doch egal welche Temperatur am Bedienteil angezeigt wird. Ich stelle es so ein, dass es mir angenehm ist. Das sind mal 19C, ein anderes Mal 22C, je nach Tagesform, Befindlichkeit und Außen- und Innentemperatur. Und das, was die Climatronic daraus macht, finde ich schon ganz ok.
So unterschiedlich sind eben die Ansprüche.
Ich finde schon das eine Klimaautomatik die Temperatur auf den eingestellten Wert regeln soll, ob jetzt mit Unterstützung des Klimakompressors oder ohne.
Das befreit einen aber nicht (unabhängig von der Anzeige) davon, sich die Temperatur so einzustellen, dass man sich wohlfühlt.
Wenn jemand sagt, "ich fühle mich nur bei exakt 22°C wohl", dann sollte er mal den Pullover lüften und nachschauen, ob er auf dem Rücken einen Regler hat, an dem er nachjustieren kann.