Climatronic
Hallo Zusammen,
ist die Klimafunktion der Climatronic im neuen Golf eigentlich abschaltbar? Hat den Hintergrund, da es insbesondere im Sommer bei hohen Temperaturen zu Kondenswasser und damit zu Schimmelbildung in den Zuleitungen kommen kann, weshalb man die Anlage kurz vor ende der Fahrt ausschalten muß.
Daniel
Beste Antwort im Thema
Seit vielen Jahren arbeiten die Klimakompressoren leistungsgeregelt immer mit. Damit vermied man das Festfressen der Kompressoren im Winter, wenn diese über längere zeit nicht genutzt wurden. Der Mehrverbrauch der Klimaanlage wurde zusätzlich dadurch stark reduziert, da der Kompressor nur soviel Leistung abnimmt, wie er zum kühlen verbraucht. Die Leistungssteuerung erfolgt über eine regelbare Taumelscheibe. Wird wenig Leistung gebraucht, so läuft diese eben nur mit 5% mit. Bei max. Kühlleistung wird der Hub der Kolben eben auf 100% eingestellt.
155 Antworten
Hi,
geht der Klimakompressor eigentlich auch an wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird oder ändert sich da nichts in den Einstellungen?
Viele Grüße
Dede
Ich gehöre zu denen die finden, dass es mit eingeschalteter Climatronic (21 Grad) ZIEHT und zwar nicht zu knapp. Sehr unangenehm kann das sein. Hat jemand da mittlerweile eine Lösung gefunden?
Zitat:
Original geschrieben von wippermann09
Ich gehöre zu denen die finden, dass es mit eingeschalteter Climatronic (21 Grad) ZIEHT und zwar nicht zu knapp. Sehr unangenehm kann das sein. Hat jemand da mittlerweile eine Lösung gefunden?
Den Lüfter einfach herunterregeln.
Hallo Leute,
ich suche ein Foto von der Rückseite des Bedienteils.
Wollte es rein interessehalber mit der alten Climatronic, sowie mit der neuen Climatic vergleichen.
Wäre cool, wenn Mir jemand da weiterhelfen könnte 🙂
Guten Rutsch euch allen ins neue Jahr 2010
Meich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DedeII
Hi,
geht der Klimakompressor eigentlich auch an wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird oder ändert sich da nichts in den Einstellungen?
Was bitte schön hat der Klimakompressor mit dem Rückwärtsgang zu tun?
Ich hatte irgendwo gelesen, dass bei Einlegen des Rückwärtsganges die Belüftung gestoppt wird und dann wohl auf Umluft geschalten wird und wollte wissen ob dann auch die Klimaautomatik mit an ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DedeII
Ich hatte irgendwo gelesen, dass bei Einlegen des Rückwärtsganges die Belüftung gestoppt wird und dann wohl auf Umluft geschalten wird und wollte wissen ob dann auch die Klimaautomatik mit an ist oder nicht.
Obs so ist oder nicht - welchen Sinn macht das?
georg
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Obs so ist oder nicht - welchen Sinn macht das?Zitat:
Original geschrieben von DedeII
Ich hatte irgendwo gelesen, dass bei Einlegen des Rückwärtsganges die Belüftung gestoppt wird und dann wohl auf Umluft geschalten wird und wollte wissen ob dann auch die Klimaautomatik mit an ist oder nicht.georg
Damit beim Rückwärts fahren keine Abgase ins Auto gelangen. Allerdings passiert das nur wenn die Umluft auf Automatik steht.
Zitat:
Original geschrieben von pimpmygolf4
Damit beim Rückwärts fahren keine Abgase ins Auto gelangen. Allerdings passiert das nur wenn die Umluft auf Automatik steht.Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Obs so ist oder nicht - welchen Sinn macht das?
georg
Macht Sinn. Danke!
georg
Hallo,
ich hätte auch mal zwei Fragen.
Und zwar saß ich auf der letzten Fahrt hinten
und da ist mir aufgefallen, dass durch die linke Öffung
mehr Luft strömte, als durch die Rechte.
Ist das normal? Oder nur ein subjektiver Eindruck von mir?
Andere Frage:
Wie kann man die Ausströmgeschwindigkeit hinten regeln?
Danke
Hawk
nochmal zum mitlaufen des klimakompressors: in den climacodes kannst man ja u.a auch die drehzahl des kompressors auslesen. bei eingeschalteter ac läuft der immer mit , auch wenn nicht gekühlt wird. richtig gesagt wurde schon dass die heutigen kompressoren wohl leistungsgeregelt sind. schaltest du aber auf econ geht die kompressordrehzahl auf null, auch egal ob gekühlt werden sollte oder nicht. jetzt im winter bei temps unter null ist der kompressor wohl tatsache aus , auch wenn ac auf an steht ( kompressordrehzahl null)
somit verfügen auch leistungsgeregelte klimakompressoren wohl über ne kupplung un laufen NICHT immer mit.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Das ist die Climatronic, also die mit 2-Zonen-Regelung, in diesem Fall hat das Fahrzeug auch Sitzheizung (zu bedienen über den Drucktaster in den Drehreglern). Die "einfache" Klimaanlage heißt "Climatic", hat drei Drehregler und weniger Knöpfe.
Das stimmt nicht ganz. Eine Sitzheizung gibt es bei einer Climatronic nicht zwangsweise.
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Hawk
Hallo,
ich hätte auch mal zwei Fragen.
Und zwar saß ich auf der letzten Fahrt hinten
und da ist mir aufgefallen, dass durch die linke Öffung
mehr Luft strömte, als durch die Rechte.
Ist das normal? Oder nur ein subjektiver Eindruck von mir?Andere Frage:
Wie kann man die Ausströmgeschwindigkeit hinten regeln?Danke
Hawk
Nur ne Vermutung aber bist du links hinten gesessen? Und rechts neben dir niemand? Ich vermute die Climatronic beachtet welche Gurte angelegt sind und steuert so die Ausströmer an.
Konnte das schon erfühlen als ich allein fuhr, dass von den vorderen mittleren Düsen die linke leicht Luft durchlies, während die rechte dicht war.
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
somit verfügen auch leistungsgeregelte klimakompressoren wohl über ne kupplung un laufen NICHT immer mit.
Ne kupplung haben die leistungsgeregelten kompressoren nicht mehr, es wird ganz einfach über den hub der pumpenelemente im kompressor bzw. die stellung der taumelscheibe bestimmt mit wieviel leistung er arbeiten soll oder ob er nicht mehr fördern soll, damit währe es sozusagen aus.
Gehe mal auf www.kfz-tech.de oder google mal nach "taumelscheibenkompressor".
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Nur ne Vermutung aber bist du links hinten gesessen? Und rechts neben dir niemand? Ich vermute die Climatronic beachtet welche Gurte angelegt sind und steuert so die Ausströmer an.
Konnte das schon erfühlen als ich allein fuhr, dass von den vorderen mittleren Düsen die linke leicht Luft durchlies, während die rechte dicht war.
Hallo,
und ja, die Vermutung, dass ich hinten links saß ist richtig.
Leider war ich aber nicht angeschnallt. (zu meiner schande)
Daran kann es also nicht liegen.
Vordersitze haben glaube ich Drucksensoren
(zumindest die mit Sitzheizung),
daran könnte die Klima die Personen erkennen.
Wie aber kann ich die Lüftergeschwindigkeit hinten regeln?
Hawk