Climatronic

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

ist die Klimafunktion der Climatronic im neuen Golf eigentlich abschaltbar? Hat den Hintergrund, da es insbesondere im Sommer bei hohen Temperaturen zu Kondenswasser und damit zu Schimmelbildung in den Zuleitungen kommen kann, weshalb man die Anlage kurz vor ende der Fahrt ausschalten muß.

Daniel

Beste Antwort im Thema

Seit vielen Jahren arbeiten die Klimakompressoren leistungsgeregelt immer mit. Damit vermied man das Festfressen der Kompressoren im Winter, wenn diese über längere zeit nicht genutzt wurden. Der Mehrverbrauch der Klimaanlage wurde zusätzlich dadurch stark reduziert, da der Kompressor nur soviel Leistung abnimmt, wie er zum kühlen verbraucht. Die Leistungssteuerung erfolgt über eine regelbare Taumelscheibe. Wird wenig Leistung gebraucht, so läuft diese eben nur mit 5% mit. Bei max. Kühlleistung wird der Hub der Kolben eben auf 100% eingestellt.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Das mit der eiskalten Zugluft der Klima ist mir auch schon aufgefallen! Hatte ich zuvor beim V'er nie. Finde ich teils auch sehr extrem und störend.

War heute in der Werkstatt wegen dem Problem.

In Wolfsburg sind angeblich noch keine Reklamationen zu diesem Thema bekannt.

Die Klimatisierung mit der Automatik ist schlicht eine Zumutung!

Mit viel Gefummel und durch Verschließen einzelner Ausströmer ist es gerade noch so erträglich.

Aber von angenehmer Klimatisierung, wie es beim Golf V war, kann keine Rede sein.

Habe am 21.09. Termin. Da wird die Anlage überprüft und danach mit WO das weitere Vorgehen abgestimmt.

Zitat:

Habe am 21.09. Termin. Da wird die Anlage überprüft und danach mit WO das weitere Vorgehen abgestimmt.

Habe meinen an nem heißen Tag abgeholt. Direkt nach dem Losfahren hab ich gedacht: Boah, das zieht (stand auf Auto 1).

Wäre nett, wenn du berichten könntest, was dabei rauskommt.

Wie komme ich bei der Climatronic eigentlich in den Defrostermod. ???

Sorry war noch nicht im Winter damit unterwegens.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Soziopath



Zitat:

Habe am 21.09. Termin. Da wird die Anlage überprüft und danach mit WO das weitere Vorgehen abgestimmt.

Habe meinen an nem heißen Tag abgeholt. Direkt nach dem Losfahren hab ich gedacht: Boah, das zieht (stand auf Auto 1).

Wäre nett, wenn du berichten könntest, was dabei rauskommt.

Das würde mich auch sehr interessieren. Vor allem ob noch mehr dieses Problem haben. MIt der Climatronic des Golf IV sind wir nämlich sehr zufrieden. Eigentlich sollte ein neueres, moderneres Modell keinen qualitativen Abstieg bedeuten.

Ähnliche Themen

Halte uns auf dem Laufenden ob du was erreichst. Ich hatte neulich eine Nackenmuskelentzündung. Ob es von der eiskalten Zugluft kommt mag ich nicht behaupten. Aber ich hatte das zuvor noch nie. Ich hab die mittleren Düsen schon ganz zu und trotzdem bläst es mich von vorne irgendwo eiskalt an, auf Brust und Halsbereich.

Ja, bitte halte uns auf dem Laufenden. Bei mir kommen die Nackenprobleme definitiv von der Klima. Ich fahre nun schin seit ewig AUtos mit Klima aber hatte noch nie diese Probleme. Bei der Golf V Limo (BJ '05) mit dem Ausströmer gab es auch nie Probleme. Erst seit dem ich den Vari (BJ 09) fahre habe ich die Probleme. Da ich wieder einen Vari bekomme, gegen Ende des Jahres würde ich gerne wissen, wie Deine Geschichte ausgeht.
Selbst im gammeligen Astra, den ich zeitweise hatte, war die Klimatisierung erheblich besser... dafür hatte ich Rückenprobleme, weil die Sitze eine Katastrophe waren; die sind im Golf (Sportsitz) wenigstens erste Sahne... irgendwas ist halt immer ;-)

Edit: Für alle, die s auch mit dem Nacken haben (... isch happ Nacken! 😉): Wärme hilft ungemein! Ich mach von Zeit zu Zeit ein ABC-Pflaster drauf oder gehe zur Massage (Hot-Stone ist ein Traum!).

Also bei mir hats hinten rechts auf der Schulter angefangen, ist dann zwischen beide Schulterblätter gezogen und hat sich da verbissen. Starke Schmerzen mit ziehen in Arm und Brust. War dann beim Arzt, nach 9 Spritzen gings dann bald wieder.

*Huch, Gesundheitsforum? 😁*

Nein im Ernst, ich fände es besser wenn man die Klima mehr auf den Fußraum umprogrammieren könnte, auch wenn kühle Luft nach unten geht. Ich möchte halt auch nicht alle Luftdüsen zu machen :/.

Bei mir linke Seite, MItte Schulter bis hoch zum Haaransatz und der ganze Bereich zwischen den Schulterblättern ist später dazu gekommen. Laut Massagetherapeutin ganz klar bedingt durch Zugluft der Klima.

Warum haben die "wir" Deutschen immer soviel Angst vor sich bewegender Luft.
Ich stelle die Düsen immer so ein, dass sie mich der Luftstrom auch anbläst. Nur so finde ich die Kühlung angenehm.

Versteht mich nicht falsch, jeder wie er es möchte. Aber die Panik vor sich bewegender Luft ist schon etwas zum Schmunzeln.

Nichts für ungut.

Hans

Ich hab da überhaupt keine Panik vor. Früher bin ich stundenlang mit ofenem Fenster gefahren. Aber wenn ich mir an die Brust fasse oder die Arme und sie sind eiskalt, überleg ich mir doch ob das so gesund ist. Und wenn ich dann plötzlich Erkrankungen bekomm, die ich sonst nicht bekomme wundert mich das auch. Bei gekühlter Luft hab ich mich noch nie anblasen lassen. Sie soll ja den Raum runterkühlen und nicht mich. Ohne Klima sieht das dann schon anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von vwg6


Wie komme ich bei der Climatronic eigentlich in den Defrostermod. ???

Sorry war noch nicht im Winter damit unterwegens.

Gruß

http://mitglied.lycos.de/swoomp01/101_0229.JPG

Oben links über dem Temperaturregler ist ein Knopf mit dem Symbol für die Frontscheibe. Wenn du den drückst bist du im 'Defrostermodus' ...

Zitat:

Original geschrieben von hans345


Warum haben die "wir" Deutschen immer soviel Angst vor sich bewegender Luft.
Ich stelle die Düsen immer so ein, dass sie mich der Luftstrom auch anbläst. Nur so finde ich die Kühlung angenehm.

Versteht mich nicht falsch, jeder wie er es möchte. Aber die Panik vor sich bewegender Luft ist schon etwas zum Schmunzeln.

Nichts für ungut.

Hans

Sich bewegende Luft entzieht dem Körper nunmal schneller wärme, als im Normalzustand. Und wer lange, konstant von sehr kalter Luft (die Klimaanlage hat ja ne Ausströmtemperatur von teilweise <10°C) angepustet wird, gibt nun sehrviel Wärme an die Umgebung ab. Das wiederrum ist anstrengend für den Körper und schwächt das Imunsystem. Manche Leute sind einfach nur unempfindlicher als andere.

Da musste ich doch heute morgen glatt feststellen, dass der 5er Variant doch noch einen Ausströmer oben im Armaturenbrett hat.
Ist mir nicht wirklich aufgefallen (peinlich aber wahr). Der ist auch voll geöffnet gewesen.
Das heißt für mich dann wohl, dass die Klimatisierung im Variant nicht so doll ist, wie die in der Limo. Und wenn ich dann hier lese, dass es in der 6er Limo auch nicht besser ist, sehe ich für den 6er Variant ja ganz schwarz...

Mir geht es auch so, wie einigen Vorrednern. ich möchte nicht angepustet werden von der Klima, sondern die Raumluft soll runtergekühlt werden. Das geht in anderen Autos ja auch ohne Zug, wenn ich an Audi, BMW oder sogar Opel denke. Wenn ich Wind haben will, dann mache ich das Fenster auf.

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan


Da musste ich doch heute morgen glatt feststellen, dass der 5er Variant doch noch einen Ausströmer oben im Armaturenbrett hat.

Natürlich hat auch der Ver Variant den Ausströmer. Dieser hat aber einen Nachteil, wenn man zu hoch sitzt. Dann kommt der Luftstrom immer direkt auf die Stirn und kühlt diese, dass man schnell Kopfweh bekommt. Ich habe das in meinem Urlaub festgestellt, da ich endlich längere Zeit im Auto verbrachte. Als ich meine Sitzposition etwas tiefer ansetzte, war es ziemlich zugfrei. Probiert das mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


[...]Dieser hat aber einen Nachteil, wenn man zu hoch sitzt. Dann kommt der Luftstrom immer direkt auf die Stirn und kühlt diese, dass man schnell Kopfweh bekommt. [...]

Da ich den Sitz immer ganz unten habe und unter 1,80 bin, habe ich dieses Problem noch nicht gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen