Climatronic-Problem

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Unser Plus ist jetzt seit 2 Jahren und 2 Monaten auf der Straße. Gestern machte die Climatronic alle Klappen zu nach einer Fahrstrecke von 50-100 km. Der Ventilator lief hörbar - selbst in der höchsten Stufe kam kaum Luft aus den Düsen. Bei dem Regen macht man beim Plus besser kein Fenster auf und so beschlugen alle Scheiben... Nach einer Pause von etwa 1 Std. lief alles wieder normal, nach 60 km merkten wir dann wieder, das keine Luft mehr in den Innenraum kam.
Hat das Problem schon jemand gehabt und eine Lösung gefunden? Der Freundliche wechselt sicher die ganze Einheit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RaiGVP


Den Winter über sind wir mit ECON gefahren - keine Probleme.

Da war der sparwahn mal wieder größer als alles andere, man betreibt ein klimaanlage über einen längeren zeitraum nun mal nicht im ECON modus, das problem hast du ja nun das nichts richtig geht.

Eine klimaanlage sollte auch winter in regelmäßigen abständen mal laufen damit die kühlflüssigkeit durch das system gepumpt wird und alles geschmiert wird, laß sie einfach das ganze jahr auf AUTO und du hast nie probleme mit der klimaanlage, so fahre ich schon seit jahren problemlos durch die gegend.

Wenn von der elektronischen seite her keine probleme sind (dein fehlerspeicher ist ja leer wie du schreibst) würde ich nen kompletten klimaservice machen lassen, vieleicht geht es ja danach wieder alles richtig.

Gruss
Maik

16 weitere Antworten
16 Antworten

So - der Fehler ist anscheinend gefunden worden, da sich VW darum gekümmert hat. Der Temperatursensor am Verdampfer ist defekt, wenn dieses Phänomen auftritt. Warten wirs ab...

Hi,

sorry dass ich den alten Thread wieder hochhole, aber ich habe genau das gleiche Problem.

Hat der Austausch des Sensors geholfen? Wenn ja, was hat der Spass gekostet?

Gruss
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen