Climatronic Problem
Hallo !!!
Bin so ziemlich am Ende mit meinem Latein
folgenedes Problem bei mein Bora AJM Model´99
meine Climatonic will nicht mehr arbeiten
hab die Suche schon gequält aber die gibt leider nichts her....
es springt kein Lüfter an weder noch die Klimakompressorkupplung macht *klak*
bis jetzt habe ich dieses hier alles gemacht
-Fehlercode ausgelesen (kein Fehler)
-Abeschaltbedinungen Klimakomp. 0 (keine Anlage müßte arbeiten) (mit der Tester das gleicher Ergebnis als wie bei der Klimadirekt auslese)
-Kältemittel auf 750 gramm befüllt (mit Trockung etc.)
-sämtliche Sicherungen überprüft
-auf Marderschäden die Leitungen überprüft
-beim Brücken der Kompressor läuft dieser auch spürbar an
-bei eingeschalter Climatronic liegt am Kompressor 0 Volt an aber müßte das nicht gleichzusetzen mit einem Fehler seien und dieser müßte im Steuergerät abgelegt werden oder liege ich da Falsch (Messwertblock 8 Gruppe 4)
wer hat noch einen Tip wo der Fehler liegen könnte
meine Vermutung wäre ja noch Lüftersteuergerät (ist eines mit einem T14 stecker 1J0 919 506 G) hat jemand diese Problem schon einmal gehabt aber wie wahrscheinlich ist das bzw. ist das Teil in irgend einer weise Diagnosefähig
hat jemand für die Climatronic beim AJM ein Rep.faden bzw. en richtigen Stromlaufplan (Lüftersteuergerät mit dem 14 poligen Stecker und nicht 10 poligen den Stromlaufplan habe ich hier schon in der Hand bringt mir leider nur recht wenig)
wäre für jedem Tip dankbar....
Ich danke euch jetzt schon....
mfg
23 Antworten
Zitat:
kann sich das jemand erklären ???
Ich vermute Steuergerät-Fehlfunktion... Das kann teuer werden 🙁
was meinst liegt der Fehler im Bedienteil oder im Lüftersteuergerät ???
Lüftersteuegerät 75,60 Netto
Bedienteil 287,00 Netto
Ich denke im Bedienteil (falls dieser für irgendwelche Steuerung verantwortlich ist - da kenne ich mich nicht aus).
ja ich kenn mich leider auch nicht so richtig gut in der Geschichte aus aber soweit wie ich das aus dem Stromlaufplan lese steuert das Klimabedienteil recht wenig in Verbindung mit Magnetkupplung und Lüfteransteuerung da das Lüftersteuergerät meiner Meinug nach auch für die Überwachung des Druckschalters und Temp.sensor zuständigt ist und auch die Magnetkupplung steuert...
das Bedienteil sagt dem Lüftersteuergerät nur Klima ein und den rest macht das Lüftersteuergerät nur weiß ich nicht ob ich das so 100% von den Stromlaufplan für die Klimaanlage (14-poliger Stecker) ableiten kann da ich wie gesagt nur die Stromlaufpläne für die Climatronic mit dem 10-poligen Stecker habe.....
ich werd mir doch wieder nen Golf II mit R12 zulegen da gab es keinen schick und keinen schnack
aber man will ja heut auf nicht mehr verzichtem ob 6-GANG,GRA,Standheizung,Sitzheizung,etc. aber diese Elektronik bringt mich noch ins GRAB....
Ähnliche Themen
Also ich hatte letztens auch ein ähnliches Symptom, Klima lief nicht, Lüfter auch nicht. Allerdings lag es wie schon jemand in den Raum geworfen hat an einer schlechten Kontaktierung. Hatte alle verdächtigen Sicherungen mal abgezogen und wieder eingesteckt und seitdem funktioniert alles wieder tadellos.
ja wie gesagt Sicherungen und Kontakte habe ich schon geprüft
bei welcher Sicherung lag den bei dir das Problem auf der Batterie ???
das Problem ist auch das keiner wahrscheinlich so richtig weiß was das Lüftersteuergerät so richtig steuert bzw von was es angesteuert wird habe z.B. ein Kabel br/ws am Lüftersteuergerät T14/11 anliegt was in den Wasserkasten läuft auf T10w/6 aber da endet der Stromlaufplan kein verweiß auf die weiterführung des Plans
weeiß jemand wo das Kabel endet ist woll nur beim Diesel laut STP (vielleicht Drehzahl) ????
Die oxidierte sicherung war im sicherungskasten auf der Batterie. die linke von den drei grünen (30A, glaube ich).
Ich hatte vorher auch schon gedacht, alles wäre dort paletti... bis ich sie rausgenommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von ChaosPaule
das Problem ist auch das keiner wahrscheinlich so richtig weiß was das Lüftersteuergerät so richtig steuert bzw von was es angesteuert wird habe z.B. ein Kabel br/ws am Lüftersteuergerät T14/11 anliegt was in den Wasserkasten läuft auf T10w/6 aber da endet der Stromlaufplan kein verweiß auf die weiterführung des Plans
weeiß jemand wo das Kabel endet ist woll nur beim Diesel laut STP (vielleicht Drehzahl) ????
dat kann ich bestätigen,
die 🙂 wollten bei mir auch das Lüftergerät erneuern weil bei beiden Lüftern die erste Stufe nicht ging.
Ich schicke dir nochmal was, suche dich mal durch, vielleicht ist ja was dabei!!??
Gruß
habe da jetzt gerade eben zum 6-mal geschaut die sind alle ok. ich weiß jetzt bald nicht mehr weiter werde morgen beim ;-) vorbei fahren und eine Lüftersteuergerät bestellen und es versuchen wenn nicht habe ich halt 100 € in den Wind geschossen....