Climatronic Kaltluft Problem??
Hab mal ne Frage zur Climatronic... Ich hab meinen Golf jetzt erst n paar Tage, hab aber festgestellt dass wenn ich ne längere Zeit fahre (temperatur immer auf 20 grad), auf einmal die Klima anfängt, kalte Luft ziemlich stark aus zu strahlen, zur Info ich hab die Knöpfe "AC", "Auto" (erste Position) und keine der oberen Knöpfe gedrückt(wie zb Fussraum Belüftung etc) und die Ventilator Stärke ist meistens auf minimum aber denke bei Auto reguliert der das wohl selbst...
Hab mal was gelesen über irgendwelche Zugluft Ventile die irgendwie beim G VI NICHT mehr verbaut sind, kann es damit zusammen hängen oder hab ich da was verpasst bei der Einstellung oder sieht das eher nach nem Fall für den 🙂 aus schon sprich Defekt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golfcabrio001
...
So und der Automatikbetrieb ist eh ein Witz da kommt die Luft immer nur aus den Mittelausströmern raus, wenn ich diese zu mache kommt gar keine Luft mehr. Meinermeinung ist das ein Konstruktions oder Softwarefehler von VW, hoffe es fahren genug Leute zu VW um das zu Reklamieren, sonst wird sich daran wohl nicht ändern.
Das ist im Kühl-Betrieb völlig normal und so gewollt! Nur so ist eine schnelle Abkühlung möglich. Einen indirekten kühlen Lufstrom fühlt man nicht so, da verpufft der Kühleffekt.
Warte mal den automatischen Heizbetrieb ab, da wirst du den Unterschied merken.
--> Das macht JEDE Klimaautomatik so!! (Bezug Audi A4.. da kann ich es Persönlich bezeugen)
Meine Golf VI Climatronik funktioniert super. Jedoch muss ich statt 22°C (Audi A4) beim Golf 20°C für ein angenehmes Klima einstellen.
Seit dem A4 werde ich niemals mehr ein Fahrzeug ohne Klimaautomatik kaufen.
PS: Es wird immer Menschen geben die an Klimatisierungen etwas zu meckern haben, ob nun automatisch oder manuell. Die gefühlte Temperatur kann man nunmal nicht messen!
MfG
47 Antworten
Ein ähnliches Problem habe ich bei meinem Ver auch.
Wenn der Sonnensensor zuviel Sonne sieht knallt er die Temperatur bösartig runter. Ist im Sommer ganz angenehm aber jetzt in der Übergangszeit sehr lästig.
Mein Freundlicher kriegte nur Fragezeichen im Gesicht als ich ihn mal drauf angesprochen habe. Läßt sich wohl nicht ändern.
Sowas wird mir nie auffallen, da ich auch bei 11 Grad Außentemperatur und starker Sonneneinstrahlung die Climatronic auf "low" stelle um angenehm kühle Luft zu erhalten 😉
Echt? Also mich nervt das UNGEMEIN... ich krieg mittlerweile sehr oft die Hände EISKALT weil es von den Düsen direkt auf beide Seiten des Lenkrads kalt und ziemlich stark bläst.... selbst wenn ich sie ausschalte noch.... Die Klima selbst ist aber nicht kaputt weil ich hatte auch schon Fahrten wo alles einwandfrei war....
Das mit dem Sonnensensor kann natürlich sein aber wenn da wirklich nix zu machen ist, dann muss ich mir ne andere Lösung einfallen lassen 😕
Ähnliche Themen
das problem hab ich bei meiner klimaautomatik auch! die bläßt nach kurzer zeit nach fahrtbeginn richtig stark kalte luft, vor allem aus den innenraumdüsen direkt auf den körper, was man ja eigentlich nicht machen sollte...
ich hab da nur 2 möglichkeiten entdenkt, entweder klima auslassen bis es wirklich heiß draußen ist (bis jetzt kühlt die automatik auch durch die außentemperatur noch gut) oder die soll-temperatur auf >23°C stellen...
Vielleicht hilft es ja, die Temperatur höher einzustellen? 🙄
Ist bei meinem Astra übrigens genauso, ich lass halt die Düsen zu, dann passt das.
Gruß
Gibt es dieses Problem auch bei der Climatic? Die sollte ja eigentlich nur die Temperatur der Luft Regeln, aber nicht von alleine anfangen, stärker zu Pusten, oder habe ich das falsch verstanden?
Naja, also ich hab das Ding sowieso auf MINIMUM stehen also eine Leuchte was die Stärke angeht... pustet aber IMMER noch relativ stark kalte Luft...
Höher stellen kanns ja wohl nicht sein, ich hab es immer auf 21 Grad stehen, bei Aussentemperatur z.b. 16 grad.... da dürfte das Ding doch nicht KALTE LUFT ausströmen sondern versuchen aufzuheizen....
Die Düsen zu, das Problem ist beim G VI gehen die nicht zu .... 😠 Du kannst sie zwar auf "O" stellen aber es strömt trotzdem kalte Luft aus... und richtig ZU wie bei zb Opel kannst du die nicht klappen... leider
Seufz. Wenn man das hört, freut man sich gar nicht mehr auf seine Climatronic. Ist eine Clima vll. falsch eingestellt oder ist defekt ? Ich dachte immer eine Climatronic würde "unauffällig" die gewünschte Temparatur nach einer gewissen Zeit im Innenraum erzeugen (und nicht stoßweise Kalte Luft).
Zitat:
Original geschrieben von Bengin
Seufz. Wenn man das hört, freut man sich gar nicht mehr auf seine Climatronic. Ist eine Clima vll. falsch eingestellt oder ist defekt ? Ich dachte immer eine Climatronic würde "unauffällig" die gewünschte Temparatur nach einer gewissen Zeit im Innenraum erzeugen (und nicht stoßweise Kalte Luft).
Tut sie eigentlich auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bengin
Seufz. Wenn man das hört, freut man sich gar nicht mehr auf seine Climatronic. Ist eine Clima vll. falsch eingestellt oder ist defekt ? Ich dachte immer eine Climatronic würde "unauffällig" die gewünschte Temparatur nach einer gewissen Zeit im Innenraum erzeugen (und nicht stoßweise Kalte Luft).
Ist natürlich nicht komplett auszuschliessen dass sie defekt ist, aber falsch eingestellt (von mir) denk ich nicht, ich hab alles probiert, und immer das gleiche Resultat... wenn ich sie z.b. dann auf MAXIMUM Hitze stelle, heitzt sie ja auch aber das ist ja nun wirklich nicht der Sinn einer diskreten Klimaanlage...
Ich wert beim Händler das mal beanstanden unter anderem und sehen was die sagen, aber erst in so 2000 km beim ersten freiwilligem ölwechsel...
Glaub nicht an nen Defekt oder so weil andere User das ja auch teilweise bestätigen hier 🙁
Habe auch ein Problem mit der Climatronic, aktuelle Außentemperatur ist 11C, habe die Climatronic auf 22 grad und Automatik, nach einiger Zeit wird es sehr kalt im Innenraum, habe eh immer das Gefühl es zieht, und mir ist aufgefallen, daß bei den Füßen warme und an den mittleren und Scheibendüsen kalte Luft raus kommt, und ohne AC mir die Scheibe beschlägt, das einzige was hilft ist auf 25 Grad zu stellen, aber dann wirds irgendwann zu warm.
War heute beim Händler, der konnte auch nichts genaues sagen und will eine geführte Fehlersuche machen, aber wenn ich das hier so lese scheints ja fast normal zu sein.
hallo,
habe mir vor ein paar tagen nen neuen golf plus geholt - auch mit climaautomatic - und kann das problem bestätigen.
bin heute gefahren bei 16 grad aussentemp. und die clima... stand auf 22 grad und auf low automatic und trotzdem war die ausströmende luft m.e. nach vieeel zu kalt! ( der hätte doch heizen müssen !? )
( ich hatte vorher nen golf 4 , auch mit climatronic und da bin ich immer mit einstellung 21 grad gefahren und es war super angenehm !)
habe natürlich mehrere einstellungen ausprobiert, aber bei 21 oder 22 grad wars unangenehm kalt.
erst bei eingestellten 23 !!! grad wurde es erträglich....eigentlich schon wieder zu warm.
habe den eindruck: zwischen 20 - 23 grad kaum ein gefühlter temp. unterschied der ausströmenden luft.
bei 23 grad wurde es dann sprunghaft wärmer - schon fast zu warm ??
ich werde mal ein termometer ins auto legen und mal schauen, was dort angezeigt wird!
wer hat ähnliche erfahrungen gemacht oder hat hinweise auf den täter ??? 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von xxx357xxx
....habe natürlich mehrere einstellungen ausprobiert, aber bei 21 oder 22 grad wars unangenehm kalt.
erst bei eingestellten 23 !!! grad wurde es erträglich....eigentlich schon wieder zu warm.
habe den eindruck: zwischen 20 - 23 grad kaum ein gefühlter temp. unterschied der ausströmenden luft.
bei 23 grad wurde es dann sprunghaft wärmer - schon fast zu warm ??.....
Das kann ich bestätigen. Geht mir genauso.
Die Climatronic temperiert anscheinend nicht die Luft, sondern bläst so lange kalte Luft in den Innenraum, bis die eingestellte Temperatur am Temperaturfühler erreicht ist, und das ist ab einer gewissen Sonneneinstrahlung wohl nie der Fall. Die Kühlleistung wird nicht über die Lufttemperatur geregelt, sondern durch die Lüfterleistung. Die einströmende Luft bleibt eiskalt. Das ist nicht besonders trickreich.
Auch bei mir kommt bei 23° warme Luft, wenn man auf 22° runter dreht, wieder kalte.
Ich habe mir damit beholfen, dass ich nur den Scheiben- und den Fußraumausströmer in Betrieb habe, aber auch durch Socken und Hose wirds irgendwann kalt. Ohne Fußraumkühlung qualmt aber bald die Socke, das war mir auch im Auto-Betrieb zu warm.
Bei meinem 4er Golf hatte ich eine manuelle Klimaanlage. Das Ding war genial. AC einschalten, mit dem Heizungsregler nach Geschmack und Tagesform etwas warme Luft dazumischen: fertig. Einfach, schnörkellos, effektiv.
Grüße!