Climatronic Kaltluft Problem??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hab mal ne Frage zur Climatronic... Ich hab meinen Golf jetzt erst n paar Tage, hab aber festgestellt dass wenn ich ne längere Zeit fahre (temperatur immer auf 20 grad), auf einmal die Klima anfängt, kalte Luft ziemlich stark aus zu strahlen, zur Info ich hab die Knöpfe "AC", "Auto" (erste Position) und keine der oberen Knöpfe gedrückt(wie zb Fussraum Belüftung etc) und die Ventilator Stärke ist meistens auf minimum aber denke bei Auto reguliert der das wohl selbst...

Hab mal was gelesen über irgendwelche Zugluft Ventile die irgendwie beim G VI NICHT mehr verbaut sind, kann es damit zusammen hängen oder hab ich da was verpasst bei der Einstellung oder sieht das eher nach nem Fall für den 🙂 aus schon sprich Defekt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfcabrio001


... 
So und der Automatikbetrieb ist eh ein Witz da kommt die Luft immer nur aus den Mittelausströmern raus, wenn ich diese zu mache kommt gar keine Luft mehr. Meinermeinung ist das ein Konstruktions oder Softwarefehler von VW, hoffe es fahren genug Leute zu VW um das zu Reklamieren, sonst wird sich daran wohl nicht ändern.

Das ist im Kühl-Betrieb völlig normal und so gewollt! Nur so ist eine schnelle Abkühlung möglich. Einen indirekten kühlen Lufstrom fühlt man nicht so, da verpufft der Kühleffekt.

Warte mal den automatischen Heizbetrieb ab, da wirst du den Unterschied merken.

--> Das macht JEDE Klimaautomatik so!! (Bezug Audi A4.. da kann ich es Persönlich bezeugen)

Meine Golf VI Climatronik funktioniert super. Jedoch muss ich statt 22°C (Audi A4) beim Golf 20°C  für ein angenehmes Klima einstellen.
Seit dem A4 werde ich niemals mehr ein Fahrzeug ohne Klimaautomatik kaufen.

PS: Es wird immer Menschen geben die an Klimatisierungen etwas zu meckern haben, ob nun automatisch oder manuell. Die gefühlte Temperatur kann man nunmal nicht messen!

MfG

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich habe auch die Climatronic und glaube auch dass Porblem. Da es meine erste Climatronic ist hatte ich schnell die Temp auf 24°C stehen. Denn 22 war erschien mir dann doch irgendwie frisch. hmm

Weiß eigentlich jemand wo der Sonnenstandssensor ist? Evtl. kann man den ja zukleben? Zumindest im Herbst.

Gruß

Hört sich alles sehr nach Spar-Climatronic an.

Erst sparen sie einen Luftausströmer komplett weg, dann ist die Temperatur nicht mehr in 0,5 Abstufungen einstellbar und die Reglung wurde offensichtlich auch stark vereinfacht.

Zitat:

Original geschrieben von vwg6



Weiß eigentlich jemand wo der Sonnenstandssensor ist? Evtl. kann man den ja zukleben? Zumindest im Herbst.

Gruß

normalerweise ganz vorne unter der windschutzscheibe im innenraum. in der mitte der luftausstroemschlitze.

beispiel opel:
http://www.langzeittest.de/.../...a_abholung_sensor_klimaautomatik.jpg
geht aber auch dezenter und nicht ganz so haesslich. opel halt. 😉

Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb haben wir das Problem im Golf IV nicht und die Technik sollte eigentlich hinter der Technik im Golf VI liegen.
Vielleicht stimmt auch etwas nicht mit der Software, denn es wird ja nciht nur nach Sonneneinstrahlung gegangen, sondern auch nach Innentemperatur.
Wie viele haben sich denn schon offiziell persönlich oder über die Werkstadt bei VW beschwert? Irgendwann sollte doch VW (hoffentlich) reagieren, zumindest bis es "an die große Glocke" in die Öffentlichkeit kommt. Die Climatronic soll ja einen Mehrwert darstellen und kein Ärgerniss.

Ähnliche Themen

Bei mir ist eher umgekehrt, ich muss mit der Zeit immer weiter runterdrehen, weil es mir sonst zu warm wird im Auto...kann natürlich Einbildung sein. Aber wenn ich dann 1 Grad runterdrehe, dann pustet der auf ein Mal wieder angenehm los und man merkt das kühle Luft rauskommt (vorher kam dann Luft, aber nix kühl obwohl AC + Auto an)

Ferner habe ich neuerdings das Problem, dass mir der Alcantara Sitze extrem warm vorkommt, als wenn einfach die Sitzheizung angehen würde - jedenfalls bin ich dann immer gut durchgeschwitzt am Rücken. Könnte natürlich auch sein, dass die Sitze extrem gut Temperaturen speichern (deswegen im Winter auch so langsam warm werden) und man halt das Auto runtergekühlt hat, die Sitze aber noch sehr viel Wärme gespeichert haben.

Evtl. muss hier die Frage einfach mal anders gestellt werden.

Ich vermute mal, das die Climatronic sehr oft verbaut ist. Wo ich nach nem Gebrauchten G VI geschaut habe, habe ich nahezu nur diese Clima gesehen. 1 x Climatic. zu bestimmt 50 x Climatronic.

Gibt es denn hier Leute, bei denen die neue Climatronic auch 1A also ohne jegliche Probleme, Abweichungen der Temperatru superkalten Luftstrom usw. läuft?

Daran müsste man ja nun erkennen, ob das nun normal oder nicht normal ist.

Danke und Gruß

Also ich kann Eure Meinungen über die zu kalte Luftausströmung der Climatronic bestätigen. Auf 22°C im Sommer war es mir zu kalt. Jetzt steht mein Regler dauernd auf 23°C. So lässt sichs aushalten. Aber ich habe mich auch schon gefragt ob mit der Regelung der Klimaanlage was nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von vwg6


Gibt es denn hier Leute, bei denen die neue Climatronic auch 1A also ohne jegliche Probleme, Abweichungen der Temperatru superkalten Luftstrom usw. läuft?

Du hast Recht: Daran könnte man dann eindeutig einen Mangel festmachen.

Aber auch wenn sich, zumindest hier, niemand findet, der nicht dieses Problem hat, kann sich VW nicht mit "Stand der Technik" herausreden. Denn es geht ja auch anders, wie ich bis Dato vom Golf IV berichten kann.

Es ist also entweder ein Softwarefehler, der von VW bisher nicht entdeckt, behoben werden konnte oder ignoriert wurde, oder ein Kontruktionsfehler.

wird von mir und meinen Beifahrern ebenfalls als unangenehm empfunden. 22°C geht auf Dauer gar nicht, 23 gerade so.

Den hier erwähnten Sprung von kalt auf warm habe ich dann von 23 auf 24. Gefühlt ist es davor a..kalt danach gehts.

Meine Lösung: Wenn es nicht gerade super heiß ist, ist bei mir die AC inzwischen aus. Auch wenn mich das wirklich nervt...

Ich hatte hier ja ausch schon vor längerem das Problem beschrieben, war ja auch bei VW, von den Meßwerten ist alles in Ordnung man fühlt es halt einfach kalt, ich benutze seitdem nicht mehr den Automatikbetrieb sondern nur noch manuelle Lufteinstellung oben unten und mitte, den Lüfter immer sehr klein, der regelt auch ohne Automatik hoch oder runter . Bei feuchtem Wetter muß ich immer die Klima mitlaufen lassen sonst beschlägt die Scheibe.

So und der Automatikbetrieb ist eh ein Witz da kommt die Luft immer nur aus den Mittelausströmern raus, wenn ich diese zu mache kommt gar keine Luft mehr. Meinermeinung ist das ein Konstruktions oder Softwarefehler von VW, hoffe es fahren genug Leute zu VW um das zu Reklamieren, sonst wird sich daran wohl nicht ändern.

Hätte ich das alles vorher gewuß hatte ich die Climatrinic abgewählt.

Ich hoffe auch, dass sich VW diesbezüglich bewegen wird.
Denn was man hier über die Climatronic liest verfehlt sie völlig ihren Zweck. Das hat weder etwas mit Wertigkeit noch mit Qualität oder Komfort zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von golfcabrio001


... 
So und der Automatikbetrieb ist eh ein Witz da kommt die Luft immer nur aus den Mittelausströmern raus, wenn ich diese zu mache kommt gar keine Luft mehr. Meinermeinung ist das ein Konstruktions oder Softwarefehler von VW, hoffe es fahren genug Leute zu VW um das zu Reklamieren, sonst wird sich daran wohl nicht ändern.

Das ist im Kühl-Betrieb völlig normal und so gewollt! Nur so ist eine schnelle Abkühlung möglich. Einen indirekten kühlen Lufstrom fühlt man nicht so, da verpufft der Kühleffekt.

Warte mal den automatischen Heizbetrieb ab, da wirst du den Unterschied merken.

--> Das macht JEDE Klimaautomatik so!! (Bezug Audi A4.. da kann ich es Persönlich bezeugen)

Meine Golf VI Climatronik funktioniert super. Jedoch muss ich statt 22°C (Audi A4) beim Golf 20°C  für ein angenehmes Klima einstellen.
Seit dem A4 werde ich niemals mehr ein Fahrzeug ohne Klimaautomatik kaufen.

PS: Es wird immer Menschen geben die an Klimatisierungen etwas zu meckern haben, ob nun automatisch oder manuell. Die gefühlte Temperatur kann man nunmal nicht messen!

MfG

Habe mal an der Frontscheibe von meinem Highline den Sonnensensor gesucht. Ich habe den gar nicht. hmmfp.....

Leider kommt bei mir beim Heizbetrieb (15C Außentemperatur, 22C eingestellt) und Automatik die Luft auch nur aus den Mitteldüsen und zwar dann, wenn der Sollwert erreicht wird, dann beschlägt auch im Heizbetrieb die Scheibe bei feuchtem Wetter. Aber ich komme mit dem manuellem Betrieb klar.

Ich werde den Automatikbetrieb auch nochmal bei richtig kalten Temperatuen testen.

Zitat:

Original geschrieben von vwg6


Habe mal an der Frontscheibe von meinem Highline den Sonnensensor gesucht. Ich habe den gar nicht. hmmfp.....

Sitz vorne im Amaturenbrett in den Schlitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen