Climatronic fängt das Stinken an

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe meinen G7 jetzt seit rund einem Jahr, Gesamtalter 1,5 Jahre, und bislang war alles gut, auch im letzten Sommer. Nachdem ich mit meinem G5 ständig Klimaprobleme hatte (Anlage ist bei starken Außentemperaturen immer wieder ausgefallen, war wohl der Sensor defekt und hat dann ständig gestunken) hatte ich mich schon gefreut und habe ich die Anlage auch immer mitlaufen lassen, sprich Auto/AC an.

Jetzt seit ein paar Tagen, pünktlich zu den steigenden Temperaturen und dem "Anspringen" der Kühlfunktion Klimaanlage, fängt die Kiste das leicht das müffeln an, etwa eine Minute nach Fahrtbeginn.

Hab jetzt viel im Netz gestöbert, die aussagen könnten ja unterschiedlicher nicht sein. Die einen nutzen die Klima wie sie mal wollen, andere lassen sie permanent mitlaufen und die nächsten praktizieren die Abschaltung ein paar Kilometer/Minuten vor Fahrtende.

Bin echt genervt, keines der Autos im privaten und geschäftlichen Bereich mit Klimaanlage welches ich häufiger fahre hat so ein Geruchsproblem, egal ob sie immer mitläuft oder nach Belieben aus/angeschaltet wird, auch kenne ich keinen Bekannten der ein derartiges Problem hat, bei mir ists die zweite Climatronic im zweiten Golf hintereinander.

Liegt es an meinem Fahrtprofil? Nur Kurzstrecke, bei 8 km Fahrt brauche ich auch keine 5 km vorher die Klimaanlage ausschalten.

In 1-2 Monaten muss der Wagen sowieso zur Erstinspektion, mal sehen ob ein Filterwechsel hilft. Gibt es noch irgendwelche Tipps die ich beherzigen kann?

Beste Antwort im Thema

... und wenn du die AC einfach mal durchlaufen lassen würdest statt sie immer wieder ein- und auszuschalten hättest du auch keine Gerüche .

162 weitere Antworten
162 Antworten

ich fahre jetzt wieder kontinuierlich auf AUTO und AC und es müffelt gar nix mehr. Das war (hoffentlich) nur ein Produkt des schwülen Wetters!!!

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 6. September 2015 um 15:37:58 Uhr:


http://www.autozeitung.de/auto-news/klimaanlage-winter-einschalten

Amüsant, weil

1. längst bekannt sein dürfte, dass man auch jenseits üblicher Betriebszeiten die AC mal anschalten sollte (sofern sie ausgeschaltet ist, was bei heutigen CTs wohl immer seltener der Fall sein dürfte, weil sie eben dauerhaft "on" ist...), damit das KM und vor allem das Öl umgewälzt wird und die Dichtungen etc. schmiert. Das gehört eigtl. wirklich zum Allgemeinwissen, unterdessen, wird aber gern dennoch missachtet.

2. der Artikel vom 06.09.2015 stammt

3. dennoch, entgegen der Ratschläge vieler hier, auch dort empfohlen wird, die AC (nicht die Klimatisierung, also u.a. das Gebläse!) rechtzeitig vor Fahrtende abzuschalten, damit der Verdampfer noch abtrocknen kann.

Zitat:

- Pilzbefall vorbeugen:
Verbreiten Klimaanlagen nach dem Einschalten einen modrigen Geruch, ist das oft ein Indiz für Pilzbefall durch Restfeuchtigkeit. Zur Vorbeugung empfiehlt der Tüv Rheinland, kurz vor Ende der Fahrt die Kühlfunktion abzuschalten, das Gebläse aber weiterlaufen zu lassen. So wird die Feuchtigkeit aus dem System geblasen.

Zitat:

3. dennoch, entgegen der Ratschläge vieler hier, auch dort empfohlen wird, die AC (nicht die Klimatisierung, also u.a. das Gebläse!) rechtzeitig vor Fahrtende abzuschalten, damit der Verdampfer noch abtrocknen kann

auch beim Rat so einer Zeitschrift handelt es sich, sofern keine ernsthaften Versuche gemacht wurden (z.B. wie lange dauert das Trocknen unter welchen Bedingungen), letztendlich nur um eine (Einzel-)Meinung.

Dass die Zeitschrift nicht einmal erwähnt hat, dass heute viele Kühlkompressoren permanent vom Motor "bewegt" werden, deutet ohnehin an, dass da nicht übermässig viel Fachwissen vorhanden ist.

Definition Journalist: jemand, der keine Ahnung von der Materie hat, über die er schreibt, aber so tun muss, als ob, weil er sonst seinem Job nicht gerecht wird😉 Das ist natürlich eine worst case Betrachtung, aber sollte man immer im Hinterkopf behalten.

BTW: gestern Abend bei ca. 17 °C und leicht feuchtem Wetter hat es bei AC und AUTO auf 22 °C durchgehend nach Muff gerochen. Erst als ich AC abgestellt hatte ging es weg. War nicht auszuhalten und riecht im Auto, als wenn sich jemand nicht pflegen würde, also peinlich...

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 8. September 2015 um 09:25:48 Uhr:


Definition Journalist: jemand, der keine Ahnung von der Materie hat, über die er schreibt, aber so tun muss, als ob, weil er sonst seinem Job nicht gerecht wird😉 Das ist natürlich eine worst case Betrachtung, aber sollte man immer im Hinterkopf behalten.

BTW: gestern Abend bei ca. 17 °C und leicht feuchtem Wetter hat es bei AC und AUTO auf 22 °C durchgehend nach Muff gerochen. Erst als ich AC abgestellt hatte ging es weg. War nicht auszuhalten und riecht im Auto, als wenn sich jemand nicht pflegen würde, also peinlich...

Hattest du bei deinem letztem Wechsel einen normalen oder einen Aktivkohlefilter einsetzen lassen?

Aktivkohle sollte die Gerüche zumindest eine Zeit rausfiltern können.. fragt sich nur wie lang?!

M.W.n. gibt es für den Golf VII doch gar keinen anderen mehr als mit Aktivkohle, oder doch?

Und, p.s:
Der Innenraum-/ Pollenfilter sitzt VOR dem Gebläse und im weiteren damit jedenfalls definitiv VOR dem Verdampfer, nicht dahinter.
Der Aktivkohlezusatz im PoFi kann daher Gerüche von außen abfangen, z.B. Abgasgerüche etc., aber nicht die, die in der Luftstrecke erst hinter ihm entstehen.
Wie soll das gehen?

Da sollte ineednos wohl besser mal seinen Verdampfer endoskopisch untersuchen lassen, was vermutlich zur Empfehlung einer professionellen (und nicht DIY-!) Verdampfer-Desinfektion im Fachbetrieb führen wird, befürchte ich.

Den Beitrag hier finde ich recht interessant.

Na ja, wie gewohnt die bekannten Banalitäten, Binsenwahrheiten, Halbwahrheiten oder eben Wahrheiten.

Klar muss der PoFi regelmäßig gewechselt werden.
Das ist aber a) bekannt und b) Bestandteil der Inspektion für diejenigen, die das nicht wissen und/oder nicht selbst machen wollen oder können

Klar ist auch, dass der PoFi (auch ein frischer, sauberer) nur die halbe Wahrheit ist, denn das Auto ist bekanntlich kein hermetisch und gar mit Überdruck gg. äußeres Eindringen geschlossener Reinraum.
Will sagen: Nicht nur über´s Gebläse gelangen ggf. Allergene ins Auto, sondern eben auch über offene Fenster, Türen, Klappen etc.

Und dass die ganzen vermeintlichen Verdampfer-"Desinfektionen" im "DIY-Verfahren" durch Aufstellen eines seine Chemie im Innenraum verstömenden Verdampfungssystems oder einer simplen Spraydose nichts bringen, ist auch nichts neues! Dieses ist nicht zu vergleichen mit einer professionellen Verdampferreinigung und Desinfektion mittels Sprühlanze und entspr. prof. Reinigungsmittel direkt vorm Verdampfer, also am Ort des Geschehens.

Über anderes kann man, offenbar auch qua eigener Erfahrung, geteilter Meinung sein, siehe Kommentar im Video, dass der Fahrer die AC schon länger nicht mehr benutzt habe.
In meinen Fzg. (u.a. Golf III Variant oder der Bora Variant unten) mit man. AC wurde diese jenseits konkreter Erfordernisse zur Kühlung und/oder Entfeuchtung bisher immer ausgeschaltet. Zwischenzeitlich schaltet man mind. 1x im Monat zu, um KM und Öl umzuwälzen, soweit, so gut und so bekannt.
Beim u.g. Oldtimer hat das über 15 Jahren zu keiner Geruchsbildung und -belastung geführt, trotz der jährlichen Hochsommerurlaube in Kroatien und der Tatsache, dass die AC bei anderer Gelegenheit eben aus blieb, wenn sie nicht nötig war. Weder beim damaligen Golf III Variant noch beim u.g. Bora Variant (beide black magic) musste je eine Desinfektion vorgenommen werden.
Nach 6 Jahren wurde evakuiert und neu aufgefüllt und es fehlte, trotz oder wg. der o.g. Verfahrensweise, immer nur sehr wenig KM.

Aber das habe ich hier im Golf VII-Forum ja schon andernorts geschildert, inkl. meiner Vermutung, dass eine dauerhafte und oft nur "schwach" mitlaufende CT offenbar dazu führt, dass der Verdampfer zu oft & zu lange nass, zu selten wirklich richtig trocken und vor allem zu selten wirklich tiefkalt (bis zur techn. möglichen Grenze des Systems) wird.
http://www.motor-talk.de/.../scheiben-beschlagen-t5406089.html?...

i need nos schilderte weiter oben ja, dass der Geruch verschwand, als er seine CT mal auf "intensiv" gestellt und bzgl. Temperaturwunsch mal richtig "gefordert" hatte.

so, gestern wieder durchgehender unterschwelliger Muff/Schweißgeruch😠 Ging nur weg, wenn ich AC abgeschaltet hatte. Habe dann mal für ein paar Minuten alle Lüftungsgitter geschlossen und auf MAX AC gestellt, damit viel Kondensat entsteht und nicht abgetrocknet wird, bevor es herunter läuft. Zusätzlich noch den Klimamodus auf Intensiv umgestellt. Seitdem ist der Geruch aus der Lüftung jetzt wieder komplett weg. Es steckte aber noch soviel Geruch im Innenraum, das meine bessere Hälfte als sie in der Einfahrt als ich nach Hause kam den Kopf in den Innenraum hielt sofort "ieh, geh mal duschen, musstest Du heute wieder beim Schrauben mit anpacken?!" sagte. Es war aber der ekelhafte Geruch aus der Lüftung, nicht ich selber😛 Na ganz toll: jetzt wird das Geruchsproblem echt peinlich. Riecht eh schon ziemlich unangenehm und einsteigende Leute interpretieren es auch noch als Schweißgeruch....

@i need nos : Das kommt durch dein andauerndes ein- und ausschalten . Lass die Klima mal eine Stunde durchlaufen auch wenn es am Anfang unangenehm riecht nach einiger Zeit geht der Geruch weg und ist irgendwann ganz weg . Wenn ich im Winter die Anlage aus hatte und im Frühjahr wieder aktiviere kann es die ersten Male auch etwas riechen ist dann nach einiger Zeit aber komplett weg .

Bin ich voll bei Dir....aber trifft nicht auf mich zu😉 Ich habe immer AC und AUTO an. AC mache ich eigentlich nie aus. Und als die Anlage vorgestern auf AC und AUTO stand fing es plötzlich ohne etwas verstellt zu haben an durchgehend zu müffeln. Auch nach über einer halben Stunde hörte das nicht auf. Weil das unangenehm war habe ich dann notgedrungen AC abgestellt und dann hörte es binnen Sekunden auf zu stinken. Das gleiche Spiel gestern.....außer, dass ich da zur Behebung der Gerüche genau das Gegenteil gemacht habe wie oben umschrieben. Heute Morgen hat es gar nicht gerochen, ist aber bisher auch immer nur abends aufgetreten.

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 8. September 2015 um 13:58:30 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 8. September 2015 um 09:25:48 Uhr:


Definition Journalist: jemand, der keine Ahnung von der Materie hat, über die er schreibt, aber so tun muss, als ob, weil er sonst seinem Job nicht gerecht wird😉 Das ist natürlich eine worst case Betrachtung, aber sollte man immer im Hinterkopf behalten.

BTW: gestern Abend bei ca. 17 °C und leicht feuchtem Wetter hat es bei AC und AUTO auf 22 °C durchgehend nach Muff gerochen. Erst als ich AC abgestellt hatte ging es weg. War nicht auszuhalten und riecht im Auto, als wenn sich jemand nicht pflegen würde, also peinlich...

Hattest du bei deinem letztem Wechsel einen normalen oder einen Aktivkohlefilter einsetzen lassen?
Aktivkohle sollte die Gerüche zumindest eine Zeit rausfiltern können.. fragt sich nur wie lang?!

Ja, wurde vor zwei Wochen getauscht.

Wie bereits erwähnt wurde hat der Pollenfilter mal gar nix mit der hier geschilderten Problematik zu tun😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 9. September 2015 um 11:42:54 Uhr:


Bin ich voll bei Dir....aber trifft nicht auf mich zu😉 Ich habe immer AC und AUTO an. AC mache ich eigentlich nie aus. Und als die Anlage vorgestern auf AC und AUTO stand fing es plötzlich ohne etwas verstellt zu haben an durchgehend zu müffeln. Auch nach über einer halben Stunde hörte das nicht auf. Weil das unangenehm war habe ich dann notgedrungen AC abgestellt und dann hörte es binnen Sekunden auf zu stinken. Das gleiche Spiel gestern.....außer, dass ich da zur Behebung der Gerüche genau das Gegenteil gemacht habe wie oben umschrieben. Heute Morgen hat es gar nicht gerochen, ist aber bisher auch immer nur abends aufgetreten.

Seltsam ,fahre jetzt seit mehr als 20 Jahren Fahrzeuge mit Klimaanlagen und hatte mit sowas noch nie Probleme .

ich auch nicht (außer mit meinem ehemaligen R32, der vom Vorbesitzer aber bzgl. der Klimaanlage total versaut war (was im Winter beim Kauf aber leider nicht aufgefallen ist). Hatte eigentlich überhaupt noch keine Probleme mit Klimaautomatiken und habe sie IMMER auf AUTO und AC stehen meist bei 22 °C. Habe echt ein Bisschen Schiss, dass das wieder so ausartet wie beim R32, wo es unerträglich gestunken hat und nach diversen Abhilfemassnahmen es nur noch hieß "wir haben alles getan was möglich ist und jetzt bleibt nur noch der Austausch aller betroffenen Teile"....nee danke...

Ich habe ehrlich gesagt auch noch nie verstanden, warum manche Autos aus der AC stinken wie Hulle und sämtliche Abhilfemasnahmen nix bringen und andere kennen solche Probleme gar nicht. Kann mit Subjektivität auch nix zu tun haben, weil Gestank bleibt Gestank, wenn es derart ausgeprägt ist.

Habe auch bereits in Erwägung gezogen, dass wir durch unsere Wohnlage mitten auf dem Land und viel Kleinviechkram und viel Feuchtigkeit, weil durch Wald viel Schatten, da so ein Mittelding aus Viechern, die irgendwie in die Klimaanlage finden und dort verenden und verwesen und/oder andauernder Feuchtigkeit einwirkt. Kann unter ungünstigen Umständen so passieren, tut es aber meist nicht, deswegen hatten wir vielleicht nur an zwei von 6 Fahrzeugen diese Probleme😕

keine Ahnung, was hier los ist, aber es wird von Tag zu Tag schlimmer: nachdem Wagen auf der Arbeit den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat kam förmlich ein nasser muffiger Verwesungsgeruch die ersten paar Sekunden, ging dann weg. Kurz stehen geblieben, nach ein paar Minuten wieder los gefahren: wieder dieser Geruch. Nach ein paar Sekunden war es wieder weg. Dann einfach mal aus Interesse AC abgestellt: langsam kam wieder dieser Muffgeruch und ging nicht weg. Erst als ich wieder auf AC stellte ging es binnen Sekunden weg.

Was zum Teufel ist hier los? Ich werde dringend mal meine Liqui Moly Lanze da rein halten, aber da komme ich vor nächster Woche nicht mehr zu.

Ich habe irgendwie den Eindruck, als wenn immer ein kleines Bisschen Restfeuchte in der Klimaanlage drin bleibt, die dann unter Einfluss von Wärme (Sonneneinstrahlung, aber auch und besonders beim R viel Abwärme von der Motorrückseite) anfängt zu modern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen