Climatic oder Climatronic
Ich bin am überlegen, ob ich eine manuelle Klimaanlage, oder eine Klimaautomatik nehmen soll. Da ich bei meinem jetzigen Auto massive Probleme mit der Klimaautomatik habe.
Wie sind bei Euch die Erfahrungen mit der Klimaautomatik ?
Gibt es bekannte Defekte, und regelt sie gut ?
111 Antworten
Die Einstellung bleibt so lange erhalten, bis der Beifahrer-Einstellknopf gedreht wird.
PS: Nimm sie 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
PS: Nimm sie 😉
kurz und treffend 😁
Hallo,
warum verstehen manche Leute hier nicht das die Climatic halbautomatisch arbeitet, man muss bei Climatik auch nicht die Temperatur nachregel da diese gehalten wird.
Nür die Düsen müssen manuell gestellt werden und die Auströmmenge.
Die Klimatronic hat dafür Stellmotoren und auch einen Lichtsensor und ein anderes Bedienteil das ist der ganze Unterschied.
Also ´Klimatik bedeutet halbautomatisch= Regulierung der Temperatur also kein nachstellen nötig.
Habe mich beim Golf Plus wieder für die Klimatik entschieden da ich keinen Vorteil in der Klimatronik erkennen kann, ausser das, dass Ding furchbar laut am Anfang ist, das nervt auf dauer.
Daher empfehle ich jeden die 300 Euro lieber in das Winterpaket 1 zu stecken das ist viel Sinnvoller.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Hallo,
warum verstehen manche Leute hier nicht das die Climatic halbautomatisch arbeitet, man muss bei Climatik auch nicht die Temperatur nachregel da diese gehalten wird.
Nür die Düsen müssen manuell gestellt werden und die Auströmmenge.
Die Klimatronic hat dafür Stellmotoren und auch einen Lichtsensor und ein anderes Bedienteil das ist der ganze Unterschied.
Also ´Klimatik bedeutet halbautomatisch= Regulierung der Temperatur also kein nachstellen nötig.Habe mich beim Golf Plus wieder für die Klimatik entschieden da ich keinen Vorteil in der Klimatronik erkennen kann, ausser das, dass Ding furchbar laut am Anfang ist, das nervt auf dauer.
Gruß Mike
Ist die Klimatik bei maximaler Lüftung leiser? Ausserdem läuft die Climatronic nach dem Start nicht auf maximaler Lüftung. Ausser wenn der Unterschied zwischen gemessener und gewünschter Temperatur ... siehe oben 😉
Dann drehst du deine Lüftung aber auch nicht auf kleinste Stufe, oder? Und wenn es dich ausnahmsweise mal nerven sollte, kann man die Automatik auch ausnahmsweise deaktivieren 😉
Sicher, die Klimatik versucht die Temperatur zu halten. Ist aber beschränkt, da sie weder die Menge noch die Verteilung der gekühlten bzw. geheizten Luft regelt. Wenn z.B. bei der Klimatik die maximale Kühlung nicht ausreicht, musst DU zusätzlich die Luftmenge regeln. Die Climatronic hält einfach die Temperatur ohne dein zutun konstant.
Weitere"Vorteile": Anzeige der Klimacodes, getrennte Temperaturregelung für Beifahrer und Beifahrer ...
Ähnliche Themen
Hallo Opa,
es wird sich erst nach Jahren zeigen ob die Stellmotoren und die aufwendige Elekronik weiterhin zuverlässig arbeiten, da mache ich mir bei der Klimatik eher keine Sorgen.
Gruß Mike
Wir haben auch die Climatic und sind nach einem Sommer sehr zufrieden damit. Sie arbeitet genauso halbautomatisch wie die schon seit vielen Jahren in unserem Mercedes E 220 (nach-) installierte Waeco-Klimaanlage. Es gab dort nie Probleme, während im Bekanntenkreis diverse vollautomatische Anlagen schon mehrfach Defekte aufwiesen. Allerdings haben wir beim Golf die Ausströmer auf dem Armaturenbrett nachgerüstet, sodaß eine annähernd zugfreie Klimatisierung im Sommer möglich ist. Wir sind außerdem der Meinung, daß die besten Klimasensoren das subjekte Wohlbefinden sind - und da ist wohl eine halbautomatische Anlage im Vorteil.
@funradler
so ist es, ich will bestimmen wo die Luft hinströmt und wieviel, wie Du schon geagt hast der Mensch ist der genaueste Sensor.
Man unterscheidet auch zwischen tatsächlicher Temperatur und gefühlter Temperatur.
Gruß Mike
Warum willst Du bestimmen, wo die Luft hinströmt? Im Sommer will ich es zugfrei (macht die Climatronic dank großem Mittelausströmer) und im Winter warm (zuerst Ausströmer im Fußraum -> einfache Physik). Was will man da manuell rumstellen?
Richtig ist, manchmal möchte man es kälter als normal und manchmal wärmer. Da stellt man dann halt eine andere Temperatur ein?
Also ich vermisse die manuelle Einstellung meines Polos 6N garnicht. Das hat mich insb. im Winter immer extrem genervt.
Mein letztes Posting 😉
Selbst wenn man ein Freund der manuellen Regelung ist, sollte man zur Automatik greifen, denn es gibt:
1. zusätzlicher Ausströmer oben
2. 7 (oder 8- ?) stufiges Gebläse
3. Frei wählbar, wo die Luft ausströmen soll:
a.)Nur oben
b.)Nur unten,
c.)Nur mitte,
d.)oben und mitte,
e.)oben und unten,
f.)mitte und unten,
g.)oben und mitte und unten.
Man kann die Automatik nämlich auch abschalten 😉
Eigentlich braucht man bei uns in Deutschland ja überhaupt keine Klima. Schliesslich haben wir höchstens 30 heisse Tage im Jahr. Eine Standheizung wäre bei uns fast sinnvoller.
Meine Klima hab ich fast immer aus, da ich so mindestens 0,5 Liter Sprit spare. Allein wenn ich an der Ampel stehe dreht der Motor 200 Umdrehungen weniger, was ja praktisch schon 25 Prozent im Stand spart.
Mit Klima habe ich auch oft das Problem, dass nach dem Starten die Scheiben angelaufen sind. Seit die Klima aus ist passiert das nicht mehr. Also beschränke ich mich auf die wirklich heissen Tage und schalte die Klima nur alle 2 Wochen für ein paar Minuten zu damit sie nicht ganz einrostet bis der nächste Sommer kommt - wenn er überhaupt kommt :-)
Insofern reicht die Climatic vollkommen aus. Getrennte Regelung für Fahrer und Beifahrer ist ja in einem Golf ein absoluter Witz, da die Fahrgastzelle ein viel zu kleines Volumen hat und so nie der Fahrer 19 Grad und der Beifahrer 22 Grad haben wird. Die Temperatur wird sich im Auto auf einen Mittelwert einpegeln.
Zitat:
Original geschrieben von dolly.dollar
Getrennte Regelung für Fahrer und Beifahrer ist ja in einem Golf ein absoluter Witz, da die Fahrgastzelle ein viel zu kleines Volumen hat und so nie der Fahrer 19 Grad und der Beifahrer 22 Grad haben wird. Die Temperatur wird sich im Auto auf einen Mittelwert einpegeln.
Im Stand mag das vielleicht stimmen, aber während der Fahrt funktioniert das schon (durch geschicktes Lenken der Luftströmungen). Mein 🙂 hat mir gesagt daß sie das mal ausprobiert haben und max. einen Unterschied von 8°C erreicht haben, immerhin.
Ich denke nicht, das ein Hersteller viel Geld in die Entwicklung steckt, um nachher was auf den Markt zu bringen das nicht funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von dolly.dollar
Eigentlich braucht man bei uns in Deutschland ja überhaupt keine Klima. Schliesslich haben wir höchstens 30 heisse Tage im Jahr.
Das Problem hier in Deutschland sind nicht die hohen Außentemperaturen, sondern die im Sommer oft extrem hohe Luftfeuchtigkeit, welche das Fahren ohne Klimaanlage teilweise unerträglich macht.
Zitat:
Original geschrieben von thefox
Nebenbei dürften Fahrzeuge oberhalb des Trendlines später ohne Climatronic kaum zu verkaufen sein.
Was für ein Unsinn! Wenn Du an einen Händler verkaufst, spielt das gar keine Rolle. Und auch die wenigsten Privatkäufer schreckt das ab. Ich habe außer der robusten Climatic mit dem nützlichen Krimskramsfach auch hinten keine el. Fensterheber, angeblich auch so ein "muß" für den Wiederverkauf.
Ich denke schon, das es in Zukunft schwerer sein wird, ein Auto ohne Klima zu verkaufen. Bei den elektrischen Fensterhebern hinten, bin ich allerdings auch der Meinung, das die wenigsten diese auch benützen.