Climatic oder Climatronic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich bin am überlegen, ob ich eine manuelle Klimaanlage, oder eine Klimaautomatik nehmen soll. Da ich bei meinem jetzigen Auto massive Probleme mit der Klimaautomatik habe.
Wie sind bei Euch die Erfahrungen mit der Klimaautomatik ?
Gibt es bekannte Defekte, und regelt sie gut ?

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dolly.dollar


Mit Klima habe ich auch oft das Problem, dass nach dem Starten die Scheiben angelaufen sind. Seit die Klima aus ist passiert das nicht mehr.

Eigentlich sollte das umgekehrt sein, wenn du mit angelaufen beschlagen meinst, weil beim Starten die Defrost-Klappe im Autobetrieb geschlossen werden sollte, damit die noch vorhandene Feuchte in Luftkanälen an die Frontscheibe nicht kommt sonst ist die Software falsch umgesetzt.

Habe jetzt schon vom Golf 3,4,5 alle mit Climatronic gehabt, möchte diese nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Hallo,

warum verstehen manche Leute hier nicht das die Climatic halbautomatisch arbeitet, man muss bei Climatik auch nicht die Temperatur nachregel da diese gehalten wird.
Nür die Düsen müssen manuell gestellt werden und die Auströmmenge.
Die Klimatronic hat dafür Stellmotoren und auch einen Lichtsensor und ein anderes Bedienteil das ist der ganze Unterschied.
Also ´Klimatik bedeutet halbautomatisch= Regulierung der Temperatur also kein nachstellen nötig.

Habe mich beim Golf Plus wieder für die Klimatik entschieden da ich keinen Vorteil in der Klimatronik erkennen kann, ausser das, dass Ding furchbar laut am Anfang ist, das nervt auf dauer.
Daher empfehle ich jeden die 300 Euro lieber in das Winterpaket 1 zu stecken das ist viel Sinnvoller.

Gruß Mike

Das unterschreib ich !!!!!!!

Gruß

Ich auch, allerdings bietet die Climatronik optische Vorteile. Und ich glaube, deshalb wird sie auch meist genommen.

Spreche übrigens nicht theoretisch, da ich Autos mit beiden Systemen besitze, einen Golf mit Climatic und einen Touran mit Climatronic. Würde künftig nur noch Climatic nehmen, da ich bei der Climatronic nicht auf die dauerhafte Haltbarkeit der Stellmotoren vertraue.

Außerdem nervt mich das immer zu starke Gebläse aus der Climatronic.

Ähnliche Themen

Ich unterschreibe nicht. Die Climatronic arbeitet genau richtig. Ich habe nie den Drang danach von Hand zu regeln warum auch? In keiner Situation arbeitet sie meiner Meinung nach falsch. Einzig und allein die Temperatur einstellen. Fertig. Eventuell den Econ-Knopf noch betätigen. Das wars dann aber auch. Ich bin sehr zufrieden damit. Und das die Climatronic zu viel bläst habe ich noch nicht erlebt. Selbst zu Beginn bläst sie scheinbar sehr gemächlich und wird auch schnell wieder leise.

Einmal Climatronic - nie wieder Climatic. War zumindest bei mir so.

jenau! 😁

Sehe ich auch so! 🙂 Ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Und immer schön einen kühlen Kopf bewahren 😉

Gruß,
ks

Zitat:

Original geschrieben von filler


Ich denke schon, das es in Zukunft schwerer sein wird, ein Auto ohne Klima zu verkaufen.

Paßt aber nicht zu meinem Posting!

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Hallo ? Schlecht geschlafen?

Vergleiche mal:

mit deiner Antwort darauf:

soisses77 hat geschrieben, dass die manuelle (=Climatic, Anm. d. Redaktion) auch einen Kompressor hat (der eventuell kaputt gehen kann, genau wie bei der Climatronic = Anm. d. Redaktion). ...

Ist das falsch? Korrigiere mich wenn das so ist 😉
Worin geht es in diesem Thread? Climatronic oder Climatic. Der Ersteller hatte bei senem Opel viele Probleme mit der Klimaautomatik. Da ist der Beitrag von soisses77 sehr hilfreich.

Leg dich nochmal hin und schlaf erstmal aus ...

HALLOOO!!! Ausgeschlafen!

so , nein versteh was du meinst man kann es aber auch anders lesen, sorry, mein fehler.....

Was so ein schlaf alles ausmacht, möchte man kaum glauben.

Ach übrigens Climtatronic oder Climatic.....Scheiß die wand an, haupsache es kühlt.......🙂

Gruß tom

die Climatronic macht nur dann Krach wenn der Benutzer etwas falsch macht:
will sagen stelle ich im Sommer die Temperatur 'brutal' auf 17° runter muß sie natürlich schwer arbeiten.
das gleiche gilt für eine Einstellung auf z.B. 25° im Winter.

Ich stelle im Winter um die 21° ein und im Sommer mind. 22,5°. Wenn dann (im sommer) alle Ausströmer offen sind zieht auch nichts, laut wird es auch nicht wirklich.
Wenn die Fuhre in der prallen Sonne gestanden hat öffne ich allerdings kurz alle Fenster.

Natürlich steht's auf AUTO und so gut wie nie auf ECON.

Wozu hab ich KLIMA?

H. ('nie wieder ohne Climatronic'😉

Mal ne Frage an die Climatronic-Freaks:

Situation: Sommer, tagsüber 30 Grad, nachts angenehm kühl, Climatronic steht vom Vortag noch auf 24 Grad, weil das angenehm ist, wenns draußen heiß ist.

Früher morgen, so 6 Uhr, Fahrt zur Arbeit, und was macht jetzt die Climatronic?

Richtig, sie heizt, und zwar nicht zu knapp. Und man ist gezwungen, wieder mal die Temperatur zu verstellen (oder man stellt ganz auf off, dann fehlt allerdings auch die Frischluft), da ich zwar die Kühlwirkung abstellen kann (Econ), aber nicht die Heizung.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Mal ne Frage an die Climatronic-Freaks:

Situation: Sommer, tagsüber 30 Grad, nachts angenehm kühl, Climatronic steht vom Vortag noch auf 24 Grad, weil das angenehm ist, wenns draußen heiß ist.

Früher morgen, so 6 Uhr, Fahrt zur Arbeit, und was macht jetzt die Climatronic?

Richtig, sie heizt, und zwar nicht zu knapp. Und man ist gezwungen, wieder mal die Temperatur zu verstellen (oder man stellt ganz auf off, dann fehlt allerdings auch die Frischluft), da ich zwar die Kühlwirkung abstellen kann (Econ), aber nicht die Heizung.

Das ist aber bei Climatic nicht anders....

Bei der sagt aber auch keiner, daß man sie nie mehr anfassen muß. Hier wurde schließlich behauptet, die Climatronis mache immer alles richtig - siehe JavaEngele.

Aber das tut sie für mich nicht, und nicht nur in diesem Fall. Das war nur ein Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Mal ne Frage an die Climatronic-Freaks:

Situation: Sommer, tagsüber 30 Grad, nachts angenehm kühl, Climatronic steht vom Vortag noch auf 24 Grad, weil das angenehm ist, wenns draußen heiß ist.

Früher morgen, so 6 Uhr, Fahrt zur Arbeit, und was macht jetzt die Climatronic?

Richtig, sie heizt, und zwar nicht zu knapp. Und man ist gezwungen, wieder mal die Temperatur zu verstellen (oder man stellt ganz auf off, dann fehlt allerdings auch die Frischluft), da ich zwar die Kühlwirkung abstellen kann (Econ), aber nicht die Heizung.

SORRY, sag mal hast du ein Problem wenn eu einen Griff in 2sec drehen mußt?

Du mußt auch jeden morgen auf den Knopf von deiner FB drücken damit dein auto aufsperrt. Und Zündschlüssel drehen damit er anspringt. Das was du dir vorstellst gibt es bei keiner Klima.

Abgesehen davon hast du dann ein Problem, wenn für dich 24 Grad angenehm sind, ist es egla ob es draussen heiß oder kalt ist, du willst doch 24 Grad, wenn du dies bei hitze draussen wolltest wirst du es doch auch bei Kälte wollen oder???

Ansonsten würde ich mal zum Arzt gehen, Hitzewallungen oder keine ahnung.

gruß tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom0305


SORRY, sag mal hast du ein Problem wenn eu einen Griff in 2sec drehen mußt?

gruß tom

Ja, habe ich, weils nämlich einfach nicht durchdacht ist. Die Lösung wäre ja einfach: Genauso, wie ich den Klimakompressor per Tastendruck abstellen kann, sollte man die Heizung abstellen können, und schon wäre gut. Einfach eine Taste, die der Klimaanlage sagt: Jetzt halt mal das Maul, laß die Luft mal einfach so, wie sie ist, und gut ist.

Mit Runterregeln ist es ja nicht getan, denn
1. wenn man auf Lo stellt, fängt das Ding ja wieder an zu kühlen und

2. bis zur Einführung der Plattenspielerwerbung (Dual) sah VW ja serienmäßig vor, daß man stets zwei Regler bedienen muß..

Und es hat nichts mit meinen Wechseljahren zu tun, aber Heizung im Sommer, an einem angenehm kühlen Sommermorgen, wenn gerade die Nachthitze vorbei ist, ist einfach unangenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen