Civic Type R
so liebe Super + Gemeinde, euer Flehen wurde erhört, gestern hab ichs in der AB gelesen. 2014 kommt der Civic wieder als Type R raus. Allerdings scheinbar nur als 5 Türer.
Beste Antwort im Thema
Nichts gegen BMW aber was hat das hier mit dem Thema zu tun, wann beim 1er das Öl gewechselt werden muss?
555 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Diese Sauger vs. Turbothreads gibts in nahezu jedem Forum.
Warum auch nicht, schließlich heißt es immer noch "Motor-Talk"!
Wenn ich etwas gelernt habe, dann das, das man niemals "nie" sagen soll!
Ich habe viele Autos in meinem Leben gefahren. Aber nur beim Civic hatte ich damals das Gefühl, ein wirklich gutes Auto in der Hand zu haben. Einfach weil er sich nicht nach altem Auto anfühlte. Das er mich dann nach 4 1/2 Jahren bitter enttäuscht hat, steht auf einem anderen Blatt. Aber bis dahin hatte ich im großen und ganzen ein tolles Auto.
Die anderen waren immer alle in nur einem Bereich besonders. Der Integra war eine Kurvensau mit tollem Motor, der Prelude ein Top-Cruiser für's kleine Geld, der Accord hatte einen tollen V6. Aber ein Rundumsorglospaket war nur der Civic. Der konnte eigentlich alles. Zwar nicht so gut wie die anderen in den einzelnen Disziplinen, aber es war ein rundes Paket für den Alltag.
Erst der CX-7 ruft wieder dieses Gefühl der vollkommenen Zufriedenheit hervor. Derweil passt eigentlich alles (bis auf das Sommer-Temperatur-Startproblem). Er ist bequem, er ist schnell und er hat Platz. Ein für mich rundum gelungenes Auto, zudem auch der Turbomotor gut passt. Aber in Einzeldisziplinen, kann er keinem der vorhergenannten das Wasser reichen...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Nur das mit dem ladedruck kann ich nicht nachvollziehen, denn mein 1.2 TCE lag auch bei rund 0,6bar und das Turboloch bis 2000rpm war sogar extrem vorhanden, würde es schon beinahe als Anfahrschwäche bezeichnen.
Erst durch das chippen hat sich das deutlich gebessert, aber natürlich kann man es nicht ganz wegmachen.
Das sind die hauptsächlich die Abgasvorschriften. Beim Chippen wird darauf geschissen und der Motor angefettet. Damit kann man das Turboloch gut kaschieren. Zum einen hat der Motor mehr Grundleistung (Leistung ohne Turbo) und durch das mehr an Kraftstoff dreht der Turbo auch schneller hoch.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Warum auch nicht, schließlich heißt es immer noch "Motor-Talk"!Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Diese Sauger vs. Turbothreads gibts in nahezu jedem Forum.
Habe nichts anderes behauptet.. Nur, das gerne darüber dikutiert wird. Das ganze ist wertungsfrei gemeint. Mir ist zudem bekannt, dass ich hier in MT schreibe... 🙂
Ähnliche Themen
Für mich stand bei meinen Autos schon immer im Mittelpunkt, dass sie vor allem alltagstauglich sind, gewissen Komfort bietet und mich nie im Stich lassen werden. Aber Wichtig war mir genauso immer, dass ich ein sportlich zu fahrendes Aggregat unter der Haube hatte, wo kompromisslosen Fahrspaß bot.
Auch Verarbeitung und Preis- Leistungsverhältnis sind für mich von sehr großer Bedeutung.
Das war seit meinem 18. Lebensjahr so und hat sich bis heute nicht geändert.
Das ist auch der Grund, warum ich bei Honda gelandet bin, hängen geblieben und bald 9 Jahre Kunde dort bin.
Aber dies soll nicht heißen, dass ich gegenüber anderen Marken abgeneigt bin.
Andere Mütter haben selbstverständlich auch schöne Töchter (wenn sie noch dazu braune Augen und Haare haben, umso mehr!) 🙂
Ich bin bereits sehr viele unterschiedliche Motor- und Antriebskonzepte gefahren und kenne das breite Band des machbaren.
Egal ob Frontantrieb, Heckantrieb oder Allradantrieb, jedes hat auf seine ganz eigene Art und Weiße seinen Spaßfaktor.
Besonders die ersten beiden Varianten mit Differentialsperre bringen da eine schöne Fahrdynamik mit ins Spiel, während der Allradantrieb nur so vor Traktion strotzt.
Ich kenne die Vorzüge von 4-Zylindern, 5-Zylindern, 6-Zylindern (R6/V6) und letztendlich auch von den V8 Motoren.
Ich kenne Saugmotoren (bin selbst rund 7 Jahre welche gefahren), kenne Turbomotoren und letztendlich auch Kompressormotoren.
Mir sind Motoren bekannt, die ihr maximales Drehmoment sowie die maximale Leistung relativ früh anliegen haben, genauso wie mir Motoren bekannt sind, die einen sehr homogenen Drehmoment- und Leistungszuwachs, proportional zum wachsenden Drehzahlbereich haben.
Dieselmotoren kenne ich die nur ein sehr geringes Drehzahlband zur verfügung stehen haben, genauso wie ich Hochdrehzahlmotoren kenne, die bis weit über 8000 U/Min. drehen (wollen).
Nach rund 7 Jahren Autofahren habe ich das für mich persönlich ideale Antriebs- und Motorkonzept "gefunden", dass volle Alltagstauglichkeit sowie kompromisslosen und sportlichen Fahrspaß bietet!
Leider gibt es so etwas bis heute nicht auf dem freien Markt zu kaufen.
Man bzw. ich musste mir so etwas mehr oder weniger selbst "bauen"!
Es wird wohl auch die letzte Chance für mich gewesen sein bzw. sein, so etwas (legal und ohne schlechtes Gewissen) machen und fahren zu dürfen.
Was ich damit sagen möchte ist, dass alles im Leben seine Vor- und Nachteile hat und jeder für sich selbst entscheiden sollte, was für ihn das ideale ist.
Die Möglichkeiten -wenn teilweise auch relativ schwierig zu realisieren- gibt es.
Ich akzeptiere die Meinung jedes Einzelnen, auch was dieses Thema angeht.
Allerdings sollte man auch so objektiv sein, andere Meinungen und Geschmäcker zu akzeptieren.
Vor allem sollte man aber in solch einer interessanten Diskussion nicht den Schwanz einziehen und kommentarlos verschwinden...
Über das Thema Motor und Motorcharakter kann man genauso streiten wie über Autodesigns oder Frauen.
Alles eine Sache des persönlichen Geschmacks und Empfindens.
BTW: Gegen Heckantrieb (mit Sperre) und ein Accordfahrwerk (ab der 6. Generation) im CTR hätte ich dennoch nichts einzuwenden! 😉
Hey Zeph, wie äußert sich das Sommer-Temperatur-Startproblem?
Braucht der dann länger zum anspringen?
EDIT: Hab kurz gegoogelt. Zu dem Startproblem hab ich noch nichts gefunden, aber einie Probleme mit der Steuerkette und dem Nockenwellenversteller. Ist ja schon fast wie bei VW! Würg, da bin ich froh, dass man bei Honda sowas nicht findet.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Das sind die hauptsächlich die Abgasvorschriften. Beim Chippen wird darauf geschissen und der Motor angefettet. Damit kann man das Turboloch gut kaschieren. Zum einen hat der Motor mehr Grundleistung (Leistung ohne Turbo) und durch das mehr an Kraftstoff dreht der Turbo auch schneller hoch.Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Nur das mit dem ladedruck kann ich nicht nachvollziehen, denn mein 1.2 TCE lag auch bei rund 0,6bar und das Turboloch bis 2000rpm war sogar extrem vorhanden, würde es schon beinahe als Anfahrschwäche bezeichnen.
Erst durch das chippen hat sich das deutlich gebessert, aber natürlich kann man es nicht ganz wegmachen.Grüße,
Zeph
Ok, das leuchtet ein. War schon verwundert warum das Reno nicht schon ab Werk so macht.
Mein clio fährt sich seit dem Chippen nämlich um längen besser, vorallem im unteren Drehzahlbereich ein Traum im vergleich zur OEM Software. Die Mehrleistung ist ein zusätzlicher Bonus. Die versprochenen 0,5l weniger verbraucht er zwar nicht, aber mehr ist es auch nicht geworden was anhand der Mehrleistung ja auch schon positiv ist.🙄
Sag mal was meinst du mit "Sommer-Temperatur-Startproblem".
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Hey Zeph, wie äußert sich das Sommer-Temperatur-Startproblem?
Braucht der dann länger zum anspringen?
Ja. Und zwar wenn er etwas gestanden ist (ca. 20-30min). Dann geht's am schwierigsten. Kalt macht er überhaupt keine Probleme, ebenso nicht, wenn er nur ganz kurz steht. Aber eben 30min bis 4h nach dem Abstellen, bei Außentemperaturen über 30°C da darf man schon bis zu 5sec rödeln, bis er läuft. Angesprungen ist er aber letztendlich immer und er läuft dann auch sofort sauber (also ordentlicher Leerlauf, ebenso wie Gasannahem etc.).
Grüße,
Zeph
Blonde Haare und braune Augen sind auch super 😉
Zum Thema: Bin normal keiner, der einfach so geht, aber hier sah ich keine vernünftige Alternative mehr.
Und ich mag hotnight, den ich schätze, nicht zu nahe treten, aber wenn er seinen alten Clio mit dem 1er mit der neuesten TwinScroll-Turbotechnik vergleicht, dann gehen auch mir die Argumente aus. Ich hab mich in den letzten Monaten wirklich mit Turbobenzinern befasst, und TwinScroll ist eigentlich dazu da, um dem Ansprechverhalten eines Saugbenziners sehr, sehr nahe zu kommen. Und ich finde, das haben sie gut hinbekommen! Es ist schon faszinierend wie sich das Ganze weiterentwickelt.
Und ich finde die Honda-Benziner keinesfalls schlecht, ich finde nur das Drehmoment zu niedrig bei diesen Gewichten.
@ Zeph: Sowas ähnliches hatte ich am Anfang auch bei meinem Civic 1.8er, aber auch bei geringeren Temperaturen. Meist nachdem ich kurze Strecken gefahren bin.
Dieses Problem kam allerding ingesammt ca 4-5 mal vor bis zum Kilometerstand von 3000km. Seit dem bis heute (12000km) kam das nie wieder vor. Startet sofort perfekt. Das hat sich irgendwie von selbst behoben, aber mich würde trotzdem interessieren warum das so war. 😁
Kennst du denn den Grund für dein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ja. Und zwar wenn er etwas gestanden ist (ca. 20-30min). Dann geht's am schwierigsten. Kalt macht er überhaupt keine Probleme, ebenso nicht, wenn er nur ganz kurz steht. Aber eben 30min bis 4h nach dem Abstellen, bei Außentemperaturen über 30°C da darf man schon bis zu 5sec rödeln, bis er läuft. Angesprungen ist er aber letztendlich immer.Zitat:
Original geschrieben von kev300
Hey Zeph, wie äußert sich das Sommer-Temperatur-Startproblem?
Braucht der dann länger zum anspringen?Grüße,
Zeph
Das gleiche Problem habe ich mal beim Alfa gehabt.
Bei hohen Temperaturen sprang der gerne nur zäh an, einmal brauchte ich 10 mins, bis er endlich kam und einmal bei knapp 40 Grad gings ne knappe Stunde lang. (Schwitze heute noch beim dran denken 😁 )
War der QV mit 150 PS. Es lag an hitzebedingten Luftblasen in der Spritleitung. (Dampfblasen)
Problem vor allem, wenn das Auto z.B. ne Stunde in der prallen Sonne stand.
So bald es wieder unter 25 Grad Aussentemperatur ging, sprang das Auto immer sofort an.
Vielleicht ist es bei Deinem das gleiche Problem. Gibts wohl öfter.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Kennst du denn den Grund für dein Problem?
Es gibt mehrere Vermutungen, aber keine ist so stichhaltig, das ich mit dem Wagen von der Werkstatt nun Experimente starten lasse. Mazda selber ist ratlos, der Fehlerspeicher ist leer. Es muß irgendwo im Treibstoffsystem sein. Vom kaputten Rückschlagventil (so das sich der Druck abbaut) bis hin zur kaputten Hochdruckpumpe (ist ja ein Direkteinspritzer) ist alles möglich.
Derzeit ist Ruhe, er läuft perfekt.
Grüße,
Zeph
Da es ein temperaturabhängiger Fehler ist, tippe ich weniger auf eine defekte HDP, oder R-Ventil..
Die würden wohl eher durchgängig zicken, weniger thermisch vermute ich.
Das Problem wird-wenn dann spätestens- nächsten Sommer wieder aufschlagen.
Ich war mit meinem auch in Kroatien. Dort ist er bei über 40°C sofort problemlos angesprungen. Bei mir war das auch überhaupt nicht reproduzierbar, deshalb war ich nicht in der Werkstatt damit. Wenn ich das nicht reproduzieren kann, dann kann das die Werkstatt erst recht nicht. 😁 Aber naja scheint Vergangenheit zu sein. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Blonde Haare und braune Augen sind auch super 😉Zum Thema: Bin normal keiner, der einfach so geht, aber hier sah ich keine vernünftige Alternative mehr.
Und ich mag hotnight, den ich schätze, nicht zu nahe treten, aber wenn er seinen alten Clio mit dem 1er mit der neuesten TwinScroll-Turbotechnik vergleicht, dann gehen auch mir die Argumente aus. Ich hab mich in den letzten Monaten wirklich mit Turbobenzinern befasst, und TwinScroll ist eigentlich dazu da, um dem Ansprechverhalten eines Saugbenziners sehr, sehr nahe zu kommen. Und ich finde, das haben sie gut hinbekommen! Es ist schon faszinierend wie sich das Ganze weiterentwickelt.
Und ich finde die Honda-Benziner keinesfalls schlecht, ich finde nur das Drehmoment zu niedrig bei diesen Gewichten.
Hey, was heißt ihr "alten Clio", der Clio ist Bj 2008 mit 24tkm auf dem Tacho !!
Wenn jemand meinen "Kleinen" beleidigt werde ich aber sauer 😠
Und ich habe ihn auch nicht mit dem Einser verglichen sondern lediglich meine Erfahrungen wiedergegeben.
Auch den neuen 1.8TFSI im A5 mangelt es an Drehfreude, geht aber ganz gut ab.
Aber vielleicht bin ich durch den FN2 auch schon zu sehr verwöhnt was die Drehfreude anbelangt.