Civic Type R

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

so liebe Super + Gemeinde, euer Flehen wurde erhört, gestern hab ichs in der AB gelesen. 2014 kommt der Civic wieder als Type R raus. Allerdings scheinbar nur als 5 Türer.

http://envyd.com/.../Honda-civic-type-r-2013-2012-1.jpg

http://envyd.com/.../Honda-civic-type-r-2013-2012-2.jpg

Beste Antwort im Thema

Nichts gegen BMW aber was hat das hier mit dem Thema zu tun, wann beim 1er das Öl gewechselt werden muss?

555 weitere Antworten
555 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich bin raus aus der Diskussion. Ich diskutiere darüber lieber im 1er-Forum, wo die E87- und F20-Fahrer in Frieden posten. Die E87-Fahrer haben noch die alten Saugbenziner, die F20-Fahrer eben die neuen Turbobenziner. Und selbst die Saugerfraktion gibt dort zu, dass die neuen Turbos einfach besser zu fahren sind. 
Hier bei Honda wird es sowas erst geben, wenn Honda selbst Turbobenziner bringt. Aber bis dahin ... gäääähn ... haben sie sicher schon die nächste Entwicklung wieder verschlafen.

Wo habe ich bitte schönt das geschrieben? Machst du das immer, wenn du keine Argumente mehr hast, schiebst du alles auf Bashing/Unerfahrenheit der Teilnehmer/Markenbrille? Alles andere steht in meinen Postings weiter oben, das schreibe ich nicht noch eimal hin.

Ich hoffe der neue Civic Type R kommt bald. Die Diskussion hier wird langsam unerträglich 🙄

Wie die letzten Meldungen sind, kommt der aber erst 2015 😮

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Und Mike's zukünftiger 116i wird wohl nur um die 0.6bar brauchen. Da ist dann kaum mehr ein Turboloch über...
Doch, da ist das total große Turboloch. 10 Sekunden nix und dann wirfts mich vorne bei der Frontscheibe raus. Genau. Das Diagramm weiß es.

Vergiss es, hat hier eh keinen Sinn über Turbobenziner zu diskutieren.

Ja du liest tatsächlich nur das, was du lesen willst, eindeutig Zeph hat damit eher etwas unterstützendes für den 116i - 118i geschrieben...

Schau, es hat keinen Sinn, wenn immer nur die Argumente für die Saugerfraktion gelten. Es wird auf keinen einzigen positiven Punkt beim Turbobenziner eingegangen. Ich höre immer nur: Turboloch, Unelastizität, hoher Verbrauch, Turboschaden, ... Beim Saugbenziner immer nur das Gegenteil. Manchmal habe ich das Gefühl, der Sauger wird auf Biegen und Brechen verteidigt, weil Honda es total verschlafen hat. Es nervt. Und deshalb überlasse ich die Diskussion lieber anderen. Komm ins 1er-Forum, wenn du vernünftig darüber diskutieren willst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pirrax


Ich hoffe der neue Civic Type R kommt bald. Die Diskussion hier wird langsam unerträglich 🙄

Wie die letzten Meldungen sind, kommt der aber erst 2015 😮

Ich hoffe das war irgendwie ein Tippfehler mit 2015 °_°

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Schau, es hat keinen Sinn, wenn immer nur die Argumente für die Saugerfraktion gelten. Es wird auf keinen einzigen positiven Punkt beim Turbobenziner eingegangen. Ich höre immer nur: Turboloch, Unelastizität, hoher Verbrauch, Turboschaden, ... Beim Saugbenziner immer nur das Gegenteil. Es nervt. Und deshalb überlasse ich die Diskussion lieber anderen. Komm ins 1er-Forum, wenn du vernünftig darüber diskutieren willst.
dann lies doch bitte mein Beitrag über den 118i GENAU durch

Ich bin immer noch der Meinung, das ein hubraumstarker Sauger schöner zum fahren ist, als ein Turbo-Benziner. Allerdings gibt's auch durchaus sportliche Argumente, warum man einen Turbomotor verwendet.

Mein CX-7 ist ungewöhnlich sportlich. Er klebt in den Kurven, davon kann der FK3 nur träumen. Er übersteuert sogar, wenn man es übertreibt. Einen großen Teil zu dieser Sportlichkeit trägt der leichte Motor bei. Ein Sauger bräuchte für diese Leistung etwa 4l Hubraum. Das ist, egal ob V6 oder V8, ein wesentlich schwererer Motor der die Kopflastigkeit deutlich steigern würde. Zwar würde die Laufruhe und besonders der Sound sich zum Besseren wenden, aber die Sportlichkeit wäre unterm Strich damit auch flöten. Ich bin mir fast sicher, das der 2.3er-Turbo im CX-7 nicht schwerer ist als der 2.2i-CTDi, wenn nicht sogar etwas leichter.

Turbomotoren haben ihre Daseinsberechtigung, aber sie sind kein Allheilmittel, als das sie derzeit von der Autoindustrie gepriesen werden.

Grüße,
Zeph

Die, die immer nur negativ darüber schreiben, melden sich ja eh nicht zu Wort.
Ja, danke für deinen Zuspruch.
Nichtsdestotrotz hat es keinen Sinn, hier darüber zu diskutieren, da es von Honda ohnehin keine Turbobenziner und somit auch keine Vergleichswerte gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


...10 Sekunden nix und dann wirfts mich vorne bei der Frontscheibe raus.

Eher aus der Heckscheibe! 😛

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


...10 Sekunden nix und dann wirfts mich vorne bei der Frontscheibe raus.
Eher aus der Heckscheibe! 😛

ja eben !! schließlich drückt es einen bekanntermaßen IN den Sitz und nicht aus dem Sitz raus. das passiert bei einer voll-Bremsung ... lieber mike

achja vielleicht hast du das Gefühl das es hier keinen Sinn macht, weil du einfach falsch argumentierst ?? schon mal darüber nachgedacht ?
Bei dir schauts nicht so aus: "dieses und jenes ist einen tick besser, ah und das ja ok das ist ein manko"

viel mehr siehts so aus: " des und des ist das BESTE, das non-plus-ultra, ah und saugbenziner sind eh am aussterben, es lebe der turbo und gibt eh nichts besseres"

SO lesen sich deine Beiträge. Kein Wunder das sich einige womöglich angegriffen fühlen und der Meinung sind das du zumindest teilweise stuss von dir gibst.

........

Die Kopflastigkeit beim FK3 kann ich bestätigen. Kein Wunder, dass der Mazda CX-7 sogar besser in den Kurven liegt. Auf den Autobahnkurven auf der A1 fährt mit jeder stinknormale Skoda Octavia davon. Auf der Geraden hole ich sie wieder ein, bis zur nächsten Kurve. Und das bei der Optik des Civic, das ist einfach frustrierend. Die Kopflastigkeit nervt schon so sehr, dass ich schon einen Fetisch für 50:50-Gewichtsverteilung entwickelt habe.
Der neue 2.2 i-DTEC mit 150 PS im Civic liest sich auf dem Papier auch gut, aber da sieht man wieder mal, dass Papier geduldig ist. Wenn der auch so kopflastig ist wie der Vorgänger (wovon ich ausgehe), dann gute Nacht... 

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Ein Hubraumstärkerer Sauger fährt sich für mich einfach viel angenehmer als ein Turbo, beim Turbo fühlt sich das wirklich so an wie von einem Gummiband gezogen 🙄.
Genauso kann man es beschreiben, das kommt sehr gut hin. Es fühlt sich an als bewegt ein Gummiband die Drosselklappe/Mengenstellwerk. Beim Sauger ist das ein festes Stahlseil, beim Turbobenziner ein straffes Gummiband und beim Diesel ein lascher Kaugummi.

Der Unterschied zum Turbo-Diesel ist halt immer noch der Ladedruck. Ein Turbobenziner kommt mit Drücken unter 1 bar aus, die Dieseln liegen teilweise deutlich darüber.

Ein 2l-Diesel mit um die 170PS braucht schon 1.8bar, ein 1.6er-Benziner mit 170PS kommt hingegen mit 0.8bar aus. Und Mike's zukünftiger 116i wird wohl nur um die 0.6bar brauchen. Da ist dann kaum mehr ein Turboloch über...

Grüße,
Zeph

Perfekt beschrieben 😁

Nur das mit dem ladedruck kann ich nicht nachvollziehen, denn mein 1.2 TCE lag auch bei rund 0,6bar und das Turboloch bis 2000rpm war sogar extrem vorhanden, würde es schon beinahe als Anfahrschwäche bezeichnen.
Erst durch das chippen hat sich das deutlich gebessert, aber natürlich kann man es nicht ganz wegmachen.

Versuchs mal mit TwinScroll-Turboaufladung.

Diese Sauger vs. Turbothreads gibts in nahezu jedem Forum.

Ich bin sicher, dass jeder der beiden ne Daseinsberechtigung hat.
In manchen Autos ist der Turbolader sogar ein guter Sprung nach vorne.
(Wenn ich mir die "müden BMW R4 im E90 z.B. ansehe. Ein 320i mit 170 PS fühlt sich einfach nicht nach 170PS an, dazu ist das Fahrzeug zu schwer.) Die neueren Modelle mit Turbo sind da Klassen besser, vom Verbrauch her und auch von den Fahrleistungen.
Allerdings wird einer, der seither nen R6 hatte, sicher nicht so einfach in den R4 Turbo umsteigen, das ist für viele ein "Abstieg". Wobei hier schon nachgewiesen wurde, dass die Turbos nicht schlechter sind, was die Fahrleistungen angeht, und natürlich auch den Verbrauch. Haltbarkeit??

Bin prinzipiell eher ein Saguerfan, allerdings nicht generell abgeneigt, mir irgendwann auch mal einen turbogeladenen Wagen zu kaufen. Sofern ausgiebig probegefahren und für gut befunden.
Allerdings wird an dem Auto sicher kein VW Schild dranhängen.😉

Ich denke, wenn Honda es irgendwann mal schafft ein Fahrzeug anzubieten, dass turbogeladen ist, werden hier sicher auch einige anders schreiben. Ganz unabhängig, welches Auto dann etwas schneller als das andere ist.

Der Trend geht eindeutig zum Turbofahrzeug, die Masse der Leute will solche Autos, die "untenrum" losgehen. Ist einfach so, weils für die meisten angenehmer zum fahren ist. Obs tatsächlich besser ist, mag dahingestellt sein.

Aber insgesamt sollte man das entspannter sehen und für einige Fahrzeuge ist es wirklich besser, sie bekommen einen Turbolader verpasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen