Civic Type R
so liebe Super + Gemeinde, euer Flehen wurde erhört, gestern hab ichs in der AB gelesen. 2014 kommt der Civic wieder als Type R raus. Allerdings scheinbar nur als 5 Türer.
Beste Antwort im Thema
Nichts gegen BMW aber was hat das hier mit dem Thema zu tun, wann beim 1er das Öl gewechselt werden muss?
555 Antworten
Interessant finde ich bei F1-Motoren, dass sie in einer laufenden Saison gewechselt werden, nicht weil ein Defekt zu erwarten ist, sondern weil die Leistung nach 2 Rennwochenenden um ca. 10 PS weniger geworden ist 😰
z.B. war es für ein Vollgasrennen wie Monza ein neuer unverbrauchter Motor ein Muss.
Mich würd' echt mal interessieren, was diese 10PS weniger verursacht.
Mehr Reibung? Nö, die ganzen Lager sind etwas geweitet, der Motor läuft leichter...
Weniger Kompression? Auch net wirklich, die Motoren drehen so schnell, das die Leckageverluste zu vernachlässigen sind.
Würd mich echt interessieren...
Grüße,
Zeph
ist das so das weniger Kompression nichts aus macht bei hohen Drehzahlen? wiso das ?
aber 1o PS sind nicht viel, bei 800 😉
wahrscheinlich sind diese Motoren so konzipiert das sie so wie gebaut - perfekt laufen, während Serienmotoren so gemacht sind, das sie sich erst einfahren....
Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
Zu Turbozeiten hatte man in der Formel 1 laut Regelment 1,5 Liter Hubraum. Die Spitzenteams haben damals recht weit über 1000 ps. da rausgeholt.
Ach die hatten damals auch nur 1.5 l Hubraum - krass 😰 .
Dann ist das neue Reglement also wieder ein Rückschritt, denn dass hatten wir schon vor 25 Jahren.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ach die hatten damals auch nur 1.5 l Hubraum - krass 😰 .Dann ist das neue Reglement also wieder ein Rückschritt, denn dass hatten wir schon vor 25 Jahren.....
nicht ganz, die über 1000 PS hielten nur quasi für eine schnelle Qualifying-Runde!
Die neuen Turbo-Motoren müssen mehr km überstehen. Im Idealfall braucht man nur 8 Motoren für 20 Rennen!
Wieso die Motoren nach einer gewissen Zeit Leistung verlieren, weiß ich auch nicht so genau. Ich kann nur vermuten, dass die Feder für die Ventilsteuerung durch die hohe Belastung mit der Zeit an Elastizität verliert.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Ach die hatten damals auch nur 1.5 l Hubraum - krass 😰 .Dann ist das neue Reglement also wieder ein Rückschritt, denn dass hatten wir schon vor 25 Jahren.....
Yup. Nur das nach neuem Reglement die Motoren sogar 1600ccm haben dürfen. Wahrscheinlich gibt's aber eine heftige Ladedruckbegrenzung oder einen Airrestrictor. Ansonsten gibt's wieder Leistungsexzesse bis zum geht nicht mehr 😉
Grüße,
Zeph
Die Formel 1 wird doch sowieso immer langweiliger...
Dauernd im Kreis fahren und das ca. 100 Runden lang immer das gleiche.
Als würden 20 Runden nicht auch reichen...
Und sobald Regen auf der Strecke ist, beherrschen die wenigsten ihren Karren noch.
Was da heutzutage noch in die Serienproduktion einfließen soll, ist mir auch schleierhaft, wenn der Motor frühzeitig ohnehin den Geist aufgibt.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Och, so ein "ruuthsvergaser" ist nicht zu verachten..😁
Der hat noch Abschmiernippel...*g
Mit Abschmiernippel kenne ich mich aus, allerdings sollten die schon schlicht gehalten und nicht zu sehr aufgepumpt sein! 😛
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Was da heutzutage noch in die Serienproduktion einfließen soll, ist mir auch schleierhaft, wenn der Motor frühzeitig ohnehin den Geist aufgibt.
Die Haltbarkeit einiger Teile kann man da bestimmt testen. Vorausgesetzt der Motor wird später auseinander genommen, und nach dem Verschleiß geguckt. Die Mechaniker können dann bestimmt auch sagen, warum die Kiste später 10PS weniger hat. (Eventuell einige Teile verbogen, gezerrt, gestaucht) Dann die Fahrwerkseinstellungen, usw...
Klar kann man die Sachen auch im Labor, oder auf einer Teststrecke prüfen, aber so lange man nicht als letzter über die Ziellinie fährt ist es halt Werbung. Außerdem kann man sich so mit der Konkurenz messen.
Wie viele Zylinder haben die Motoren eigentlich?
Mir tuts heute noch weh dass Honda so überhastet aus der F1 ausgestiegen ist. Ein Jahr darauf wären sie mit Brawn und Button Weltmeister geworden. Das hätte gewaltig Image eingebracht, und Honda wäre dann wohl nicht ganz so auf die Öko-Schiene. Ich bin dafür dass sie zurückkommen, egal mit welchem Motor, BMW detto.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Die Haltbarkeit einiger Teile kann man da bestimmt testen. Vorausgesetzt der Motor wird später auseinander genommen, und nach dem Verschleiß geguckt. Die Mechaniker können dann bestimmt auch sagen, warum die Kiste später 10PS weniger hat. (Eventuell einige Teile verbogen, gezerrt, gestaucht) Dann die Fahrwerkseinstellungen, usw...Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Was da heutzutage noch in die Serienproduktion einfließen soll, ist mir auch schleierhaft, wenn der Motor frühzeitig ohnehin den Geist aufgibt.
Klar kann man die Sachen auch im Labor, oder auf einer Teststrecke prüfen, aber so lange man nicht als letzter über die Ziellinie fährt ist es halt Werbung. Außerdem kann man sich so mit der Konkurenz messen.Wie viele Zylinder haben die Motoren eigentlich?
Wenn Du die neuen 1,6l meinst-6 Zylinder!!! Oder Zylinderchen. Weniger als ne Coladose. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MvM
(Eventuell einige Teile verbogen, gezerrt, gestaucht)
Dann würde garnix mehr gehen und die Motoren hätten 0 PS!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Mir tuts heute noch weh dass Honda so überhastet aus der F1 ausgestiegen ist. Ein Jahr darauf wären sie mit Brawn und Button Weltmeister geworden.
Das glaube ich nicht, Brawn GP war erfolgreich, weil der Mercedes Motor einfach zum Wagen gepasst hat. Man muss anerkennen, dass Mercedes immer noch den stärksten Motor in der Formel 1 baut. Ich sage nur: lahmer Schumacher aber auf Geraden nicht überholbar 🙄
Was wahrscheinlich im Moment am ehesten von der F1 auf die Serienproduktion übertragbar ist, ist die Aerodynamik. Am wenigsten sind dagegen definitiv die Reifen 😁
Mich wundert es ein wenig, dass aus 1,6 L Motoren in der V6-Konfiguration gebaut werden sollen? Hätten die Motoren nicht etwa eine bessere Leistung, wenn der Motor einfach aus 4 Zylindern in einer Reihe bestehen würde?
Zitat:
Original geschrieben von pirrax
Das glaube ich nicht, Brawn GP war erfolgreich, weil der Mercedes Motor einfach zum Wagen gepasst hat. Man muss anerkennen, dass Mercedes immer noch den stärksten Motor in der Formel 1 baut. Ich sage nur: lahmer Schumacher aber auf Geraden nicht überholbar 🙄Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Mir tuts heute noch weh dass Honda so überhastet aus der F1 ausgestiegen ist. Ein Jahr darauf wären sie mit Brawn und Button Weltmeister geworden.
Schwierig zu beurteilen, Fakt ist aber das Jenson Button damals, als er das erste mal mit den Mercedes Motor unterwegs war, extrem begeistert von dem Motor und vorallem vom Drehmomentverlauf war.
Vielleicht hätte es aber dennoch auch mit dem Hondamotor gereicht, wir werden es leider niemals erfahren.
Auch Renault, BMW und Toyota haben es nicht geschafft den Mercedes Motor zu beaten.
Endlich mal was offizielles: https://www.facebook.com/HondaDeutschlandAutomobile
das Ziel ist mit 210 ps. wie Autobild mal wieder "weiss" sehr schwer zu schaffen...
Aber erst 2015 t.T. Schätze es kommt in einem Zug mit dem Facelift.