Civic Type-R 2015 (Serienmodell)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.

Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.

Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.

So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.

Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.

Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.

Beste Antwort im Thema

Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...

1249 weitere Antworten
1249 Antworten

Welche sind das denn und was soll da gemacht werden um auf diese Daten zu kommen?
Etwas mehr Infos wären schon recht!

Wie soll man denn dazu eine Meinung haben, wenn es hier gerade mal eine Handvoll CTRs gibt? ;-)

Bei denen das meine ich.

https://m.facebook.com/Dynoteam

Tja, wird wohl erst die Langzeiterfahrung zeigen.
Aber ohne Tuning hatte der schon knapp 330PS? Ok, nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Ja genau aber ist gut zu wissen was machbar ist.

Um dazu ein aussagekräftiges Statement zu machen, müsste man erst noch ein paar Monate/Jahre abwarten, wie gut und standfest der Motor wirklich ist.

Ganz ehrlich:
Ich möchte keine knapp 500 NM auf der Vorderachse fahren!
Das Drehmoment ist für Heckantrieb schon grenzwertig!

Da reichen ~300 NM unter bestimmten Wetterbedingungen schon aus, um "Probleme" zu bekommen, ergo ein sensibler Gasfuß ist ein MUSS!

Ich kann auch bei nasser Straße die Vorderräder des Ford Ka meiner Frau überlasten. Das ist kein wirkliches Argument.
Aber natürlich, je mehr Nm dort anliegen, desto herausfordernder wird es.

Also ich persönlich muss sagen wenn ich so ein Auto habe mir schon reichlich ps brauche ich nicht noch mehr irgend wann ist es über trieben würde ich sagen.

"Haben" ist besser als "Brauchen"! 😁

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:26:52 Uhr:


Ich kann auch bei nasser Straße die Vorderräder des Ford Ka meiner Frau überlasten.

Bist zu leicht auf der Vorderachse 😁

Ach stimmt, das ist das Problem. Warte, muss kurz mal zu Mecces .... 😉

Zitat:

@pirrax schrieb am 14. Dezember 2015 um 14:47:46 Uhr:



Zitat:

@_Knight_ schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:26:52 Uhr:


Ich kann auch bei nasser Straße die Vorderräder des Ford Ka meiner Frau überlasten.
Bist zu leicht auf der Vorderachse 😁

Wird zeit für einen Type-R Diesel. Da hat man genug Gewicht. 😉

Ich weiß nicht, weshalb der Hinterradantrieb bei hoher Leistung besser sein soll. 😉
Wieso sollte die Hinterachse bei einem Wagen mit Hinterradantrieb mit hohem Drehmoment weniger überfordert sein als die Vorderachse bei einem drehmomentstarken Fronttriebler?
Ich sehe hier keinen Vorteil beim Hinterradantrieb. Bei dementsprechenden Straßenbedingungen haben sogar schon die 220 Nm Drehmoment meines 116i gereicht um 18 Zoll 245er-Hinterreifen durchdrehen zu lassen... Weil eben gerade mal knapp 50 % des Fahrzeuggewichts auf der Hinterachse, sprich Antriebsachse, liegen. Beim Fronttriebler sind das dann doch gerne mal ca. 62 %, die auf der Antriebsachse lasten.

Die Vorteile des Hinterradantriebs liegen aus meiner Sicht woanders, z. B. keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, optimale Gewichtsverteilung, geringerer Wendekreis, aber auch der Spaßfaktor, wenn das Heck in einer schnell gefahrenen Kurve zu tänzeln beginnt etc.

Wer die Leistung garantiert bzw. bestmöglich auf die Straße bringen möchte, sollte den Allradantrieb bevorzugen.

Nennt sich Kraftdreieck. Ein Reifen kann nur eine gewisse Kraft übertragen (Resultierende) - die teil sich auf in Längs - oder Querkräfte.

Will man mehr Querkräfte übertragen, ist´s Essig mit dem Vortrieb - andersrum genauso. Willste vorwärts kommen, können keine Querkräfte (Lenkung) mehr aufgenommen werden.

Hinterradantrieb - Längskräfte übernehmen die Hinterräder, Lenkkräfte übernehmen die Vorderräder.

Wenn´s rutscht hat man es so oder so übertrieben. 😉

Guten Morgen an alle hier.
Ich habe mir den Civic Type R GT mit Carbon Interieur bestellt und nun bekomme ich Nachwuchs. Zwillinge!!. Somit ist das Auto für mich leider völlig unpassend. Falls jemand mit einem schwarzen Type R liebäugelt dann kann er sich gerne bei mir melden. Das Auto ist natürlich absolut neu und wird erst im Mai ausgeliefert. Und über den Preis können wir natürlich verhandeln. Und ja ich weiß dass das nicht zu 100% hier hin gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen