Civic Type-R 2015 (Serienmodell)
Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.
Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.
Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.
So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.
Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.
Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.
Beste Antwort im Thema
Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...
1249 Antworten
Zitat:
@HondacivicEJ9 schrieb am 5. März 2015 um 18:33:42 Uhr:
Wenn sie nichts anderes zu sagen haben und es wo anders so langweilig ist ! Lass doch gut sein ! Spätestens bei der nächsten Generation sind die Heiß ersehnten Turbo Motore da ! Aber dann wird wieder was anderen gefunden wo der Civic oder der Jazz oder der HR-V gegen andere Hersteller nicht ankommt !Zitat:
@MadMax schrieb am 5. März 2015 um 18:07:30 Uhr:
Ich habe mal wieder ein DejaVu - geht jetzt das Gejammer um die Modellpalette von Honda, incl. der Einstellung des Accords wieder los? Hatten wir gefühlte 10.000 mal in nur leicht geänderter Textform.Langsam wirds echt fad...🙄
Nö, dann fahren wir schon was anderes 😉
@Max
Geh ne Runde Chevy fahren 😉 😁
Mit GT-Paket kostet der neue TypeR in Deutschland 36.500 EUR. Wenn man die 19 % Steuer abzieht und die in Österreich geltenden 20 % aufschlägt und dazu 17 % NOVA, die in Österreich fällig werden, dann komme ich auf einen Listenpreis von 41.509 EUR...
Zitat:
@Carisma1996 schrieb am 5. März 2015 um 13:52:56 Uhr:
Finde es ein wenig peinlich, LED-Scheinwerfer anzubieten und das Fernlicht dann mit 08/15 Glühobst realisieren. Genauso wie bei anderen Marken die Rückleuchten, alles LED aber dann Rückfahrlicht und Blinker in Glühobst. Wo ist das Problem, wenn LED dann ALLES in LED zu produzieren und nicht so ein Hybridmist veranstalten.
Es ist ganz einfach zu erklären. Das Halogenlicht ist gelblicher als das LED oder Xenon-Licht. Somit kann man bei schlechteren Witterungsverhältnissen die Fahrbahn besser beleuchten. Der vorteil von BiXenon liegt in der Optik, oder wenn man das Fernlicht nur dazu benutzt andere Verkehrsteilnehmer von der linken Fahrbahn zu vertreiben.
Zitat:
@R-12914 schrieb am 5. März 2015 um 14:53:17 Uhr:
Nein, das meine ich nicht.
Bei Bi-Xenon hat man immer eine Halogenlampe als Unterstützung (zusätzlich zum Xenonfernlicht), zumindest war das beim bspw. alten Z4 so.
Wies aktuell ist, weiß ich grade nicht.
Mir ist nicht bekannt, das sich an der Halogenunterstützung was geändert hat. Es gauert bei Xenon einfach zu lange, bis die Brenner das vollständige Licht liefern und für die Lichthupe muss das Licht sofort zur verfügung stehen. Nur bei eingeschaltetem Abblendlicht hat man die BiXenon funktion ohne Halogenunterstützung.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 5. März 2015 um 16:50:16 Uhr:
Ich kann einige Entscheidungen von Honda in Europa nicht nachvollziehen, u. a. auch nicht, wieso der Civic Tourer, der noch gar nicht lange auf dem Markt ist, bereits jetzt ein Facelift erhielt.
Der Civic Tourer ist ein normaler Civic mit Rucksack und kein eigenständiges Modell. Daher bekommt er das selbe Facelift, wie die Normalversion.
Ähnliche Themen
@hottie: Danke, hat geholfen! 😎
@MvM: Klingt nach ´ner logischen Erklärung für das Abblendlicht. Ich glaube, ich habe eine Art Blendensystem mit nur einem Brenner verbaut
Solche Leistungs- und Drehmomentangaben sind schon toll und besonders für die meisten deutschen Autofahrer allein stehend von sehr großer Bedeutung, da sie sich von hohen Leistungs- und Drehmomentangaben schnell blenden/beeinflussen lassen -wie man hier auch wieder stark merkt- und jetzt kommt das große ABER:
Wie schwer soll jetzt die Kiste eigentlich werden?
Diese Angabe finde ich nirgendwo!
Das Leistungsgewicht ist der ausschlaggebende Punkt, denn nur so kann man sich etwas drunter vorstellen!
Aber mit dem ganzen Zeug drinnen tippe ich auf mindestens 1450 kg, mit dem ganzen verstärkten Fahrwerk eher dann auf 1500 kg.
Abwarten und Tee trinken.
Zum Licht noch etwas:
Halogen und Xenon sind zwei paar Stiefel Licht, welche man mal überhaupt nicht miteinander vergleichen kann.
Xenon und LED/Laser, wobei Laser nur ein stärker gebündeltes LED-Licht ist, kann man jedoch sehr wohl miteinander vergleichen.
Allgemein ist es so, dass man mit gelblicherem Licht bei Nässe mehr sieht, als mit weißlicherem, aber Xenon hat eine höhere Lichtmenge (Lumen) ggü. Halogen und bietet somit in jedem Fall und bei jedem Wetter mehr und besseres Licht.
Selbst wenn der neue TypeR 1.500kg wiegen sollte, hat er ein besseres Leistungsgewicht als der FN2.
Das Gewicht kann man zwar nicht wegdiskutieren, aber der CR-Z war auch leichter als der FN2 und ging trotzdem nicht so gut um die Kurven.
Meiner Ansicht nach geht nichts über eine ausgeklügelte Gewichtsverteilung. Das beste Leistungsgewicht bringt punkto Fahrdynamik nix, wenn 65 % des Fahrzeugsgewichts an der Vorderachse liegen...
Bin auf jeden Fall auf die ersten Test, noch besser eigene Erfahrungen, über das Gesamtpakt TypeR gespannt. Wie alltagstauglich ist er, wie verhalten sich Motor, Getriebe und Fahrwerk jenseits des "Messer-zwischen-den-Zähnen" Modus.
Es bleibt spannend ... 🙂
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 6. März 2015 um 09:49:30 Uhr:
Selbst wenn der neue TypeR 1.500kg wiegen sollte, hat er ein besseres Leistungsgewicht als der FN2.Das Gewicht kann man zwar nicht wegdiskutieren, aber der CR-Z war auch leichter als der FN2 und ging trotzdem nicht so gut um die Kurven.
Meiner Ansicht nach geht nichts über eine ausgeklügelte Gewichtsverteilung. Das beste Leistungsgewicht bringt punkto Fahrdynamik nix, wenn 65 % des Fahrzeugsgewichts an der Vorderachse liegen...
Den CR-Z fand ich bis auf die mangelnde Leistung und Platzangebot gar nicht verkehrt.
Beim Frontantrieb bringt es eben schon etwas, wenn das höhere Fahrzeuggewicht -ohne kopflastig zu wirken- auf der Vorderachse ist.
Das wurde beim FN2 und genauso wie wohl wieder beim neuen CTR m.M.n. für einen Fronttriebler optimal gelöst.
BTW:
Sorry, stimmt ich vergiss immer, dass ich immer von meinem -nicht mehr Serie- TypeR ausgehe und Vergleiche anstelle, welchen ich nun schon ~3,5 Jahre so fahre. 😉
Aber bitte nur kein "_Knight_" ! (Sorry, der musst jetzt sein!) 😁😛
Zitat:
@R-12914 schrieb am 6. März 2015 um 10:40:11 Uhr:
Aber bitte nur kein "_Knight_" ! (Sorry, der musst jetzt sein!) 😁😛
Ganz ehrlich, das war der beste und scharfsinnigste Beitrag von Dir hier seit langem. Ich fand ihn sogar recht witzig.
Zitat:
@MadMax schrieb am 6. März 2015 um 09:59:10 Uhr:
Bin auf jeden Fall auf die ersten Test[...]gespannt.
O ja insbesondere auf d. Top Gear Test 😁
Zitat:
@R-12914 schrieb am 6. März 2015 um 09:32:06 Uhr:
Allgemein ist es so, dass man mit gelblicherem Licht bei Nässe mehr sieht, als mit weißlicherem, aber Xenon hat eine höhere Lichtmenge (Lumen) ggü. Halogen und bietet somit in jedem Fall und bei jedem Wetter mehr und besseres Licht.
Nicht bei jedem Wetter. Abends, wenn die Luft feuchter wird hat man mit Halogen ein angenehmeres Licht. Bei Xenon-Fernlicht würde man zwar mehr Licht haben, aber dies leuchtet die neblige Luft an, das ich dann doch lieber mit dem dunkleren Abblendlicht fahre. Außerdem erwische ich mich dabei, das ich bei größeren Verkehrszeichen zurück auf abblendlicht schalte, weil ich vom reflektierendem Schild geblendet werde. Wenn du in meinem Alter bist wirst du wissen, was ich meine.
Zitat:
@pirrax schrieb am 6. März 2015 um 11:23:45 Uhr:
O ja insbesondere auf d. Top Gear Test 😁Zitat:
@MadMax schrieb am 6. März 2015 um 09:59:10 Uhr:
Bin auf jeden Fall auf die ersten Test[...]gespannt.
Ohja - das kann interessant werden. Zumal sie den FN2 ja das letzte Mal wegen seiner Hinterachse und dem Untersteuern verrissen haben. 😉
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 5. März 2015 um 18:27:55 Uhr:
Aber genug der Meckerei.Hoffen wir mal, dass das hier wirklich stimmt. Dann noch 3k für das GT-Pack drauf und zack, fertig die Lauge.
Für den Preis weiß ich, was im Sommer vor meinem Haus parkt.
In der Anzeige steht sogar ganz unten: "Aufpreis GT-Variante: nur Euro 2.500,-"
Hast du noch ein Scheinchen übrig 🙂