Civic Type-R 2015 (Serienmodell)
Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.
Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.
Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.
So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.
Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.
Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.
Beste Antwort im Thema
Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...
1249 Antworten
Welche technische Innovation, geschweige denn Revolution?
Andere Hersteller verbauten schon turboaufgeladene Hothatches ähnlicher Leistungskategorie, da war die Honda-Gemeinde noch ganz versessen auf ihre Saugbenziner und verteufelte die bösen Turbos.
Was Besonderes ist für mich ein längs eingebauter R6 in einem Kompaktsportler - aber es kann halt nicht jeder Premium sein. 😛 😉
Lieber R,
lassen wir doch mal allen Firlefanz beiseite.
Was habe ich geschrieben? Der CTR kann nicht einfach mithilfe der normalen FK-Karosse entstehen, indem man ihm noch irgendwelche Spoiler etc anpappt. Warum? Weil Teile der Karosse geklebt sind. Die des normalen ist nicht geklebt. Merkt du es eigentlich noch? Deine Aussage, dass es die gleiche Karosse ist, ist schlichtweg Blödsinn. Dafür brauche ich dein hochtrabendes Praxiswissen nicht, wenn du nicht einmal die einfachsten logischen Schlüsse hinbekommst. Aber gerne noch einmal für Hauptschüler:
- CTR einige geklebte Karosserieteile
- "normaler" FK keine geklebten Karosserieteile
Was heißt das nun? Genau, Kevin, äh R, das müssen die gleichen Karossen sein. - NOT
Es spielt für diese Kette keine Rolle, ob es ein extra Fertigungsband ist oder nicht. Es reicht einfach nicht, die normale Karosse in die Ecke zu stellen und CTR-Embleme ranzukleben.
Oder eventuelle mal anders herum? Nimm den CTR, reiße alle Plastikanbauteile runter, bau den Motor aus. Steht dann da ein normaler FK? Nein, steht er nicht. Warum denn nicht, wirst du jetzt fragen. Weil zB manche Teile verklebt wurden und nicht geschweißt.
Das irgendwo anders Punktschweißen betrieben wird oder manchmal alles zusammen eintritt, völlig egal. Hier geht es um den Civic, Meister Lampe.
Möchte jemand anders vlt dem Herren das noch einmal erklären?
PS: Obwohl du ja in der Leuchtmittelindustrie beheimatet bist, scheint deine Kerze nur recht mager zu strahlen. Gab es die nicht mit mehr Lumen?
Och Leute- was soll denn der Stress?😕
Ob der "R" (also das Auto 🙂 ) nun geklebt oder gespachtelt ist, spielt doch eigentlich keine Rolle. Die 4,5kg vernichtet man mit der Mitnahme einer durchschnittlichen Damenhandtasche doch so oder so. 🙂
Vielleicht werde auch nur die Kunststoffanbauten geklebt, oder es wird, wie in der Flugzeugindustrie, zusätzlich zum Nieten (in dem Fall Schweißen) geklebt um eine höhere Stabilität der Fahrzeugzelle zu erreichen.
Das die eine komplett neue Karosserie für den TypeR bauen wäre wirtschaftlich ziemlicher Nonsens. Bei dem Autohält auch die Standardkorosse für alle Varianten mit Leistung von bis her und das funktioniert.
Wenn die Bude mit dem Wissen, das es einen "R" geben wird konstruiert wurde, dann wurden auch evtl. andere Aufhängungs - und Befestigungspunkte vorgehalten.
Gruß vom Fahrer eines unwürdigen Chevys 😁
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 16. Juni 2015 um 22:15:15 Uhr:
Was Besonderes ist für mich ein längs eingebauter R6 in einem Kompaktsportler - aber es kann halt nicht jeder Premium sein. 😛 😉
Aber nicht mehr lange.
Ähnliche Themen
Komplett andere Karosse hat auch nie jemand behauptet.
Aber egal. Es führt ja (zum wiederholten Male) zu nichts.
Also machen wir dem ein Ende.
Ja R (der Forenuser und nicht das Auto), Du in Deiner unfassbaren Weisheit einer Osrambirne hast Recht. Wir sind froh, dass du unser dunkles Leben erhellst und deine Geistesblitze unsere bescheidenen Kammern erhellen. Spenden wir eine Mrd Kohlepfennige, damit ja nie der Strom für diese Flak-Scheinwerfer abgeschaltet wird. Amen!!!
Besser so?
Stahlteile der Karosserie kann man auf der Fertigungsstraße vor dem Einbau austauschen. Hier kann man den Exequtive mit seinem Glasdach als Beispiel nehmen. Ford muss dazu die Fertigungsstraße noch nicht mal umbauen. Hier wird das richtige Teil, genau zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle des Fertigugnsbandes geliefert und beim passenden Fahrzeug verbaut.
Also rein von der Qualitätsanmutung fürfte der R bis auf Applikationen und CTR-typische Teile sich nicht gross vom Serienpendant unterscheiden, vom Fertigungsprozess vermute ich ist es so, wie meine Vorposterin es geschrieben hat. Bei Ford wie geschrieben ists so, bei MB auch.
Auch wenn die CTR Karossen mehr geklebt werden, denke ich, dass diese in der Fertigung zwischen den anderen produziert werden.
Nur eben von anderen Robotern oder nem anderen Takt geklebt werden.
An den Karossen wird ein Code dran sein, der vorgibt, welches Modell, Ausstattung,etc. enstehen soll und das Materiel hierfür steht just in Time dafür am Band.
So denke ich, läufts ab im groben.
Premiumer wird der Preis mit der CTR-Plakette..🙂
Marketing-Blabla...
Es ist üblich, dass Karosserieteile nicht nur geschweißt, sondern auch geklebt werden. Das ist auch bei anderen Fahrzeugen so.
Wieso deshalb eine eigene Fertigungslinie gebaut werden soll, ist mir ein Rätsel. Außer Honda hat zu viel Geld - dann können sie es aber auch mir schenken.
Ich kann jedem mal empfehlen, eine Werksführung zu machen. Je nach Hintergrundwissen des Gruppenleiters kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.
Und wenn Honda fähige Leute in Swindon hat, dann ist die parallele Produktion des normalen Civic und des TypeR ein Klacks.
Ich denke beim CTR wird schon mehr geklebt, als beim Seriencivic, das dürfte schon passen.
Aber der Aufwand hierfür wird nicht riesig anders sein im Ablauf.
Das würde zu teuer sein, wenn die Fertigungsabläufe komplett anders wären, vermute ich.
Also ich bin ja sonst eher nicht auf der Seite von R-xyz (dem User), aber hier wünschen sich einige vom neuen Type-R mehr als er ist.
Klar ist der gut und besser als alle bisherigen Type-R's und andere Kompaktsportler, aber Honda wird ihn auch so günstig wie nur irgendwie möglich produzieren. Die haben nichts zu verschenken. Das ist kein NSX oder so etwas.
Das Kleben der Karosserieteile kann, wie gesagt, ein zusätzlicher Roboter in der bereits vorhandenen Fertigungsstraße des normalen FK2's erledigen.
Für 310PS braucht man auch keine bessere Karosserie als die der Basis Civics. Beim Bremsen entsehen weit höhere Kräfte als die 310PS zustande bringen können und die 100PS Civics fallen dann auch nicht auseinander.
Also was ist anders?
- Etwas mehr Kleben statt Punktschweißen von einigen Blechteilen
- komplett anderes Fahrwerk, wird aber Plug&Play zusammen mit dem neuen Motor & Getriebe als Einheit eingesetzt. Gut zu sehen bei Videos von Autoproduktionen.
Die Fahrwerk, Motor, Getriebe Einheit wird sicherlich parallel nebenan zusammengebaut
- Paar zusätliche Plastikteile, andere Sitze, Schnickschnack ist halt vorrätig und wird bei den ausgesuchten Karossen eingebaut.
Hat der Golf R eine bessere Karosserie?
Wird auch gleich sein..
Hallo zusammen,
ich warte auch schon sehnsüchtig auf den neuen Civic und habe leider erst gegen Ende August eine Probefahrt.
Was mich nur wundert: Sehe ich das richtig, dass der Civic LED Abblendlicht hat, aber Fernlicht und Blinker echt noch Glühbirnen sind? Hat da jemand vielleicht mehr Infos? Fände das ziemlich schade, die Karre ist vollgestopft mit Technik, aber bei der Beleuchtung wird es nicht konsequent umgesetzt.
Grüße
PaWäl
Ja, so scheint es zu sein. Leider!
Danke. Das ist wirklich schade. Gut, gibt schlimmeres, aber es wäre schon toll gewesen, hätte dem Wagen gut gestanden.