Civic Type-R 2015 (Serienmodell)
Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.
Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.
Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.
So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.
Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.
Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.
Beste Antwort im Thema
Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...
1249 Antworten
Zitat:
@WhiteSlift schrieb am 16. Juni 2015 um 11:51:22 Uhr:
Heißt die 9. Generation des Civic etwa auch FK? Bei Wiki steht dazu nichts, FK war ja schon die 8. Gen. ?
FK2
@MadMax die Hinterachse ist eine H-förmige Verbundlenkerachse.
Ja, die Bezeichnungen sind gleich geblieben. Also zB FK2 für den 1.8er Benziner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MadMax schrieb am 16. Juni 2015 um 09:03:57 Uhr:
Vielleicht habe ich´s überlesen, aber die Hinterachse beim "R" ist die gleiche wie beim Basismodell, oder?
So wie ich gelesen habe, ist die Hinterachse ne Verbundlenker, aber steifer und die vom WTCC-Modell, laut Honda.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 16. Juni 2015 um 09:05:01 Uhr:
Welche Extrahalle?
Bin mir nicht mal sicher, ob Honda dafür neues Presswerkzeug braucht - vermutlich nicht, da unrentabel, und unnötiges Geld in der Produktion gibt kein Hersteller aus. Das erklärt auch wieso sich an der Grundkarosserie nichts geändert hat.
Ich denke, der läuft vom selben Band wie der normale Civic. So viel Flexibilität traue ich denen schon zu.
Wenn die Taktzeiten am Fertigungsband und die Arbeiter die selben wie bei den anderen Modellen sind, dann wird sich auch die Fertigungsqualität nicht unterscheiden. Extra-Würstl gibt's vielleicht bei einem Audi R8 oder bei einem Porsche, aber nicht bei einem Civic TypeR.
Ich glaube auch nicht, dass da eine extra Fertigungslinie für die CTR-Kleinserie gebaut wurde, denn das wäre viel zu viel Aufwand.
Karosserie ist identisch zum normalen, Anbauteile außen kommen dann halt noch dran.
Motor und Innenraum unterscheidet sich halt, aber es ist nicht weiter ein Problem auch den CTR auf dieser Linie zu fertigen, da die Teile ja eh alle als
Plug-inbzw. Build-in daherkommen.
Selbst bei einem Audi R8 oder Porsche ist das so, da ein Massenprodukt.
Qualitativ -was das zusammenbauen angeht- glaube ich auch kaum, dass da besondere Qualität geleistet wird, da die Qualitätsvorgaben ja ohnehin so oder so vorhanden sind.
Was ich mir vorstellen kann, dass dann halt besondere, gewissenhafte (gewissenhaftere) Mitarbeiter die Karre zusammenbauen sollen/dürfen!
Ansonsten gibt es bei jeder Fertigung -egal ob Auto oder nicht- Mitarbeiter die motivierter und Mitarbeiter die weniger motiviert sind, was sich dann auch wieder in der Qualität wiederspiegelt bzw. wiederspiegeln wird.
Alles kann nun mal nicht zu 100% maschinell und über Computersoftware/Computersysteme gesteuert bzw. überwacht werden.
Für die geleistete Qualität ist doch noch jeder Mitarbeiter selbst zuständig...
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 16. Juni 2015 um 11:39:35 Uhr:
Der CTR kann nicht vom gleichen Band rollen wie der normale Civic.Anstelle alles zu schweißen, werden signifikante Anteile der Karosse verklebt, um die Steifigkeit zu erhöhen. Das kann man nicht mal eben nebenbei auf der FK-Fertigunglinie machen. Auch ist das gesamte Fahrwerk ein völlig anderes. Meint Ihr, da kommen dann halt mal ab und an andere Achsen (zB ohne Stabis hinten), Dämpfer etc an und das würde dann alles passen? Beim CTR soll laut Honda soviel anders sein als beim FK, da laufen die wohl eher nicht auf dem gleichen Band.
Der CTR basiert zwar auf dem FK, weicht doch aber in mehr als den Plastikanbauten, dem Motor oder dem Innenraum vom FK ab.
Natürlich geht das!
Dann wird die Linie halt mal komplett ein paar Schichten/Wochen auf den CTR umgestellt!
Die Roboter, die den Kleber auftragen werden entsprechend programmiert bzw. fahren halt dann einfach einen anderen Zyklus ab.
Das Fahrwerk -wie bereits auch oben geschrieben- besteht ebenfalls auch mehreren Einzelteilen (Achsen, Dämpfer, Federn) und wird als komplette Einheit hinzugefügt.
So viel ist beim TypeR nun auch nicht anders!
Nicht umsonst wurde der Aufwand (alleine außen) so gering wie möglich gehalten.
Es würde sich überhaupt nicht rentieren, wenn für 600 Stück (oder so) Kleinserie eine komplett neue Fertigungslinie gebaut werden würde.
Ok, für den neuen NSX hat man ein komplett neues Werk gebaut (wenn mich nicht alles täuscht), aber da reden wir auch von einem komplett anderen Modell was doch in einer anderen Qualitäts- und Preisklasse liegt!
Mach mal einen Rundgang in einer Auto-Fertigung, dann wirst du verstehen, was ich meine.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 16. Juni 2015 um 13:52:40 Uhr:
Ja, die Bezeichnungen sind gleich geblieben. Also zB FK2 für den 1.8er Benziner.
Hatte nicht der neue CTR das "FK2" als Bezeichnung?
Erinnerst dich nicht noch an das Bild, wo ich gepostet hatte damals?
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 16. Juni 2015 um 11:39:35 Uhr:
Der CTR kann nicht vom gleichen Band rollen wie der normale Civic.Anstelle alles zu schweißen, werden signifikante Anteile der Karosse verklebt, um die Steifigkeit zu erhöhen. Das kann man nicht mal eben nebenbei auf der FK-Fertigunglinie machen. Auch ist das gesamte Fahrwerk ein völlig anderes. Meint Ihr, da kommen dann halt mal ab und an andere Achsen (zB ohne Stabis hinten), Dämpfer etc an und das würde dann alles passen? Beim CTR soll laut Honda soviel anders sein als beim FK, da laufen die wohl eher nicht auf dem gleichen Band.
Der CTR basiert zwar auf dem FK, weicht doch aber in mehr als den Plastikanbauten, dem Motor oder dem Innenraum vom FK ab.
Die Verbundlenkerachse braucht bei allen Civics keine Stabis hinten. Ich würde behaupten, dass das Fahrwerk Plug & Play in jeden 9er FK2 passt. Auch wenn die Teile an sich anders sind. Die Befestigungspunkte in der Karosserie werden die gleichen sein.
Beim Golf 7 sind die hinteren Achsen vom Aufbau zwischen Basismodell und Modelle über 100PS unterschiedlicher als beim Civic 100PS vs Type-R. 😁 Also Mehrlenker vs Verbundlenker beim Golf.
Was heißt signifikante Anteile werden Verklebt? Sind das vielleicht nur ein paar Stellen, die Verklebt werden? Aber auch hier: gleiche Metallteile, aber statt Schweißpunkte zu setzen, kommt halt ein anderer Roboterarm dran und klebt die Stellen. Das könnte man auch in die gleiche Fertigungsstraße integrieren...
Es gab mal bei Megafabriken einen schönen Bericht über die Herstellung des Camaros, wo angefangen von den Presswerkzeugen bis zur Fertigungslinie mal eben von einem Modell zum anderen umgerüstet wird. Da sind die paar Extras des "R" Pillepalle. 😉
Ich meine auch nicht, dass gleich eine komplett neue Linie gebaut wird für den CTR. Meinetwegen bauen sie halt in jeder dritten Woche des Monats nur CTRs und in den anderen dann die übrigen Civics. Aber die Karosse eines "normalen" Civics einfach ein bisschen weiterschieben und Plastik ranpapprn geht definitiv nicht - Stichwort Schweißen vs Kleben.
Doch geht, einfach mal lesen!
Lesen bildet... 😉
@Patrick: Du kannst doch nicht so einen klapprigen, billigen Chevy mit einem Honda vergleichen, also bitte... 🙄 😁
Ich denke du willst mich nicht verstehen, an fehlendem Können mag ich nicht so recht glauben.
Ich zitiere:
"Für gute Rundenzeiten haben die Honda-Ingenieure die Konstruktion von Karosserie und Achsen überarbeitet. Einige Bleche sind im Type R geklebt. Das spart 4,5 Kilogramm Gewicht und erhöht die Torsionssteifigkeit gegenüber dem Basis-Civic."
Es gibt auch noch viele andere Artikel dazu. Für Dich noch einmal erklärt, hoffentlich kannst du ausreichend gut lesen.
Die Karosse des "normalen" Civics ist nicht an den entsprechenden Stellen geklebt, sondern verschweißt. Somit kann man, Achtung: jetzt kommt die Tautologie in der Beweiskette, die Karosse des "normalen" nicht für den CTR verwenden, indem man einfach ein paar Plastikteile dranpappt. Und warum? Weil der CTR an manchen Stellen geklebt und nicht geschweißt ist.
Reicht das? Oder noch mal?
Ich stimme dir zu, dass man dafür keine eigene Linie braucht. Aber es sind nicht die gleichen Karossen. Falls du doch der Meinung bist, wären Argumente hilfreich.
Die Karossen bzw. die Fügeteile sind doch die selben, egal ob geschweißt (punktgeschweißt) oder geklebt wird.
Oft werden sogar Kombinationen aus beiden, sprich dem Punktschweißkleben/Punktschweißfügen genutzt.
Neben besserer Verwindungssteifigkeit sind geringere Kosten u.A. die Vorteile vom Kleben ggü. dem Schweißen.
Aber man merkt, dass du einfach zu wenig praxisbezogen bist und dir unter den einzelnen Fertigungsverfahren schlichtweg nichts vorstellen kannst!
Mach mal ein Praktikum im Korosseriebau oder in der Metall-Werkstoffverarbeitung, vielleicht geht dir dann mal ein Licht diesbezüglich auf! 🙂
Da ist ein neuer CTR in den Startlöchern und was fällt mir hier im Forum nur auf? Anstatt Freude, meist nur Nörgelei, harsche Kritik,hätte,hätte Fahrradkette.
Jeder meint hier haargenau bescheid zu wissen, dass der Neue ja eh nur ein normaler Civic mit Anpappteilen sei usw - nothings special - alles normal langweilig wie der 9er. Eine Schicht haut den dann mal zusammen und gut ist - meine Güte. Dann kommt er halt auch raus aus dieser Pfuscher-Schmiede Swindon. All das kann man meinen ableiten zu können. 310 PS in einer Karrosse ist ja dasselbe wie 100PS - ah ja Jungs..
Mir fehlt da die Wertschätzung, vor dem was kommt u was technisch mit dem neuen Fahrzeug geleistet wurde! Und R muss leider mal wieder diese unsägliche Arroganz raushängen lassen - nein, das macht dich trotz wahrer Funken hier u da in deinen Posts, dann doch eher zu einem komischen Kauz.
Ich teile größtenteils _knights_ Auffassung und bin mir sicher, dass der CTR doch mit hier u da mehr Augenmaß u Qualität gebaut wird, obwohl die Vorgaben ja stetig gültig sind..
..und es soll mitnichten eine 600er Kleinserie werden - Honda Dtld. visiert 2015 noch 600 an.
Bin mir sicher, dass es ein echter Premium-Civic der Spitzenklasse wird.
Nichts für ungut, aber ich rede den neuen CTR nicht schlecht und das habe ich beim besten Willen auch nicht nötig!
Ich betrachte es halt objektiv und so wie es nun mal ist!
Das du der Honda-Fanboy schlechthin bist, der den einzig perfekten und fehlerfreien Civic hier fährt, dass wissen wir mittlerweile ja alle!
Fragt sich echt, wer hier eher der komische Kauz ist von uns beiden.
Mir ist auch klar, dass ihr beide engste Busenfreunde seid.
Kommt ja schließlich beide aus dem Norden Deutschlands...
Ich bin gern mal ein komischer Kauz - nur dann habe ich die Selbstdistanz u die Ironie im Duktus, die hier einigen fehlt.
Busenfreunde klingt genial - ich nenne es eher authentisch und nicht so verbissen. Aber darum geht es nicht - ich würde nur eben von diesen Kleinkriegen hier nichts mehr lesen wollen - und du, werter R, bist da nun halt auch oft federführender Protagonist. Es geht hier nicht um dein technisches Wissen, was gewiss meines um Längen übersteigt - dieses etwas lockerer und nicht so verbissen zu vermitteln - und nicht zu belehren - würde das, was du zu sagen hast, mitunter ab u an sympathischer rüberkommen lassen.
Im Grunde genommen, möchten wir hier doch niemanden der ca. 10 aktiven Schreiber/-innen missen.
So nun wieder gebündelt alles auf den CTR! Rohre frei! Die F.A.Z hat heut kurz über ihn berichtet - leider nur eine Spalte, aber mit dem Zusatz, dass die Probefahrt Höllenspaß machte - durchweg positiv der Bericht. Nur dass er wieder als GTI Jäger aus Fernost deklariert wurde, störte mich.
Ich würde behaupten, dass hier bestimmte andere Leute -eher als ich- mal ihre Art und Weise mir und anderen ggü. überdenken sollten!