Civic IX FK2 1.8 - Baujahr 2013 - R18Z4 höherer Ölverbrauch normal ?
Ich habe einen Civic IX FK2 1.8 141 Ps Bj. 08/13 64.500 KM und stelle fest, dass ich häufig Öl nach kippen muss. Wollte fragen, ob das normal ist? Laut Honda Handbuch soll 0w20 rein alternativ 0w30 oder 5w30 ACEA A1/A5 oder A3/B4. Liqui Moly TopTec 4300 5w30 wurde 09/2019 eingefüllt bei 54.000. Von 09/2019 bis jetzt, habe ich den Restkanister nachgekippt = 1.3 L + einen Rest Castrol 5w30 Magnatec 500ml und jetzt Sonntag ist wieder die Öllampe angegangen und nochmal Castrol 5w30 Magnatec 650ml reingefüllt. Das sind gut 2,5 Liter auf 10.000! Ist das normal? Fahre gerne mal kleine Sprints bis 5.000 Drehzahl ab und an Autobahn ansonsten Stadtverkehr und Kurzstrecke bis 20 km. Kann kein Öl im Motorraum sehen und schwarzer Rauch kommt auch keiner hinten raus. Hoffe jemand kann mir helfen mache mir Sorgen diesbezüglich. Falls ich noch hilfreiche Angaben machen kann gerne Bescheid geben.
Beim Kauf des Wagens von Privat im Juli 2017 KM Stand 22.000 sagte der Verkäufer mir schon as er ab und an nachfüllen muss ??? Ich habe viel rum gelesen und habe überlegt, da ich den Wagen sowieso nicht Scheckheft Pflege ob ein Wechsel auf 5w40 Abhilfe schafft... das ist im Handbuch sogar gelistet unter Benzinmodelle (ausser Europäische Modelle).
Beste Antwort im Thema
Mein 93er EG4 hatte bis 250 Tkm und 2013 keinen nennenswerten Ölverbrauch und daran hat sich beim FK2 nichts geändert.Ich fahre Honda weil ich keine Probleme am eigenen Auto haben möchte und lieber an fremden Autos schraube.
47 Antworten
Hast du schon ausprobiert? ist was besser geworden?
wir haben den R18Z4 von 2016 keinerlei Ölverbrauch, aber ich weiß es von anderen Kunden, dass das Liqui moly super leichtlauf Ölverbrauch reduzieren soll wenn die Zylinderlaufbahnen oder Kolbenringe noch keinen größeren Schaden haben.
Wir fahren es auch schon immer in unserem Del Sol D16Y8 er hat bei fast 210.000km auf der uhr keinerlei Ölverbrauch.
Gruß
Der Ölverbrauch hängt auch mit der Fahrweise zusammen. Ich fahre bei meinem FK2 Bj.2009 mit 5W40. Da ich auf der Autobahn schnell fahre muss ich auch ca. alle 4000 bis 5000 km einen Liter nachfüllen. Das ist normal und nix ungewöhnliches bei hochdrehenden Saugmotoren. Mein Civic hat jetzt 161000 km auf der Uhr und läuft problemlos.
Mir ist eingefallen da Auto mehr braucht wenn ich untertourig fahre und viel mit motor bremse, lange Autobahn Etappen sind nicht so kritisch.
Ähnliche Themen
Was mich interessiert bekommt Ihr dann eine Meldung im Bordcomputer wenn 1 Liter fehlt?
Grüße
Laut Handbuch gibt's eine Meldung, bei mir ist nie angegangen, scheiße ist das von min bis max ca. 0,6 Liter kommt, deswegen muss man oft nachfühlen.
Zitat:
@Vtec79 schrieb am 12. September 2020 um 08:21:30 Uhr:
Der Ölverbrauch hängt auch mit der Fahrweise zusammen. Ich fahre bei meinem FK2 Bj.2009 mit 5W40. Da ich auf der Autobahn schnell fahre muss ich auch ca. alle 4000 bis 5000 km einen Liter nachfüllen. Das ist normal und nix ungewöhnliches bei hochdrehenden Saugmotoren. Mein Civic hat jetzt 161000 km auf der Uhr und läuft problemlos.
Meine hat auch 150tkm braucht 1L auf ca. 3000km aber Abgaswerte wie Neuwagen.
Ok danke noch sind wir mit unserem R18 aber weit von euren laufleistungen entfernt. Unserer brauch momentan 0,0 bei 40tkm ist aber einer mit den RA1 Kolbenringe. 0w30 haben wir drin liqui moly special tec V
Hallo melde mich nochmal nach Langzeit Test. Ende August 2020 kam Rowe Synth RS 5w40 bei Km 65.300 rein. Der Meister füllte bis zur geriffelten Max Linie auf ( 4 Liter ) Mitte Januar lag ich dann leicht unter der Mitte von min und max. Habe 170ml nachgefüllt dann stand er zwischen Min und Max exakt in der Mitte. Das war bei ca. 69.000km. Jetzt Mitte März kontrollierte ich nochmal und er war wieder etwas unter der Mitte zwischen Min und Max. diesmal habe ich 300ml reingeschüttet. Jetzt wieder zwischen Min und Max exakt mittig bei Km70.050. Es kann sein das die extrem kalten Wintertage in Kombination mit kurzen Strecken soviel verbraucht haben... Generell ist meiner aber leider ein Verbraucher aber mit Umstieg von 5w30 auf 5w40 ist es um einiges besser geworden. Castrol 5w30 war eine voll Katastrophe. Da musste ich oft nachfüllen. Ich hoffe das mein Auto in Ordnung ist... Es gibt sonst keine negativen Symptome die auf einen Schaden hindeuten. Kein blauer Qualm hinten raus, kein gelber Ölschmier unter dem Öldeckel.
Edit: Im Januar 2021 hatte ich Tüv und die Au war komplett in Ordnung. Spätestens da hätte man doch gemerkt das was nicht stimmt?
Rechne ich richtig Du hast fast 1 Liter auf 4800 km verbraucht mit dem neuen 5w40 ? Das sind 200ml auf 1000 ? das geht noch in Ordnung...
Solltest aber weiterhin beobachten. ggf. mal Checken lassen wie bei Redhead Zylinderkopftechnik - die machen so Rundumchecks. machen sicher auch andere Firmen.
FK2 Civic8-85Tkm, Castrol 5W-30 kaum Autobahn, kein meßbarer Ölverbrauch zwischen den 15Tkm Intervall, was ich mir auferlegt habe.
Mit 5EW-40 geringfügig höherer Verbrauch auf Vergleichsstrecke.
Also rechnerisch ist es nicht so einfach. Ich habe einen Meister privat der mir alles macht. Laut Handbuch soll 3,7 Liter Öl rein. Das entspricht dann der Mittellinie zwischen min und max. Meister kippte mir aber 4 Liter rein bis ganz oben max. Meinte das ist in Ordnung innerhalb des geriffelten Feldes.
- 65.300km Ende August 4Liter rein / 1 Liter Rest im Kanister
- 69.000km Mitte Januar 170ml nachgekippt Markierung war leicht unter Mitte im geriffelten Feld
- 70.050km Mitte März 300ml nachgekippt Markierung war leicht unter Mitte im geriffelten Feld
Macht 470ml beim nachkippen dann stellt sich noch die Frage wieviel ml zwischen Mitte des geriffelten Feldes liegen und Max des geriffelten Feldes. Da der Meister 4l bis ganz oben gefüllt hat und bei 3.7Liter die Mitte wäre zwischen Min und Max dann müsste das Ergebnis 770ml sein auf 4.800Km.
Krass finde ich das der mir in den zwei Monaten soviel gezogen hat. Das muss an der kälte mit Kurzstrecke gelegen haben. Bisher hat 5w40 mir den Verbrauch gebessert als 5w30.
Übrigens der Wagen hat von KM 1 an Öl Verbraucht man musste immer nachschütten...
Jo zwischen Min und max ist 1 Liter - heißt wenn er bis max gefüllt wurde und er dann auf halb war hat er 500ml Liter gezogen.
Typischerweise brauchen Honda-Motoren kein Öl. So erfahren bei meinem Prelude. Da kam in etwa soviel Öl raus, wie beim Ölwechsel eingefüllt wurde. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, mein Integra Type R brauchte etwa 1l auf 3000km, war aber auch ein Hochdrehzahlmotor mit bis zu 8700U/min und hatte mit 245.000km auch schon genug auf der Uhr. Auch der Accord 3.0i mit V6 nahm sich etwa 1l auf 6000km (mehr Zylinder, mehr Möglichkeit Öl zu verbrauchen).
Was die Viskosität angeht, so kann ich folgende Geschichte zum Besten geben: Mein Subaru Outback wurde vom Vorbesitzer immer mit dem vorgeschriebenen 5W30 befüllt. Damit lag der Ölverbrauch bei mir bei einem Liter auf 7500km. Nachdem ich dann auf 5W40 gewechselt habe, halbierte sich der Verbrauch auf 1l auf 15.000km. Ähnliches kannst du wahrscheinlich auch feststellen.
Dünnes Öl kann aber auch funktionieren, so konnte ich weder bei meinem S-MAX noch bei meinem Prius mit 0W20 einen Ölverbrauch feststellen (wobei beim Prius ist's eigentlich noch zu früh was zu sagen, der hat erst 3600km drauf).
Nachdem der R18Z4 aber keine Neuentwicklung ist, sondern auch schon im FK2-Vorgänger (8. Generation) verbaut wurde, würde ich wie bei dem vorgeschrieben 5W30 mindestens fahren. Bei einem hochtourigen Vierzylinder würde ich sowieso eher auf 5W40 gehen (das bin ich auch in meinem Integra gefahren).
Grüße,
Zeph
Naja jede Motorkonstruktion kann anders sein. Was gut ist für mich ist die Tatsache das er ab dem ersten Kilometer immer etwas Verbraucht hat. Und sonst kann ich keine negativen Symptome feststellen. Motorraum ist ebenfalls staub trocken. 5w40 ist ja im Sommer stabiler bei hohen Temperaturen als z.b 5w30 die neigen im Sommer ja zur eventuellen Verdampfung... laut einem Kfz Meister. Castrol 5w30 Magnatec war bei mir ganz schlimm...
Überlege eventuell im Winter 5w30 oder 0w30 zu nehmen und im Sommer 5w40 zweimal im Jahr Wechseln...