Civic FL5 Type R Gen 11 2022
Erste Erlkönige des neuen CTR Gen 11
Hybrid? Twinturbo? 400+PS?
7.25 NOS?
1037 Antworten
Zitat:
@FK8 schrieb am 3. Februar 2024 um 09:49:58 Uhr:
Zitat:
@hfg schrieb am 2. Februar 2024 um 13:48:34 Uhr:
seit vorgestern fahre ich meinen neuen FL5 Bj 24 . Alles sehr sehr gut, aber er piepst bis zu 3 mal bei jeder Tempolimitüberschreitung. Ich suche jemand, der das rausprogrammiertGlückwunsch, und willkommen im Club! Ich hab meinen jetzt genau seit einem Jahr. Und bin mehr als zufrieden ;-) Was ich gehört habe, die neuen Civics haben wohl keinen Toten Winkel Assi mehr. Wegen Chip Mangel oder was weiß ich. Ist Deiner auch davon betroffen? Na wenigstens hast du das Piepen bei Geschwindigkeitsübertretung weg bekommen. Ist aber trotzdem ärgerlich weil die Verkehrszeichen Erkennung damit auch abgeschalten ist... Na dann viel Spaß mit deinem Neuen! Und den wirst du haben :-)
Toter Winkel Assi hab ich. Das einzige was ich anlasse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]
Heute erster Service incl. Öl-Wechsel nach 1 Jahr. Hat A und B angezeigt. Gesamt 311€, mit dem guten Type 2.0 ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]
So wollte euch mal den Verbrauch im Alltag nennen nach etwas über 6000km 10,2 Liter Realverbrauch laut Spritmonitor
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1479820.html
Die zwei Ausreiser bitte entschuldigen da ist mir ein Lamborghini Urus und einmal einen McLaren 600LT auf der Germanautobahn begegnet 😁
Ist zwar weit weg von Serie aber er verbraucht mit 100ps und 230nm mehr wie mein alter FN2 ca. 0,5-1 liter weniger bei gleicher Fahrweise und gleichen Strecken - da sieht man die Effizienz des Turboladers und des Direkteinspritzers:
Kraftstoffverbrauch Civic Type R in l/100 km (nach WLTP): Kurzstrecke (niedrig) 11,4; Stadtrand (mittel) 8,0; Landstraße (hoch) 7,1; Autobahn (Höchstwert) 8,0; kombiniert 8,2-8,1; CO2-Emissionen in g/km (nach WLTP): kombiniert 186-185. Effizienzklasse: CO2-Effizienzklasse zurzeit nicht verfügbar.
Nur treten!🙂 mitm FK8 bin ich bei knapp 9 Liter, inkl 3 bis 4x Nos im Jahr auf knapp 4 Jahre
Ähnliche Themen
9 liter ist wenig fürn K20C1 ist deiner in irgendeiner Weise optimiert? Software oder Getriebe ? Der FL5 hat ja ne größere Spreizung durch den anderen Final Gear zum FK8 eigentlich sollte er etwas sparsamer sein, wobei er halt wiederum die 265er Walzen hat im Sommer ... die merke ich schon massiv.
EDIT: oder mein Fuss ist ganz einfach zu schwer 😁
Da wär noch dein Streckenprofil interessant. Ich fahr zb 50 km zur Arbeit auf bundesstraße, das drückt den Verbrauch da ich nicht ständig springe, bringt nix außer viel Verbrauch. Das einzigste wo er kriegt ist auf der NOS unt mittelmäßig auf der Hausstrecke, aber auch relativ selten. Ab auch sehr selten. In den Vogesen komm ich dann auf 12l zb.
Entweder fährst du viel Stadt oder sehr zügig Ab?
ich habe zwischen 25-30km Arbeit, da fahr ich immer 130 km/h Tacho mit Abstandstempomat, 50% Bundesstraße und 50% Stadt. Bei mir darf er oft fliegen, an Wochenenden mach ich Landstraßen touren, wir fahren zum Wandern fränkische Schweiz oder so bald mal in den Bayrischen Wald. Auf der Autobahn darf er auch laufen da ist Reisegeschwindigkeit so 150-160 km/h Tempomat beim Überholen geht es auch schonmal in Richtung 200... das mit dem Urus und McLaren ist eher ein Ausprobieren gewesen und selten - was festzustellen ist das der wagen im 5. und 6. gang über 240km/h nochmal besser zieht.. wahnsinn eigentlich. 😰
Bei mir verhält sichs folgendermaßen: Streckenprofil flach, nur Überland-Fahrten (fast ausschließlich Landstraße, keine Kurzstrecke). Mitm FK8 noch 7,8 bis 8,5 l, jetzt mitm FL5 8,8 bis 9,7 l bei gleicher Fahrweise. Es ist Fakt, der FL5 genehmigt sich nen guten Liter mehr als der FK8.
Super interessante Details über Verbesserungen des FL5 im Vergleich zum Vorgänger FK8
Deep Dive in das Engineering
- Torque Brakesystem
- verbesserte Kühlung
- andere Turboladergeometrie
#und und und
https://www.motor1.com/features/711587/type-r-engineering-deep-dive/
Was mir damals vor einem Jahr sofort auffiel, als ich vom FK8 in den FL5 umgestiegen bin, war zum einen das viel spontanere Ansprechverhalten des Motors, sowie das krass sportliche und harte Fahrwerk. Der FL5 ist schon im Comfort Modus härter und straffer als der FK8 im R Modus. Aber genau so muss das sein für eine Sportskarre :-)
Zitat:
@Toe schrieb am 16. März 2024 um 00:31:05 Uhr:
Aber gebracht hats nicht soviel wie berichtet wurde. Sogar in R Modus zu hart..
Eben doch. Der FK8 war mir viel zu komfortabel abgestimmt. Selbst im R Mod viel zu unspektakulär, hat sich für mich nicht nach einem Sportwagen angefühlt. Das habe ich immer bemängelt. Das Fahrwerk vom FL5 dagegen ist für mich wirklich Sportscarsfeeling ;-) Wenn Buckelpiste dann Comfort (ist nicht zu hart), ansonsten Sport oder Race. Vor allem in R herrlich straffe Achterbahnfahrt. Genau so muss das...
Ihr wisst aber, dass nur „hart“ nichts mit sportlich zu tun hat und je nach Strecke nicht mal schneller als ein etwas weicheres Fahrwerk sein muss?
@_Knight_ der ist nicht zu hart und man kann sich alles individualsieren wie mans braucht - ich finder der hat sogar ne größere Fahrwerksspreitzung als die beiden Vorgänger. Viel wurde ja im Detail gefeiilt:
- Das Torque Brake System trägt dazu bei - das in kurven das Fahrwerk ja auch etwas stärker eingebremst wird sodass ein subjektiver Eindruck des härteren Fahrwerks entsteht - grad auch in den Grenzbereichen
- und die Reifen 265/30 R19 machen ein Fahrzeug ja auch härter durch die niedrigen Flanken.
"eine Reihe kleiner Verbesserungen an der Federung und der Aerodynamik, darunter eine um 1 Zoll breitere Spur vorne und eine um 0,75 Zoll breitere Spur hinten, steifere vordere Achsschenkel mit massierter Geometrie, ein neuer teilweise aus Aluminium bestehender vorderer Hilfsrahmen und überarbeitete Buchsen der hinteren Aufhängung zur Optimierung der Vorspur unter Kompression, ein glatterer Diffusor und Aero-Details am vorderen Unterboden sowie ein komplett überarbeitetes Lenksystem runden den FL5 ab."
In dem Link den ich oben gepostet habe könnt ihr auch nachlesen, dass das Dämpfersystem sogar gleich ist zum FK8 - ich hatte auch die Federkennlinien rausgesucht die sind auf der Vorderachse glaub ich sogar gleich nur Hinterachse ist etwas anders.