CIVIC FK3 Fahrwerkprobleme

Honda

Hallo zusammen!

Habe seit 2 Monaten einen FK3, der leider ein klein wenig zur Seite zieht (kein Unfall selbstverständlich). Bin zum Freundlichen und habe den Wagen vermessen lassen. Ergebnis: Der Nachlaufwinkel ist auf einer Seite fast 2 Grad zu gering, auf der anderen Seite ca. 1 Grad. Auch die Werte für Vorspur und Sturz waren nicht ganz astrein, lassen sich aber einstellen.

Wollte mal hören, wer vielleicht ähnliche Probleme mit dem Wagen hat. Meistens ist sowas ja kein Einzelfall.

Das ärgerliche ist, dass sich der Nachlaufwinkel nicht einstellen lässt. Sollte sich durch den ungleichen Nachlauf ein Eigenlenkverhalten ergeben, lässt sich das gar nicht korrigieren!

Was würdet ihr machen?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRenucci


Die Quali in Europa von Japan Modellen ist nur so schlecht, weil das BAND bis zu 70% schneller läuft als in Nippon.

Echt? Woher weißt Du das?

Trotzdem schätze ich es ebenfalls so ein, dass die Japaner eine völlig andere Mentalität als die Inselaffen haben und allein das auch ein Grund sein wird für die Qualitätsunterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von Lenny190


Nicht sportlich hart sondern nur zu hoher Reifendruck.
Danke für den Tip, werde ich überprüfen.
2,1 für 225/45 ist das nicht zu niedrig?

cu
lenny

Ich habe auch eigendlich angenommen,das der Druck bei 2,1 Bar liegen soll,nun einer hier im Forum meinte,das sei der Mindestdruck,hab ihn auch erhöt,auf 2,5 Bar,bin jetzt aber auch ein wenig verunsichert was den korekten Druck anbelangt,denn kann mir eigendlich nicht vorstellen,das daß der Mindestdruck auf dem Aufkleber sein soll,ich werd mir mal die Achslasten raussuchen und bei Michelin anrufen,da bekommt man den richtigen Druck für die verbauten Reifen,oder har das hier schon einer getahn ??

Zitat:

Original geschrieben von Dominik11


Trotzdem schätze ich es ebenfalls so ein, dass die Japaner eine völlig andere Mentalität als die Inselaffen haben und allein das auch ein Grund sein wird für die Qualitätsunterschiede.

Richtig. Das hatte ich ja auch schon geschrieben. Und das macht eine Menge aus, auch wenn manche das vielleicht nicht so hoch einschätzen (!)

Um nochmal kurz zum leidigen Thema zu kommen:
Es kann doch wohl wirklich niemand erwartet haben, das beim neuen Civic, der einschlug wie eine Bombe (im Verhältnis gesehen) und sich bis jetzt gut verkauft hat sich auch nicht nur 1 über Mängel beschwert hat? Natürlich gibt es Civic mit Mängel. Die gabs wohl schon bei der Einführung des EG Modells Ende 91, des EJ Modells 96 und auch des EP Modells 2001. Mängel gibt es immer!
Auch bei Honda.

Aber in Anbetracht dessen, das doch viele Civic's mittlerweile schon verkauft wurden, hier es relativ wenige Threads gibt, ist doch kein schlechte Schnitt wie ich finde.
Den Thread von franzl kann man ja schonmal gar nicht mitzählen, da da der Händler Mist gebaut hat und das Fertigungswerk dazu gar nix kann.

Ich fühle mich auch besser in einem Honda aus japanischer Produktion als in einem aus englischer. Ich will keine Engländer angreifen oder rassistisch sprechen, aber es liegt wohl aufgrund vieler Erfahrungen (Honda baut dort ja schon seit 1993) auf der Hand, das von dort die schlechteren Hondas kommen.

Die Japaner sind nunmal sehr gründlich in dem was sie tun und extrem genau. Sie wollen die Besten sein und tun alles dafür. Das merkt man an den Fahrzeugen. (Vielleicht nicht überall, aber an der Zuverlässigkeit auf jeden Fall).

Die Threads in denen Händer Mist bauen kann man sowieso nicht in diese Bewertung mit einfließen lassen. Schlechte Händler gibt es überall, deswegen ist die Marke aber noch lange nicht schlecht. Und viele Leute die hier Schwierigkeiten haben und meckern, sollten sich das mal zu Herzen nehmen. Natürlich, ich wäre genauso sauer. Aber man muss das ganze wirklich objetiv sehen und nicht alles dann direkt Honda in die Schuhe schieben.

Nochmal zum Thema:

Mit Pfusch meinte ich nicht die verbauten Komponenten, sondern die Methoden mit denen versucht wird die vorhandenen Probleme zu lösen. Die Vorschläge kamen von Honda und nicht von der Werkstatt.

Im übrigen hat die Veränderung des Sturzes nicht zum Erfolg geführt. Habe heute ein Gespräch mit der Werkstatt und bin gespannt auf die weiteren Vorschläge.

Bei diesem Thread ging es auch darum, ob ich der einzige mit diesem Problem bin. Wenn das nicht der Fall ist, um so besser. Hätte ansonsten gern gewusst, ob es eine Lösung gibt.

Grüße

Ähnliche Themen

Also ich sehe mittlerweile mehr neue Honda Civic als Mercedes B-Klasse auf der Strasse. Das nur nebenbei, von wegen mehr verkaufte Autos, mehr Pannen - was ich auch nachvollziehen kann.

Bezüglich Fahrwerk stelle ich meinem FK3 eine EINS PLUS aus, wirklich hervorragendes Handling.
Da mein Zweitauto jedoch nur 14-Zoll-Reifen aufgeschnallt hat, ist der Unterschied bezüglich Härte natürlich schon merkbar. Auch bei Spurrinnen muss ich mehr aufpassen, da verlangen einem die 17-Zöller schon mehr Konzentration ab.
Der Wagen liegt jedoch wirklich ganz toll auf der Straße - keinerlei Probleme bis jetzt!
Er zieht auch nicht in eine bestimmte Richtung - hab ich selbst auch schon ausgetestet (bei Tempo 130 Sonnenbrille mit beiden Händen aufgesetzt - jaja, ich weiß ...).

Motor und Fahrwerk sind für mich die Pluspunkte schlechthin an diesem Fahrzeug.
Verarbeitung hat sich zumindest bei meinem FK3 keine 1 verdient, aber gut ... Spaltmaße werden vom Händler gerichtet - Schwamm drüber.

Bezüglich Fahrgeräusche: Also ich glaube nicht unbedingt, daß ein Autofahrer, der die Mercedes B-Klasse fährt pingeliger ist als ich. Die 22.000 Euro, die ich für meinen Civic hingelegt habe, sind für mich sehr viel Geld - mehr als für manch anderen Mercedes-Kunden 50.000 Euro ...
Von daher achte ich schon SEHR darauf und das Ergebnis: Absolut keine Knarr-, Knarz- oder Poltergeräusche!

Auch wenn ich ein Neufahrzeug von 100.000 Euro haben würde gibt es immer was zu bemängeln.
Der Kaufpreis ist nicht entscheident, der Wagen muss gut gebaut sein und es muss spassmachen damit zu fahren.
Kleine Fehler siehste auch beim Ferarrie, aber wer achtet den drauf, willste deswegen Preisnachlass?
Seid zufrieden mit dem FK solange er keinen Regen reinlässt und die Türen gut und bündig shliessen.
Man kann es echt übertreiben, es ist kein Maybach, und da schaut man eher was er an Annehmlichkeiten im Innenraum bietet und nicht ob der Kofferraum um 0.5 mm aus der Reihe tanzt.

Bleibt mal auf dem Teppich.

Gruß

Lip

Apropos: Habe gerade mit dem Lineal nachgemessen und der Unterschied der Spaltmaße an der Heckklappe betragen tatsächlich 5 mm.
Wie sieht's da mit der Fertigungstoleranz aus?
Glaube eher nicht, daß das da noch reinfällt.

Makel dieses bei deinem Händler an und der wird sein bestes tun um es zu richten.

Zitat:

Also ich sehe mittlerweile mehr neue Honda Civic als Mercedes B-Klasse auf der Strasse.

Ach, das ist eine alte psychologische Tatsache und lässt sich mit der konzentrierten Wahrnehmung erklären.

Zitat:

Bezüglich Fahrwerk stelle ich meinem FK3 eine EINS PLUS aus, wirklich hervorragendes Handling.

Hmnn, dann fahr mal eine Bergstrecke mit der B-Klasse - dann weist du warum Mercedes ihn Compact Sports Tourer nennt. Dank einer sphärischen Parabelachse (quasi mitlenkende Hinterräder) und dem selektiven Dämpfungsystem, dass mechanisch bei Kurvenfahrten härter wird, klebt die B-Klasse wie narrisch in den Kurven - genial. ESP konnte ich bis jetzt nicht ausreizen - zum Glück.

Auch in den Test wurde bestätigt, dass das Fahrverhalten ohne Tadel ist.

Zitat:

Auch bei Spurrinnen muss ich mehr aufpassen, da verlangen einem die 17-Zöller schon mehr Konzentration ab.

Da merkst beim Benz nicht viel - der feine Unterschied! Aber der Civic mit seinen Double-Wishbone Aufhängung hatte da schon immer seine Schwäche.

Zitat:

Also ich glaube nicht unbedingt, daß ein Autofahrer, der die Mercedes B-Klasse fährt pingeliger ist als ich. Die 22.000 Euro, die ich für meinen Civic hingelegt habe, sind für mich sehr viel Geld - mehr als für manch anderen Mercedes-Kunden 50.000 Euro ...

Klar das ist immer subjektiv. Ich habe mich auch nicht auf Mercedes bezogen, ich sagte nur, je teurer das Auto, desto pingeliger darf man sein bzw. ist man 😉

Zitat:

Von daher achte ich schon SEHR darauf und das Ergebnis: Absolut keine Knarr-, Knarz- oder Poltergeräusche!

Bei mir inzwischen auch - hat lange gedauert. Da wurde definitiv beim Interieur geschlampt - aber ich habe auch so Spezialsachen verbaut, wie z.B. Sitzkomfortpaket mit Sitzflächenneigungsverstellung und Lordosenstütze, HK Soundsystem mit separatem Logic7 Verstärker und 12 Lautsprecher inkl. SUB-Woofer.

Da war ich von der Marke Mercedes schon derbe enttäuscht und kurz davor den Wagen zu wandeln. Jetzt passt's aber im Großen und Ganzen.

Synthie

@ Synthie

Natürlich ist mit vollen Hosen leicht stinken! 😉

Die Vergleiche Honda vs. Mercedes hinken allerdings, da Mercedes in einer anderen Preisklasse spielt.

Okay, ich sag mal so, von einem Mercedes ERWARTE ich mir einfach, dass da nichts knarrt oder knarzt oder rumpelt - EGAL, wieviele Extras ich drinn habe. Du hast dafür ja auch nicht gerade wenig Erspartes auf den Tisch gelegt.

Wenn ich die Werbungen von Honda mit jenen von Mercedes vergleiche, dann merkt man sofort, was einem die Hersteller vermitteln.

Honda beim neuen Civic hauptsächlich Sportlichkeit, Fahrvergnügen.
Mercedes verfolgt doch ganz andere Ziele und spricht auch eine andere Käuferschicht an. Mercedes legt sich somit die Latte selbst sehr hoch - wenn da was nicht passt, ist es für mich als Kunde eine Selbstverständlich, daß ich reklamiere. Schließlich zahlt man die Werbespots, in denen das Gefühl vermittelt wird, einen Wagen der Premium-Klasse zu besitzen (oder auch nicht), mit.

Das Fahrwerk ist beim neuen Civic grundsätzlich sportlich ausgerichtet.
Die eine oder andere wirklich sehr, sehr kurvige Autobahnausfahrt habe ich allerdings schon hinter mir und da klebt der Civic auch auf dem Asphalt. Mit meinem Zweitwagen wäre ich da wohl schon mit einem Totalschaden in den Leitplanken gehangen.

Zitat:

Okay, ich sag mal so, von einem Mercedes ERWARTE ich mir einfach, dass da nichts knarrt oder knarzt oder rumpelt - EGAL, wieviele Extras ich drinn habe. Du hast dafür ja auch nicht gerade wenig Erspartes auf den Tisch gelegt.

Könnte man glauben, aber, der Mercedes Benz Fahrzeuge knacken, Klappern und Knarzen genauso wie andere. Mercedes kocht auch nur mit Wasser 😉. Da werden die Verkleidungen auch nur an die Karosserie geklipst - da ist nicht viel Unterschied. Die Materialanmutung der Plastikteile und Oberflächen haben leider keinen Einfluss auf die Klapperfreiheit.

Synthie

Zitat:

Bezüglich Fahrwerk stelle ich meinem FK3 eine EINS PLUS aus, wirklich hervorragendes Handling.

Der Wagen liegt jedoch wirklich ganz toll auf der Straße - keinerlei Probleme bis jetzt!
Er zieht auch nicht in eine bestimmte Richtung - hab ich selbst auch schon ausgetestet (bei Tempo 130 Sonnenbrille mit beiden Händen aufgesetzt - jaja, ich weiß ...).

Motor und Fahrwerk sind für mich die Pluspunkte schlechthin an diesem Fahrzeug.
Verarbeitung hat sich zumindest bei meinem FK3 keine 1 verdient, aber gut ...

Absolut keine Knarr-, Knarz- oder Poltergeräusche!

dem kann ich nur zustimmen!

Dem Beitrag von el_espiritu auch.

@ rostratus

Lt. meinem Händler kann ich mit 2,3 bis 2,5 bar fahren. Habe die 205er Reifen. Die angegebenen 2,1 bar soll der Mindestdruck sein.

@ All

Der Thread ist ja jetzt wohl ein Vergleichsthread DC/Honda geworden...beruhigt Euch doch...diese Wagen kann man nicht vergleichen !

Zitat:

Der Thread ist ja jetzt wohl ein Vergleichsthread DC/Honda geworden...beruhigt Euch doch...diese Wagen kann man nicht vergleichen !

Stimmt, sorry!

Synthie

Wenn Mercedes-Benz auch nur mit Wasser kocht, dann sollten sie bei ihren Werbeinseraten ein bisschen vom Gaspedal runtergehen. Denn bei denen wird einem vermittelt, dass man das perfekte Auto schlechthin kauft bzw. kaufen kann.
Wie diverse Kundenberichte zeigen, ist die Wahrheit jedoch eine andere und "Premium" sind oft nur die Preise.
Natürlich gibt's bei jeder Marke Extremfälle - sei es jetzt positiv oder negativ.
Der von User Franzl ist sicher ein negativer Extremfall, aber ich glaube trotz allem, daß bei Honda die positiven Extremfälle überwiegen. Und Honda hat immer noch ein gutes Image!
Ich arbeite in einem Krankenhaus, letztens einen Mechaniker aus einer VW- und Audi-Werkstätte stationär aufgenommen. Hab ihm davon erzählt, dass ich mir den neuen Honda Civic gekauft habe und das erste, was er sagte, war "Gute Entscheidung - die halten ewig".
Und er hat mir einige Sachen von den deutsche "Premium"-Marken erzählt ...

Tut mir wirklich leid für Franzl und ich an seiner Stelle wüßte auch nicht mehr, was ich tun sollte, aber das ist bitte EIN negatives Extrembeispiel und darauf kannst du, lieber Synthie, nicht gleich schließen, daß es eine Schrottkarre oder sonst irgendetwas ist, denn diesem Extrembeispiel stehen alleine in diesem Forum mindestens geschätzte 10 vollauf zufriedene Kunden gegenüber.
Vielleicht sollte man die 10 zufriedenen Kunden auch sehen und nicht nur den einen unzufriedenen.

Und das Werksradio im neuen Civic ist alles, nur kein Schrott. Die Boxen könnten im Radio-Modus besser sein, aber bei CD klingen sie auch ganz gut, wenn man Bass usw. ordentlich reguliert. Abgesehen davon ist es MP 3-tauglich und verfügt auch über eine automatische geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregulierung und einige andere nette Features.

Deine Antwort
Ähnliche Themen