CIVIC FK3 Fahrwerkprobleme
Hallo zusammen!
Habe seit 2 Monaten einen FK3, der leider ein klein wenig zur Seite zieht (kein Unfall selbstverständlich). Bin zum Freundlichen und habe den Wagen vermessen lassen. Ergebnis: Der Nachlaufwinkel ist auf einer Seite fast 2 Grad zu gering, auf der anderen Seite ca. 1 Grad. Auch die Werte für Vorspur und Sturz waren nicht ganz astrein, lassen sich aber einstellen.
Wollte mal hören, wer vielleicht ähnliche Probleme mit dem Wagen hat. Meistens ist sowas ja kein Einzelfall.
Das ärgerliche ist, dass sich der Nachlaufwinkel nicht einstellen lässt. Sollte sich durch den ungleichen Nachlauf ein Eigenlenkverhalten ergeben, lässt sich das gar nicht korrigieren!
Was würdet ihr machen?
51 Antworten
Tja ich bin etwas platt, wenn man wegen ein paar Problemen die bei einigen Autos auftreten, gleich alle mit in den Topf wirft.
Wenn ich die verschiedenen Beiträge durchlesen, sei es wegen etwelchen Spaltmassen, Klappergeräuschen, Microkratzern, etc. dann kann ich nur sagen - es gibt auch andere. Bei unserem ist nichts dergleichen sichtbar oder hörbar.
Also diejenigen, die auf Grund solcher Beiträge gleich von einem Kauf absehen, denen sage ich einfach, es sind lange nicht alle FK's mit Mängeln unterwegs. Wir sind nachwievor sehr zufrieden und froh, von VW wieder zu Honda gewechselt zu haben... dies am Rande
Es ist ja auch normal, wie bei vielen anderen auch, dass die User hier nur von Problemen schreiben und alle zufriedenen Fahrer nicht extra nen Topic aufmachen, wie toll Sie doch den Wagen finden...
@Dominik11, SmileSeventy7
so sehe ich das auch. Jede Marke hat hie und da Mängel.
Nur, ich kann mich sehr gut erinnern, dass man hier, und ich denke auch Dominik11 war daran vor lauter Euphorie beteilgt, gesagt wurde, dass bei Honda alles perfekt ist.
Wie wir sehen kämpft HONDA mit Qualitätsmängel wie auch alle anderen Hersteller. Nur - wenn mehr gefahren wird, wird auch mehr geschrien.
Mich erinnert das aus einem Thread in einem Hardware-Forum. Da wurde über VIA Chipsätze und deren Bugs geschimpft und der neue nVidia Chipsatz war der beste und stabilste. Bis dann nach ca. 4-6 Monaten, als der nVidia Chipsatz mehr verbreitet war, urplötzlich massive Fehler und Bugs im IDE-Controller gemeldet wurden.
Schon dort habe ich gewarnt und gesagt - ABWARTEN und wurde daraufhin des öfteren beleidigt und von Superhirnis unhöflich belehrt. Schlussendlich hatte ich jedoch recht 😉.
Synthie
Warum will uns Synthie immer weiss machen, dass seine Wahl die bessere war?
Ähnliche Themen
@V70_D5,
Zitat:
Warum will uns Synthie immer weiss machen, dass seine Wahl die bessere war?
Stimmt doch gar nicht. Gegenfragen: Warum beharrt ihr immernoch darauf, dass alle Hondas super sind und nur die Deutschen Hersteller Sch....e bauen?
Synthie
Weil wie du an meiner Signatur ersehen kannst, ich genug Deutsche gefahren habe, und die Schnauze gestrichen voll habe.
@V70_D5,
ok Einzelfall. Fragen wir mal Franzl77, ob er eine Freude an seinem CIVC FK2 hat?
Also lassen wir es, du bist hauptsächlich VW gefahren - alles klar 😁.
Und jetzt Schluss, es soll kein Markenstreit hier entstehen - das haben wir nicht nötig. Mir passt auch so einiges an der B-Klasse nicht 100%ig.
Synthie
Dieses Thema kann man kaum objektiv beleuchten.
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und kann davon berichten, aber das ist nur subjektiv.
Objektiv müsste man sich die Zulassungszahlen ansehen und selbst wenn man dann die Fehler pro 100 Fahrzeuge anschaut kann man nicht viel dazu sagen.
Hier machen Leute ja schon fast nen aufstand weil die Spalt 1mm (!!!) falsch sein könnten oder sich irgendwo Schmutz sammelt wo man so kaum ran kommt.
Es kommt immer darauf an wie pingelig der Einzelne ist.
In der Mängelliste mag Honda besser sein als Mercedes.
Nur geht es da ja vor allem um echte Mängel, nicht aber im Geräuche im Amaturenbrett oder um schlechte Spaltmasse.
Man kann auch fast nicht erwarten das ein Fahrzeug das um einiges günstiger ist als andere und vielleicht weniger Verkauft wird besser ist als ein Teureres das viel häufiger produziert wird.
@Synthie
ich habe mich nicht auf die Vergangenheit bezogen.Mercedes war die Marke mit den meisten Rückrufaktionen 2005.
Kannst du überall nachlesen.
Aber wie gesagt, jeder hat seine eigene Marke die er favorisiert, das ist schon in Ordnung.
Nur den neuen Civic schon Qualitätsmängel vorzuhalten halte ich für maßlos übertrieben.
gruss
Hotnight
Zitat:
Dieses Thema kann man kaum objektiv beleuchten.
So ist es.
Zitat:
Hier machen Leute ja schon fast nen aufstand weil die Spalt 1mm (!!!) falsch sein könnten oder sich irgendwo Schmutz sammelt wo man so kaum ran kommt.
tja, das liegt wohl daran, dass man auch wesentlich mehr für den neuen Civic ausgibt als für den Vorgänger. Generell gilt jedoch: Je teurer das Auto, desto pingeliger der Kunde.
Zitat:
In der Mängelliste mag Honda besser sein als Mercedes.
Kann sein, muss aber nicht. Jedenfalls haben die Honda-Werkstätten auch immer was zu tun und das sind nicht nur Services oder Unfallschäden.
Zitat:
Man kann auch fast nicht erwarten das ein Fahrzeug das um einiges günstiger ist als andere und vielleicht weniger Verkauft wird besser ist als ein Teureres das viel häufiger produziert wird.
Besser ist so subjektiv. Definier mal besser?
Zitat:
Aber wie gesagt, jeder hat seine eigene Marke die er favorisiert, das ist schon in Ordnung.
Wer meine Beiträge liest, merkt, dass ich keine Marke favorisiere. Ich habe auch erwähnt, dass ich mit dem Benz auch nicht 100%ig zufrieden bin.
Nur manche hier glauben, dass Honda
DIEsuper Marke ist. Die Threads welche in den letzten Tagen eröffnet wurden zeigen aber, dass Honda auch nur mit Wasser kocht. Aber das wollen viele hier nicht wahr haben. Ich habe auch nie gesagt, dass Mercedes besser ist als Honda; bin ja selbst 15 Jahre zufriedener Honda Kunde gewesen.
Zitat:
.Mercedes war die Marke mit den meisten Rückrufaktionen 2005.
Ich habe gerade auf
www.oeamtc.atwegen den Rückrufaktionen nachgeschaut:
z.B. A-Klasse vs. Honda Civic
Honda Civic: 2 Rückrufaktionen (mangelhafte Schiebedach, möglich Fehler in der elektrischen Anlage)
Mercedes A-Klasse: 1 Rückrufaktionen (Funktionskontrolle Scheibenwischanlage)
So what? Elektrische Anlage, sind das normalerweise nicht Mercedes Fehler 😉?
Die vollständige Rückrufliste gibt's hier, um ein bisschen Objektivität in diesen Thread zu bringen:
http://www.oeamtc.at/index.php?type=menu&id=0168
Synthie
Ich habe natürlich nicht nur Erfahrungen mit VW Produkten, sondern bedingt durch unseren Firmenfuhrpark und Familienmitgliedern mit Ford (sofern das ein deutsche Marke ist) und Opel (gilt das Gleiche).
Opel mag ich nicht, die neuren scheinen besser zu sein, aber die haben unglaublichen Mist in der Vergangenheit abgeliefert. Ford ist erstaunlich gut, der Focus I ist sogar sehr zuverlässig. BMW scheint einer der besten Europäer zu sein. Das beweisen Umfragen, JD Power, 3 meiner Nachbarn fahren seit Jahren BMW und hatten wenig Ärger.
nun zu Mercedes: ich habe den Eindruck, dass bei kaum einer Marke Wunsch und Realität so weit auseinander klaffen. Dass Mercedes Absatzeinbrüche hat, die E-Klasse technisch abrüsten musste, das A-Klassen Elchdebakel, der Viano, der Vito, all das hat den Stern doch weit weniger strahlen lassen. Die B-Klasse scheint von der Reifungsphase der A-Klasse sehr profitert haben.
Ich gestehe unangenehm berührt zu sein, dass der neue Civic nicht mehr über jeden Zweifel erhaben ist, wie die früheren Modelle. Dass in Swindon gepfuscht wird, habe ich auch schon mitbekommen. Auf meine Veranlasssung haben wir 6 Civics gekauft. Einer davon hatte kaputte Daämpfer vorne und innen beschlagenen Scheinwerfer. Bei einem Diesel ging der Turbo kaputt. Das war es aber auch schon. Vergleichen mit dem Ärger bei den Skody eigentlich vernachlassigbar, aber immerhin. Unsere beiden privaten CR-V und der Accord sind 0 Fehlerautos. Ich hoffe der neun Civic wird auch dazu reifen.
U(nd auch die vielgerühmten toyotas machen allerhand Ärger sobald ausgetretenen Pfade verlassen werde, siehe das Debakel mit den Speicherkats. UNd die Qualität hat beim Yaris und neuen RAV4 ordentliche nachgelassen. Da ist Honda noch immer sehr gut, aber es könnte besser sein.
Zitat:
Dass Mercedes Absatzeinbrüche hat, die E-Klasse technisch abrüsten musste, das A-Klassen Elchdebakel, der Viano, der Vito, all das hat den Stern doch weit weniger strahlen lassen
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass bei der A-Klasse (Sanwichkonzept) und E-Klasse (Electronic & Co) Mercedes Pionierarbeit geleistet hat.
Ausserdem darf man nicht vergessen, dass die Deutsche Presse eine Haidenfreude hat, wenn dort mal was schief geht (siehe Autobild Test der S-Klasse).
Synthie
Da gebe ich dir recht! Der Autobildtest war ein Witz und der Redakteur wurde gefeuert.
Mercedes hat sicher viele Sünden ausgebügelt. Man kann nicht mehr sagen, diese Marke hat diese und jene Eigenschaft. Die Modelle, die Besitzverhältnisse und auch joint ventures wechseln so rasch. A- und B-Klasse sind technisch von C-, E- und S-Klasse konzeptionell so verschieden, dass man allgemein gültige Aussagen eh icht treffen kann.
Genauso wenig ein S40/V50 ein typischer Volvo ist, deswegen sind diese Autos auf der Suche nach einem kleineren Privatwagen nicht in Frage gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von berlincivic
sportlich hart abgestimmt?? dachte ich auch erst, überprüf mal deinen reifendruck!! ;-)
bei mir war der mit 2.8 bar leicht über den empfohlenen 2.1 und jetzt hab ich 2.3 drauf und er fährt sich leider nur noch halb so sportlich, aber mit zu hohem druck fahren ist halt auch schlecht, sonst hätte ich ihn wieder auf 2.8 gemacht *g*
Nicht sportlich hart sondern nur zu hoher Reifendruck.
Danke für den Tip, werde ich überprüfen.
2,1 für 225/45 ist das nicht zu niedrig?
cu
lenny
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Früher wurden aber weltweit die gleichen Modelle verkauft, und in Japna gebaut, und ein Jahr getestet,bevor sie der Rest der WElt zu Gesciht bekommen hat.
Heute gibt es Europamodelle, die in UK erzeugt werden, Natürlcih hast du völlig recht, dass die Inselaffen schlampige Hunde sind.
Finde ich schon sehr rassistisch was du hier von dir gibst.
"Die Deutschen" bauen auch fehlerbehaftete Autos, gleiches gilt für Amerika,Italien,Frankreich,Korea und auch Japan!
Die Quali in Europa von Japan Modellen ist nur so schlecht, weil das BAND bis zu 70% schneller läuft als in Nippon.