Civic 8 - Paar Fragen vor dem Kauf
Hallo zusammen,
ich werde mir wohl bald den Civic 8 1.8 als 5-Türer zulegen und habe ein paar Fragen an euch:
1. Hat der 1.8er Motor Direkteinspritzung oder noch Saugrohreinspritzung?
2. Ist es empfehlenswert die Steuerkette zu tauschen bzw. macht die Probleme?
3. Ich habe woanders gelesen, dass die Bremsen Probleme machen sollen - stimmt das?
4. Bis wieviel KM kann man bei diesem Modell bedenkenlos zugreifen? Mein Budget liegt bei max. 6000€, weshalb ich eher seltener Wagen auf mobile.de und co. mit geringer Laufleistung zu Gesicht bekomme.
5. Kann man die hintere Sitzreihe nur hochklappen oder auch umklappen um etwas längeres zu transportieren?
6. Welches Öl sollte ich am besten benutzen?
Sorry für noch einen weiteren Kaufthread, habe aber auf diese Fragen nicht so richtig Antworten gefunden.
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus !
Beste Antwort im Thema
Och, ohne Scheckheft = Historie unklar und mit Schimmel ... da würde ich noch etwas suchen. Da sollte es besseres zu finden geben.
85 Antworten
Mit aufgesetzt meinte ich das Schleifen der Gummilippe unter der Stoßstange. Da ich mal aus Spaß eine Zigarettenschachtel hochkant vor diese Lippe hielt, kann ich sagen, dass die Bodenfreiheit des FN2 mit 25mm H&R Federn an dieser Stelle bei unter 80mm lag. Ist aber nie was passiert. 😉 😎
ah Du meinst diese Spritzschutzläppchen rechts und links, ja die höre ich auch manchmal wenn ich "extrem" fahre :-)
Genau. Erst kommen die Gummidinger, danach wirs ernst. 😉
Interessant war eben nur, dass der Diesel im Endeffekt mit dem weichen Fahrwerk an der gleichen Stelle ähnlich tief lag wie der FN2. Und nein - ich bin nicht rumgeheizt!
Mein Männe seiner schrammt gerne auf der Bordsteinkante, mein CTR nicht... Und er hat keinen Type S...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MadMax schrieb am 4. November 2019 um 22:35:31 Uhr:
Genau. Erst kommen die Gummidinger, danach wirs ernst. 😉Interessant war eben nur, dass der Diesel im Endeffekt mit dem weichen Fahrwerk an der gleichen Stelle ähnlich tief lag wie der FN2. Und nein - ich bin nicht rumgeheizt!
Hab grad mal geschaut der Diesel Civic ist 25 kg schwerer kann sein, dass das Eisenschwein auf der Vorderachse noch schwerer ist. :-)
Zitat:
Ich habe eine recht unlustige Auffahrt auf meinem Heimweg. Bei der Probefahrt mit dem FK3 habe ich aufgesetzt, mit dem tiefergelegten FN2 nicht. Kann es mir nur so erklären, dass der schwere Diesel mehr eingefedert hat.
Das wird schon tatsächlich so sein.
Der Civic FK3 war laut Honda mit 14 cm Bodenfreiheit angegeben, und ich hatte damit mehr Probleme als mit meinem ehemaligen BMW 1er mit M-Sportfahrwerk und 13 cm Bodenfreiheit ...
Der 2.2 i-CTDi-Motor war einfach zu schwer für einen Kompakten, der sportlich sein soll. Die Fahrleistungen waren zwar gut, aber die Kopflastigkeit eine Katastrophe. Ich komme mit dem BMW 2er Active Tourer mit Serienfahrwerk schneller um die Kurven, als damals mit dem FK3 ...
Der 2.2 i-CTDi war trotzdem ein, für die damalige Zeit, famoser Motor, aber leider steckte er in der falschen Karosserie. Zum Accord oder CR-V passte dieser Motor sicher besser.
Hey @Mike_083
Kopflastig sind alle Ufos, auch haben sie erhebliche Wankbewegungen in der Karo und ein nicht zu unterschätzendes Rollen bei Lastwechseln! der CTDi wahrscheinlich noch ein Stück mehr. Mit Serienfahrwerk lenkte mein FN2 eigentlich nur gerade aus (extremes untersteuern) ich fahre vorne -1Grad und 50 Min und hinten -1Grad diese Einstellung würde ich auch jedem Dieselfahrer ans Herz legen der sportlicher unterwegs ist. Reifenverschleiß bleibt auch sehr gering wenn man bei Spur auf 0 geht an der Vorderachse.
Das kommt davon, wenn man den Tank vorn verbaut.Sportliches Fahrverhalten und Verbundlenkerachse hinten paßt ebenfalls nicht.Aber nur so gibt's den großen Kofferraum.
Stimmt nicht ganz die Achse ist schon ganz gut grad was die Radführung und Steifigkeit hinten angeht Du brauchst z.B. nicht unbedingt nen härteren Stabi hinten, gibts aber tatsächlich noch zum nachrüsten. Nen Tick schneller sind aber die EP3 da gab ich Dir recht siehe Civic Cup 2019 es sind fast alle Teams auf EP3 umgestiegen. In alten Jahren gabs noch EK und EG Civics und mehr FNs
Zitat:
@MadMax schrieb am 4. November 2019 um 21:59:24 Uhr:
Mit aufgesetzt meinte ich das Schleifen der Gummilippe unter der Stoßstange. Da ich mal aus Spaß eine Zigarettenschachtel hochkant vor diese Lippe hielt, kann ich sagen, dass die Bodenfreiheit des FN2 mit 25mm H&R Federn an dieser Stelle bei unter 80mm lag. Ist aber nie was passiert. 😉 😎
Grad mal gemessen, tiefeste Stelle an der Frontschürze (hart) 10cm weich 8cm (tüv konform - wie KW Gutachten)
Das stimmt, Tank vorne ist natürlich suboptimal - gesamt gesehen lastet durch Motor und Tank einfach zu viel Gewicht an der Vorderachse.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 5. November 2019 um 10:51:36 Uhr:
Hey @Mike_083Kopflastig sind alle Ufos, auch haben sie erhebliche Wankbewegungen in der Karo und ein nicht zu unterschätzendes Rollen bei Lastwechseln! der CTDi wahrscheinlich noch ein Stück mehr. Mit Serienfahrwerk lenkte mein FN2 eigentlich nur gerade aus (extremes untersteuern) ich fahre vorne -1Grad und 50 Min und hinten -1Grad diese Einstellung würde ich auch jedem Dieselfahrer ans Herz legen der sportlicher unterwegs ist. Reifenverschleiß bleibt auch sehr gering wenn man bei Spur auf 0 geht an der Vorderachse.
Was genau bedeutet "Rollen bei Lastwechseln" ?
Nur so als Tipp für die den Sturz einstellen möchten beim Civic 8
Von Eibach gibt es da Lösungen
- camber shims -> Sturzversteller Platten für die Hinterachse (ca. 2-3 Stunden Arbeit weil Rad Radnabe an der HA demontiert werden muss)
- camber bolts -> Sturzversteller Bolzen für die Vorderachse (max 1 Stunde müssen nur Bolzen getauscht werden)
Hinterachse muss man als normalo Fahrer nicht unbedingt machen, ich wollte es so weil ich es mag wenn das Heck mehr belastet werden kann und nicht so leicht ausbricht.
Ich habe beides bei mir vom TÜV per Einzelabnahme in die Papiere eintragen lassen.
Zusatzinfo: Manche Sportfahrwerke haben an den vorderen Dämpfern ein Langloch sodass man bis zu einem gewissen grad auch den Sturz anpassen kann bei mir ging aber nur max -1 Grad mit den Bolzen geht dann bis zu -2 grad 30 Min meine ich.
Dünnere hochfeste Bolzen gab es schon für die Gölfe der zweiten Generation.
Eine Verbundlenkerachse ist gut für den Laderaum, aber suboptimal für sportliches Fahren.Investieren würde ich jedenfalls nichts in ein "besseres"Fahrwerk, weil die Vorraussetzungen Masseverteilung,Einzelradaufhängung nicht passen oder vorhanden sind.Den 8er wollte ich jedenfalls anfangs deshalb überhaupt nicht.Aber man wird älter und ruhiger und erfreut sich am Design und dem Kofferraum, Sitzen, Verbrauch etc.