Civic 8 - Paar Fragen vor dem Kauf
Hallo zusammen,
ich werde mir wohl bald den Civic 8 1.8 als 5-Türer zulegen und habe ein paar Fragen an euch:
1. Hat der 1.8er Motor Direkteinspritzung oder noch Saugrohreinspritzung?
2. Ist es empfehlenswert die Steuerkette zu tauschen bzw. macht die Probleme?
3. Ich habe woanders gelesen, dass die Bremsen Probleme machen sollen - stimmt das?
4. Bis wieviel KM kann man bei diesem Modell bedenkenlos zugreifen? Mein Budget liegt bei max. 6000€, weshalb ich eher seltener Wagen auf mobile.de und co. mit geringer Laufleistung zu Gesicht bekomme.
5. Kann man die hintere Sitzreihe nur hochklappen oder auch umklappen um etwas längeres zu transportieren?
6. Welches Öl sollte ich am besten benutzen?
Sorry für noch einen weiteren Kaufthread, habe aber auf diese Fragen nicht so richtig Antworten gefunden.
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus !
Beste Antwort im Thema
Och, ohne Scheckheft = Historie unklar und mit Schimmel ... da würde ich noch etwas suchen. Da sollte es besseres zu finden geben.
85 Antworten
Naja der FK2R war mit seiner Verbundlenkerachse 2 Jahre vor dem FK8 "nur" 7 Sekunden langsamer auf der Nordschleife - Also subpoptimal ja - schlecht nein :-D
Zitat:
@micha23mori schrieb am 6. November 2019 um 15:03:44 Uhr:
Dünnere hochfeste Bolzen gab es schon für die Gölfe der zweiten Generation.
Eine Verbundlenkerachse ist gut für den Laderaum, aber suboptimal für sportliches Fahren.Investieren würde ich jedenfalls nichts in ein "besseres"Fahrwerk, weil die Vorraussetzungen Masseverteilung,Einzelradaufhängung nicht passen oder vorhanden sind.Den 8er wollte ich jedenfalls anfangs deshalb überhaupt nicht.Aber man wird älter und ruhiger und erfreut sich am Design und dem Kofferraum, Sitzen, Verbrauch etc.
Ich bin nicht der Ansicht, dass mit dem 8er Civic "sportliches Fahren" nicht möglich ist. Sicher habe ich andere Ansprüche als Menschen, die bereit sind, deutlich mehr Geld fürs Auto auszugeben, vielleicht auch, weil ich mich bemühe, ökologisch "nachhaltiger" zu leben und so wenig wie möglich zu fahren (mache daher auch keine "Spazierfahrten" oder ähnliches).
Aber nach dem Styling und der Vermarktung des Civic in Europa zu urteilen wollte man mit dem Auto damals sicher eine andere Zielgruppe ansprechen als Leute, die älter und ruhger sind, und gemütlich fahren sollen. Eher hat man, denke ich, auf jüngere, berufstätige Menschen abgezielt. (obwohl Autohersteller natürlich von Kleinstwagen bis SUV gerne das bedeutungslose Marketingwort "Sport" nutzen, ich glaube Honda hat selbst beim 83 PS-Motor Begriffe wie "dynamisch" etc. ausgepackt.)
Die Auspuffblenden, das Design und der Motorensound des FK2 machen auch nach 13 Jahren noch einen stattlichen Eindruck, ebenso die direkte Lenkung, das grundsolide Saugmotorkonzept und die sportlichen Attribute im Innenraum (Dreispeichenlenkrad, Alu-Elemente, die noch relativ niedrige Sitzposition). Für das Gewicht ist das Auto auch mit 140 PS grundsolide und völlig ausreichend motorisiert (auch da kommen wieder die unterschiedlichen Ansprüche ins Spiel, andere sind der Ansicht, ein Alpina B3 mit 360 PS sei ein angemessen motorisiertes Straßenfahrzeug, selbst wenn man nie eine Rennstrecke befährt. Natürlich bleibt die Achtung vor solchen Autos, auch wenn ich nicht umsteige.)
Also 83 PS können schon dynamisch sein. Hängt halt davon ab, was der Hersteller denn da rausholen möchte. Mein 80 PS Fiesta ging schon gut ab und hatte auch ein gut abgestimmtes, recht straffes Fahrwerk. In der Preisklasse war das wirklich ein tolles Auto. Mein 05er Astra GTC mit 90PS war ein totaler Schnarchsack und ein totales Montagsfahrzeug. Ich war froh, als ich den los war und mir eben besagten Fiesta gekauft habe.
Der FK2 als Executive hat schon echt ne tolle Ausstattung und mein Freund hat sein kleines silbernes Kugelmonster schon echt gern und hegt und pflegt ihn. Das wird auch noch einige Jahre dauern, bis der TÜV die beiden trennt. Und wenn er schneller unterwegs sein möchte, dann kann er halt meinen fahren.
Verbundlenkerachse ist halt billige Kleinwagentechnik der 80, 90er Jahre.
Ein alter EG mit Double Wishbone Einzelradaufhängung war ein (zu) teurer Meilenstein in Fahrzeugtechnik und der Grund weshalb ich nicht bei Toyota gelandet bin.
Ähnliche Themen
Stimmt so auch nicht schau den aktuellen Suzuki Swift Boosterjet an der hat quasi die selbe Achskonstruktion des Civic TypeR FN2 hinten (die du als billige Kleinwagentechnik bezeichnest) und ist er deshalb langsam?, es ist günstig und gut + man schafft auch noch mehr Platz im Innenraum, für einen Kleinwagen oftmals nicht unerheblich.
Was ich damit sagen will ist eine Verbundlenkerachse in modernen Fahrzeugen schafft Platz für Kofferaum und Innenraum :-)
Die EGs rulen sowieso und der FK8 ist noch ein weiterer Sprung in der Fahrwerkstechnik Torque Steering z.B. doppel Einzelradaufhängung an der Hinterachse also Doppelquerlenker das is schon der Hammer.
Unter "sportlich" verstehen sowieso alle was anderes. Schickt man einen unsportlichen Menschen aufs Laufband wird er Sport treiben ob er nun will oder nicht, selbe gilt für 75 PS Kisten wie meinen alten Golf 4. Bin damit rumgeheizt wie Senna und Spaß hat es trotzdem gemacht 😉
Das kann ich leider nicht von meinem 116i behaupten. Klar liegt der genial auf der Straße, aber die Gangschaltung war eine Katastrophe was sich im Endeffekt auf das ganze Erlebnis ausgewirkt hat. Solche grundlegenden Dinge müssen einfach passen sonst kommt der Rest kaum zur Geltung.
Momentan bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Type S, ich habe abgesehen von dem fehlenden Heckwischer noch nichts gefunden was mich stören würde. Die 140 PS gehen wirklich gut ab für dieses Auto, allgemein wirkt alles sehr solide. Meiner Meinung nach ein top Daily der sich immer noch auf dem Weg zur Arbeit von der Masse abhebt.
Gut das er keinen Heckwischer hat :-) habe den noch nie vermisst ^^ Aber gut auch bei meinen alten Civics hab ich die Wischer schon immer runter gegebaut hat mich in der Optik gestört *lach*
Zitat:
@M47 schrieb am 7. November 2019 um 08:52:08 Uhr:
Unter "sportlich" verstehen sowieso alle was anderes.
Genauso ists. Und irgendwie habe ich für mich allein das Vorhandensein irgendeiner Technik nicht automatisch mit Sportlichkeit gleichgesetzt. Es kommt doch auf die Abstimmung und das Fahrerlebnis an. Eine S-Klasse mit aufwändigem Luftfahrwerk ist ja nicht deshalb sportlich, weil sie ein aufwändiges Fahrwerk hat ... genauso ist sie nicht automatisch sportlich weil sie viel Leistung hat.
Die Gesamtabstimmung muss einfach stimmen, damit ein sportliches Gefühl aufkommt. Damals mit meinem Golf 2 und 55 PS hatte ich einen tierischen Spaß. Der war aber nach einem Jahr auch nicht mehr original bis auf den Motor 😁