Civic 10gen. Verbrauch
Hallo
Ich fahre seit letzter Woche einen Sport Plus (Schalter), das Auto macht richtig Spaß, hatte einen Fk1 vorher und das sind Welten Unterschied (Qualität,Dämpfung,Geräusche). Man merkt wirklich das der neue von A-Z entwickelt worden ist.
Nun meine Frage wie viel Liter fährt ihr so in der Stadt?
Ich fahr mit 8.9L mit sehr viel STOPandGo Verkehr. Habt ihr vlt Tipps wie man den vlt unter 8l fahre kann? Danke.
..
Beste Antwort im Thema
Wem interessiert VW und deren motoren....das ist ein honda 10 forum hier:-)))))
703 Antworten
Man kann das auch positiv sehen: Nur ein Liter in 43 Minuten verbraucht!
Bei 130 km/h kommt man mit diesem Verbrauch in dieser Zeit 93km weit. Mit 45l Tankfüllung kannst du gute 32 Stunden unterwegs sein . Da schafft man rund 4160km! Wer kann das schon?
Wer einen Rechenfehler findet, kann ihn behalten.
Gestern erhielt ich als Leihwagen einen Honda Civic als Limousine mit einem 1,5 l Turbobenziner und 182 PS. Dazu auch noch mit herrlicher CVT-Automatik.
Der Wagen selbst war okay, mir deutlich zu riesig, aber der Antrieb hat mich aus mehreren Gründen begeistert.
Zum Einen Druck ohne Ende, der Wagen hört einfach nicht auf zu schieben, selbst wenn man bei 180 km/h noch mal durchtritt. Honda hat hier das Beste aus zwei Welten vereinigt. Zum Einen einen Turbo, der von unten her ordentlich Druck macht, zum Anderen jubelt der Motor wie ein Sauger frei bis über 6.500 Touren.
Dabei bleibt der Antrieb weitestgehend vibrationsfrei und sehr moderat in der Geräuschentwicklung. Beim normalen Fahren ist der Motor in der Regel gar nicht zu hören.
Der Motor macht einfach Spaß, er nervt nicht, er bringt immer Leistung, unten, mitte, oben, völlig egal. Fast schon ein bißchen E-mäßig. Das Turboloch ist sehr klein, die CVT kaschiert das auch gut. Bei Vollgas werden Gänge simuliert.Auch wenn viele das bei einem CVT für Blödsinn halten, die Geräuschkulisse ist angenehmer als bei einem gleichmäßigen Jaulen den Motors.
Und jetzt werde ich zum Ketzer. Mit diesem Motor ist ein Hybrid fast überflüssig.
Schon immer fand ich es doof, dass ein Motor mit viel Power auch mit erhöhten Verbrauch einher geht, selbst wenn man ruhig und langsam fährt.
Warum nicht bei wenig Leistungsanforderung ein Verbrauch wie ein Kleinwagen und nur wenn man Leistung braucht ein erhöhter Verbrauch?
Genau das hat Honda geschafft. Ich habe den Wagen gestern auf der Stadtautobahn in der Rushhour bewegt und auf dem Nachhauseweg dann über die Avus mit 100 km/h, auswärts mit 120 km/h, dann wieder ein wenig Stadt. Der Verbrauch lag laut BC bei 4,5 l/100 km. Kleinwagenwerte!
Dann raus auf die A10, 150-170 km/h, dreimal auf über 200 km/h hochbeschleunigt, schön mit Vollgas, 30 km lang. Danach wieder ein Stück Stadt, der Verbrauch lag danach bei 6,8 l auf 100 km. Stelle man den neuen Toyota Corolla Hybrid mit 180 PS daneben, die Werte dürften kaum besser ausfallen.
Eine Sache ging aber gar nicht am Civic, die Soundanlage war grottenschlecht, matschig, detaillos, dumpf. Da hat alle Regelei am Equalizer nichts geholfen. Dagegen ist meine Anlage ja Highend im Jazz.
Wieso Ketzer, ich hatte den Auris HSD vor meinem 1,5er CVT mit Prestige Ausstattung.
Mal abgesehen davon das der Civic ne Nummer größer ist, auf 235ern rollt und gute 50PS mehr zur Verfügung hat, verbraucht er gerade mal 1,4Liter als der Hybrid.
Bei identischen Fahrprofil.
Tja, so verschieden sind die Wahrnehmungen.
Zur Beschleunigung: mein damailger FK3 (2,2D) mit 140 PS war mit 8,6s von 0-100 km/h angegeben. Jetzt habe ich 42Ps mehr, bin aber nur 0,1s schneller, bei 100 kg weniger Gewicht ? Mein früherer Audi TT (Bj.99) hatte 180 PS, gleiche Gewichtsklasse (0,3 ccm mehr Hubraum) und war mit 7,4s (okay, 16 Zoll, 205er / hatte aber 17 Zoll/225er aufgezogen, dann wahrscheinlich 0,5s langsamer) angegeben. Dagegen zeigt der jetzige Civic eher eine sehr schwache Leistung, sorry. Ok, das CVT benötigt offiziell 0,1s länger (Werde nochmal die Spurtzeiten vergleichen - Mir gehts eher um die Überholvorgänge, nicht um Starterlebnisse).
Der Verbrauch mit CVT ist ca. 0,3l höher (kombiniert), als ohne. Mein Verbrauch pro anno liegt bei ca. 7,3 Liter (mehr AB (wenig hohe V) - weniger Stadtverkehr). Das ist okay, mehr nicht, finde ich. Gut, als Schalter dann 7,0 Liter. Vielleicht ist war er noch in der Einfahrphase, bei meinem ersten Jahresdurchschnittsverbrauch. Mein damaliger Diesel hatte auch einen höheren Verbrauch auf den ersten 20tkm.
Die Stereo-Anlage (in meinem Prestige) ist klasse, viel viel besser als in meinem damaligen Executive. Gute Höhen (höre auch ab und an klassische Musik) und Bässe. Auch 10x besser, als mein damaliges BOSE-Soundsystem im TT (das war mega schwach, in allen Belangen).
Ähnliche Themen
Klar, bei Turbos immer möglich. Ich gehe erstmal von den Serienwerten lt. Prospekt aus. Hier war der 2,2 Executive mit 8,6s angegeben. Aufgrund des großen Hubraums war der Zwischenspurt ebenfalls eine Nummer für sich.
Die Wahrnehmungen sind sicher verschieden. Mein jetziger Hybrid mit 98 PS und 167 Nm ist das kräftigste Fahrzeug, welches ich je besessen habe. Auf den ersten Metern schiebt der kaum schlechter als der Civic. Aber es sind wirklich nur die ersten Meter, danach ist der Civic meilenweit weg.
Der verbraucht auch mehr als mein Hybrid. Aber wenn man eben Wagengöße ud Leistung vergleicht, ist der Mehrverbrauch zu meinem Wagen echt ein Witz.
Finde es einfach beeindruckend, was Honda da für einen schönen Motor entwickelt hat, der sparsam gefahren werden kann, bei Bedarf aber auch richtig Spaß macht, ohne zum Säufer zu werden.
Die Soundanlage war sicher Basis, kleines Display mit pixeliger Grafik, sechs Lautsprecher, davon zwei Hochtöner.
Habe im Jazz aber auch nur sechs LS und ein einfaches Radio. Aber bei mir wird so etwas wie ausgeglichener Klang erzeugt. In meinem alten FK1 Sport war die Anlage auch sehr brauchbar. Aber das im neuen Civic ging wirklich gar nicht. Jedenfalls nicht die Basisanlage.
Der Vergleiche mit 10 Jahre und älteren Autos finde ich immer lustig, noch lustiger wenn man Diesel mit Benziner vergleicht. Andere Dekaden, andere Abgasvorschriften, andere technische Lösungen oder gar keine, wie z.B. OPF.
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 7. Juli 2020 um 12:40:49 Uhr:
Tja, so verschieden sind die Wahrnehmungen.Zur Beschleunigung: mein damailger FK3 (2,2D) mit 140 PS war mit 8,6s von 0-100 km/h angegeben. Jetzt habe ich 42Ps mehr, bin aber nur 0,1s schneller, bei 100 kg weniger Gewicht ? Mein früherer Audi TT (Bj.99) hatte 180 PS, gleiche Gewichtsklasse (0,3 ccm mehr Hubraum) und war mit 7,4s (okay, 16 Zoll, 205er / hatte aber 17 Zoll/225er aufgezogen, dann wahrscheinlich 0,5s langsamer) angegeben. Dagegen zeigt der jetzige Civic eher eine sehr schwache Leistung, sorry. Ok, das CVT benötigt offiziell 0,1s länger (Werde nochmal die Spurtzeiten vergleichen - Mir gehts eher um die Überholvorgänge, nicht um Starterlebnisse).
Der Verbrauch mit CVT ist ca. 0,3l höher (kombiniert), als ohne. Mein Verbrauch pro anno liegt bei ca. 7,3 Liter (mehr AB (wenig hohe V) - weniger Stadtverkehr). Das ist okay, mehr nicht, finde ich. Gut, als Schalter dann 7,0 Liter. Vielleicht ist war er noch in der Einfahrphase, bei meinem ersten Jahresdurchschnittsverbrauch. Mein damaliger Diesel hatte auch einen höheren Verbrauch auf den ersten 20tkm.
Die Stereo-Anlage (in meinem Prestige) ist klasse, viel viel besser als in meinem damaligen Executive. Gute Höhen (höre auch ab und an klassische Musik) und Bässe. Auch 10x besser, als mein damaliges BOSE-Soundsystem im TT (das war mega schwach, in allen Belangen).
Also ich habe den 1.5 limousine CVT und laut werksangabe braucht er 8,1 sek bis 100....wie ich es ausprobiert habe ist mit das schneller vorgekommen..so das ich einmal gemessen habe..7,4 sind rausgekommen(serie)...jetzt habe ich noch software optimierung drinnen und jetzt glaube ich sind es unter 7 sekunden(habe es nicht gemessen).....
Ich fahre meinen Schalter auf Strecke zwischen 5,6-6L mit 182PS. Da brauchen andere ne Masse mehr. Zum Thema Musikanlage kann ich den schlechten Klang unter UKW bestätigen. Aber sobald du auf DAB+ oder andere Quellen umstellst kommt auch ordentlich Druck 🙂
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 7. Juli 2020 um 14:34:46 Uhr:
Der Vergleiche mit 10 Jahre und älteren Autos finde ich immer lustig, noch lustiger wenn man Diesel mit Benziner vergleicht. Andere Dekaden, andere Abgasvorschriften, andere technische Lösungen oder gar keine, wie z.B. OPF.
Nun, ein VW Golf 1.5 TSI ACT, sogar mit OPF (Benzin, 150 PS), 2WD, 2019/01, läuft lt. Angabe in 8,3s auf 100 km/h, Spitze 216 km/h.
Die Liga der 150PS-untere Mittelklasse-kein SUV mit ca. 1350 kg Gewicht und 1500-1800 ccm Hubraum läuft um die 215 km/h und benötigt bis 100 km/h ca. 8,5-8,9s im Mittel.
Die diesbezügliche 180PS-Liga findet meist unter 8,0s statt und läuft bis ca. 230 km/h.
Die heutigen Motoren sind zusätzlich effizienter im Verbrauch und Abgasverhalten.
Der technische Fortschritt.
Der 1.5T von VAG soll in der Tat nicht so ein schwächlicher vertreter sein wie der 1.4T mal sehen was die Langzeitberichte über den Motor sagen. Preisleistungstechnisch und Tuningpotenzialtechnisch ist der 1.5T von Honda immer noch ungeschlagen.
Den 1.5 im Honda sollte man meiner Meinung nach, trotz seiner 180PS, auch nur mit den 1.5ern der Konkurrenz vergleichen. Die haben teilweise nur 150 oder 160PS aber dafür eine Priese mehr Drehmoment. Meist 250NM. Gerade mit CVT ist der Civic ja auf 220NM begrenzt. In der 180PS Klasse beginnen ja schon die 1.8 oder gar 2.0 Liter Motoren. Ein Kumpel von mir hat sich demletzt einen A4 mit 190PS 2 Liter gekauft. Der drückt schon deutlich mehr. Dagegen finde ich den Sprintvergleich auf 100 mit dem Civic schon ein bisschen unfair.
Die 182PS im Civic halte ich als Stammtischwerte. Die meisten Menschen würden denke ich keinen Leistungsunterschied zum 150PS 1.5 von einem VAG Motor merken. Nichtsdestotrotz natürlich ein absolut guter Motor im Civic.
Ich hoffe nur das der Honda Motor nicht so verkokt ist wie die VW nach kurzer Zeit. Da öffnen die Ventile dann nicht mehr richtig weil alles so versifft ist und der Motor bockt...
Zitat:
@Locorella schrieb am 7. Juli 2020 um 19:11:23 Uhr:
Den 1.5 im Honda sollte man meiner Meinung nach, trotz seiner 180PS, auch nur mit den 1.5ern der Konkurrenz vergleichen. Die haben teilweise nur 150 oder 160PS aber dafür eine Priese mehr Drehmoment. Meist 250NM. Gerade mit CVT ist der Civic ja auf 220NM begrenzt. In der 180PS Klasse beginnen ja schon die 1.8 oder gar 2.0 Liter Motoren. Ein Kumpel von mir hat sich demletzt einen A4 mit 190PS 2 Liter gekauft. Der drückt schon deutlich mehr. Dagegen finde ich den Sprintvergleich auf 100 mit dem Civic schon ein bisschen unfair.
Die 182PS im Civic halte ich als Stammtischwerte. Die meisten Menschen würden denke ich keinen Leistungsunterschied zum 150PS 1.5 von einem VAG Motor merken. Nichtsdestotrotz natürlich ein absolut guter Motor im Civic.
Der hier besprochene Autozeitung Test zeigt ja auf dass der 1.5 VAG nur knapp eine Sekunde hinter dem Civic auf 100 beschleunigt. Das würden viele tatsächlich nicht merken.
Stammtisch sicher auch weil er nach oben streut da bin ich bei Dir.