Civic 1,6 ditec Erfahrungen
Fährt hier sonst noch jemand den Diesel?
Schreibt mal allgemein eure Erfahrungen (gute, schlechte), Verbrauch, was euch halt so einfällt 🙂
Beste Antwort im Thema
Cool, der Thread nennt sich zwar Civic Diesel Erfahrungen, aber jeder postet hier , egal welches Auto oder Motor seinen Kram. Naja, egal. Dass es vielleicht mal wieder um den Civic geht, mal noch eine Info von meiner Limousine. Bin jetzt nach 13000 km das erste mal Vollgas gefahren. Laut Tacho 222kmh.
Und ja, der Diesel ist ein super Motor. Ich hatte noch nie ein solch großes Auto, mit diesen Fahrleistungen und Verbrauch im Verhältnis. Und ich bin jedes Mal beim tanken froh einen Diesel zu haben, egal was andere über ihre Benziner schreiben.
432 Antworten
Ich wäre auch lieber mit dem CVT unterwegs aber selbst wenn man den Diesel mit 9AT ordentlich tritt ( Autobahn Tempomat auf 180 und den ACC genießen ) begnugt er sich mit 6,5l. In meinem normalen Fahrprofil bin ich bei 4,3 bis 5,4 l/100km laut BC. Mein Arbeitsweg geht über 45km meist Landstraße und etwa 15% Stadtverkehr. Für Ampelsprints ist der Diesel ohnehin nicht gemacht aber unkomfortabel ist unser Firmengolf 7 mit DSG aber nicht meine 9AT.
Und von den Kosten her ist ab 5tkm p.a. der Diesel günstiger als der 1.5T im direkten Vergleich.
Zitat:
@JBD schrieb am 22. November 2018 um 13:27:18 Uhr:
Ich wäre auch lieber mit dem CVT unterwegs aber selbst wenn man den Diesel mit 9AT ordentlich tritt ( Autobahn Tempomat auf 180 und den ACC genießen ) begnugt er sich mit 6,5l. In meinem normalen Fahrprofil bin ich bei 4,3 bis 5,4 l/100km laut BC.
Keine Chance! Im Stadtverkehr steht die 7 vorm Komma, unter 6 geht nur mit ganz leichtem Gasfuss auf der Landstraße. 6,5 bei 180 - nicht mit unserem, da geht der gegen 9. Auf die gesamten bisher 4000km liegt er bei 6,8. Und ganz ehrlich - da fahre ich dann lieber den 1.5T mit CVT. Zumal wie gesagt im langsamen Verkehr die 9AT unharmonisch ist. Bei zügigem Beschleunigen schaltet sie schön durch, aber so dieses bummelig zwischen 5-40 umhereumeln in der Stadt - da nervt mich die 9AT total, weil sie gerade in den unteren Gängen ein doofes Schaltverhalten hat. Kalt ganz besonders.
Na mal sehen wie sich das weiterentwickelt. Bin erst knapp über 1000km. Aber im bummeligen Stadtverkehr finde ich den ACC einfach herrlich. Beim wieder losfahren muss man zwar oft zusätzlich aufs Gaspedal treten aber hinterherbummeln war für mich noch nie so entspannt.
Warum deiner so durstig ist, ist mir allerdings ein Rätsel.
Du musst bei der Stauverfolgung kein Gas geben. Wenn der vor Dir startet, dann am Lenkrad einfach Resume drücken - dann fährt er wieder an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 22. November 2018 um 15:07:39 Uhr:
Du musst bei der Stauverfolgung kein Gas geben. Wenn der vor Dir startet, dann am Lenkrad einfach Resume drücken - dann fährt er wieder an.
Das ist mir schon klar. Wenn man aber an der Ampel hinter jemandem automatisch zum Stehen gekommen ist, fährt er nach Resume oder Gaspedal antippen doch sehr gemächlich los. Da geb ich schon gerne etwas die Sporen damit er sich nicht zu weit zurückfallen lässt.
Finde die Spanne der Verbrauchswerte faszinierend - Golfipolfi ist kaum zu bewegen, was anderes als ne 5 vor dem Komma zu haben beim Verbrauch (Spritmonitor; der BC lügt ganz ordentlich). Auf Landstraße und längerer Strecke schafft man mal ne hohe 4 vor'm Komma, tritt man ihn auf der Autobahn bis 180, ergibt das eine hohe 6.
Beim Stadtverkehr müsst ihr bedenken, dass es sehr große Unterschiede zwischen Stadtverkehr und Stadtverkehr gibt. Ich hatte auch schon 15 Liter auf 100 mit dem Golf, das war aber auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 2km/h anderthalb Stunden. Wenn in Hamburg keine Bahn mehr fährt, fährt kurz darauf auch kein Auto mehr! Obwohl alle auf den Straßen sind! 😁
Und vielen Dank für den relativen Vergleich Golf DSG <-> Civic 9HP. War wohl ein DQ200 dann? Die größeren sind ja deutlich komfortabler.
Keine Ahnung welches Getriebe in unseren Firmenwagen steckt. Wir haben nen Touran Highline oder so ähnlich Bj 16 und nen Golf Bj15. Beide mit 140PS und DSG und beide schalten schlecht und unharmonisch. Man hat immer das Gefühl, der Motor geht gleich in den Begrenzer und nach dem Hochschalten liegt so viel Drehmoment an, dass das System die Kupplung schleifen lässt.
Dagegen ist die 9HP ein Segen.
Zitat:
@JBD schrieb am 23. November 2018 um 08:45:26 Uhr:
Keine Ahnung welches Getriebe in unseren Firmenwagen steckt. Wir haben nen Touran Highline oder so ähnlich Bj 16 und nen Golf Bj15. Beide mit 140PS und DSG und beide schalten schlecht und unharmonisch. Man hat immer das Gefühl, der Motor geht gleich in den Begrenzer und nach dem Hochschalten liegt so viel Drehmoment an, dass das System die Kupplung schleifen lässt.
Dagegen ist die 9HP ein Segen.
Probier mal ein DSG reset... nach einiger Zeit "verlernt" es irgendwie sauber zu schalten. Auch muss man mal einen Ölservice machen das Getriebe wird an gespühlt...
Zitat:
@JBD schrieb am 23. November 2018 um 08:45:26 Uhr:
Wir haben nen Touran Highline oder so ähnlich Bj 16 und nen Golf Bj15. Beide mit 140PS und DSG und beide schalten schlecht und unharmonisch .... Dagegen ist die 9HP ein Segen.
Ich hatte ja auch schon Bekanntschaft mit DSG, im Vergleich dazu ist die 9AT wirklich angenehmer. Aber im Vergleich zum CVT .... ich bin CVT-Fan. Vielleicht liegts auch nur daran 😉
Wie bereits geschrieben hätte ich auch lieber das CVT genommen aber bei 30tkm + p.a. rechnet sich der Benziner einfach nicht. Selbst wenn man eine LPG Anlage nachrüsten würde ohne die Hondagarantie zu verlieren. Zumindest in den ersten 5 Jahren.
Ja, ist DQ200. Probleme sind bekannt, konstruktiver Natur und nicht ursächlich behebbar. Siehe 900-Seiten-Thread drüben. Neuadaption hilft immer nur ein paar 1000km; Aufwand<->Nutzen ist nicht gegeben. Aber hier solls um den Civic gehen.
Hi, ich kann nur jedem das MT empfehlen., Es macht einfacher Spass zu schalten und sparsam ist er eh. Ich wollte auch erst AT, aber bin nun froh den MT zu fahren. Ich gebe aber zu, dass ich nicht sehr viel fahre. Was mich dann schon wundert, sind die sagenhaften Verbräuche der ganzen Benziner Fahrer. Dass die nicht noch Sprit produzieren, ist gerade alles.
Zitat:
@torti-tm schrieb am 1. Dezember 2018 um 08:51:37 Uhr:
Was mich dann schon wundert, sind die sagenhaften Verbräuche der ganzen Benziner Fahrer. Dass die nicht noch Sprit produzieren, ist gerade alles.
Wir haben ja direkt vom 1.5 CVT auf den Diesel 9AT gewechselt. Rückblickend muss ich sagen - der 1.5 ist wirklich ein super Motor. Stark, schnell, und bei ruhiger Fährt sparsam. Das beste war mal im Urlaub unter 5l mit dem Benziner. Irgendwie braucht es da den Diesel nicht mehr, wenn ich die nur geringe Ersparnis beim Sprit dem Kaufpreis und dem möglichen Fahrspass gegenrechne
Zitat:
@torti-tm schrieb am 1. Dezember 2018 um 08:51:37 Uhr:
Hi, ich kann nur jedem das MT empfehlen., Es macht einfacher Spass zu schalten und sparsam ist er eh. Ich wollte auch erst AT, aber bin nun froh den MT zu fahren. Ich gebe aber zu, dass ich nicht sehr viel fahre. Was mich dann schon wundert, sind die sagenhaften Verbräuche der ganzen Benziner Fahrer. Dass die nicht noch Sprit produzieren, ist gerade alles.
wenn ich solch einen geistiger erguss wieder lese...
also der verbrauch meines 1.5 AT liegt bei -5 Liter!! (Sarkasmus aus)
erstens, insgeheim, tief im inneren scheint es dich zu ärgern, den
schalter genommen zu haben, und kein AT.
zweitens, ärgert es dich noch mehr, dass der verbrauchsunterschied zwischen
dem wirklich sehr sparsamen 1.5 und dem diesel tatsächlich so klein ist.
so würde ein Psychologe deinen post einschätzen