Civic 1,6 ditec Erfahrungen
Fährt hier sonst noch jemand den Diesel?
Schreibt mal allgemein eure Erfahrungen (gute, schlechte), Verbrauch, was euch halt so einfällt 🙂
Beste Antwort im Thema
Cool, der Thread nennt sich zwar Civic Diesel Erfahrungen, aber jeder postet hier , egal welches Auto oder Motor seinen Kram. Naja, egal. Dass es vielleicht mal wieder um den Civic geht, mal noch eine Info von meiner Limousine. Bin jetzt nach 13000 km das erste mal Vollgas gefahren. Laut Tacho 222kmh.
Und ja, der Diesel ist ein super Motor. Ich hatte noch nie ein solch großes Auto, mit diesen Fahrleistungen und Verbrauch im Verhältnis. Und ich bin jedes Mal beim tanken froh einen Diesel zu haben, egal was andere über ihre Benziner schreiben.
432 Antworten
Zitat:
@Sabo_ schrieb am 19. November 2018 um 06:53:40 Uhr:
Meine Motorhaube ist ruhig. Ich habe das Problem bei meinem Accord auch gehabt, wurde dann seitens Honda mit einer anderen Dichtung gelöst.
Jop Dichtung prüfen und ggf. den Schließmechanismus der Haube nachstellen.
Ich habe meinen Sedan Premium Executive mit 9 Gangautomatik seit 5 Tagen und etwas über 800km.
Ich bin einfach begeistert von der wertigen Verarbeitung und Materialanmutung in dem Fahrzeug. Lediglich die Tastenkreuze am Lenkrad fühlen sich etwas preiswerter an. Auch mein Nachbar, der im Vorfeld sehr skeptisch war und kein Markenfan ist, war sehr positiv überrascht von der Verarbeitungsqualität.
Lediglich im kalten Zustand (wir hatten die letzten Nächte Frost bis -6°) ist ein leichtes Resonanzklappern aus dem Armaturenbrett zu hören. Sobald die Heizung warme Luft liefert - so nach 1 bis 2 km - ist das weg.
Ich bin noch nie so entspannt auf der Autobahn unterwegs gewesen. Zugegeben, ein Rennfahrzeug ist der Civic mit der Dieselmaschine nicht, aber das war mir vorher klar und ich hab ihn wegen seiner Sparsamkeit und des Fahrkomforts gekauft. Und träge ist das Gerät auch mit der Automatik keinesfalls! Bei den ersten 800km waren etwa 30% Ortsverkehr und 60% Autobahn mit einem Verbrauch von 5.8 l/100km. Da geht noch weniger im Laufe der Zeit.
Jemand schrieb hier irgendwo, dass die Automatik grottenschlecht wäre und hektisch hoch- und runterschalten würde. Man muss der Elektronik Zeit geben, zu lernen und sich dem Fahrstil anzupassen. Ich hatte es auf der Autobahn genau ein Mal an einer leichten Steigung während der Beschleunigungsphase, dass sich das Getriebe nicht entscheiden konnte ob es im 8. oder 9. Gang bleiben will und hat in kurzen Abständen 4 oder 5 Mal die Gänge gewechselt. Danach ist das bei ähnlichen Situationen nie wieder vorgekommen.
Der Motor ist aber so leise, dass ich dieses Verhalten aber nur am Drehzahlmesser erkennen konnte.
Ein CVT wäre mir persönlich auch lieber gewesen - vor allem nachdem ich den Benziner mit selbigem Probe gefahren bin - aber das 9Gang-getriebe ist für mich ein guter Kompromiss.
Im Premium Executive ist übrigens auch ein Subwoofer verbaut, mittig in der Hutablage. Ich finde, der Sound ist sehr gut aber das ist ja immer auch Geschmacksache und kommt auch auf Vergleichsmöglichkeiten an. Ich finde, der Klang braucht sich hinter der Bose-Anlage meines vorherigen A6 nicht zu verstecken.
@JBD , Danke für deinen Erfahrungsbericht, ich bin selbst sehr an der Kombination Limousine + 1.6 i-dtec + Automatik + AHK interessiert. Es würde mich freuen, wenn du hier nach einigen Tausend Kilometern weitere Erfahrungen zur Automatik posten könntest. Ich bin skeptisch, ob sie dauerhaft sauber und ruckfrei schaltet, aber man muss dem Gerät eine faire Chance geben.
P.S.: Tatsächliches mittleres Ölwechselintervall fände ich ebenfalls sehr interessant, wird aber wohl eine ganze Weile dauern, bis du da was zu sagen kannst ;-)
warum sollte das at getriebe nach einigen tausend km nicht
mehr ruckfrei schalten? meinen letzten Honda habe ich mit
11 jahren auf dem buckel und weit über 100 000 km
abgegeben und der schaltete weich, wie am ersten tag.
pflege und at-Ölwechsel vorrausgesetzt.
nicht böse sein, aber unsauber und ruckelige Automaten kenne
ich nur von vw (dsg). am anfang ist alles schick, und dann kommen die macken,
und der austausch. selbst mein 19 jahre alter Accord ist problemlos mit dem
ersten at-getriebe gefahren, also da mache ich mir beim Japaner nicht
wirklich große sorgen.
Ähnliche Themen
werde dir da nicht widersprechen, Zapfwagen :P
(und gewisse Bedenken, weil das ZF 9HP offenbar in einigen Range Rovers oder Land Rovers oder sowas steckt und da war es wohl nicht immer ruckfrei - ist aber nur "Befürchtung", nichts Handfestes. Ein gebranntes Kind ...)
Das Getriebe ist von ZF, also auch einem Zulieferer für deutsche Premiummarken. Wenn das Öl nöch kalt ist, merkt man schon die Schaltvorgänge etwas, bei warmem Motor muss man schon auf den Drehzahlmesser schauen um den Schaltvorgang zu regisitrieren. Bei normaler Lautstärke der Musik (ich bin fast 50 Jahre alt, ich brauche keine 120db mehr im Radio 🙂 ) ist der Motor eigentlich nicht zu hören. Das fährt sich butterweich.
Beim Anfahren am Hang würde ich mir manchmal wünschen, dass das Getriebe etwas früher hochschaltet, aber auch das schein mir schon angenehmer geworden zu sein. Man gewöhnt sich auch an das Verhalten des Fahrzeugs und regelt automatisch etwas mit dem Gasfuß und beeinflusst somit den Schaltzeitpunkt.
Ausserdem kann man jederzeit mit den Schaltwippen nachhelfen, ich habe sogar das Gefühl, das Getriebe lernt das mit der Zeit und überspringt dann auch mal einen Gang. Laut ZF kann das Getriebe bis zu 4 Schaltstufen auf einmal schalten. Also bei Bedarf vom 9. in den 5. oder auch vom 2. in den 6. Gang schalten.
Ich werde weiter berichten, für Anhängerbetrieb gab es bisher noch keinen Bedarf, AHK ist verbaut.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 19. November 2018 um 19:26:06 Uhr:
warum sollte das at getriebe nach einigen tausend km nicht
mehr ruckfrei schalten? meinen letzten Honda habe ich mit
11 jahren auf dem buckel und weit über 100 000 km
abgegeben und der schaltete weich, wie am ersten tag.
pflege und at-Ölwechsel vorrausgesetzt.nicht böse sein, aber unsauber und ruckelige Automaten kenne
ich nur von vw (dsg). am anfang ist alles schick, und dann kommen die macken,
und der austausch. selbst mein 19 jahre alter Accord ist problemlos mit dem
ersten at-getriebe gefahren, also da mache ich mir beim Japaner nicht
wirklich große sorgen.
Das war vermutlich ein Getriebe von Aisin, nicht von ZF. Laut - ziemlich unfreundlichem und wenig kompetenten ("Ein Automatisches Getriebe hat niemals einen Planetensatz". "Hab' ich noch nie gehört". "Was soll das sein?"😉 Verkäufer, gibt es ab MJ 2019 nur noch CVT-Getriebe. Deren Langzeitfestigkeit möchte ich erst noch sehen, bislang gab es mit den Dingern, außer bei Rollern, recht viel Ärger.
re
Also unser Ärger mit CVT hält sich in engen Grenzen. Ich bin dafür froh, wenn ich mich von dem ZF Automaten wieder trennen kann.
Zitat:
@remanuel schrieb am 21. November 2018 um 14:13:45 Uhr:
Das war vermutlich ein Getriebe von Aisin, nicht von ZF. Laut - ziemlich unfreundlichem und wenig kompetenten ("Ein Automatisches Getriebe hat niemals einen Planetensatz". "Hab' ich noch nie gehört". "Was soll das sein?"😉 Verkäufer, gibt es ab MJ 2019 nur noch CVT-Getriebe. Deren Langzeitfestigkeit möchte ich erst noch sehen, bislang gab es mit den Dingern, außer bei Rollern, recht viel Ärger.
Nur noch CVT im Civic X? Die gerade eingeführte Kombination 1.6 i-DTEC + 9-Gang-Wandler wird direkt wieder abgeschafft? Kann ich mir nicht vorstellen. Komischer Verkäufer.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 21. November 2018 um 15:01:10 Uhr:
Also unser Ärger mit CVT hält sich in engen Grenzen. Ich bin dafür froh, wenn ich mich von dem ZF Automaten wieder trennen kann.
Wecher ZF Automat und an welchem Motor ist das? Oben genannte Kombination etwa?
Zitat:
@chrisdash schrieb am 21. November 2018 um 19:45:20 Uhr:
Zitat:
@remanuel schrieb am 21. November 2018 um 14:13:45 Uhr:
Civic X 1.6 i-DTEC + 9-Gang-Wandler
Wecher ZF Automat und an welchem Motor ist das? Oben genannte Kombination etwa?
Oben genannte Kombination
OK, aus welchem Grund? Schaltet unkomfortabel, schluckt zu viel Sprit, Auto fühlt sich träge an, "ich schalte einfach gerne selbst", ...? Bitte etwas mehr Info dazu geben ;-)
Zitat:
@remanuel schrieb am 21. November 2018 um 23:12:55 Uhr:
Die ZF fliegt raus, weil es keine Diesel mehr gibt.re
Nun, ich denke mal nicht dass der gerade erst auf EURO6d-temp gebrachte Diesel rausfliegt. Der hat gekostet: Entwicklung, Homologation, Schulung, Lagerhaltung für Teile, ... - der wird in dieser Civic-Generation wohl im Angebot bleiben solange es diese Abgasnorm zulässt. Ob natürlich beim Civic 11 nochmal ein Diesel kommt ... und je nach Orderquote wird da auch die ZF drinnen bleiben im Angebot.
Zitat:
@chrisdash schrieb am 21. November 2018 um 19:50:30 Uhr:
OK, aus welchem Grund? Schaltet unkomfortabel, schluckt zu viel Sprit, Auto fühlt sich träge an, "ich schalte einfach gerne selbst", ...? Bitte etwas mehr Info dazu geben ;-)
Ok ...
- im kalten Zustand sehr unkomfortables Schaltverhalten mit harten Schaltrucken
- bei Langsamfahrt (Stop&Go, Stau - was man eben im Stadtbereich oft hat) unharmonisch
- Ich habe das Gefühl, sie frisst Leistung. Jedenfalls wirkt der Diesel gegen die Benziner mit CVT lahm (auch der 1.0 wirkt munterer). Man muss richtig hintreten, die Benziner sind gefühlt früher munter und lebendiger.
- und so sparsam wie die Benziner zu fahren sind, lohnt der Diesel auch nicht wirklich - im Stadtverkehr stehen gerade um die 7l auf der Uhr.
Die aktuelle Paarung der Turbo-Benziner mit CVT ist für mich so gelungen, da kommt die 9AT nicht mit. Zumal ich den 1.5T CVT im Urlaub auch mit unter 6l bewegen konnte.
Etwas anders ist es beim CRV, aber da hängt die 9AT auch am Biturbo. Der kaschiert manche Schwäche scheinbar gut, zumindest ist die 9AT im CRV harmonischer.