Civic 1,6 ditec Erfahrungen
Fährt hier sonst noch jemand den Diesel?
Schreibt mal allgemein eure Erfahrungen (gute, schlechte), Verbrauch, was euch halt so einfällt 🙂
Beste Antwort im Thema
Cool, der Thread nennt sich zwar Civic Diesel Erfahrungen, aber jeder postet hier , egal welches Auto oder Motor seinen Kram. Naja, egal. Dass es vielleicht mal wieder um den Civic geht, mal noch eine Info von meiner Limousine. Bin jetzt nach 13000 km das erste mal Vollgas gefahren. Laut Tacho 222kmh.
Und ja, der Diesel ist ein super Motor. Ich hatte noch nie ein solch großes Auto, mit diesen Fahrleistungen und Verbrauch im Verhältnis. Und ich bin jedes Mal beim tanken froh einen Diesel zu haben, egal was andere über ihre Benziner schreiben.
432 Antworten
Ich habe für den Prestige im Mai 29600,- (mit Anhängerkupplung) bezahlt. Wäre wahrscheinlich sicher noch was drin gewesen, habe aber direkt nach der Probefahrt unterschrieben (der Händler ist ca. 50 km entfernt). Meinen 14 Jahre alten Opel Vectra Gts mit über 300000 km verkaufte ich einem Arbeitskollegen um 800, -.
2018er Civic: 4,7 Liter:
https://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...
2011-2017er Civic: 4,9:
https://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...
sind schon super sparsam die 120ps i-dec diesel
Der 110 PS starke Golf Diesel liegt bei 5,5.....
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. November 2018 um 13:22:36 Uhr:
2018er Civic: 4,7 Liter:
https://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...2011-2017er Civic: 4,9:
https://www.spritmonitor.de/.../168-Civic.html?...sind schon super sparsam die 120ps i-dec diesel
Der 110 PS starke Golf Diesel liegt bei 5,5.....
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Sparsam sind sie auf jeden Fall. Bei mir sind es nach 14k km 5,8 Liter.
Ist aber 70% Stadt. Dafür finde ich den Verbrauch sehr in Ordnung.
Ja das passt aber 70% Stadt beim Diesel uiuiuiuiiiii, da hab ich schlechte Erfahrungen gemacht mit der Abgasreinigung AGR Ventil Dieselpartikelfilter Mittelschalldämpfer bei meinem alten Toyota Auris waren tot. Hab mir danach wieder einen Benziner von Honda geholt. Guck das Du den ab und zu mal auf längeren Strecken frei fährst und regenerierst...
Bei 70% Stadt würde ich
- Honda Jazz Hybrid
- Honda Civic Hybrid
- Honda Insight Hybrid
oder jetzt den kommenden
- Honda CRV Hybrid
empfehlen :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. November 2018 um 23:43:31 Uhr:
Ja das passt aber 70% Stadt beim Diesel uiuiuiuiiiii, da hab ich schlechte Erfahrungen gemacht mit der Abgasreinigung AGR Ventil Dieselpartikelfilter Mittelschalldämpfer bei meinem alten Toyota Auris waren tot. Hab mir danach wieder einen Benziner von Honda geholt. Guck das Du den ab und zu mal auf längeren Strecken frei fährst und regenerierst...
Naja wohl eher Vorstadt und Stadt gemischt, trotzdem oft stop and go. Fahre aber mind. 1x Woche Autobahn, bzw. ca alle 5-6 Wochen Autobahn 500km in eine Richtung. Hatte bis jetzt mit Diesel nie Probleme. Mein letztes Auto, ein A3, 1,6tdi 105ps hatte 260000 auf der Uhr als ich ihn verkauft habe. Nur das AGR Ventil gab in dieser Zeit den Geist auf, sonst keine Probleme. Denke der Honda Motor ist sogar etwas besser.
Ah ok bei mir waren es 6-8 km einfach, das hat er gar nicht vertragen. Da wurde er kaum warm... hatte ihn 2,5 Jahre 45.000km ca. am Anfang wegen dem Job noch viel gefahren, am Ende mit der Kurzstrecken kamen die Probleme. Der Motor an sich war top 182 PS und 440Nm laut Prüfstand 7,4 Liter im Schnitt und man konnte damit TT Ultra TDI Jagen bzw. ging genauso gut, wie der 2.0 TDI mit 186ps des VAG Konzerns.... schade das Toyota sich vom Dieselbau abgewannt hat, erst mit BMW Motor kam und jetzt gar nichts mehr in der Richtung baut. Wobei für mich als normalsterblicher kommt kein Diesel mehr ins Haus ist einfach unfassbar teuer wenn man mal Ersatzteile für die Abgasreinigung braucht.... glaube ich habe da 3-4000 Euro versenkt oder so... X-/ Naja rum ist die Zeit nächstes Auto wird ein Hybrid vermutlich von Honda :-D
Hallo, nur mal so nebenbei: Kein Verbrenner mag Kurzstrecke. Ich hatte noch nie Probleme mit einem Diesel. Fahre auch nur Stadt und Landstraße. Nutze fast nie die Heizung und lasse ihn auch immer regenerieren. Wobei ich das beim Civic erst 1 mal in 4800km gemerkt habe, dass er wirklich 15 Minuten regeneriert. Ansonsten ein klasse Auto mit noch ein paar kleinen Problemen: Navi spinnt mit TMC. Es erscheint keine Staumeldung, obwohl ewig viel Stau ist. Der Regensensor geht nach dem Prinzip Zufall und mein Civic klappert wie sau im Armaturenbrett im Leerlauf.Werde das mal machen lassen. Es klappert in der Mitte und unter den Lautsprechen links und rechts.
Baujahr deines Fahrzeugs?
- die ersten Android Navis in den Civics sind nicht der Burner viele soweit ich weiß fahre
- ich würde hier einen Tomtom App kaufen + das TMC nutzen (fahre so ständig du hast dann Tomtom Server+TMC+Google Daten) bin seltenst im Stau aber auch das ist nicht fehlerlos.
- den Regensensor kann man glaub ich auch einstellen lassen. Ich habe meinen immer auf Stufe 3 von 4
- Klappern kann man auch lösen, bei mir hat ewig der Gurt an die B Säule geschlagen habe ein kleinen Schaumstoffstreifen an die Stelle geklebt an der er immer angeschlagen ist... sonst toitoi klappert nix nach 7 Jahren und 150.000km .....
@torti
Beim TMC mal verschiedene Sender testen, aber auf keinen Fall HERE wählen. Manche Sender bringen einfach keine guten TMC Nachrichten. Wenn man HERE wählt, stürzt das Navi komplett im Bezug auf TMC ab und es hilft nur eine komplette rücksetzung des head-unit.
Die Geräusche im Amaturenbrett habe ich auch. Mein Händler wollte mir einreden, dass dies an der Saugpumpe liege, weil ich meinte, dass die Geräusche im Drehzahlbereich um die 2000 Touren stärker werden, gerade wenn der Wagen noch im kalten Zustand ist. Habe ich aber nicht geglaubt, schließlich geht es hier um vibrieren bzw klappern und nicht um ein Ansauggeräusch.
Wenn dein Händler das Geräusch erkennt und beseitigen kann, wäre es super, wenn du rückmeldung gibst, woran es gelegen hat, damit man mit der entsprechenden Lösung auch gegenüber anderen Händlern argumentieren kann.
Bei mir treten übrigens auch immer noch Geräusche auf irgendwo im linken Bereich des Fahrzeugs vorne bis Mitte. diese scheinen Lokal genauso zu sein, dass sie mir immer ins linke Ohr beim Fahren springen. hörbar sind sie immer bei unebenen Fahrbahn bzw wenn mal ein gummideckel oder kopfsteinpflaster oder ähnliches dazu führen, dass der Wagen Sich schnell mit unebener Fahrbahn konfrontiert sieht. Dann kommt immer einen rascheln oder Knistern oder so etwas in der Art. Bislang ist es mir nicht gelungen die geräuschquelle genauer zu identifizieren. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber möglicherweise verschwinde das Geräusch, wenn man das fahrerfenster geringfügig öffnet. Das muss ich noch mehrfach testen.
Im übrigen habe ich meine Schiebedach Geräusche im geschlossenen Zustand beseitigen können. Der Händler war dazu nicht in der Lage. gemeinsam mit meinem Vater habe ich die Gummis, die direkt am Schiebedach befestigt sind, nämlich vorne, hinten, und noch mal kleinere Gummis jeweils an der Seite des schiebedachs, mit Armaturendichtungsschmiere eingeschmiert und damitverhindert, dass die porösen Gummis an der Karosserie reiben, wodurch dauernd rubbel Geräusche im innenbereich des Fahrzeugs zu hören waren. die Lösung hat mich insgesamt 15 Minuten mit Fehler Lokalisierung gekostet, der Händler war trotz dreimal Fahrzeug bei ihm nicht in der Lage dieses Problem abzustellen.
jetzt knarzt das Schiebedach nur noch im geöffneten Zustand, wenn man mit Geschwindigkeiten oberhalb von 30 stundenkilometer etwas stärker in Kurven hinein fährt, sodass die Fliehkräfte darauf einwirken. Das war am Anfang auch nicht so. Auch da meinte der Händler, das seien normale Verwendungsgeräusche zu deren Beseitigung Honda nicht bereit sei zu zahlen bzw. dass dies normal sei.
Meine Fehler sind allerdings beim hatchback, aber da nehmen sich die unterschiedlichen Modelle ja nichts.
Btw, die Groß und Kleinschreibung ist bei Google spracherkennung ja anscheinend nicht so toll.
Zitat:
@stw500 schrieb am 17. November 2018 um 09:26:03 Uhr:
@torti
Beim TMC mal verschiedene Sender testen, aber auf keinen Fall HERE wählen. Manche Sender bringen einfach keine guten TMC Nachrichten. Wenn man HERE wählt, stürzt das Navi komplett im Bezug auf TMC ab und es hilft nur eine komplette rücksetzung des head-unit.Die Geräusche im Amaturenbrett habe ich auch. Mein Händler wollte mir einreden, dass dies an der Saugpumpe liege, weil ich meinte, dass die Geräusche im Drehzahlbereich um die 2000 Touren stärker werden, gerade wenn der Wagen noch im kalten Zustand ist. Habe ich aber nicht geglaubt, schließlich geht es hier um vibrieren bzw klappern und nicht um ein Ansauggeräusch.
Wenn dein Händler das Geräusch erkennt und beseitigen kann, wäre es super, wenn du rückmeldung gibst, woran es gelegen hat, damit man mit der entsprechenden Lösung auch gegenüber anderen Händlern argumentieren kann.
Bei mir treten übrigens auch immer noch Geräusche auf irgendwo im linken Bereich des Fahrzeugs vorne bis Mitte. diese scheinen Lokal genauso zu sein, dass sie mir immer ins linke Ohr beim Fahren springen. hörbar sind sie immer bei unebenen Fahrbahn bzw wenn mal ein gummideckel oder kopfsteinpflaster oder ähnliches dazu führen, dass der Wagen Sich schnell mit unebener Fahrbahn konfrontiert sieht. Dann kommt immer einen rascheln oder Knistern oder so etwas in der Art. Bislang ist es mir nicht gelungen die geräuschquelle genauer zu identifizieren. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber möglicherweise verschwinde das Geräusch, wenn man das fahrerfenster geringfügig öffnet. Das muss ich noch mehrfach testen.
Im übrigen habe ich meine Schiebedach Geräusche im geschlossenen Zustand beseitigen können. Der Händler war dazu nicht in der Lage. gemeinsam mit meinem Vater habe ich die Gummis, die direkt am Schiebedach befestigt sind, nämlich vorne, hinten, und noch mal kleinere Gummis jeweils an der Seite des schiebedachs, mit Armaturendichtungsschmiere eingeschmiert und damitverhindert, dass die porösen Gummis an der Karosserie reiben, wodurch dauernd rubbel Geräusche im innenbereich des Fahrzeugs zu hören waren. die Lösung hat mich insgesamt 15 Minuten mit Fehler Lokalisierung gekostet, der Händler war trotz dreimal Fahrzeug bei ihm nicht in der Lage dieses Problem abzustellen.
jetzt knarzt das Schiebedach nur noch im geöffneten Zustand, wenn man mit Geschwindigkeiten oberhalb von 30 stundenkilometer etwas stärker in Kurven hinein fährt, sodass die Fliehkräfte darauf einwirken. Das war am Anfang auch nicht so. Auch da meinte der Händler, das seien normale Verwendungsgeräusche zu deren Beseitigung Honda nicht bereit sei zu zahlen bzw. dass dies normal sei.
Meine Fehler sind allerdings beim hatchback, aber da nehmen sich die unterschiedlichen Modelle ja nichts.
Btw, die Groß und Kleinschreibung ist bei Google spracherkennung ja anscheinend nicht so toll.
Ich höre auch immer Geräusche im linken Bereich. M.M.n. ist es ein Kabelstrang welcher bei Unebenheiten gegen die Verkleidung schlägt. Werde das beim Service checken lassen. Sonst habe ich keine Geräusche beim Fahren.
Zitat:
@stw500 schrieb am 17. November 2018 um 09:26:03 Uhr:
Die Geräusche im Amaturenbrett habe ich auch ...
Bei mir treten übrigens auch immer noch Geräusche auf irgendwo im linken Bereich des Fahrzeugs vorne bis Mitte. diese scheinen Lokal genauso zu sein, dass sie mir immer ins linke Ohr beim Fahren springen ...
Im übrigen habe ich meine Schiebedach Geräusche im geschlossenen Zustand beseitigen können ...
jetzt knarzt das Schiebedach nur noch im geöffneten Zustand, wenn man mit Geschwindigkeiten oberhalb von 30 stundenkilometer etwas stärker in Kurven hinein fährt, sodass die Fliehkräfte darauf einwirken.Meine Fehler sind allerdings beim hatchback, aber da nehmen sich die unterschiedlichen Modelle ja nichts.
Ich denke schon, dass das unterschiedlich sein muss - zwischen Hatch mit SD und ohne SD würde ich annehmen, dass eben zusätzlich zum Dach selbst die gesamte Verkabelung nicht da ist = weniger was Geräusche machen kann. Das Schiebedach von Hatch und Sedan ist komplett unterschiedlich aufgebaut = auch hier können keine gleichen Geräusche entstehen. Zu guter Letzt kommt der Produktionsort - in GB (Produktion Hatch) muss sicherlich mit spitzerem Stift gerechnet werden als in TR (Produktion Sedan). Und ich meine festzustellen, dass die TR-Produktion besser ist (ich habe direkten Vergleich: Hatch ohne SD, Hatch mit SD, Sedan mit SD)
Hallo,
Mit dem Schiebedach habe ich keine Probleme. Ich werde mal bei Gelegenheit das Fahrzeug dem Händler hinstellen. Hoffentlich findet er die Ursachen für die 3 Klapper Geräusche. Beim TMC habe ich auf Automatisch stehen. Ist echt ein Witz. Bin mit dem Wagen von Kaiserslautern nach Einbeck gefahren. Ein Stau nach dem anderen und das Navi sagte nichts... In welchen Abständen regeneriert euer Diesel? Meiner scheint in sehr kurzen Abständen immer wieder nur ganz kurz zusätzlich Diesel einzuspritzen. Man sieht es am Verbrauch. Habe ein mal bei ca 800km am Anfang eine komplette Regeneration bemerkt. Dann nicht mehr.
Ah, was noch gewöhnungsbedürftig ist: Ab Tempo 200 bekommt man Angst, dass die Motorhaube nicht ganz geschlossen ist. Die fängt dann nämlich unglaublich stark an zu schwingen. Wenn das beim R auch so ist dann....
Zitat:
@torti-tm schrieb am 18. November 2018 um 09:54:28 Uhr:
Hallo,
Mit dem Schiebedach habe ich keine Probleme. Ich werde mal bei Gelegenheit das Fahrzeug dem Händler hinstellen. Hoffentlich findet er die Ursachen für die 3 Klapper Geräusche. Beim TMC habe ich auf Automatisch stehen. Ist echt ein Witz. Bin mit dem Wagen von Kaiserslautern nach Einbeck gefahren. Ein Stau nach dem anderen und das Navi sagte nichts... In welchen Abständen regeneriert euer Diesel? Meiner scheint in sehr kurzen Abständen immer wieder nur ganz kurz zusätzlich Diesel einzuspritzen. Man sieht es am Verbrauch. Habe ein mal bei ca 800km am Anfang eine komplette Regeneration bemerkt. Dann nicht mehr.
Ah, was noch gewöhnungsbedürftig ist: Ab Tempo 200 bekommt man Angst, dass die Motorhaube nicht ganz geschlossen ist. Die fängt dann nämlich unglaublich stark an zu schwingen. Wenn das beim R auch so ist dann....
...ist es!
Das ist der Fortschritt, bei meinem ED vibriert da der rechte Außenspiegel so, das es laut brummt, fängt aber schon kurz vor 200 an. Die Haube dagegen verhält sich ruhig. Vielleicht der Dickblech-Technik des 90er Oldies geschuldet.
re
Meine Motorhaube ist ruhig. Ich habe das Problem bei meinem Accord auch gehabt, wurde dann seitens Honda mit einer anderen Dichtung gelöst.