Civic 1,6 ditec Erfahrungen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Fährt hier sonst noch jemand den Diesel?

Schreibt mal allgemein eure Erfahrungen (gute, schlechte), Verbrauch, was euch halt so einfällt 🙂

Beste Antwort im Thema

Cool, der Thread nennt sich zwar Civic Diesel Erfahrungen, aber jeder postet hier , egal welches Auto oder Motor seinen Kram. Naja, egal. Dass es vielleicht mal wieder um den Civic geht, mal noch eine Info von meiner Limousine. Bin jetzt nach 13000 km das erste mal Vollgas gefahren. Laut Tacho 222kmh.
Und ja, der Diesel ist ein super Motor. Ich hatte noch nie ein solch großes Auto, mit diesen Fahrleistungen und Verbrauch im Verhältnis. Und ich bin jedes Mal beim tanken froh einen Diesel zu haben, egal was andere über ihre Benziner schreiben.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zitat:

@torti-tm schrieb am 13. August 2019 um 14:59:37 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 13. August 2019 um 14:55:04 Uhr:


naja 300 nm sind 300 nm und 120 ps bei 1300 kg sind nicht so schlecht.... außerdem lässt der sich ratz fatz auf 160ps machen und der biturbo im CRV macht sogar knapp 200ps ^^

Du meinst sicherlich diese Race Chip Sache? Geht doch aber aufs Material bzw Haltbarkeit, oder meinst du nicht.

Nein bitte bloß nicht diese Boxen nehmen! Hundsgefährlich weil die eurem Motor Parameter vorgaukeln die vorne und hinten nicht stimmen die Racechip Mädels/Jungs haben auch ohne Ende Klagen am Hals weil das alles Kokolores ist.

Programmierung erfolgt über das originale Steuergerät und wird neu geflashed. Bei Bedarf kann ich Dir Ansprechpartner nennen.

für den geneigten dieselfahrer ohnehin schade, dass es im Civic nur den
120 ps diesel gibt. bei Accord hatte man damals die Wahl zwischen 150 und
180 ps, da war für jeden was dabei...

aus den 1,6 l kann man ab werk auch mehr rausholen, wenn man wollte.
der verbrauch sollte auch nicht so dolle steigen....

Mich würde mal interessieren, ob man beim Diesel AT was an der Getriebsteuerung machen könnte. Ich habe den Eindruck, wenn ich sehr verhalten beschleunige, schaltet das Getriebe auch langsamer und wenn der Wagen mal etwas länger Stand oder es recht kühl ist, ruckt es bei den ersten 2 Schaltvorgängen schon recht heftig. Ist mir im Winter besonders aufgefallen. Ich finde, da fehlt dem Getriebesteuergerät in manchen Fahrsituationen etwas "Intelligenz".

Zitat:

@JBD schrieb am 14. August 2019 um 00:34:48 Uhr:


Mich würde mal interessieren, ob man beim Diesel AT was an der Getriebsteuerung machen könnte. Ich habe den Eindruck, wenn ich sehr verhalten beschleunige, schaltet das Getriebe auch langsamer und wenn der Wagen mal etwas länger Stand oder es recht kühl ist, ruckt es bei den ersten 2 Schaltvorgängen schon recht heftig. Ist mir im Winter besonders aufgefallen. Ich finde, da fehlt dem Getriebesteuergerät in manchen Fahrsituationen etwas "Intelligenz".

Hallo, da ich ja keinen AT habe, kann ich dir da nicht helfen. Ich kann aber nur bestätigen, dass genau das, was du beschrieben hast , bei meinem Honda Motorrad mit DCT Getriebe auch so ist. Ist das Ding warm, flutscht es. Ich habe immer das Gefühl, dass die Automatik die Kupplung nicht so elegant steuern kann, wenn es kalt ist.

Ähnliche Themen

ich meine, das ist "normal", da ja alle teile im öl laufen.
wird das öl warm = bessere Viskosität = weichere übergänge.

Völlig normal selbst Schaltgetriebe müssen warm werden damit die Gänge sauber flutschen. Wenn die Probleme allerdings bei warmen Komponenten vorkommen, dann sollte man an eine AT Ölspühlung denken.

Bei einer Wandlerautomatik mit kräftigem Mehrverbrauch gegenüber Schaltgetriebe kann ich nicht nachvollziehen, inwiefern das normal sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen