Civic 1,6 ditec Erfahrungen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Fährt hier sonst noch jemand den Diesel?

Schreibt mal allgemein eure Erfahrungen (gute, schlechte), Verbrauch, was euch halt so einfällt 🙂

Beste Antwort im Thema

Cool, der Thread nennt sich zwar Civic Diesel Erfahrungen, aber jeder postet hier , egal welches Auto oder Motor seinen Kram. Naja, egal. Dass es vielleicht mal wieder um den Civic geht, mal noch eine Info von meiner Limousine. Bin jetzt nach 13000 km das erste mal Vollgas gefahren. Laut Tacho 222kmh.
Und ja, der Diesel ist ein super Motor. Ich hatte noch nie ein solch großes Auto, mit diesen Fahrleistungen und Verbrauch im Verhältnis. Und ich bin jedes Mal beim tanken froh einen Diesel zu haben, egal was andere über ihre Benziner schreiben.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Bei meinem wird ein ~Liter weniger angezeigt als er wirklich verbraucht!
Oh hoppala hier gehts ja um den Diesel, ich habe nen 1,5er mit CVT.
Aber interessant das der Diesel genauer rechnet.

interessante Schwankungen. bei meinem 1.5T CVT stimmt es auf +- 0.1 l.

mich würde interessieren, wieviel der Diesel in der Stadt verbraucht (Kurzstrecke & viele Ampeln).
da komme ich kaum unter 9L mit dem 1.5l/CVT

Bei meinem 1.0T ebenfalls +-0,1

Zitat:

@Nero3 schrieb am 10. August 2019 um 18:21:43 Uhr:


interessante Schwankungen. bei meinem 1.5T CVT stimmt es auf +- 0.1 l.
Ähnliche Themen

Bei mir ist die Verbrauchsanzeige sehr genau, wenn man nicht bergab tankt und bis zur Oberkante füllt. Falls doch, werden auch ca. 0,2 bis 0,3 l/100km zu wenig angezeigt.

Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 10. August 2019 um 19:05:59 Uhr:


mich würde interessieren, wieviel der Diesel in der Stadt verbraucht (Kurzstrecke & viele Ampeln).
da komme ich kaum unter 9L mit dem 1.5l/CVT

5,2 bis 6,8 bei mir in Wien.

Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 10. August 2019 um 19:05:59 Uhr:


mich würde interessieren, wieviel der Diesel in der Stadt verbraucht (Kurzstrecke & viele Ampeln).
da komme ich kaum unter 9L mit dem 1.5l/CVT

Ich fahre nur Kurzstrecken. Wohne aber nicht in einer Großstadt. Meine Frau fährt einen 2 er Benziner mit 143 ps. Oder so. Ist ein 3 Zylinder Turbo. Sie verbraucht bei fast gleichem fahrprofil 8,5. Ich wundere mich ja immer über die Fabel Verbräuche einiger Civic Benziner. Der ist sparsam, hat aber kaum eine Chance an den Diesel zu kommen. Speziell bei Kurzstrecke oder und im Winter. Da liegen sicherlich 3 Liter dazwischen.

nein, da muss ich widersprechen 🙂

es handelt sich nicht unbedingt um fabelverbräuche des 1.5 T.
es liegt nur an einem- am FUß!! klar, der diesel nimmt einem
den beherzten tritt aufs Gaspedal nicht so übel, aber mit Zurückhaltung
ist der verbrauchsunterschied zum diesel nicht mehr so groß,
und dass bei erheblich mehr lesitung und dementsprechend besseren
Fahrleistungen! also in relation gesehen, ist der unterschied klein.

ok, in der stadt komme ich auf ca. 7 L, aber außerorts sind 4,5L kein
problem, der bc zeigte auch schon noch weniger an. und dass bei
über 180 (!) ps...

wenn man entspannt unterwegs ist, kommt man auch über 650 km
mit einer füllung 🙂

edit: speziell ziehe ich den vergleich zw. 1.5 AT und diesel AT heran.

Verbrauch

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 11. August 2019 um 20:42:50 Uhr:


nein, da muss ich widersprechen 🙂

es handelt sich nicht unbedingt um fabelverbräuche des 1.5 T.
es liegt nur an einem- am FUß!! klar, der diesel nimmt einem
den beherzten tritt aufs Gaspedal nicht so übel, aber mit Zurückhaltung
ist der verbrauchsunterschied zum diesel nicht mehr so groß,
und dass bei erheblich mehr lesitung und dementsprechend besseren
Fahrleistungen! also in relation gesehen, ist der unterschied klein.

ok, in der stadt komme ich auf ca. 7 L, aber außerorts sind 4,5L kein
problem, der bc zeigte auch schon noch weniger an. und dass bei
über 180 (!) ps...

wenn man entspannt unterwegs ist, kommt man auch über 650 km
mit einer füllung 🙂

edit: speziell ziehe ich den vergleich zw. 1.5 AT und diesel AT heran.

Habe jetzt rund 28000 km auf der Uhr. Durchschnittsverbrauch ca. 6 Liter/100 km.

Guten Morgen, es geht hier ja eigentlich um die Erfahrungen des Diesels.....aber egal. Wenn man dann den Benziner wegen der besseren Fahrleistungen heranzieht und die Mehrleistung anspricht, gleichzeitig aber sagt, dass er zahm gefahren dicht am Diesel liegt, widerspricht sich das meiner Meinung nach. Denn wer die besseren Fahrleistungen haben will, hat sicherlich dann mit 7 bis 8 l Verbrauch zu rechnen. Und wer einen Benziner im Winter kurze Strecken fahren muss, der wird da auch wesentlich mehr verbrauchen müssen. Gurke ich mit 180 ps nur rum, kann ich auch den Diesel nehmen. Der Diesel ist sicherlich ein toller Motor, wie der Benziner auch. Wer sparsam unterwegs sein möchte, für den ist er eine Überlegung wert. Vergleicht man die Reichweite, ist es so, dass ich mit dem Diesel so um die 40 % weiter fahren kann. Ich bin froh ihn zu fahren. Ichwürde wieder so entscheiden nd mir den Diesel mit MT nehmen. Der AT scheint ja doch mehr zu verbrauchen. Und ja, Leistung ist toll, wenn man Spaß daran hat. Dann würde ich persönlich mir aber den R kaufen. MIr ist es aber wichtiger sparsam zu fahren, statt sportlich. Bin nicht der Typ des herum heizen. Das Mache ich dann lieber bei meinem F1 Spiel🙂

Unsere Erkenntnis mit FK7 (=1.5T) und FK9 (=1.6Diesel) parallel ist halt, dass der Diesel sich nicht lohnt. Im Stadtverkehr lag der bei 6,x, auch mal über 7. Auf Strecke war er bei verhaltener Fahrweise mal bei 5,x. Unter 5 habe ich den nie bekommen (was ich mit dem Benziner allerdings schon geschafft habe). Wenn ich den Benziner genauso gefahren habe, war der da nicht weit von (Stadt) oder gleich bis sogar besser (Land, BAB). Und wenn man will (natürlich geht dann der Verbrauch hoch) kann man mit dem 1.5T auch Spaß auf der BAB haben - während der Diesel ab 160 auf der Uhr zäh wird, zieht der 1.5T souverän weiter bis er bei 230 von seiner Sperre gebremst wird. Und der Benziner wird nicht so oft zur Wartung geschickt, der Diesel wollte ja schon nach 10000km zur Inspektion.

Nachdem ich gut 20 Jahre einen Diesel gefahren bin und dieser nicht ganz unberechtigt in die Kritik geraten ist, fahre ich nun den 1,5 er Benziner und das ist gut so. Beim Überholen sind ein paar PS mehr ganz gut und der Wagen lässt sich auch sparsam fahren. Der Motor deckt die "Bandbreite" Vernunft und doch etwas Leistung sehr gut ab...

@Tourer, Du hast den direkten Vergleich, und als Lebemann (2 Hondas im Haushalt!) sicher subjektive Präferenzen für ein seidig laufendes und dennoch kräftiges Aggregat 😁! Wer nur seinen Diesel fährt ist vermutlich rundum zufrieden.

Einerseits ist es ein Rechenexempel, ob sich der Diesel lohnt. Vom Kaufpreis, denke ich nej, dann ist nur noch die Frage ob der Unterhalt inkl Wartung/Versicherung/Steuer niedriger ist. Und da könnte es sein, dass in gewissen Fenstern der Diesel tatsächlich günstiger fährt. Zumal man zum Ölwechsel evtl. ja sein eigenes Öl mitbringen kann etc.

Speziell der Sport Schalter in großen Häusern zB DD so günstig angeboten, dass ich nicht glauben kann, dass der Diesel günstiger fährt. Jedoch kann ich auch akzeptieren, dass mancher einfach einen Diesel will und das Fahrgefühl mehr schätzt als das des weltbesten 1.5l

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 12. August 2019 um 09:23:30 Uhr:



1
@Tourer, Du hast den direkten Vergleich, und als Lebemann (2 Hondas im Haushalt!) sicher subjektive Präferenzen für ein seidig laufendes und dennoch kräftiges Aggregat 😁! Wer nur seinen Diesel fährt ist vermutlich rundum zufrieden.

2
Jedoch kann ich auch akzeptieren, dass mancher einfach einen Diesel will und das Fahrgefühl mehr schätzt als das des weltbesten 1.5l

zu 1 - ich dachte, die Zeit als "Lebemann" hätte ich abgelegt ... 😉 Bin wohl direkt in die MLC gefallen ... allerdings hast Du insofern Recht, als ich den Benziner vor allem in Bezug auf Geräusch mehr mag als den Diesel. Wobei ich den 1.5T als deutlich weniger seidig empfinde als die früheren Sauger. Soweit zum subjektiven - objektiv hat der Diesel AT halt in Punkto Verbrauch enttäuscht, vor allem auch im Vergleich zu den IVer CRV Diesel. Ich hatte da eine andere Erwartungshaltung, nämlich dass er easy unter 6 und immer noch problemlos unter 5 fahrbar ist. War unserer halt nicht.

zu 2 - das ist ja nun wieder etwas anderes, und dagegen ist auch nichts zu sagen. Gibt einige, die das Dieselgeräusch und die Leistungsentfaltung mögen.

Ich hab heute getankt

lt. BC --> 5,3 l
real --> 5,08 l

Ich hatte noch eine Restreichweitenanzeige von 26km, aber mehr als 39,82 l habe ich nicht in den Tank gebracht, ist dann schon übergelaufen.

Bin 784 km mit der Tankfüllung gefahren.

Bin zufrieden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen