Civic 06 Tankdeckel

Honda

Hallo, mein freundlicher hat jetzt schon zum dritten mal versucht, den Tankdeckel meines Exicutive 1.8, wieder herzustellen, dass er sich wieder öffnen läst. Jedes mal wenn wenn er wieder aus der Werkstatt kam, ging es 2-3 mal zu öffnen, danach nur noch mit den Fingerspitzen.
Hatte oder hat jemand auch das Problem ?
Und wenn ja, welche Lösung gibt es dafür ?
Vorab schon mal Danke schön !

243 Antworten

Mein Tankdeckel funktionierte 6 Monate ohne Probleme - dann fing es urplötzlich an das er sich nicht mehr öffnen ließ. Habe jetzt dieses Schaumstoffdingens dran. Falls es aber wieder zu Problemen kommen sollte werde ich den Tankdeckel wechseln lassen. Die Türverkleidung hinten war schon einmal abgebaut aufgrund der nicht funktionierenden Zentralverriegelung am Kofferraum. Haben keine Schrammen oder Sonstiges hinterlassen. Super Arbeit abgeliefert ! Ich denke ich kann meiner Werkstatt vertrauen - wenn sie Mist bauen sollten kriegen die mächtig Ärger mit mir.

Hallo

Ich hatte auch anfangs probleme mit dem Tankdeckel bis hin das er garicht mehr aufgehen wollte. Manchmal musste ich meinen autoschlüssel unter den tankdeckelöffner klemmen da mit dieser aufgeblieben ist und ich mit dem Nagel drunter kam das haben die 2 mal versucht zu richten ohne erfolg beim dritten mal haben die dann die neue Version eingebaut seitdem perfekt!

Was den einbau angeht kann ich sagen alles super sauber genauso wie voher kein knacken nichts.
Wiedermal hat dieses Hondahaus ihren GUTEN ruf weitergebracht!

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Meiner machte gestern auch wieder Probleme. Habe das Schaumstoffteil auch schon drinnen, hat nur Anfangs geholfen.

und genau aus diesem Grund lasse ich es nicht machen. da ziehe ich lieber ein paar mal am Hebel. Möchte nicht das die mir alles zerlegen und dann passt es nicht mehr genau oder irgendetwas wird zerkratzt.

egal... ich muss bis zu 10 mal ziehen und einmal ging er schon gar nicht mehr auf ohne fremde hilfe... wie blöd ist das denn?? die werkstatt hat auch schon das cockpit runter gehabt wgn. bluetooth. da ist so ne verkleidung hinten doch ein klacks. davor habe ich überhaupt keine angst. was vorher passt, passt nachher auch wieder. hauptsache ich kann fahren und muss nicht warten, bis mir jemand beim tanken hilft.

Zitat:

Original geschrieben von HoraX264


egal... ich muss bis zu 10 mal ziehen und einmal ging er schon gar nicht mehr auf ohne fremde hilfe... wie blöd ist das denn?? die werkstatt hat auch schon das cockpit runter gehabt wgn. bluetooth. da ist so ne verkleidung hinten doch ein klacks. davor habe ich überhaupt keine angst. was vorher passt, passt nachher auch wieder. hauptsache ich kann fahren und muss nicht warten, bis mir jemand beim tanken hilft.

Nun ja, es bleibt jedem selbst überlassen, ob er es richten läßt oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Nun ja, es bleibt jedem selbst überlassen, ob er es richten läßt oder nicht.

sowieso, keine frage. wollte auch niemanden beeinflussen in seiner entscheidung. MIR ist es einfach zu nervig, daher ist der umbau für mich unbedingt erforderlich.

Die Frage nach dem Umbau stellt sich für mich nicht, da der Tankdeckel bisher erst 3 mal streikte und das in immerhin 6 Monaten. Das liegt für mich noch im Toleranzbereich.
Ich bin bei Spaltmaßen etwas heikler und vor allem bei der Gummidichtung am Heckspoiler, die bei mir unschön verarbeitet ist. Werde meine Werkstatt irgendwann in den nächsten Monaten mal darauf ansprechen. Bin gespannt, was man da machen kann.

Mein Tankdeckel klemmt jetzt auch. Das ist schon nervig wenn man sich an der Tankstelle zum "Löffel" macht. Ich habe schon das Modell 07 und trotzdem klappt's einfach nicht. Nö Leute! Das ist Schlamperei Made in England.

modell 07 oder 06... es gibt einen neuen deckelsatz, der einenfedermechanismus in der aufhängung des deckels hat. habe ihn schon in der hand gehabt, da der händler ihn schon von honda bekommen hat. es wird also der ganze einsatz getauscht und dann düfte es auf jeden fall nicht mehr an der federvorstpannung liegen wenn das ding nicht aufspringt.

Der Deckel springt erst nach dem 3. oder 4. Versuch auf und das ist für mich totaler Mist! Honda sollte den Civic lieber zu Hause in Japan produzieren lassen sollen. Qualitativ wurde hier mehr als geschlampt. Da schreiben die Käufer ständig über Mängel in den unterschiedlichsten Sparten. Das ist einfach nicht in Ordnung den Kunden solchen Mist zu verkaufen. Ich hatte bereits eine neue Spurvermessung, bekomme eine neue Heckklappe, Alu-Felge wurde wegen Beschädigung getauscht, vorn am Armaturenbrett knarrt es, Tankdeckel klemmt... Ich weiß nicht was noch kommt. Da braucht man schon 'ne rosarote Brille. Mein Händler bemüht sich, ist sehr kundenfreundlich und kann für diesen ganzen Scheiss nichts. Nicht Quantität ist das Muss. DA SOLLTEN SICH QUALITATIVE DINGE BEI DER HERSTELLUNG ÄNDERN!

ich denke mal wenn da so weiter geht werden die civics auch zurück nach japan gehohlt so wie damals der accord...da die engländer nicht im stande sind mit dem hohen produktionsdruck umzugehen.

Für die die den Tankdeckel nicht tauschen wollen(warum auch immer) denen gebe ich den rat mit dem autoschlüssel einfach hinter den tankdeckelöffner klemmen dann bleibt die klappe auf! 😁

Bei mir klemmt der Deckel nun auch 🙁 Ich muss jedesmal ein paar Mal am Hebel ziehen und ihn dann raus auffummeln gehn...crap

cu Willy

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Frage nach dem Umbau stellt sich für mich nicht, da der Tankdeckel bisher erst 3 mal streikte und das in immerhin 6 Monaten. Das liegt für mich noch im Toleranzbereich.
Ich bin bei Spaltmaßen etwas heikler und vor allem bei der Gummidichtung am Heckspoiler, die bei mir unschön verarbeitet ist. Werde meine Werkstatt irgendwann in den nächsten Monaten mal darauf ansprechen. Bin gespannt, was man da machen kann.

Moin Mike!

Der Tag wird kommen und auch bei dir wird der Deckel dann nicht aufgehen, immerhin klemmt er bereits schon.
Das hat mit Toleranz rein garnichts zu tun.
Mit den Spaltmaßen habe ich mich bereits fasst abgefunden, sieht halt aus wie Blechteile 2. Wahl. Damit kann ich aber fahren.
Ohne Sprit nicht.

cu
Tilo😎

........noch was vergessen, besch.... rankommen tut man auch an den Hebel zum öffnen.
Eigentlich wunderts mich, dass er nicht auf der rechten Seite angebracht ist. 😉

cu
Tilo😎

Ich habe bislang keine Probleme mit dem Tankdeckel. Und wenn ich hier lese was versucht worden ist zu ändern, stellt sich mir die Frage: warum?

Wenn ich mir den Tankdeckel und sein Innenleben so betrachte kann es nur dann zu Problemen führen, wenn die Halterung des "Sicherungskabels" des eigentlichen Schraubverschlusses vom Tank ungünstig zu liegen kommt, respektive sich durch ungünstige Temperaturkonstellationen an den Klappdeckel festsetzt und somit das ganze behindert. Legt dieses "Sicherungskabel" doch einfach mal tiefer hinein. Stellt ihr einen Unterschied fest? Oder sitzt das "Sicherungskabel" bei Euch einfach zu fest um den Schraubverschluss?

Könnt ihr mal Bilder von den Umbauten hier reinstellen bitte?

Zitat:

Original geschrieben von civic2006


Ich habe bislang keine Probleme mit dem Tankdeckel. Und wenn ich hier lese was versucht worden ist zu ändern, stellt sich mir die Frage: warum?

Wenn ich mir den Tankdeckel und sein Innenleben so betrachte kann es nur dann zu Problemen führen, wenn die Halterung des "Sicherungskabels" des eigentlichen Schraubverschlusses vom Tank ungünstig zu liegen kommt, respektive sich durch ungünstige Temperaturkonstellationen an den Klappdeckel festsetzt und somit das ganze behindert. Legt dieses "Sicherungskabel" doch einfach mal tiefer hinein. Stellt ihr einen Unterschied fest? Oder sitzt das "Sicherungskabel" bei Euch einfach zu fest um den Schraubverschluss?

Könnt ihr mal Bilder von den Umbauten hier reinstellen bitte?

der neue einsatz sieht genau so aus wied der alte, da gibt's nix neues zu sehen. trotzdem ist der unterschied deutlich zu merken: der neue deckel springt auch ohne gummipuffer auf. das tut mein deckel zumindest nicht. der wird nur durch die gummidinger auf vorspannung gehalten und die lässt dann mit der zeit einfach nach. dann haben sie das zusatz-gummi-teil monitert um die spannung wieder zu bekommen. mit vorübergehendem erfolg, siehe oben.

der neue deckeleinsatz hat vorspannung durch eine feder in der aufhängung des deckels (jedenfalls fühlt es sich so an). die feder ist aber nicht sichtbar. daher auch kein unterschied.

das sicherungskabel spielt da m.e. keine rolle. habe ich schon x-mal kontrolliert. ausserdem: die vorspannung muss so groß sein, dass das kabel gar nicht erst zum störfaktor werden kann. das kabel ist aber nicht der grund für die gehäuft auftretenden probleme. ich glaube, du kannst das kabel auch abmachen und der tankdeckel geht imer noch nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen