City Safety und ACC bei Dunkelheit
Habe in der Suche nichts gefunden, nur etwas zur Verschmutzung!
Wie ist das denn bei City Safety und der aktiven Abstandsregelautomaten. Funktionieren die bei Dunkelheit?
Das City Safety wohl nicht oder???
greenkeeper
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Bei Dunkelheit und Regen hat mich in diesem Jahr das City Safety beim Ampelstart vor einen Aufprall bewahrt.🙂War ganz irritiert was da so wehemend bremst und rattert - Auto kaputt? Nee, ne Schnarchnase vor mir (ich im Telefon blätternd).
Also, den Vordermann als Schnarchnase zu titulieren, wenn man selbst seine Aufmerksamkeit anderen Dingen als dem Straßenverkehr widmete, ist ... gewagt. 😁
20 Antworten
Der Abstandsregelautomat tut es bei Wind, Regen, Schnee, Sonne und Dunkelheit. Da lassen sich die kleinen und kurzen Strahlen nicht ablenken, ob die Sonne scheint oder nicht.
Gruß
Stefan
(Zum CitySafety kann ich nichts sagen, habe ich nicht)
City safty ist ein Lasergestützes System. Damit funktioniert es auch bei Dunkelt.
Allerdings weist VOLVO in der Anleitung darauf hin, dass es nicht "in allen Fahrsituationen und nicht bei allen Verkehrs-, Wetter-, und Strassenverhältnissen funktioniert. Die frage ist jetzt nur, ist das ein vorsorglich von VOLVO angebrachter Hinweis, denn es gibt bestimmt Chaoten, die stellen sich jetzt auf eine Eisfläche und stellen fest, dass der Wagen vor dem Hindernis nicht zum Stehen kommt, oder wo liegen wirklich die Grenzen? Beim XC60 jedenfalls muss das Hindernis stehen. Im S60 wurde das System dahin gehen weiterentwickelt, dass nun sich bewegende Hindernisse erkannt werden.
Einen Hinweis aus dem Handbuch darf ich auch nicht verschweigen. Das city safety kann man relativ problemlos abschalten. Das ist auch nötig, denn, wenn man im Gelände oder unter niedrigen Bäumen (oder Garagentoren) fährt, kann das System zu Reaktionen neigen, die nicht erwünscht sind. (wobei mir selber dies noch nicht passiert ist)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
City safty ist ein Lasergestützes System. Damit funktioniert es auch bei Dunkelt.Allerdings weist VOLVO in der Anleitung darauf hin, dass es nicht "in allen Fahrsituationen und nicht bei allen Verkehrs-, Wetter-, und Strassenverhältnissen funktioniert. Die frage ist jetzt nur, ist das ein vorsorglich von VOLVO angebrachter Hinweis, denn es gibt bestimmt Chaoten, die stellen sich jetzt auf eine Eisfläche und stellen fest, dass der Wagen vor dem Hindernis nicht zum Stehen kommt, oder wo liegen wirklich die Grenzen? Beim XC60 jedenfalls muss das Hindernis stehen. Im S60 wurde das System dahin gehen weiterentwickelt, dass nun sich bewegende Hindernisse erkannt werden.
Einen Hinweis aus dem Handbuch darf ich auch nicht verschweigen. Das city safety kann man relativ problemlos abschalten. Das ist auch nötig, denn, wenn man im Gelände oder unter niedrigen Bäumen (oder Garagentoren) fährt, kann das System zu Reaktionen neigen, die nicht erwünscht sind. (wobei mir selber dies noch nicht passiert ist)
Ich dachte das System sei im Wesentliche kameragestützt und gerade deshalb bei Dunkelheit quasi ohne Funktion.
Wäre ja schön, wenn ich michn irre!!!
greenkeeper
Das einzige kameragestützte System am XC60 ist die Rückfahrkamera.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Das einzige kameragestützte System am XC60 ist die Rückfahrkamera.
Stimmt nicht...soweit ich weiss, ist BLIS auch kameragestützt.
Bei Dunkelheit und Regen hat mich in diesem Jahr das City Safety beim Ampelstart vor einen Aufprall bewahrt.🙂
War ganz irritiert was da so wehemend bremst und rattert - Auto kaputt? Nee, ne Schnarchnase vor mir (ich im Telefon blätternd).
Zitat:
Original geschrieben von wallysator
Stimmt nicht...soweit ich weiss, ist BLIS auch kameragestützt.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Das einzige kameragestützte System am XC60 ist die Rückfahrkamera.
Stimmt, hast recht.
Zitat: BLIS ist ein auf Kameratechnik.....
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
City safty ist ein Lasergestützes System. Damit funktioniert es auch bei Dunkelt.
...
Beim XC60 jedenfalls muss das Hindernis stehen.
😕
Nach meinem Kenntnisstand muss das Hindernis nicht stehen. Vielmehr ist CitySafety bis zu einer - eigenen - Fahrgeschwindigkeit von bis zu 30 km/h aktiv und imstande, bis zu einer Differenzgeschwindigkeit zum Vordermann von bis zu 15 km/h einen Aufprall zu verhindern, bzw. bei größeren Differenzgeschwidigkeiten (bis zu 30 km/h bei ruhendem Hindernis) den Aufprall zu mildern.
Zitat:
Original geschrieben von VCG
City Safety
Die lasergestützte Aufprallschutztechnologie City Safety ist die Weltneuheit von Volvo für sicheres Fahren im Stadtverkehr. Wenn bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h ein Fahrzeug, das sich ca. 6-8 Meter vor Ihnen befindet, stillsteht oder langsamer fährt, interpretiert City Safety dies als bevorstehende Aufprallgefahr und bereitet das Bremssystem auf eine bevorstehende Bremsung vor. Falls Sie nicht bremsen, aktiviert City Safety automatisch die Bremsen und geht vom Gas, um einen Aufprall zu vermeiden oder zu mildern.
Hervorhebung in Fettschrift durch mich
Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Bei Dunkelheit und Regen hat mich in diesem Jahr das City Safety beim Ampelstart vor einen Aufprall bewahrt.🙂War ganz irritiert was da so wehemend bremst und rattert - Auto kaputt? Nee, ne Schnarchnase vor mir (ich im Telefon blätternd).
Also, den Vordermann als Schnarchnase zu titulieren, wenn man selbst seine Aufmerksamkeit anderen Dingen als dem Straßenverkehr widmete, ist ... gewagt. 😁
Frage zu der mir die SuFu nichts geliefert hat, obgleich ich so eine dunkle Erinnerung habe:
City Safety im neuen S60 sollte dahingehend verbessert worden sein, dass das System künftig auf weniger stark reflektierende Oberflächen (z.B. Kleidung/ Mensch) reagiert anstatt "nur" auf feste/ glatte Materialien?
Wenn dem so ist, würde Volvo dann nicht diese Innovation generell verbauen (xc60/S60) anstatt quasi 2 Systeme vorzuhalten?
Sankt Pauli.
Ich denke mal, dass VOLVO aktuell schlicht und einfach die Entwicklerkapazität fehlt, um "allen" Fahrzeugen "sofort" das aktuellere City safety angedeihen zu lassen. Ausserdem braucht man ja noch was besonderes für den S60. Nicht vergessen: das CS im XC60 läuft ja, da entwickelt aktuell keiner mehr dran....
Für das kommende Modelljahr hat man die Dieselmotoren überarbeitet, insgesamt den CO2-Ausstoss gesenkt, den S60 gebracht. Ich tippe mal, dass für MJ 12 im XC60 das CS II kommt. Ich denke mal im MJ 12 holt man tief Luft für die neuen kleinen Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von HollyHit
Bei Dunkelheit und Regen hat mich in diesem Jahr das City Safety beim Ampelstart vor einen Aufprall bewahrt.🙂War ganz irritiert was da so wehemend bremst und rattert - Auto kaputt? Nee, ne Schnarchnase vor mir (ich im Telefon blätternd).
Die einzige Schnarchnase warst da wohl Du. Was lernt man daraus: Dank City Safety darf man mit noch mehr schnarchenden Volvofahrern rechnen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Was lernt man daraus: Dank City Safety darf man mit noch mehr schnarchenden Volvofahrern rechnen.
Im Gegensatz zu den "hellwachen" Autofahrern anderer Marken fahren die "schnarchenden" Volvofahrer aber wenigstens nicht mehr auf. 😁😉
Zitat:
Also, den Vordermann als Schnarchnase zu titulieren, wenn man selbst seine Aufmerksamkeit anderen Dingen als dem Straßenverkehr widmete, ist ... gewagt. 😁
Hast Recht, ich gebe den Verstoß zu 🙁 und gelobe Besserung!