Citroen Xantia vs. Audi A 3
Hallo!
Ich muß Euch mal berichten, ich habe gestern mal wieder unseren Firmenwagen gefahren, einen Audi A3 TDI (2 oder 3 Jahre alt). Ich frage mich wirklich, wieso sich dieses Auto so gut verkauft. Er hat sehr unbequeme und harte Sitze, federt schlecht, hat eine schlechte Straßenlage (zumindest im Vergleich mit dem Xantia) und hat einen sehr brummigen Dieselmotor. Zugegeben, mein Xantia ist schon eine Nummer größer, aber dafür immerhin 7 bis 8 älter und macht wirrklich alles besser (bis auf den Verbrauch natürlich, da Benziner). Ich habe auch früher auch schon einen Peugeot Coupe mit Dieselmotor gefahren, der war ganz erheblich leiser als der Audi.
Wie seht Ihr das? Findet Ihr, daß ich übertreibe?
So, jetzt dürft Ihr mich steinigen!
Gruß
J-P
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maderjp
Guten Morgen!
Es kommt ja doch noch eine Diskussion zustande!
Zum Fahrwerk: Ich fahre einen Xantia Activa, diese Variante ist nicht mit mit den "normalen" Citroens vergleichbar und keineswegs zu weich gefedert. Außerdem kann man, wenn man möchte, das Fahrwerk auf "Sport" stellen. So schlecht kann das Fahrwerk übrigens auch nicht sein, schließlich gibt es sogar Mercedes und Audis mit Hydropneumatik (Rolls Royce übrigens auch). Tatsache ist, daß ich im Xantia höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen kann als mit dem A3 (ist allerdings schon 3 Jahre alt), von der dabei entstehenden Seitenneigung wollen wir gar nicht sprechen! Was mich aber viel mehr gestört hat ist, daß die Sitze einfach viel zu unbequem waren!
Ein Auto ist ja zum Glück Gemackssache und der Markt ist groß genug demit jeder "sein" Auto findet.
Wenn ich mir die Hockenheimzeit eines Xantia Activa angucke kann ich mir nicht vorstellen dass damit höhere Kurvengeschwindigkeiten als mit einem A3 drin sind, denn der ist mit vergleichbarer Motorisierung doch erheblich schneller. Hätte er ein derart besseres Fahrwerk, wie du es beschreibst, sollte er seine schlechteren Beschleunigungswerte doch einigermaßen wieder wettmachen.
Aber das schöne ist ja, jeder kann probefahren und dann entscheiden was im besser gefällt, hat ja immer alles seine Vor- und Nachteile.
Ist der Test aus der "Gute Fahrt" von Citroen?
I IMAGINE A WORLD where the sun always shines, yet the soil never dries out; where the sick are privided for; yet no-one pays tax. OK, try this. Imagine a car that rides like a limousine, yet corners like a Mini Cooper.
The Xantia Activa is a truly extraordinary experience. Savour its wonderfully supple suspension, and however much you prepare yourself, you're going to be amazed at the first corner. The steering reponse is sharp as glass; the tyres grip as if the road itself is rubber-surfaced. And when, finally, the tyres do begin to slide, they do it benignly
Sehr sachlich und objektiv!
Der Audi A4 Vorfacelift B5 hatte auch ein sehr weiches Fahrwerk.
Und zu später kann man noch lesen das er nur 195,65R15 drauf hat.
Mein A3 von 1997 mit Sportfahrwerk war sehr viel sportlicher hatte den vergleich mein Opa hatte einen A4 2.6 Automatik.
Auf den Foto zu sehen dieser A4 hatte mit Sicherheit nicht mal ein Sportfahrwerk drin so hoch wie der ist. ;-)
Ähnliche Themen
Warum macht ihr Euch eigentlich fast nur Sorgen, dass ein Auto besser liegen kann als ein Audi?
Ob man mit 1km/h mehr oder weniger um die Kurve kommt ist doch längst nicht so wichtig wie eine gute Federung. Die habe ich nämlich bei jeder Geschwindigkeit.
99,9 Prozent der Strassen in D und 100 Prozent im Ausland sind tempolimitiert. Ich jedenfalls hatte noch nie das Bedürfnis, mir auf dem Nürburgring den Hals zu brechen.
Schnell fahren, das überlasse ich Könnern wie Sebastian Loeb.
Sicher und entspannt amkommen ist angesagt.
Zum Federungskomfort gab es eine wissenschaftliche Untersuchung.
http://www.berlinonline.de/.../index.html
Einen Xantia kann man also von der Federung schon mit S-Klasse oder 7er BMW vergleichen. Besser gesagt, er ist überlegen.
Im Gesamtkomfort (Raumangebot, Geräuschkomfort, Sitze, Ausstattung, Klimatisierung, etc.) ist ein Oberklasseauto natürlich einem Mittelklasseauto überlegen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Warum macht ihr Euch eigentlich fast nur Sorgen, dass ein Auto besser liegen kann als ein Audi?
Ob man mit 1km/h mehr oder weniger um die Kurve kommt ist doch längst nicht so wichtig wie eine gute Federung. Die habe ich nämlich bei jeder Geschwindigkeit.99,9 Prozent der Strassen in D und 100 Prozent im Ausland sind tempolimitiert. Ich jedenfalls hatte noch nie das Bedürfnis, mir auf dem Nürburgring den Hals zu brechen.
Schnell fahren, das überlasse ich Könnern wie Sebastian Loeb.
Sicher und entspannt amkommen ist angesagt.Zum Federungskomfort gab es eine wissenschaftliche Untersuchung.
http://www.berlinonline.de/.../index.html
Einen Xantia kann man also von der Federung schon mit S-Klasse oder 7er BMW vergleichen. Besser gesagt, er ist überlegen.
Im Gesamtkomfort (Raumangebot, Geräuschkomfort, Sitze, Ausstattung, Klimatisierung, etc.) ist ein Oberklasseauto natürlich einem Mittelklasseauto überlegen.Gruß
Markus
im artikel kommt man zu dem ergebnis, dass ein komfortables, weiches fahrwerk 'gesünder' ist!
ich will aber kein weiches fahrwerk haben. ich war sogar so 'blöd' und hab mir auch noch das s line fahrwerk gegönnt, welches noch straffer ist, aber ich will es nunmal so haben.
gesund hin oder her.
du kannst ja glücklich sein mit deinem fahrwerk, ich wäre es nicht, deshalb fahre ich auch keinen citroen.
zum thema gesundheit:
ich denke das es 'gefährlichere' sachen wie fahrwerke von autos gibt, da mach ich mit keine sorgen.
und mit wissenschalftlichen untersuchungen ist es natürlich immer das gleiche: wer bezahlt bestimmt das ergebnis. in diesem fall hat eben citroen bezahlt. bei anderen untersuchungen zahlt dann eben wieder audi oder mercedes, oder ...
wie sieht es eigentlich im rennsport aus? da finden diese 'fantastischen' fahrwerke auch 'nicht statt', oder?
gruss,
michael
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Warum macht ihr Euch eigentlich fast nur Sorgen, dass ein Auto besser liegen kann als ein Audi?
Ob man mit 1km/h mehr oder weniger um die Kurve kommt ist doch längst nicht so wichtig wie eine gute Federung. Die habe ich nämlich bei jeder Geschwindigkeit.99,9 Prozent der Strassen in D und 100 Prozent im Ausland sind tempolimitiert. Ich jedenfalls hatte noch nie das Bedürfnis, mir auf dem Nürburgring den Hals zu brechen.
Schnell fahren, das überlasse ich Könnern wie Sebastian Loeb.
Sicher und entspannt amkommen ist angesagt.
Es gibt ja viele Autos die besser liegen als ein Audi, nur ob nun gerade ein 12 jahre alter Xantia deutlich besser liegt als ein aktueller A3 halte ich für durchaus fragwürdig. Ohne das Activa Fahrwerk sowieso! Und wenn das Activa-Fahrwerk anderen so überlegen wäre wie hier behauptet hätte sich der Xantia Activa wohl öfter als nur 10.000 mal weltweit verkauft. Oder nicht? Vor allem wenn er damals auch in anderen Belangen wie z.B. den Sitzen seiner Zeit um mehr als 10 Jahre vorraus gewesen wäre.
Gibt halt auch Leute die ihr Auto auch mal gerne schnell und sportlich bewegen. Ich will ehrlich gesagt garnicht mehr Komfort als mein A3 hat! Will ja noch Rückmeldung von der Strasse haben. Ich komme auch so immer entspannt an und empfinde mein Auto nicht als unbequem. Desweiteren hat sich auch noch keiner meiner Mitfahrer über mangelnden Komfort beschwert. Und wer sänftengleich fahren will der kauft sich dann halt einen Citroen!
Es ist durchaus eine Sicherheitsaspekt ob man eine gutes Fahrwerk hat oder nicht, bei einem Ausweichmanöver kann es darüber entscheiden ob man ins Schleudern kommt oder nicht. Für mich ist das schon ein Argument. Selbst wenn man es nur einmal im Leben braucht, kann es sich der Unterschied bezahlt machen
Im Rennsport gelten ganz andere Regeln, da wird z.B. um jedes Gramm gegeizt. Außerdem hängen beim Xantia auch noch die Bremse und die Servolenkung am Hochdrucksystem. Ein F1-Wagen hat auch kein ESP oder ABS, Servolenkung kenn man auch nicht. Soll man deshalb als Normalfahrer auf das alles verzichten?
Nein, so habe ich das nicht gemeint. Ich habe nur gesagt, daß der Xantia in den Kurven besser liegt und man im Xantia später an die Grenzen stößt, das ist alles. Wenn man Pech hat, kann es aber schon sein, daß der eine Wagen gerade noch ausweichen kenn während der andere es eben nicht mehr kann (ganz unabhängig von Audi oder Citroen). Wenn man ein Auto fährt weiß man doch wo die Grenzen des jeweiligen Autos liegen und hält sich dran. In Extremsituation kann es aber schon einen Unterschied machen, deshalb würde ich mir z.B. nie einen Smart holen! Aber es kann doch jeder machen was er möchte! Es wäre schon vielf geholfen, wenn die Leute nicht mehr besoffen oder völlig übermüdet das Auto bewegen würden!
hallo!
immer wenn ich mich im audiforum einmische, kriege ich auf den deckel.
ich mach's aber trotzdem wieder.
es ergab sich kurz vor weihnachten, dass ich am selben tag in einem xantia und einem A4 (ca 2-jährig) fuhr. der audi schien wirklich fast ungefedert...
@ricco68: gibt es einen thread in dem du den berlinonline-link nicht gebracht hast?...
Zitat:
im artikel kommt man zu dem ergebnis, dass ein komfortables, weiches fahrwerk 'gesünder' ist!
das stimmt so eben nicht. meine erfahrung ist, dass du auch mit einem relativ straff gefederten hp-fahrwerk nach einer langen reise entspannter aussteigst als mit vergleichbar weicher stahlfederung.
und für den motorsport hat die hydropneumatik sicher keine vorteile, eher nachteile gegenüber einem konventionellen fahrwerk.
ich für meinen teil fahre im alltag ohne helm auto.
noch zum cockpitvergleich xantia-A6
ist mir gar noch nie aufgefallen... der audi ist aber sicher besser verarbeitet.
gefallen tun sie mir beide nicht.
Zitat:
Original geschrieben von axelfue
Ich will ehrlich gesagt garnicht mehr Komfort als mein A3 hat! Will ja noch Rückmeldung von der Strasse haben.
Was soll einem eine Strasse sagen? Ausser Aua, Aua, Aua...
Ja, die Cockpits von Xantia und A6 sind beide keine Schönheiten. Beim A6 ist es natürlich hochwertiger, aber leider mit nervendem Materialmix.
Da gibt es deutlich schönere Cockpits. Zum Beispiel die von Renault oder auch vom C4.
Das Activa-System verkaufte sich schlecht, weil es teuer war und dazu noch etwas wartungsintensiver ist. Man muss auch sagen, manche Citroen-Werkstätten sind mit der Technik schlicht überfordert.
Dazu wollen die meisten Citroen-Kunden Komfort haben und keine Kurvenräuber.
Dazu noch hat Citroen vergessen, für das Auto die Werbetrommel zu rühren. Bis auf ein wenig Werbung mit Carl Lewis kann ich mich an nichts erinnern. Und ohne Werbung keine Bekanntheit.
Gruß
Markus
Hallo,
das Problem an einem Vergleich dieser beiden Fahrzeuge ist, dass wir hier unterschiedliche Zielgruppen haben. Seien wir mal ehrlich: Während ein Audi-Käufer sicherlich zu einem mehr oder weniger ausgeprägtem Teil das Image als Kaufentscheidung mit einbezieht (ob nun bewusst oder unbewusst sei dahingestellt), spielt es für den potenziellen Citroen-Käufer keine Rolle.
Ich sehe Citroen-Modelle eher als etwas für "Individualisten". Das Design geht sehr eigene Wege, das Image ist eher bescheiden.
Wenn es dann noch generell um "Schönheit" geht, ist spätestens jegliche Diskussion müßig. Die Schönheit liegt immer noch im Auge des Betrachters, zu bewerten ist bestenfalls die Qualität - und zumindest da, dürfte der Audi - ich denke das muss man sich auch als Citroen-Fahrer eingestehen - doch ein klein wenig die Nase vorne haben.
Für die Fahrdynamik, oder als Rückschluss auf das Fahrwerk und dessen Eigenschaften, gelten für mich ähnliche Regeln wie für die Schönheit. Jeder, wie er möchte.
Ein Sicherheitsrisiko stellt wohl keines der verglichenen Fahrzeuge dar, aber deutlich unterschiedliche Abstimmungen gehen wohl auf die jeweiligen Kundenwünsche zurück.
Natürlich baut Audi härtere Fahrwerke, die sicher weniger Komfort bieten, schlechter sind sie deswegen aber sicher nicht..
Und dass ein Xantia nun einen höheren Grenzbereich hat - naja, ich würde so eine Aussage durchaus anzweifeln, erlaube mir aber kein Urteil, ohne entsprechende Bestätigung durch Testberichte o.ä.
Wäre Audi mit seinen Fahrwerken schon zu hart, gäbe es logischerweise keine Bestellungen für die optional bestellbaren Sportfahrwerke, oder etwa nicht? Seltsamerweise werden diese aber sogar sehr oft von Usern hier empfohlen. Vielleicht stehen also Audi-Fahrer auf die Aua-Aua-Aua-Rückmeldung 😉
"Jedem Tierchen sein Pläsierchen", oder auch "Leben und leben lassen" - seht es wie ihr wollt, jedenfalls werden die wenigsten Leute hier wirklich mit einem Citroen tauschen wollen und vielleicht ergeht es euch im Citroen-Forum ebenso.
Deshalb werdet ihr hier nie zu einem Ergebnis kommen.
Gruß Jürgen
PS:
Zitat:
Dazu noch hat Citroen vergessen, für das Auto die Werbetrommel zu rühren.
Ich kenne so einige Citroen-Werbungen aus dem Fernsehen, ganz so "vergessen" wurde es also wohl nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Was soll einem eine Strasse sagen? Ausser Aua, Aua, Aua...
z.B. glatt, griffig, Schwellen oder ähnliches. Aua Aua Aua hat mir noch keine Straße gesagt. Aber ich weiss immer worauf ich fahre.