Citroen Xantia vs. Audi A 3
Hallo!
Ich muß Euch mal berichten, ich habe gestern mal wieder unseren Firmenwagen gefahren, einen Audi A3 TDI (2 oder 3 Jahre alt). Ich frage mich wirklich, wieso sich dieses Auto so gut verkauft. Er hat sehr unbequeme und harte Sitze, federt schlecht, hat eine schlechte Straßenlage (zumindest im Vergleich mit dem Xantia) und hat einen sehr brummigen Dieselmotor. Zugegeben, mein Xantia ist schon eine Nummer größer, aber dafür immerhin 7 bis 8 älter und macht wirrklich alles besser (bis auf den Verbrauch natürlich, da Benziner). Ich habe auch früher auch schon einen Peugeot Coupe mit Dieselmotor gefahren, der war ganz erheblich leiser als der Audi.
Wie seht Ihr das? Findet Ihr, daß ich übertreibe?
So, jetzt dürft Ihr mich steinigen!
Gruß
J-P
59 Antworten
@axelfue: Vieles davon macht die Lenkung. Und Glätte und Nässe sollte man erkennen, bevor einem dass Fahrwerk dies mitteilt.
Über Schwellen schwebt man mit der Hydropneumatik drüber.
@designs
Klar macht Citroen viel Werbung. Citroen war ganz früher immer Schrittmacher für gute Werbung (Citroen war das erste Wort, dass Flieger in den Himmel geschrieben haben, der beleuchtete Eiffelturm war Citroens Idee, die berühmten 2CV Werbungen, in F gab es Strassenschilder mit Citroen-Zeichen etc. etc.)
Nur für den Activa gab es bis auf ein paar Plakate mit Carl Lewis nichts.
Und wenn keiner weiss, dass es einen Activa gab, kauft ihn auch keiner.
http://www.berlinonline.de/.../index.html
Ist wie bei Audi auch. Die sehr gute Werbung trägt sicher großen Anteil am Erfolg.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
@axelfue: Vieles davon macht die Lenkung. Und Glätte und Nässe sollte man erkennen, bevor einem dass Fahrwerk dies mitteilt.
Über Schwellen schwebt man mit der Hydropneumatik drüber.
Ist ja auch egal, aber mir ist mein Fahrwerk lieber als ein Sänftenfahrwerk, und das ist ja wohl mein gutes Recht. Welches in Grenzsituationen sicherer ist oder einen die Gefahr schneller erkennen lässt kann ich nicht beurteilen. Allerdings habe ich das Gefühl dass zumindest letzteres bei einem härteren Fahrwerk mit mehr Rückmeldung eher der Fall ist.
Natürlich darf jeder das fahren was ihm besser gefällt. Ich hatte ja auch schon harte Fahrwerke - im Peugeot 205 GTI oder in nem Opel Kadett Cabrio. Und war mit beiden auch zufrieden.
Nur jetzt will ich mir das nicht mehr antun.
Audi baut natürlich keineswegs unsichere Fahrwerke - ganz im Gegenteil.
Gruß
Markus
Activa-Fahrwerk hin oder her... das die Bütt Fahrdynamisch mehr drauf hat glaub ich erst wenn ich es selbst gesehen oder "erfahren" habe.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Hier kann mans deutlich sehen...
http://www.citroen.mb.ca/Documents/Car/1.html
WTF soll denn bitte ein 12 Jahre alter Bericht aussagen?
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Activa-Fahrwerk hin oder her... das die Bütt Fahrdynamisch mehr drauf hat glaub ich erst wenn ich es selbst gesehen oder "erfahren" habe.
Dann fahr doch mal einen Citroen Probe.
Der C4, der C4 Picasso und der C6 sind jeweils die Klassenbesten bei den Fahrdynamiktests in der auto motor und sport. Beim ADAC hat der C4 auch die gesamte Mittelklasse beim Fahrwerk abgehängt.
Und das, obwohl sie gleichzeitig noch Komfort bieten.
Fairerweise muss gesagt werden, dass der C4 auch keine Sänfte mehr ist und der C5 fahrdynamisch eher im Mittelfeld liegt.
Und einem Audi TT kann auch der C6 nicht folgen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Dann fahr doch mal einen Citroen Probe.
Der C4, der C4 Picasso und der C6 sind jeweils die Klassenbesten bei den Fahrdynamiktests in der auto motor und sport. Beim ADAC hat der C4 auch die gesamte Mittelklasse beim Fahrwerk abgehängt.
Und das, obwohl sie gleichzeitig noch Komfort bieten.Fairerweise muss gesagt werden, dass der C4 auch keine Sänfte mehr ist und der C5 fahrdynamisch eher im Mittelfeld liegt.
Und einem Audi TT kann auch der C6 nicht folgen.Gruß
Markus
Es geht hier um besagten Xantia....
Nein werde keinen Citroen probe fahren.
Mich interessieren die von Dir genannten Fahrzeuge nicht, weil sie als Leasingfahrzeuge für mich nicht in Frage kommen.
Da sie bei Restwertleasing in der Leasingrate jenseits von Gut und Böse liegen.
Darüberhinaus habe ich meine Frankophile-Phase, siehe Sig., bereits hinter mir....😉
Grüße
In Extremsituation kann es aber schon einen Unterschied machen, deshalb würde ich mir z.B. nie einen Smart holen!
eins vorne weg ich bin kein mensch der einen "schwanzvergleich" nötig hat.
Aber wenn ich so einen Schwachsinn lese möchte ich den Fred-ersteller doch gerne einmal herausfordern, natürlich nicht auf einer öffentlichen-straße, sondern auf einer dafür vorgesehenen Strecke wie z.b. den Nurburgring oder den Hockenheimring.
Bei meinem Fahrzeug kann der Fred-ersteller wählen entweder mein A4 2.0 TDI 125 KW mit seiner meinung Wahrscheinlich dem Schlechtestem Fahrwerk seit Fred Feuerstein
oder meinen Smart mit 60KW mit einem Extrem gefährlichem
kaum zu beherschendem Fahrwerk...
was ich damit ausdrücken möchte ist folgendes. ich kenne den Xantia, fahre ihn ca. 2-3mal im Monat mit dem tollen ACTIVIA Fahrwerk und ich kann mir nicht vorstellen das dieses Fahrzeug auch nur ansatzweise die Kurvengeschwindigkeiten erreicht die sich der Fred-ersteller wünscht.
die Moral von der geschicht
wer einen Rennwagen will muß beim Komfort leider den ein oder anderen abstrich machen
Hallo,
ich bin auch schon mal Xantia gefahren, allerdings nur in der Fahrschule vor 5 Jahren. Der Wagen fährt sich nicht schlecht, der Motor ist erheblich leiser (ich sprech jetzt vom Hdi) als der von Audi, jedoch würde ich mir nie einen Citroen (finde das Trema nicht sorry) kaufen, da:
1. es ein Citroen ist (m.E. mitunter die schlechtesten Autodesigner die es in der Automobilebranche gibt)
2. Plastik, Plastik, und nochmal Plastik. Ich fühl mich da drinn nicht wohl... Audi hat zumindest schöneres Plastik
3. Wertverlust
4. Kein Status (ja ich leg Wert auf Marken (solange sie Qualität bieten, und ich schäm mich noch nicht mal dafür 😛)
P.s. Etwas muss man aber zugeben, die Franzosen hatten den Dreh mit dem Dpf echt früher raus
P.s.s. Hauptsache DU bist glücklich damit, ich akzeptiere deine Wahl, ich hoffe das beruht auf Gegenseitigkeit
Klar tue ich das! Ich habe überhaupt nicht gesagt, daß das mein Traumauto ist. Den Innenraum (ich habe noch die erste Version) finde ich ziemlich häßlich, ich habe ihn aber trotzdem genommen weil er so günstig war. Einer meiner persönlichen (bezahlbaren) Traumautos war das 406 Coupe von Peugeot was vorher hatte. Mir ging es eigentlich nur um die Unterschiede der Fahrwerke und die sind in meinen Augen ziemlich kraß! Es kann doch jeder mit SEINEM Wagen glücklich werden, das ist doch kein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
ich bin auch schon mal Xantia gefahren, allerdings nur in der Fahrschule vor 5 Jahren.
Echt? Es gab in D einen Fahrschul-Xantia? Da hätte ich sehr gern ein Bild davon für mein Archiv. Hast Du zufällig eines? Wäre echt super!
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
1. es ein Citroen ist (m.E. mitunter die schlechtesten Autodesigner die es in der Automobilebranche gibt)
Design ist ja Geschmackssache. Ich persönlich mag keine Autos mit großem Pseudo-Kühlergrill und unpraktischen hohen Gürtellinien. Das sehen aber viele anders, wie der Erfolg von Audi beweist.
Wobei mich der erste TT, der A2, der erste A8 und der A6 4B mit ihrem klaren deutschen Industrie-Bauhaus-Design überzeugten. Was da Silva aber raushaut, ist leider Chinesen-Design.
Der Xantia wurde von Bertone designt, für mich zusammen mit Pinifarina der beste italienische Designer.
Die weiteren Citroen-Designer haben alle Weltruhm erlangt.
Flaminio Bertoni - er schuf die Göttin, die zur Design-Ikone des 20.Jahrhunderts gewählt wurde.
Robert Opron - CX, SM, GS, Fuego, Renault 25...aerodynamisch der Zeit weit voraus
Donato Coco - C2,C3, C4 und C6, die beiden letzteren wurden zu den schönsten Autos der Welt gewählt. Nur schade, dass Coco von Ferrari abgeworben wurde.
Aktuell Jean Pierre Ploué - der Vater des zeitlosen Twingo. So wurde der Metisse zum schönsten Concept-Car 2006 gewählt.
Also nicht alle finden Citroen-Design schlecht.
Citroen-Design ist eben nie modisch oder aggressiv, sondern modern und europäisch. Ausnahmen sind der C5 und der Xsara. Das war aber die Schuld des spiessigen PSA-Chefs Calvet.
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
2. Plastik, Plastik, und nochmal Plastik. Ich fühl mich da drinn nicht wohl... Audi hat zumindest schöneres Plastik
Stimmt. Die Qualitätsanmutung ist bei Audi besser.
Zitat:
Original geschrieben von audirs2000
3. Wertverlust
Stimmt so pauschal sicher nicht.
Gruß
Markus
Hallo Ricco,
nein tut mir leid kann dir kein Foto schicken, da ich keins gemacht hab (damals waren Digicams noch eine Seltenheit, wenn überhaupt schon auf dem Markt)
Ich hab den Führerschein auch nicht in D gemacht...
Mfg,
ich kann maderjp voll und ganz verstehen, wenn er in Bezug auf Fahrkomfort von dem teuren Audi Kompaktwagen enttäuscht ist.
Ich bin es nämlich auch...
Sportlichkeit ist bei Audi leider mit unnötig harter Fahrwerksfederung verbunden (der 'Hoppelthread' der frühen 8P Fahrer spricht hier Bände). Auch bei den Sitzen muß der Fahrer leiden. Einfach unverschämt eng und hart geschnitten diese Sportsitze, dass muß einfach nicht sein. Und der knurrige, laute TDI kann in Punkto Komfort alles andere als Überzeugen. Damit mich hier keiner falsch versteht: ich fahre gerne sportliche Autos und habe davon auch schon einiges gefahren (ja auch mein Cab hat ein Sportfahrewerk und Sportledersitze), aber so ein Folterwerkzeug wie der A3 ist mir noch nicht untergekommen. Warum ich ihn mir dan gekauft habe? Optik, Haptik und Verarbeitung hatten mich zu sehr geblendet. Eine einwöchige 'Probefahrt' hätte mich vom Kauf sicherlich abgebracht...
Gruß Multitronfahrer
Zitat:
Original geschrieben von multitronfahrer
nanu, nach einem Tag immer noch keine Widerworte 😁
NÖ.
Du hast es ja selbst geschrieben.
Probefahrt, Probefahrt, Probfahrt.
Deswegen habe ich nicht den S-Line genommen weil kein Händler einen hatte.
Grüße