Citroën oder Peugeot?

Citroën C1 1 (P)

Hi Leute!

Bin gerade 18 Jahre alt geworden und möchte mir ein kleines Auto kaufen. Habe an einem Citroën C1 oder Peugeot 107 gedacht. Was denkt ihr? Vielleicht eine andere Marke? Es sollte auf jedenfall klein sein.

Gruss
Sandro

Werbelink entfernt von Moderator aurian.

34 Antworten

@ Babbels:

erzähl doch nicht so einen Quark! Der 207 von Peugeot verkauft sich sehr gut, entsprechende Modelle von Citroen liegen deutlich darunter..
Die Logik muss man erst mal nachvollziehen: ...sich über die niedrigen Gebrauchtwagenpreise von Fiat beschweren und dann einen Citroen kaufen 😉

Logo verkauft sich er der Peugeot 207 gut...is ja auch ein Klasse Auto ! Aber so gut wie der 206 verkauft er sich auch nicht mehr.

Im übrigen sind der 207 und der 207CC die einzigen Autos die sich so wirklich gut verkaufen bei Peugeot.
Ob Peugeot oder Citroen ist im Grunden genommen eine Frage des persönlichen "optischen" Geschmacks...die Technik ist zu 90% gleich. Des weiteren werden die meisten Neuerungen (z.B AFIL, oder auch neue Klimaanlagen, oder der "tolle" Pafümzerstäuber) als erstes bei Citroen "probiert" ehe sie in einem Peugeot verbaut werden. Liegt halt daran das Citroen von Peugeot gekauft wurde.

Was den Kauf von meinem Citroen betrifft so muss man sagen das man sowohl bei Cit als auch bei Peugeot MEHR für´s Geld bekommt als bei FIAT. Das is leider Fakt. Ich als halb Italiener würde auch nen FIAT fahren wenn die technisch nicht so anfällig wären. Sowohl ich als auch Bekannte hatten leider SEHR VIELE Probleme mit den FIAT´s ...und an mangelnder Pflege lag´s sicher nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Basis-A3


Wer einen C1 für mehr als 10 t€ kauft, ist selbst schuld. Es bleibt Fakt: Der 500er fängt dort erst an. Wer ein wirkliches Sparbrötchen möchte, wird tendenziell nicht zum Fiat greifen.

Da kennt sich aber einer aus bei den C1 Preisen. Wenn Du den 3-Türer ohne Klima und ein Minimum an Sicherheitsaustattung willst, dann stimmt Deine Aussage, willst Du aber ein paar Airbacks mehr - was in dieser Fahrzeugklasse lebensnotwendig ist - und willst auch nicht auf Klima verzichten sind wir locker bei 11.000 Euro!

Mag sein dass der Wertverlust beim C1 aufgrund der Rabatte etwas höher liegt, denke aber mal, dass darunter mehr die Toyota-Fraktion zu leiden hat, denn da alle gleich sind schlägt der Rabatt auch noch bei denen und Peugeot durch.

Der C1 mag für Kurzstrecken und hauptsächlich innerstädtischen Verkehrs durchaus geeignet sein, aber auf Grund der harten Auslegung machen Landstraßen niedriger Ordnung mit ihm überhaupt keinen Spaß! Da dürfte der FIAT 500 (mal abgesehen, dass der in Stückzahlen erst frühestens Ende nächsten Jahres bei uns erhältlich sein dürfte) dank des Fahrwerks des Panda deutlich besser abschneiden. Und der Wertverlust bei dem dürfte sich in sehr engen Grenzen halten.

Preislich nehmen die sich beide nicht viel aber ich fahre damit ein absolutes Kultauto. Allein wenn ich mir das Innenraum-Design des FIAT anschaue liegen da Welten zwischen den beiden.

Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht: Ich liebe Citroen und bei uns sind keine anderen Fabrikate mehr im Einsatz.

Aber wie gesagt Citroens und keine japanischen Nachbauten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


Da kennt sich aber einer aus bei den C1 Preisen. Wenn Du den 3-Türer ohne Klima und ein Minimum an Sicherheitsaustattung willst, dann stimmt Deine Aussage, willst Du aber ein paar Airbacks mehr - was in dieser Fahrzeugklasse lebensnotwendig ist - und willst auch nicht auf Klima verzichten sind wir locker bei 11.000 Euro!

Gebe mich in diesem Punkt gerne geschlagen. Bei Carworld-24 kostet ein C1 Style 1.0, 5-türig, Klima-Audipaket 9.400 €, mit Metallic & ESP sind's nochmal 800 € mehr.

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


Mag sein dass der Wertverlust beim C1 aufgrund der Rabatte etwas höher liegt, denke aber mal, dass darunter mehr die Toyota-Fraktion zu leiden hat, denn da alle gleich sind schlägt der Rabatt auch noch bei denen und Peugeot durch.

Versteh ich aber immer noch nicht. Meine Einschätzung ist, dass alle 3 Modelle im Gebrauchtwagenmarkt die selben Werte erzielen. Wenn nun der C1 einen günstigeren Neupreis haben sollte, als der 107 und der Aygo, dann hat der C1 den niedrigeren Wertverlust. Den vergleichsweise höheren Wertverlust haben 107 und Aygo. Darunter wird wahrscheinlich die Toyota- und die Peugeot-Fraktion leiden.

Und bitte, tut mir den Gefallen: Der neue 500er ist kein Kultauto. Der alte ist eines, der neue ist eine Kopie, so hübsch er auch geworden ist. Mir hat der New Beetle auch mal gefallen, aber auch er ist kein Kult, sondern der Käfer. Beim Mini ist es genau so.
Es ist vielleicht müßig, darüber zu entscheiden, was das Prädikat "Kult" bekommen darf und was nicht. Aber vielleicht kann man sich markenübergreifend darauf einigen, dass man mit dem Begriff etwas haushalten sollte. Es reicht doch schon, wenn einen die Werbung damit bombadiert.

Um es für mich hier vorerst zu beenden (fahre morgen in Urlaub und hoffe auf einen Panda oder C1 als Mietwagen) ein freies Zitat:

Ich liebe Fiat, aber wie gesagt Fiats und keine eigenen Nachbauten 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


Da dürfte der FIAT 500 (mal abgesehen, dass der in Stückzahlen erst frühestens Ende nächsten Jahres bei uns erhältlich sein dürfte) dank des Fahrwerks des Panda deutlich besser abschneiden.

Der Fiat 500 teilt sich aber die Bodengruppe mit dem neuen Ford Ka und nicht mit dem Panda. Soweit ich weiss.

Was nicht heissen soll, dass das besser oder schlechter ist.

Gruß
Markus

der 500 wurde auf der Panda-Basis entwickelt...und der Ka steht auf derselben Plattform!

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


der Fiat 500 ist ja mal ur-hässlich.. echt sowas würd ich niemals kaufen -.-

guck welche Ausstattung von 107/C1/Aygo die am meisten zusagt und schlag dann zu

Bitte ???! hässlich ?! Du hast sicherlich nur etwas vertauscht.... der wagen mit den übergroßen Mandelaugen die fast zum heck reichen.... und mit den viel billigen plastik drin nennt mann nicht 500 sondern C1/107.

Aber nicht nur ich verzeihe dir... sondern bestimmt auch die anderen 50.000 leute, die den Wagen Vorbestellt haben !

Die 1500 Stück die dieses Jahr noch (offiziel) nach Deutschland kommen, waren auch schon nach wenigen Stunden ausverkauft....

Soviel zum "häßlichen" 500...

Ich bin zufrieden mit meinem C1 (EZ 02.06.2007, zur Zeit 3.300 km). Klar, er hat auch seine Macken, aber der Preis stimmt.

Bevor ich mir den Fiat 500 kaufen würde, käme mir eher ein Panda ins Haus...

Würde dir einen Mitsu Colt empfehlen. Hat mein Sohn (17 Jahre) sich auch gekauft als 5-Türer mit 95 PS.

Tolles Auto, enorm viel Platz, sehr gut verarbeitet, fährt sich auch ganz toll und verbraucht recht wenig: 5,8 l.

Auch das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut.

Gruß, cruiserland

Siehe auch:

mitsubishi-talk.de

coltmania.de

Der Colt soll aber extrem teuer in der Versicherung sein, besonders für Fahranfänger?

und erst die werkstatt- un erstzteilkosten für den colt.
die sin auch nich ohne.

Anbetracht dessen, dass man den Fiat Grande Punto derzeit für 8.500,- EUR bekommen kann, halte ich ihn in der Preisregion < 10.000,- EUR für das Auto mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.

Inklusive 5 Sterne Crash-Sicherheit, was aus meiner Sicht ein sehr gutes Argument ist.

Guck Dir mal hier die Crashtest-Videos an: http://www.euroncap.com/tests/fiat_punto_2005/238.aspx

Der C1 ist auch nicht schlecht
http://www.euroncap.com/tests/citroen_c1_2005/218.aspx

Wie so ein Crashtest in einem "alten" (Neu)-Wagen aussehen kann, sieht man hier:
http://www.euroncap.com/tests/citroen_saxo_2000/70.aspx oder noch schlimmer hier: http://www.euroncap.com/tests/fiat_seicento_2000/73.aspx

Stimmt, den GP (Grande Punto) ist z.zt in preis leistung nicht zu unterbieten ! hab ich ja ganz vergessen. Dabei sieht er ja noch verdammt gut aus !

Der Colt ist aber ein vollwertiges Auto und keine reine Blechdose wie der 107 oder C1.

Außerdem gibt es 6 !!! Jahre Garantie, so dass die E-Teil-Preise doch wohl eher zu vernachlässigen sind.

Die Versicherungseinstufung ist allerdings etwas höher. Hatte aber noch einen 30 %-Vertrag von meinem MR 2-Cabrio über, so dass mein Sohn nur 249 € (HP+VK) pro Jahr bezahlt.

Mit dem Colt kann man aber auch mal locker mit 3 Personen Urlaub machen, während die beiden anderen reine Stadtfzg. sind.

Gruß, cruiserland

Ja, den Grande Punto find ich auch nicht schlecht, ist aber etwas teurer in der Versicherung:

Fiat GP 1.2 : Haftpflichtklasse 15 / TK 17 / Vollkasko 17
Citroen C2 1.1: Haftpflichtklasse 13 / TK 15 / Vollkasko 16
Citroen C1: Haftpflichtklasse 14 / TK 15 / Vollkasko 12

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen