Citroen C$ Radio RD4

Citroën C4 1 (L)

Citroen C4 Radio RD4

Hi an alle,

ich habe mal eine Frage,welcher CD-Wechsler passt an das Radio RD4 vom C4? Blaupunkt bietet ein Adapter Kabel an für den Peugeot 407 mit Radio RD4,frage ist passt das? und /oder wenn es passt,geht der Wechsler auch?Blaupunkt redet sich raus das in den Radios eine andere Software steckt und deshalb nicht wissen ob es geht,also nur bla bla,selbst unter androhung das ich das komplette Adaptersortiment bestelle,war nix raus zu bekommen. Vielleicht weis jemand weiter?

Danke schon mal

PS:Hat das RD4 einen Chinch-Anschluß????

96 Antworten

Mein C4 wurde am 19.Januar produziert. gut zu wissen.

Inzwischen sind die Nummern aber fünfstellig. Und es funktioniert auch damit. :-)

Mojen!

... mein C4 ist da! Sieht aus wie im Prospekt!* 🙂
- Doch zum hier diskutierten Thema: das Radio ist das RD4, sieht aus wie jedes andere und spielt
definitiv _keine_ MP3- Cds ab (Och, schade...).
- Die Organummer verweist auf den"3. März 2005. (Danke für den Link!)
- Zur Erinnerung: *HDI 110. Ausstattung VTR+ mit Technikpaket. Farbe Eisengrau.
- Habe mal auf "alt.autos.citroen" nachgehakelt und- siehe da: auch hier Leute, die von den geheimen Fähigkeiten ihres Standardradios nichts gewusst haben 🙂.

Beste Grüße,

JS

Dennoch spielt mein RD4 (HDi 110, Exclusive) MP3 ab, wie ich ja auch mit einem Foto belegt habe. Merkwürdig, daß das nicht alle können.

Ähnliche Themen

Mojen,

war heuer wegen der leisen und "sonderbaren Nebengeräusche" (siehe weiteren Thread dazu) meines C4 beim Service, nebenbei wieder nach dem RD4 gefragt- die wissen aber auch nicht mehr zum Thema.

Spasseshalber sei hier auf das Radio- Handbuch verwiesen (ein echter Witz von "Handbuch" kan man bei dem Waschzettel ja nicht reden). Wie oft taucht hier wohl der Satz "...es kann sein, dass..." auf?
Ebenso der Service: es kann sein... Mittlerweise habe ich aus "alt.autos.citroen" von einem Norweger erfahren, dass es wohl mehrere Varianten des Radios gibt, welche je nach Verfügbarkeit eingesetzt werden. Teils mit CD Text, teils ohne, teils mit MP3, teils ohne. Ach, fast vergessen. Ich habe soeben E-Post von Cit bekommen (unbearbeitet zitiert):

}Sehr geehrter Herr Schreiner,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Vertrauen in CITROËN.
Ja, aus der Organummer lässt sich das Datum der Produktion ableiten.
Diese Daten sind unsereseits nicht zur Veröffentlichugn vorgesehen und daher erfolgt zu diesem Thema auch keine Bewertung.
Je nach Modell können auch CDs nach dem MP3 Standarad ausgelesen werden.
Lassen Sie über Ihren Händler bei der Kontrolldurchsicht den aktuellen Softwarestand prüfen.
Freundliche Grüße aus Köln{

Hm... nicht gerade vielsagend, aber immerhin eine nette Antwort. Kurzum, bei Inspektion Nr.1 die Weichware testen und ggf erneuern lassen!

Gruß,
JS

Na hoffentlich geht mein MP3 noch, wenn demnächst die Software auf den neuesten Stand gebracht wird. Bin doch inzwischen etwas unsicher.

Ist das Auto durch den Bus mittlerweile so vernetzt, das man die Firmware vom Radio auslesen kann?
Anhand den Regeln der Massenproduktion sollten die ICs im Radio standartisiert, also ein eventuell nötiger Signalprozessor zur mp3-Decodierung vorhanden sein und die Unterschiede nur per Firmware realisiert werden. Ob das dann aber vom Händler und nicht erst durch Einschicken beim AR-Hersteller und etwas Glück/Wohlwollen des selben freigeschaltet werden kann, vermag ich nicht zu orakeln. ;-)
Sollte wirklich unterschiedliche Hardware verbaut sein, ist das natürlich Essig. Sind denn die Displays von den Radios absolut identisch?
Wobei mir gerade einfällt, das Blaupunkt damals sogar bei meinem 1000DM Radio keine CD-Text-Fähigkeit eingebaut hat, weil denen die 10DM Lizenzkosten an Sony zu viel waren. Das habe ich damals auf Nachfrage von einem Mitarbeiter erfahren. ;-)
Bei dem mp3-Standart hat das Frauenhofer Institut den Finger drauf. Also wen der Händler die Firmware des Radios ändern kann, was unwahrscheinlich ist, wird er dafür sicher ein anderes Auto mit einem mp3 fähigen Radio als Spender benötigen. Und dann ist immer noch nicht gesagt, ob die Software nicht an die Seriennummer des Radios gebunden ist.
Ergo, je länger ich darüber nachdenke, desto weniger Hoffnung kann ich Dir machen.
Vielleicht kann Dein Händler mit Glück doch was drehen, wenn er bei Citroen ein Austauschgerät anfordert, das mp3-fähig ist, weil Du das Auto mit mp3-fähigem Radio Probegefahren und jetzt erbost bist, das Dein Radio das jetzt nicht kann.
Ich habe damals auch umsonst andere Fond-Verkleidungen bekommen, weil der 1.1er Saxo, den ich Probegefahren bin, welche hatte die bis zum Fenster reichten und Einbauplätze für Boxen hatten und ich damals bei der Bestellung explizit danach gefragt habe, ob ich auch hinten Boxen einbauen kann und mir das bestätigt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von C4-3-2-1


Na hoffentlich geht mein MP3 noch, wenn demnächst die Software auf den neuesten Stand gebracht wird. Bin doch inzwischen etwas unsicher.

D.h. am Mittwochabend bekomme ich meine neue Software vom Händler. Könnte es sein das danach MP3 funktioniert?

Sag mal, mit welcher Kompression arbeitest Du den?
Lame? 128kBit/s? Evtl. kann jedes Radio MP3 lesen fragt sich nur welchen Standard man benutzt.....

Der Händler mag die Firmware nicht ändern können, aber wenn ein Update von Citroën kommt, kann es natürlich enthalten sein.

Mein Radio spielt ja – bis jetzt offenbar als einziges in dieser Runde – MP3s hervorragend ab. Nach Ostern bekommt mein C4 die neue Software (sie soll gerade aktualisiert worden sein – am Sonnabend haben sie die bereits auf ihr Werkstatt-Diagnosegerät gespielt). Meine Sorge bezieht sich darauf, daß die Funktionalität eventuell danach nicht mehr die gleiche ist.

Vergleiche der Displays habe ich im Detail nicht vorgenommen. Ich dachte ja bisher auch, die wären nahezu identisch, also nur in den Extra-Paketen abweichend.

Meine MP3s sind in aller Regel mit 192 kBit/s komprimiert, da ich sie nicht nur im Auto höre.

Ich arbeite mit Macs, was aber egal sein sollte. Die CDs brenne ich oft mitsamt vorsortierten Verzeichnissen, manchmal auch wieder nicht. Dann ziehe ich die Stücke, auf die ich gerade Lust habe, einfach auf die Scheibe.

Die CDs laufen bei mir auf allen gängigen Geräten (Stereo-Anlage, Büro-Radio, DVD-RW-Laufwerke …), aber auch bei Freunden, die sie auf PCs verwenden. Da sind keinerlei Geheimsisse oder Besonderheiten versteckt. Alles ganz simpel.

Wenn der Händler eine neue Software aufspielt, wird die für die Steuergeräte vom Motor, wenn wie beim C2 vorhanden Sensodrive, ABS, ESP, eventuell Komfort-Funktionen wie den über das Bus-System gesteuerten Fensterheber, etc. sein. Das Radio bzw. dessen Firmware wird sicher nicht (so einfach) über den Diagnose-Port des Auto verändert werden können.
Und zu der Frage nach dem mp3-Format: Wenn das AR mp3-fähig wäre, würde es die Ordnerstruktur einer mp3-CD erkennen können und entweder alle Dateien abspielen oder maximal mit VBR-Dateien Probleme haben. Sowas kam bei den ersten tragbaren mp3-(CD-)Playern vor. Ich versuche schon, einen Freund hier in die Diskusion mit einzubeziehen, der ist Radiot und weis vielleicht mehr als ich. ;-)

MP3 Funktion

Hallo allerseits

Habe heute wegen der mp3 Funktion mit meinem Autohändler gesprochen. Folgendes Ergebnis:
MP3 gibt es nur in der Exklusiv Variante. Aber auch da gibt es Probleme, da die Radio Firmware mit der mp3 Funktionalität sich mit der Steuerung des Autos nicht verträgt. Citroen abreitet gerade an einer Lösung und es gibt wohl eine Rückrufaktion.

Beste Grüße
Chris

Selbst habe leider nur VTR :-( , also nix mp3

Vielen Dank für die schlechten Nachrichten. Hätte doch noch ein paar Cent mehr investieren sollen.

Kann man eigentlich einen MP3 Player an das RD4 anschließen? Oder geht das dann ebenfalls nicht?

Gibt es denn ausser mir hier niemanden, bei dem es auch funktioniert?

Und wenn doch: In welcher C4-Ausstattung? Immerhin haben wir hier ja wohl auch Exclusive-Fahrer, die kein MP3 abspielen können. Also reicht das Ausstattungs-Niveau nicht allein aus. Es muß noch was anderes dabei eine Rolle spielen.

Und an skar28: Was konkret verträgt sich denn da nicht?

Hallo,

ich habe zu diesem Thema folgendes im Netz gefunden.

RD4-radio-owners

CU
Malfarc

Deine Antwort
Ähnliche Themen