Citroen C$ Radio RD4
Citroen C4 Radio RD4
Hi an alle,
ich habe mal eine Frage,welcher CD-Wechsler passt an das Radio RD4 vom C4? Blaupunkt bietet ein Adapter Kabel an für den Peugeot 407 mit Radio RD4,frage ist passt das? und /oder wenn es passt,geht der Wechsler auch?Blaupunkt redet sich raus das in den Radios eine andere Software steckt und deshalb nicht wissen ob es geht,also nur bla bla,selbst unter androhung das ich das komplette Adaptersortiment bestelle,war nix raus zu bekommen. Vielleicht weis jemand weiter?
Danke schon mal
PS:Hat das RD4 einen Chinch-Anschluß????
96 Antworten
Hier ist mal ein Foto vom Display im MP3-Modus meines RD4. Im Handbuch, das aber ganz allgemein gehalten und für alle Modelle gültig ist, steht was von »das Radio kann MP3-fähig sein«. In der Preisliste steht dazu nichts näheres.
und was ist jetzt mit meiner Steckerbelegung ???
habt ihr mich vergessen oder kennt niemand die Belegung vom RD4?
freundliche Grüße
Hi,
mein RD4 ist von Blaupunkt (Der CIT händler meinte es wäre ein Clarion, soviel zum Thema kompetenz :-( ).
Die Steckerbelegung ist offenbar geheim. der Stecker ist ein Quadlok/Most system, wie es auch bei BMW, VW, Ford etc verbaut wird.
Gruß
MH
Zuhause hab ich die Belegung vom RD4 von Peugot wenn ich heim komme stell ich sie rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mostly_harmless
Hi,
mein RD4 ist von Blaupunkt (Der CIT händler meinte es wäre ein Clarion, soviel zum Thema kompetenz :-( ).
Die Steckerbelegung ist offenbar geheim. der Stecker ist ein Quadlok/Most system, wie es auch bei BMW, VW, Ford etc verbaut wird.
Gruß
MH
Danke,
ich tippe auch mal auf Blaupunkt mit `ner anderen Software
Zitat:
Original geschrieben von C4Speed
Zuhause hab ich die Belegung vom RD4 von Peugot wenn ich heim komme stell ich sie rein.
super und Danke
Die Peugeot RD4 Belegung.
Mojen!
Was das "Standardradio" im C4 angeht, so kannte/kennt sich mein Händler (Pug und Cit Händler) auch nicht aus- nach Anfrage bei Cit erfuhr ich im Januar, dass das RD4 definitiv "nicht MP3- fähig ist" und habe' mich damit abgefunden. Die Audio-Paket- Option (mit MP3 und Blauzahn) war mit etwas zu happig. Schwenk- Xenons fand ich da schon wichtiger 😉
Allerdings findet sich auf der Blaupunkt Seite ein weiteres, neueres PSA- OEM Radio mit dem Kürzel "PSA RD4 L2 CDMP3" mit MP3 Funktion. Und jetzt lese ich hier von euch im Forum, dass MP3 im RD4 eventuell doch geht... (und der Händler weiß von nix).
Wird vielleicht seit kurzer Zeit das vogenannte, neuere Blaupunkt Modell im C4 verbaut (lt. Webseite das Radio für den 407)? Wenn ja, hoffe ich, dass mein C4 nicht schon "zu alt" ist dafür.... Das wäre ärgerlich!
Btw.: weiß jemand wie man den "Geburtstag" eines Citroen C4 herausbekommt? (Annahme: verschlüsselter Code irgendwo)
Werde hier mal posten, welches Radio mein neuer C4 hat und ob mit seinem RD4 MP3s funzen oder nicht... Das RD4 im Probefahr-C4 meines Händlers hatte jedenfalls keine MP3-Cd abspielen wollen (Test mit 3-4 Exemplaren, welche im MP3-Pioneer meines Autos alle prima gelaufen waren).
Ach ja: ich habe meinen C4 (Limo, 110 HDI, VTRPlus / Techn. Paket) vor ca. 6 Wochen geordert- LT wird wohl die nächste/übernächste Woche sein. Bisweilen fahre ich noch einen BX (die Hydraulik werde ich vermissen).
Grüße,
JS
Zitat:
Original geschrieben von Johannes Schrei
Mojen!
Was das "Standardradio" im C4 angeht, so kannte/kennt sich mein Händler (Pug und Cit Händler) auch nicht aus- nach Anfrage bei Cit erfuhr ich im Januar, dass das RD4 definitiv "nicht MP3- fähig ist" und habe' mich damit abgefunden. Die Audio-Paket- Option (mit MP3 und Blauzahn) war mit etwas zu happig. Schwenk- Xenons fand ich da schon wichtigerAllerdings findet sich auf der Blaupunkt Seite ein weiteres, neueres PSA- OEM Radio mit dem Kürzel "PSA RD4 L2 CDMP3" mit MP3 Funktion. Und jetzt lese ich hier von euch im Forum, dass MP3 im RD4 eventuell doch geht.
Bisweilen fahre ich noch einen BX (die Hydraulik werde ich vermissen).
Wie ich schon schrieb: In meinem C4 Exclusive (bestellt im Dezember, geliefert am 2. Februar) steckt ein »normales« Serienradio, das MP3 abspielt. Ob es tatsächlich ein neueres ist, kann ich dabei nicht sagen. Ich habe keinerlei Audio-Extras oder Sonderpakete geordert oder nachgerüstet.
mein RD4 kann definitiv keine mp3s. Mein C4 wurde am 9.12.04 produziert nach orga Nummer.
Des weiteren ist die mp3 Variante des RD4 eher die ältere Version. Auf besagter Blaupunkt homepage, taucht sie nämlich nicht mehr unter Erstausrüstung, Autoradios auf.
Gruß
MH
Zitat:
Original geschrieben von Johannes Schrei
Btw.: weiß jemand wie man den "Geburtstag" eines Citroen C4 herausbekommt? (Annahme: verschlüsselter Code irgendwo)
Das kriegst du mit Hilfe der Orga Nummer raus. Wo die jetzt beim C4 steht, weiß ich nicht genau. Müsste aber im Fall vom C4 eine 5-stellige Nummer sein, beginnend mit 10***. Diese Nummer gibst du unter dem folgenden Link (unten) ein und erhältst den Produktionstag.
http://oecc.nexenservices.com/Narizin/tech/orga.php
@trancebase
die orga nummer steht beim C4 auf der Fahrerseite am A holm
wo auch die Reifenluftdrücke angegeben sind.
sie hat aber eine Stelle "zuviel" meine Lautet z.B.
1025788 wobei mir unklar ist, wozu die letzte 8 sein soll.
cheers
MH
Mein RD4 mit exclusivesustattung kann defintiv keine MP3s spielen.
Zitat:
Original geschrieben von C4Speed
Mein RD4 mit exclusivesustattung kann defintiv keine MP3s spielen.
Schade. Ist schon merkwürdig, daß man so schlecht nachvollziehen kann, unter welchen Bedingungen es bei welchem Modell geht. Mein C4 ist übrigens am 4. Januar »produziert«.
Was sagt das Datum eigentlich aus? Den Beginn der Montage? Die Fertigstellung? Die Auslieferung? Vier Wochen vom Werk zum Händler im Nachbarland sind ja auch nicht gerade wenig …
Zitat:
Original geschrieben von C4-3-2-1
Was sagt das Datum eigentlich aus? Den Beginn der Montage? Die Fertigstellung? Die Auslieferung? Vier Wochen vom Werk zum Händler im Nachbarland sind ja auch nicht gerade wenig …
Ich denke mal das Datum steht für die Fertigstellung des Wagens im Werk.
Edit: Auf der Seite, auf die ich verlinkt habe, steht "Jeder Citroën ab Baujahr 1980 hat eine 4stellige Zahl irgendwo aufgemalt. Diese ORGA Nummer gibt Auskunft über den genauen Produktionstag. Beginnend mit dem 9. November 1976 wurde diese Zahl jeden Kalendertag um 1 erhöht."