Citoren C2 Horror-Rückenschmerz

Citroën C3 1 (F)

Seit einem halben Jahr fahre ich einen Citroen C2 - eigentlich ein sehr hübsches, schnuckeliges Auto! Obwohl ich über 1,90 Meter groß und über 90 kg schwer bin, hatte ich in meinen bisherigen Kleinwagen - Polo, Fiesta, Corsa - bei richtiger Einstellung noch niemals irgendein Sitzproblem. Und jetzt kann ich es vor Rückenschmerzen kaum noch aushalten!
Der Grund: die normalen C2-Sitze sind viiiiiiel zu weich und biten außerdem keinerlei Seitenhalt! Eine echte Körperverletzung des Herstellers! Wenn ich mal ein paar Tage mit einem anderen Auto fahren kann (was zum Glück möglich ist, sonst wäre ich schon ganz am Ende), verschwinden die Rückenschmerzen schnell wieder.
WAS TUN? Eigentlich möchte ich den Wagen nicht schon wieder verkaufen. Ich muß den Sitz (übrigens mit Airbag drin) loswerden! Doch welche Lösung, die nicht allzu teuer ist, bleibt mir?
Würden mir die C2-Sportsitze weiterhelfen? Ich bin ja jetzt allen Citroen-Sitzen gegenüber sehr skeptisch. Hat jemand von meinem "Kaliber" damit Erfahrungen gemacht? Was kostet so ein Sitz? Muß man damit zum TÜV?
Oder bleibt mir nur ein Recaro-Sitz? Oder von einem anderen Hersteller? Was könnte das kosten? Muß ich damit zum TÜV?
Oder gibt es noch eine viel einfachere oder preiswertere Methode, an die ich noch gar nicht gedacht habe?
Mit schmerzverzerrtem Gesicht danke ich schon mal für alle freundlichen Antworten!

12 Antworten

Hm, bin eigentlich auch gut "vorgeschädigt", da etwas über 20 Jahre als Maurer/ Betonbauer leichte Spuren an Bandscheiben hinterlassen haben. Will dir ja deine Hoffnung nicht rauben, aber: hab selbst den zweiten VTS jetzt, schon nach wenigen Kilometern im ersten hab ich bei Recaro nach einem Sportsitz für den C2 gesucht. Ich hab jedenfalls keinen gefunden, es scheint, als ob für den C2 keiner im Programm ist. Kann mich aber auch täuschen oder es mag mittlerweile welche geben.

Ob es somit für dich in deinem C2 mit den VTS "Sportsitzen" besser für deinen Rücken ist, da wird dir wohl nur ein Probesitzen bzw. längeres Probefahren weiterhelfen.

Es gäbe vielleicht noch andere Möglichkeiten. Wenn ich von mir ausgehen darf, ist ein korrektes Sitzen/ eine korrekte Sitzhaltung erstens sehr ungewohnt und zweitens vor allem in der Gewöhnungszeit mindestens ebenso schmerzhaft. Es könnte evtl. so sein, dass du in den anderen Modellen so "verkehrt" sitzt, die die Umstellung zur Sitzposition im C2 eher in Richtung "gesünder" gehen lassen und somit diese Schmerzen verursacht werden. Kann ich aber nicht beurteilen, weil ich weder deine Sitzhaltung kenne noch in den genannten Modellen je gesessen bin.

Es gibt (womöglich in orthopädischen Geschäften) Sitzunterlagen (nicht das Zeugs aus dem Zubehörkatolog wie z.B. Kugeln o.ä.), die du auch ausprobieren könntest; wäre evtl. die Günstigste Lösung.

Tag,

also ich bin selbst 193cm und wiege über 100 Kilo.
Ich fahre den VTS mit den Sportsitzen und hatte bisher noch keinerlei Probleme. Bin am Überlegen ob ich mir 2 Sparco-Halbschalen kaufe, da auch die Sportsitze von Citroen nicht sooo toll sind im Seitenhalt.

Solche Dinge fallen einem bei kurzen Probefahrten leider nicht auf.
Ich bin selbst 1.89 und fand die Sitze recht bequem.
Allerdings halt auch nur auf einer kurzen Probefahrt.

Ich bin 1,94m und auch über 100 kg schwer. Ich hab nie Probleme mit den Cits gehabt, weder mit dem C2 Confort (38000 km in 16 Monaten), noch mit dem C3 VTR im Moment mit den original Sportsitzen (28000 km in 8 Monaten).

Find die Cits einfach super für meine Größe, bequem und ausreichend Platz vorne. Im A6 von meinem Vater tut mir nach 3 Stunden Fahrt der Allerwerteste weh, im C3 und C2 ist/war das nie der Fall...

Ok über den Seitenhalt lässt sich diskutieren, der ist echt nicht berauschend, vorallem bei den normalen Sitzen, aber das hat mich nie wirklich gestört.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Solche Dinge fallen einem bei kurzen Probefahrten leider nicht auf.
Ich bin selbst 1.89 und fand die Sitze recht bequem.
Allerdings halt auch nur auf einer kurzen Probefahrt.

Wie viele Autos bist du denn schon Probe gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Ich bin 1,94m und auch über 100 kg schwer. Ich hab nie Probleme mit den Cits gehabt, weder mit dem C2 Confort (38000 km in 16 Monaten), noch mit dem C3 VTR im Moment mit den original Sportsitzen (28000 km in 8 Monaten).

Find die Cits einfach super für meine Größe, bequem und ausreichend Platz vorne. Im A6 von meinem Vater tut mir nach 3 Stunden Fahrt der Allerwerteste weh, im C3 und C2 ist/war das nie der Fall...

Ok über den Seitenhalt lässt sich diskutieren, der ist echt nicht berauschend, vorallem bei den normalen Sitzen, aber das hat mich nie wirklich gestört.

wie kannst du dir diese strecken denn leisten? unglaublich 🙂

DEN idealen Stz gibt es nicht. Sowas ist immer abhängig von der Statur, der Sitzweise und der Fahrweise.
Es gibt miese weiche (Twingo) und miese harte Sitze (frühere Alfa).

Weiche Sitze ohne starke Seitenwangen sind eigentlich eine gute Voraussetzung für entspanntes Fahren auf Langstrecken. Ausserdem unterstützen weiche Sitze auch die Federung bei der Arbeit.

Sehr harte Sitze in denen man wie in einem Schraubstock eingeklemmt ist, sind zwar gut für die schnelle Kurvenhatz, erlauben aber auf Langstrecken keinen Positionswechsel und es bilden sich über kurz oder lang Druckstellen. Dazu dringen noch mehr Stöße der Fahrbahn durch. Nicht umsonst sind Recaro-Sitze sehr teuer, weil sehr aufwändig.

VW- und Audi-Gestühl glänzt immer im Showroom mit festem Gestühl und gutem Seitenhalt, ist aber für mich auf Langstrecken stets eine Tortur (musste ich schon auf mehreren 1000km Fahrten im Golf, A4 und A6 schmerzlich feststellen).
Übrigens: Je komfortabler ein Auto ist, desto weicher der Sitz, auch bei VW oder BMW (Phaeton oder 7er haben auch weichere Sitze als ein Polo oder 1er).

Citroen-Sitze (aktuell vor allem beim C2 und Picasso) sind weich und für mich bislang immer sehr bequem (AX, Xantia und am besten die vom BX und CX). Der C4 hat eindeutig härteres Gestühl.

Bei weichen Sitzen sollte man eine relaxte Körperhaltung ("lümmeln"😉 annehmen und auch ab und zu mal die Position wechseln. Eine sportliche Sitzposition ist darin auf Dauer sicher ermüdend.

Wer härteres Gestühl will, sollte Ledersitze nehmen. Die sind in der Regel härter gepolstert, weil Leder nicht so elastisch ist wie Stoff.

Gruß
Markus

Re: Citoren C2 Horror-Rückenschmerz

Zitat:

Original geschrieben von leopellegrino


...
Würden mir die C2-Sportsitze weiterhelfen? Ich bin ja jetzt allen Citroen-Sitzen gegenüber sehr skeptisch.
...

Bin 1.86 groß und fahre ab und zu VTR mit original Sportsitze. Die Sitze finde ich bequemer und schöner als die standarten und haben mehr oder weniger vernünftige Seitenhalt aber die sind etwas eng geschnitten und wenn man im Rücken breiter als "durchschnittlich" ist, dann ihm ist die Rücklehne zu schmal wird.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


(...) Bei weichen Sitzen sollte man eine relaxte Körperhaltung ("lümmeln"😉 annehmen und auch ab und zu mal die Position wechseln. Eine sportliche Sitzposition ist darin auf Dauer sicher ermüdend. (...)
DIE

Sitzposition ist wohl das Entscheidenste. Wer in welcher Position fährt, ist am Ende eine persönliche Einstellungssache bzw. Glaubensfrage. Schlendert man über einen Parkplatz und achtet da mal bewusst auf die Sitzstellungen in anderen Fahrzeugen, sieht man zunächst nichts außergewöhnliches. Ich habe seit meiner Führerscheinprüfung meine Lehnen so eingestellt, dass ich immer wieder von anderen Leuten höre "...so kann man doch absolut nicht fahren...". Umgekehrt, wenn ich andere Autos fahren muss (oft der Fall, da ich totaler Antialk bin und andere sich gerne die Dröhnung geben), kann ich keinen Meter weit fahren, ich fühle mich jedesmal wie beim Zahnarzt, wenn ich mich als Patient in den Stuhl legen muss. Im Fahrertraining wird auch immer zu allererst auf die richtige Sitzposition hingewiesen: Lehne so senkrecht wie möglich, dass bei ausgestrecktem Arm das Handgelenk auf dem Lenkradkranz aufliegt; Sitzhöhe so anpassen, dass beide Unterschenkel stets aufliegen, auch bei gedrückter Kupplung bzw. Gas.

Das erfordert zwar eine enorme Überwindung, wenn man sich daran gewöhnt hat, möchte man nicht mehr anders. Ich gehöre wohl zu der erschreckend kleinen Minderheit, die so sitzt, habe aber seit über 20 Jahren in noch keinem Auto Rückenprobleme beim Fahren gehabt, trotz belasteter Bandscheiben. Auch nicht bei längeren Etappen (bis 1000 km), egal, welches Gestühl das war.

Die VTR/VTS Sitze im C2 bieten einen größeren Seitenhalt als die anderen Sofasitze die es auch im C3 gibt. Sind auch etwas härter.

Sitzschienen gibt es für den C2 mittlerweile. Also wären Halbschaalen kein Problem. Man muß sich nur den Airbag von einer Fachwerkstatt deaktivieren lassen und dann mit dem Schrieb zum TÜV und austragen lassen.

Gruß

also wenn ich ehrlich bin hab ich für Schalensitze nich viel übrig
ich hab mal in nem S6 gesessen.. der hatte so Rennschalensitzteile
also wenn ich mir vorstelle ich müsste in diesen Sitzen längere Strecken fahren - uah mein armer Rücken

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Lehne so senkrecht wie möglich, dass bei ausgestrecktem Arm das Handgelenk auf dem Lenkradkranz aufliegt; Sitzhöhe so anpassen, dass beide Unterschenkel stets aufliegen, auch bei gedrückter Kupplung bzw. Gas.

So stelle ich mein Gestühl auch ein. Viele Peudosportler, die mit durchgedrückten Ellbogen und Rückenlehne in Schlafstellung meinen, so würde auch Sebastian Loeb fahren, sollten mal Seb Loeb bei der Arbeit zusehen.

Auf Langstrecken fahre ich so: mit der Hand unten am Lenkrad und mit nicht durchgestrecktem Kreuz (Lümmelhaltung). So fährt es sich unaggressiv und nicht ermüdend. Zumindest fahre ich auf diese Weise sehr entspannt. Hilfreich ist dabei auch meine Mittelarmlehne.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen