CIM defekt?
Moin Leute,
ich hab hier schon viel übers CIM gelesen jedoch wird mein Problem nicht genannt.
Die linke Seite meiner LFB hat gesponnen, beim drehen am Rädchen tat sich oft nix und im Fehlerspeicher stand: siehe Bild 1.
Der Fehler der LFB besteht schon seit ich das Auto habe, also seit mind. 15 Monaten.
Angezeigt im Fehlerspeicher wird er allerdings erst seit meinem CIM SW Update vor ca. 4 Wochen.
Also, Macke der LFB schon immer vorhanden, angezeigt im FS aber erst seit CIM Software Update.
Nun habe ich die LFB vorhin mal zerlegt. Hab die Platine mit Kontaktspray behandelt und die Feder des Scrollrädchens mal bissl bearbeitet.
Seit dem Einbau funktioniert die LFB zwar einwandfrei ABER ich hatte plötzlich noch mehr, bzw. völlig andere Fehler im Speicher.
Das MSG spuckte irgendwas aus (leider vergessen was) und einen Fehler vom Lenkwinkelsensor gab es (siehe Bild 2).
Daraufhin hab ich alle Fehler gelöscht und nochmal ausgelesen, alles ok, keine Fehler mehr.
Nach bissl rumspielen an der LFB kommt nun plötzlich ein völlig anderer Fehler -ein Canbus Fehler- vom CIM, der auch immer wieder auftritt sobald man die LFB nutzt (siehe Bild 3).
Der ursprüngliche Fehler aus Bild 1 wird nicht mehr gesetzt, dafür nun aber immer wieder der Canbus Fehler aus Bild 3!
Ist mein CIM nun hinüber oder der Fehlerspeicher penibler geworden seit dem SW Update? Kann es evtl. mit dem Remote und LFB Adapter meines Pioneer Radios zu tun haben, worauf das CIM nach dem SW Update nun allergisch reagiert?
Der EHU Fehler ist standard und kann ignoriert werden, hab das original Radio nicht rausprogrammiert.
VG
46 Antworten
Das mit dem Massekabel war ja nur ein Versuch, Hoffnung hatte ich auch nicht wirklich. Hast du nur die Buchse ausgelötet und alles durch Kabel ersetzt? Hab hier noch gelesen das irgendwelche anderen Sachen gelötet weden sollen auf der Platine.
VG
Alle stecker, da die Pins nur reingesteckt sind in PCB von CIM.
Hier ist ein Beispiel
Oder auch hier ein Bild
So, meine Werkstatt baut mir den Airbag raus und 10m weiter ist ein Rundfunkgeschäft die Platinen löten können.
Auf was muss ich mit dem Lenkwinkelsensor (diese Runde goldene Scheibe) achten? Darf der keinesfalls bewegt werden? Muss danach irgendwas wieder angelernt oder programmiert werden?
Gibts irgendwas auf das ich dringend achten sollte?
Naja die löchscheibe ist mit der schnecke verbunden und hat an sich eine bestimmt einbauposizion. Man muss schon vorsichtig das ganze zerlegen und darauf achten möglichst nix zu verdrehen, dann eben geich mit edding posizion der lochschibe zu PCB und dem weissen Zahnrad markieren, stellung von dem Zahnrad soll auch markiert werden, wenn alles wieder genau so zusamengebaut wurde muss auch nix mit TECH2 gemacht werden.
Zahnrd muss auch abgenommen werden, sonst kriegt man PCB nicht aus dem gehäuße, dazu den stift von der rückseite reindrucken. Man muss ja von beden seiten das ganze verlöten.
Die die Stifte von den oberen deckel habe ich dann gereinigt und mit lötzinn hauhdünn überzogen, damit die nicht mer oxidieren.
Ich weiss nicht wie sich das dann mit dem Lenkwinkelsensor verhält wenn man das nicht beachtet, so wie ich gehört habe ist es dann nicht mehr möglich Lenkwinkelsensor zu kolebrieren.
CIM von Vectra C ist da in der hinsicht besser aufgebaut, da macht es nichts aus wenn was verdeht wurde, wichtig ist dann das die schnecke ihre mittelstellung hat und lenkwinkelsensor wird einfach kolebriert mit dem TECH2 und gut ist.
Ähnliche Themen
Die Platine muss komplett raus? Mist, ich dachte es reicht den ganzen Quatsch von oben zu löten. Dann hätte ich das goldene Dingens drin lassen können.
Wat'n nun? 🙂 Ich denk man muss von beiden Seite verlöten? Notfalls muss ich das halt soweit zerlegen. Ich hätte jetzt halt die Buchse auslöten lassen, durch Kabel ersetzt und die anderen Lötpunkte von oben nachlöten lassen.
ich sage mal so, besse ja. ist aber nicht notwendig.
Wie du möchtest, aber um den stecker auszulöten musst du das PCB dann komplet raushollen da die stefte sind auf der rückseze noh verlötet sind.
Für Can-BUS fehler ist der aber nicht verantwortlich das sind die andere die eben von der oberseite zu erreichen sind.
Hab grad gelesen das zum Ausbau des Airbags unbedingt die Batterie ab muss. Ist soweit auch klar, aber kann ich die Flinte danach ohne Airbag starten und fahren oder spinnt dann irgendwas rum?
Markiere die Position der Scheibe mit einem Edding.
Beim Zerlegen auch genau anschauen wie der Mechanismus der Hebelsteuerung funktioniert.
Beim Zusammenbau kann man da auch Fehler machen.
Also beim Zerlegen ganz vorsichtig sein. Und genau hinschauen
Am Besten von jedem Arbeitsschritt Fotos mit nem Handy machen und alles dokumentieren, damit man es exakt wieder zusammenbauen kann.
Dann muss auch nicht der Lenkwinkelsensor kalibriert werden.
Ohne Airbag fährst du gar nix.
Nach dem Ausbau bleibt das Fahrzeug stehen.
Erst wenn wieder alles von der Werkstatt eingebaut ist.
Die Batterie muss abgeklemmt sein damit irgendwelche rest Spannungen nicht den Airbag zünden kann beim ab und anklemmen.
Du solltest auch das aufsetzen des Lenkrades von der Werkstatt machen lassen.
Wenn das Lenkrad nicht richtig tief sitzt kann beim drehen die Wickelfeder im Cim abreißen.
Dann muss es Neu!!
Also, bevor das Lenkrad gedreht wird muss alles wieder richtig montiert sein.
Ach wo...🙂 Wenn's mir zu schwierig wird kommt ein neues CIM rein, fertig. Ich kasper nicht mehr ewig rum an der Flinte.
Hab auf Youtube ein ganz gutes TUT gefunden zu dem Thema, denke ich.
https://youtu.be/UjJkEvzgZiY
Das Video ist gut, zeigt aber nicht Alles was zu beachten ist.
Besonders beim zusammen bauen.
Das ganze ist nur etwas für jemanden der fit in solchen Sachen ist.
Da ich schon viel von dir hier gelesen habe, empfehle ich dir ein neues CIM einbauen zu lassen.
Sorry, nix für ungut.
Ich bastel erst ca. ein Jahr an Autos rum. Muss ich ja, um nicht arm zu werden wegen dem Astra. Ich denke das ich in der Zeit schon paar Sachen gelernt hab. Stoßdämpfer und Auspuffanlage kann ich mittlerweile fast im Schlaf wechseln.
Mit dem CIM ist für mich jetzt halt ne Hausnummer. Beim Thema Auto steh zugegebenermaßen da wie ein Idiot. Ich mach weitaus lieber Dinge, die ich kann (die gibt es tatsächlich). 😉
VG