Chronik des Grauens....
Hallo zusammen,
ende Mai 2010 entschied ich mich für ein BMW 325D Cabrio. War ein Jahreswagen mit circa 25.000KM auf der Uhr - Wagen wurde bei einem BMW Händler in der Nähe von D´dorf gekauft. Seitdem ist folgende passiert:
27.05.2010 – Wagen abgeholt – festgestellt dass Steinschläge auf Motorhaube amateurhaft ausgebessert und poliert wurden – entspricht eigentlich NICHT den Maßgaben der BMW Premium Selection – Schulterzucken beim Verkäufer
29.05.2010 – seltsames Geräusch beim Gas wegnehmen festgestellt – permanentes Brummen wenn Fuss vom Gas - Automatikgetriebe
31.05.2010 – Verkäufer über Geräusch per E-Mail informiert – KEINE ANTWORT
04.06.2010 – Rückruf vom Serviceleiter – Termin für den 14.06 2010 ausgemacht
09.06.2010 – Wassereintritt Fahrerseite bei Regenfahrt festgestellt
11.06.2010 – massiven Wassereintritt in Waschanlage festgestellt – Werkstatt angerufen und Problem mitgeteilt
14.06.2010 – Wagen abgegeben – zusätzlich von Klappergeräusche im Innenraum berichtet
15.06.2010 – Wagen abgeholt – Hinterachsdifferential ist kaputt – muss bestellt werden – Wassereintritt angeblich behoben durch Einstellung der Scheiben – Klappergeräusche kann man sich nicht erklären, sollte ich mich mit abfinden – Wagen 2 Tage in Werkstatt
25.06.2010 – Testweise durch Waschanlage – Wassereintritt Fahrerseite deutlich schlimmer also vorher – ausserdem ziehen die Fenster beim hoch- und runterfahren einen 5cm breiten Schmierfilm mit nach oben / an beiden Seiten kurz vor der „B-Säule“ – Werkstatt darüber informiert – inzwischen einen Termin für den 29.06.2010 bekommen wegen Differential
29.06.2010 – Wagen abgegeben – Differential wird gewechselt – neue Gummi-Dichtungen werden bestellt
29.06.2010 – Email an Verkäufer und zusammenfassend über alle Probleme berichtet
30.06.2010 – Serviceleiter schaute sich die bemängelte Motorhaube an und schlug vor, diese neue lackieren zu lassen
30.06.2010 – Antwort von Verkäufer mit der Information, dass sich Verkaufsleiter mit mir ab dem 01.07.2010 in Verbindung setzen wird – bis heute 28.07.10 ist nichts passiert.
05.07.2010 – Wagen abgeholt – angeblich alles in Ordnung – Dach soll dicht sein. Wagen 7 Tage in Werktstatt
05.07.2010 – festgestellt, dass die Fenster jetzt fast auf der gesamten Breite eine schmierige Substanz mit hochziehen – eine halbe Stunde nach Abholung des Wagen Serviceleiter darüber informiert.
06.07.2010 – testweise durch Waschanlage – Wassereintritt Fahrerseite noch verhanden, etwas weniger geworden – dafür deutlicher Wassereintritt auf Beifahrerseite und kleine Tropfen in Höhe der Rücksitze – Serviceleiter darüber informiert. – neuen Termin für 19.07.10 bekommen
07.07.2010 – festgestellt, dass Fenster an Fahrerseite beim Hochfahren manchmal stockt, als wenn etwas im weg wäre – Fenster fährt dann wieder ein Stück runter und lässt sich erst danach schliessen #
19.07.2010 – Wagen in Wekstatt – Soll am 22.07 abholbereit sein
23.07.2010 – nachmittags Anruf von Serviceleiter – Wagen muss noch gesäubert werden, Soll am 26.07.2010 vormittags an meine Büroadresse zugestellt werden.
26.07.2010 – 13:30h – Wagen zugestellt – Wagen 8 Tage in Werkstatt
Festgestellte Mängel
- Dach nicht dicht - nach Regenfahrt war an der Beifahrerseite deutlich ein Tropfen Wasser zu sehen – Fahrt durch Waschanlage am 28.07.10 – massiver Wassereintritt an Fahrerseite – Beifahrerseite nur wenige Tropfen
- Dach unsachgemäß und optisch katastrophal abgedichtet (Klebewülste) - Orginalzitat einer anderen BMW-Werkstatt: "So würde wir den Wagen keinem Kunden ausliefern) - minimale Spuren von diesem Klebeband bei Neufahrzeug zu sehen - bei meinem Fahrzeug deutlich ausgeprägter und optisch eine Katastrophe
- Dach scheint schief aufzuliegen - wenn man vor dem Wagen steht ist linke Seite deutlich höher als die rechte Seite
- Verdeckstoff innen auf Beifahrerseite hängt deutlich durch, was vor der Reperatur NICHT der Fall war
- Scheiben ziehen immer noch milchige Schlieren nach rauf- und runterfahren. Problem NICHT gelöst - Äußerung von Serviceleiter: Man hätte alles versucht, damit müsste ich mich jetzt abfinden
- Nach Update von Software: Navigations-Stimme sehr undeutlich - plötzlich sehr schlechte Klangqualität der Stimme und es ist auch nicht möglich die Lautstärke der Ansagen zu erhöhen. Das gleiche gilt für die Telefonfreisprechanlage!!
Zusammenfassung 28.07.2010
Wagen vor 63 Tagen abgeholt – in dieser Zeit 17 Tage in Werkstatt und immer noch massive Problem vorhanden !!
Ich weiss echt nicht mehr, was ich machen soll. Irgendwelche Tips von euch Profis hier?
Gruß Ray
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Sehr geehrter Hr. Brandenburgsie finden es also in Ordnung, das ein Mitarbeiter zweimal mit einem Kundenfahrzeug geblitzt wurde!!!???!!!!
Ich fahre bestimmt hochmotorisierte Autos. Meine letzte aufgenommene Geschwindigkeit durch die netten Herren "inzwischen in silber grün" ist 23 Jahre her. Und das waren meine eigenen Fahrzeuge. Es ist unentschuldbar, wenn man mit einem Kundenfahrzeug in eine Verkehrsüberwachung kommt. Was soll die Ausrede über TOLERANZGRENZE ?!!!!?????Desweitern finde ich es gerade zu lächerlich, das Rauchen in einem Kundenfahrzeug so runter zu spielen.
Hier gibt es nur eine Antwort: ENTLASSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin selber Arbeitgeber. Meine Angestellen müssen / sollen sich an Regeln halten. Dies bin ich meinen Kunden gegenüber schuldig.Noch Fragen?
Scheinst ja ein sehr sympathischer Chef (Zeitgenosse) zu sein
Ähnliche Themen
367 Antworten
Also das ist ja echt hammerhart. Ein Schrottauto kann ja mal passieren, aber so ein Verhalten...?? Ich glaube, hätte ich ein Blitzerfoto von meinem Wagen bekommen, wo einer auch noch mit Zigarette fährt, hätte ich mich vergessen... Respekt, dass du immer noch so objektiv ruhig schreibst, mir wären nicht nur die Gesichtszüge entglitten.
Hoffentlich ist dieser Alptraum bald vorbei...
also bei der Geschichte kann man objektiv sagen, dass die NL/Händler unterste Gürtellinie ist. Ich hätte mich da bei solchen Reaktionen von denen wahrscheinlich schon längst vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von Sepp Wurschti
Also das ist ja echt hammerhart. Ein Schrottauto kann ja mal passieren, aber so ein Verhalten...?? Ich glaube, hätte ich ein Blitzerfoto von meinem Wagen bekommen, wo einer auch noch mit Zigarette fährt, hätte ich mich vergessen... Respekt, dass du immer noch so objektiv ruhig schreibst, mir wären nicht nur die Gesichtszüge entglitten.Hoffentlich ist dieser Alptraum bald vorbei...
Ja das hoffe ich auch - so langsam geht es mir auch wirklich schlecht damit - am liebsten würde ich denen den Wagen auch vor die Tür stellen, aber ich habe sonst kein anderes Auto mehr (hatte immer noch ein Saab 900 Cabrio, da habe ich aber Ende letzen Jahres verkauft - der war übrigens mit dem ersten Verdeck von 1988 immer noch total dicht) und ich brauche täglich einen Wagen, zumal ich den halt auch immer mal wieder beruflich nutze.
Ich hatte ja schon davon berichtet, dass die Fenster immer so Schlieren mit hochziehen - also da ist von innen immer so ein Schmierfilm - das ist schwer zu erklären, habe mal eben 2 Fotos davon gemacht - ist an der Fahrerseite ähnlich - ich hoffe ihr könnte das erkennen, leider hat die Kamera hier auf der Arbeit nen Blaustich - ist dieser Streifen so 10cm vor dem hinteren Fenster - auch das hat die Werkstatt mehrmals versucht zu beheben - er wurden z.B die Schächte gewechselt. Ich habe das dann immer wieder reklamiert - die letzte Antwort vom Serviceleiter war: Man hätte alles versucht, nun müsste ich mich damit abfinden 🙁 (soviel nochmal zum Thema was die Werkstatt zu dem ganzen sagt)
Gruß Ray
Also solche Schlieren kenne ich auch - allerdings von meinem alten e46. Dort ist mir mal der Fensterheber kaputt gegangen (e46-Krankheit) und als ich die Scheibe wenigstens manuell hochgezogen und fixiert hatte, waren da auch diese Schlieren...
Die waren natürlich nach der Reparatur durch mein AH auch noch da 😉 Kamen aber wenigstens nach 1x Schreibenputzen auch nicht wieder
Genau die schlieren hatte ich auch bei meinem e46 Coupe,allerdings erst nachdem mein Freundlicher die Fensterheber tauschen mußte nachdem er diese beim wechsel des Türschlosses kaputtgemacht hatte.
Fenster haben nie wieder richtig geschlossen und hatte dauerhaft ein zischen bei hohen Geschwindigkeiten.Haben die nie richtig hinbekommen...
Da sieht man mal den Fusch in den Bmw Werkstätten.
Ich würde nochmal in München anrufen und mir auch den Namen notieren wer das Gespräch angenommen hat.Nochmal das Autohaus drauf aufmerksam machen mit Foto und Video beweisen und denen auch sagen das sie sonst nur die Möglichkeit der Klage haben.
Wirkt alles nichts dann würde ich nur noch über den Anwalt weitermachen und den Wagen so weiterfahren bis alles geklärt ist.Schadensersatz auch gleich mitfordern.
Zitat:
Original geschrieben von RayChance
Ich hatte ja schon davon berichtet, dass die Fenster immer so Schlieren mit hochziehen - also da ist von innen immer so ein Schmierfilm - ....- ist dieser Streifen so 10cm vor dem hinteren Fenster - auch das hat die Werkstatt mehrmals versucht zu beheben - er wurden z.B die Schächte gewechselt.
Moin,
erstmal mein Beileid zu deiner Story hier, das ist echt grauselig. Besagte Streifen, aber in sehr schmaler Ausführung, traten bei mir nach ca. 1 Jahr, an gezeigter Stelle, ebenso auf. Es ging sogar soweit, dass sich am Fenstergummi weißliche Ablagerungen bildeten.
Daraufhin wurden auf Garantie beidseitig neue Führungsschienen eingebaut (angeblich Materialfehler). Es war auch tatsächlich der Grund für den Schmierfilm.
Nachdem ich jetzt ca. 2 Jahre keinerlei Probleme mehr mit diesen Streifen hatte, treten jetzt auch wieder welche auf, diesmal aber in breiter Form und ohne weißliche Ablagerungen, so wie auf deinen Bildern zu sehen. Daher werden es wohl nicht die Führungsschienen sein.
Noch habe ich mich nicht dazu durchringen können damit zum Freundlichen zu gehen (obwohl ich sehr zufrieden bin), denn am besten ist es immer noch niemanden am Auto herumschrauben zu lassen. Da ich regelmäßig "putze" wische ich die Streifen einfach weg, aber normal ist das nicht.....
Gruß
P.S.:
Diese Schlieren wurden auch hier im Forum schon in ein paar Threads beim E9x gesichtet. Du bist nicht allein. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von RayChance
Zwischenstand:Schreiben von meinem Anwalt an AH ist raus - haben Frist bis Ende der nächsten Woche zu reagieren - mal sehen
...
...und gibts schon eine Reaktion vom Katastrophen-Autohaus???
Die haben ja nur mehr bis morgen Freitag (20.08.2010) also quasi Montag (23.08.2010) Zeit.
Versorge uns bitte auf jeden Fall weiter mit Infos, ich bin schon auf den weiteren Verlauf gespannt!!!😰
Greets mr!
Hallo,
das ist ja schon eine filmreife Geschichte!
Bitte auf dem Laufenden halten!
Grüße
@Treadersteller
Habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen
Aber kan es sein, dass Du ein zu gutmütiger Mensch bist?? Du lässt Dich von der NL sowas von vorführen. Du Bist der Kunder = König. Die müssen Dir hinterherlaufen und nicht Du!!
Denk mal drüber. Wandel die Gurke. BMW und die anderen Deutschen Premiumhersteller enttäuschen zur Zeit doch sehr.
P.S. Die Schlieren sind Silikonrückstände.
Stellungnahme des Autohauses:
Ich möchte an dieser Stelle einmal unsere Sichtweise und Befunde zum vorliegenden Fall kommentieren und richtig stellen.
Voraus schicken möchte ich allerdings einige grundsätzliche Anmerkungen. Als BMW Autohaus behaupten wir uns inzwischen seit weit über 40 Jahren in einem Umfeld, das durch einen immer härter werdenden Wettbewerb geprägt ist.
Wir müssen jeden Tag unseren Kunden beweisen, dass wir unser Geschäft verstehen und professionell unsere Arbeit erledigen.
Diese Qualität wird ständig überprüft, durch Kundenbefragungen, interne und externe Werkstatt - Tests sowie Audits die regelmäßig durchgeführt werden.
Wir nehmen jedes Problem ernst und setzen alles daran, dass wir unsere Kunden zufrieden stellen. Würden wir das nicht machen, gäbe es uns auch nicht mehr. Natürlich passieren uns auch einmal Fehler, das ist völlig natürlich. Es ist immer eine Frage, wie man damit umgeht.
Im vorliegenden Fall gehe ich auf das Problem der reklamierten Undichtigkeit des Cabrios ein.
Richtig ist, dass die Undichtigkeit mehrfach reklamiert wurde. Wir haben das Fahrzeug daraufhin überprüft, konnten diese Beanstandung in unserem Hause jedoch nie nachstellen. In Abstimmung mit der BMW AG haben wir präventiv die für diesen Fall vorgeschlagenen Reparaturmaßnahmen durchgeführt. Abschließend haben wir das Fahrzeug durch mehrere Waschanlagen gefahren wobei es nie zum beschriebenen Wassereinbruch kam. Das Fahrzeug wurde bei schwachen und starkem Regen probe gefahren, auch über längere Strecken, Befund kein Eintritt von Feuchtigkeit. Der Wagen stand ein verregnetes Wochenende bei uns auf dem Hof, Befund Montag morgen keine Feuchtigkeit im Fahrzeug.
Gestern sind nach erneuter Beanstandung zwei leitende Mitarbeiter 60 km (eine Strecke) gefahren um zusammen mit dem Kunden durch "seine" Waschanlage zu fahren, bei der es regelmäßig zu starkem Wassereinbruch kommen soll.
Dabei wurde direkt festgestellt, dass es sich um eine Hochdruckwaschanlage handelt. Die Betriebsanleitung des Cabrios weist explizit darauf hin, dass es bei Hochdruckwaschanlagen zum Eintritt von Feuchtigkeit kommen kann und daher das Fahrzeug nicht in einer Hochdruckwaschanlage gewaschen werden soll.
Unsere Betriebsleiter ist dann zusammen mit unserem Kunden durch die Waschanlage gefahren. Dabei ist – so wie aus der Betriebsanleitung ersichtlich – bei direkter Besprühung durch die Hochdruckdüsen auf der Fahrerseite tropfenweise Wasser eingedrungen.
Daher ist folgendes fest zu stellen: Das Cabrio ist unter allen normalen Umständen und Wetterbedingungen dicht. Wird der Wagen, entgegen der in der Betriebsanleitung dargestellten Empfehlung, in eine Hochdruckwaschanlage gefahren, kommt es zum Eintritt von wenigen Tropfen.
Abschließend möchte ich erwähnen, dass im ersten Jahr der Nutzung (25.000 KM Laufleistung) durch den Vorbesitzer keine Gewährleistungsarbeiten vorgenommen worden sind.
Schön das man nun die Stellungsnahme vom Autohaus bekommt. War sehr interessant und sorgt dafür das man den ganzen Fall aus einer anderen Sichweise betrachten kann. Da bleibt ja nur noch ein was stehen das rauchen eines Mitarbeiters in dem Fahrzeug von einem Kunden, was mich schon abhalten würde je das Autohaus zu betreten....... Und nur weil man sich 40 Jahre lang als Autohaus behaupten kann hat ist dies keine Aussage über Qualität.
Das allein ist schon eine Frechheit mit dem rauchenden Mitarbeiter.
Ausserdem scheint es auch reinzutropfen wenn es nur regnet.
Und die Zeit die für die Reparaturen gebraucht wurde ....... ohne Worte!!!!
Es hört sich auch so an, als ob der härtere Wettbewerb nur in der Autobranche stattfindet !?!😕
Das ist nun mal so in jeder Branche. Wer es nicht schafft, sollte es lassen und nicht an seinem Kunden auslassen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Brandenburg
Stellungnahme des Autohauses:Ich möchte an dieser Stelle einmal unsere Sichtweise und Befunde zum vorliegenden Fall kommentieren und richtig stellen.
Voraus schicken möchte ich allerdings einige grundsätzliche Anmerkungen. Als BMW Autohaus behaupten wir uns inzwischen seit weit über 40 Jahren in einem Umfeld, das durch einen immer härter werdenden Wettbewerb geprägt ist.
Wir müssen jeden Tag unseren Kunden beweisen, dass wir unser Geschäft verstehen und professionell unsere Arbeit erledigen.
Diese Qualität wird ständig überprüft, durch Kundenbefragungen, interne und externe Werkstatt - Tests sowie Audits die regelmäßig durchgeführt werden.
Wir nehmen jedes Problem ernst und setzen alles daran, dass wir unsere Kunden zufrieden stellen. Würden wir das nicht machen, gäbe es uns auch nicht mehr. Natürlich passieren uns auch einmal Fehler, das ist völlig natürlich. Es ist immer eine Frage, wie man damit umgeht.Im vorliegenden Fall gehe ich auf das Problem der reklamierten Undichtigkeit des Cabrios ein.
Richtig ist, dass die Undichtigkeit mehrfach reklamiert wurde. Wir haben das Fahrzeug daraufhin überprüft, konnten diese Beanstandung in unserem Hause jedoch nie nachstellen. In Abstimmung mit der BMW AG haben wir präventiv die für diesen Fall vorgeschlagenen Reparaturmaßnahmen durchgeführt. Abschließend haben wir das Fahrzeug durch mehrere Waschanlagen gefahren wobei es nie zum beschriebenen Wassereinbruch kam. Das Fahrzeug wurde bei schwachen und starkem Regen probe gefahren, auch über längere Strecken, Befund kein Eintritt von Feuchtigkeit. Der Wagen stand ein verregnetes Wochenende bei uns auf dem Hof, Befund Montag morgen keine Feuchtigkeit im Fahrzeug.Gestern sind nach erneuter Beanstandung zwei leitende Mitarbeiter 60 km (eine Strecke) gefahren um zusammen mit dem Kunden durch "seine" Waschanlage zu fahren, bei der es regelmäßig zu starkem Wassereinbruch kommen soll.
Dabei wurde direkt festgestellt, dass es sich um eine Hochdruckwaschanlage handelt. Die Betriebsanleitung des Cabrios weist explizit darauf hin, dass es bei Hochdruckwaschanlagen zum Eintritt von Feuchtigkeit kommen kann und daher das Fahrzeug nicht in einer Hochdruckwaschanlage gewaschen werden soll.
Unsere Betriebsleiter ist dann zusammen mit unserem Kunden durch die Waschanlage gefahren. Dabei ist – so wie aus der Betriebsanleitung ersichtlich – bei direkter Besprühung durch die Hochdruckdüsen auf der Fahrerseite tropfenweise Wasser eingedrungen.
Daher ist folgendes fest zu stellen: Das Cabrio ist unter allen normalen Umständen und Wetterbedingungen dicht. Wird der Wagen, entgegen der in der Betriebsanleitung dargestellten Empfehlung, in eine Hochdruckwaschanlage gefahren, kommt es zum Eintritt von wenigen Tropfen.Abschließend möchte ich erwähnen, dass im ersten Jahr der Nutzung (25.000 KM Laufleistung) durch den Vorbesitzer keine Gewährleistungsarbeiten vorgenommen worden sind.
Sehr geehrter Herr Brandenburg,
erlauben Sie mir, als aussenstehender Betracher dieses Vorgangs, meine Meinung zu äußern.
Zu aller Erst bedarf es sicherlich der Wertschätzung/Anerkennung, dass Sie sich offenbar extra für dieses Thema in Europas größtem Autoforum angemeldet haben und die Vorfälle aus Ihrer Sicht versuchen zu schildern. Dies ist gewiss nicht selbstverständlich und ermöglicht es Personen wie mir, beide Sichtweisen zu hören/lesen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich den TE nicht persönlich kenne, mir wohl aber seine Historie zum genannten Fahrzeug vor Augen geführt habe.
Sie gehen in Ihrem Posting leider nur auf einen der zahlreichen Kritikpunkte ein - nämlich den des beschriebenen Wassereintritts. Ich würde mir vielmehr jedoch auch eine Erklärung für die anderen Punkte wünschen, wie z.B.
Zitat
- Dach unsachgemäß und optisch katastrophal abgedichtet
- Verdeckstoff innen auf Beifahrerseite hängt deutlich durch
- Dach scheint schief aufzuliegen
Vielmehr jedoch, und ich denke ich spreche hier für alle an diesem Thread interessierten User, "brennen" wir auf ein Statement Ihrerseits, wie Sie den Umstand, des zu schnell fahrenden und darüber hinaus noch rauchenden Mitarbeiters erklären.
Da sie explizit in Ihrem Posting darauf hingewiesen haben, dass der vorherige Besitzer keine Gewährleistungsansprüche erhob -> dieser war, dem Einganspost nach, BMW München !
Nochmals - ich finde es positiv, dass Sie sich nicht hinter einer Mauer verstecken und Augen/Ohren nicht geschlossen halten - vielmehr gehe ich von der Annahme aus, dass Sie auf konstruktiver Basis in die Diskussion einsteigen möchten.
In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Antwort
Mit den besten Grüßen aus Düsseldorf,
Christian Brandt
Guten Tag liebe Motortalkfreunde!
Sehr interessant, dass sich auch die "Gegenseite" sehr sachlich zu dem Vorfall äußert.
Bin als Außenstehender wirklich gespannt, wie sich die Lage letztendlich entwickeln wird. Die tatsächliche Sachlage ist nur den Beteiligten bekannt.
Kann von mir aus nur sagen, dass mein BMW-Autohaus auch immer sehr bemüht war, auf meine Kundenanregungen einzugehen. Bei sachlicher Argumentation sollte sich unter technisch bewanderten Menschen fast immer eine zufriedenstellende, der Marke BMW angemessene, Lösung finden lassen.
Grüße und ein schönes Wochenende!
Hallo Herr Brandenburg vom Autohaus ....?
Wenn der Fehler mit der Waschanlage ein Verschulden des Kunden ist, weil es sich um eine Hochdruckanlage handelt, ist das sicher für den Kunden auch nachvollziehbar. Nur: Wenn ich diese Mängelliste am Anfang hier durchlese, ist bei diesem Fahrzeug noch viel mehr im Argen, als nur das undichte Dach.
Aus den Zeilen lese ich nicht heraus, dass hier dem Kunden der Service geboten wurde, den man von einem PREMIUM-HERSTELLER erwartet und auch teuer bezahlt.
Ich habe ( aus der Ferne gesehen) das Gefühl, dass Sie zwar gerne das Auto verkauft haben, aber im Nachgang den Kunden in keinster Weise zufriedenstellen (möchten).
Das ist mein Gedanke, beim durchlesen dieser Zeilen. Ohne parteilich zu sein.
Beste Grüsse.