Chromleisten von unterirdischer Qualität?
Servus Gemeinde,
bei meinem B8 HL mit einem halben Jahr sind mittlerweile die Chromleisten (v.a. die unteren an den Türen) extrem fleckig (Flugrost). Ist das bei Euch auch so? An der mangelnden Pfelge kanns eigentlich nicht liegen, das Auto wird regelmäßig gewaschen und auch ab und an poliert (mit normaler Politur gehen die Flecken nicht weg).
Das hatte ich so bis jetzt noch bei keinem Auto.
Habt Ihr einen Tip?
Evt. mal zum =) wegen Garantie und so?
Beste Antwort im Thema
Die die Qualität ist schlecht, das ich das bei dem mj17 bereits hätte habe ich bei meinem neuen im Herbst17 die Leisten mit fusso versiegelt.... das half schon sehr gut. Mit killerchrom bekommst die wieder recht gut hin.
133 Antworten
Naja in Chrom folieren ist etwas komisch xD
Und wenn, dann müsste ich alle folieren. Schwarz dann. Und ob das dann günstiger wäre als nur die unter dem Fenster zu tauschen stelle ich mal in frage.
Oder direkt die vom trendline dran machen. Die sind doch schwarz, oder?
Der sommer ist bei mir nicht das Problem gewesen, der winter macht den leisten stark tu schafen denn salz gibt echt hässliche rückstände. Ein echten schutz der den winter über auf den leisten hält habe ich nicht finden können. Nur die unteren leisten sind bei mir betroffen denn die sind aus einem ganz anderem Material als die Fensterleisten. Dieses Jahr versuche ich mal fuso99 auf den leisten.
Zitat:
@toto07 schrieb am 28. August 2018 um 11:31:45 Uhr:
Die Leisten sind auch nur von oben auf einen Flansch des Türaußenteils gesteckt.Vordertür:
Mit dem Keil von unten auf Höhe der B-Säule die Leiste nach oben drücken und dann Stück für Stück nach vorne arbeiten. Vordertür sollte aber geöffnet sein, weil die Leiste auf Seiten der A-Säule sonst gegen den Kotflügel drückt und nicht richtig entfernt werden kann.Hintertür:
Hier kann man besser an der C-Säule anfangen, der Rest läuft dann wie bei der Vordertür - nur das die Hintertür nicht geöffnet werden muss um die Leiste endgültig zu entfernen.
Hab die Teile auf Basis deiner Beschreibung selbst gewechselt, ging ganz gut 🙂
Man muß sie aber ganz genau ansetzen und dabei beachten, dass sich die Leiste beim runterdrücken seitlich verschiebt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmota schrieb am 9. September 2018 um 05:43:45 Uhr:
Wahnsinn. Was ein Unterschied.
... Im besten Fall ein halbes Jahr lang LOL...
Zitat:
Man muß sie aber ganz genau ansetzen und dabei beachten, dass sich die Leiste beim runterdrücken seitlich verschiebt.
Hast vollkommen recht, habe ich leider verpennt zu erwähnen - sorry. 🙄
Und ich hätte eben erwähnen dürfen die Leisten bei der Montage von unten (wo draufgesteckt) mit Wasser eingesprüht werden können, dann kann man sie auf dem Türblech noch hin und her schieben.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 9. September 2018 um 07:59:45 Uhr:
Zitat:
@Timmota schrieb am 9. September 2018 um 05:43:45 Uhr:
Wahnsinn. Was ein Unterschied.
... Im besten Fall ein halbes Jahr lang LOL...
Wenn überhaupt, ich hab schon neufahrzeuge (6km) gesehen wo die Leisten so ausgesehen haben.
Bei VW Gibt es ein TPI darüber, es liegt am falschen Reiniger.
Dafür gibt es nun von VW ein Chrom und Alureiniger. Damit sehen die Leisten im Handumdrehen wieder aus wie neu. Ich war begeistert.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 11. September 2018 um 13:49:59 Uhr:
Bei VW Gibt es ein TPI darüber, es liegt am falschen Reiniger. Dafür gibt es nun von VW ein Chrom und Alureiniger. Damit sehen die Leisten im Handumdrehen wieder aus wie neu.
Und wie lange hält das und warum sind die anderen Leisten nicht betroffen?
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 11. September 2018 um 13:49:59 Uhr:
Zitat:
@msb8282 schrieb am 9. September 2018 um 07:59:45 Uhr:
... Im besten Fall ein halbes Jahr lang LOL...Wenn überhaupt, ich hab schon neufahrzeuge (6km) gesehen wo die Leisten so ausgesehen haben.
Bei VW Gibt es ein TPI darüber, es liegt am falschen Reiniger.
Dafür gibt es nun von VW ein Chrom und Alureiniger. Damit sehen die Leisten im Handumdrehen wieder aus wie neu. Ich war begeistert.
Das wollten die mir auch weiß machen es läge an der Waschanlage, komisch nur dass nur die Leisten vorne betroffen waren. Klar habe ich gesagt ich fahr auch immer nur zur Hälfte in die Anlage rein . Außerdem war es beim ersten Biturbo kein Thema , die waren nach 2 Jahren noch top , die beim 2ten schon nach 4 Wochen fleckig.
BMW macht grade Top Angebote für den Dreier , ich denk der nächste wir ein BMW
Zitat:
@goldengloves schrieb am 11. September 2018 um 19:40:47 Uhr:
...die waren nach 2 Jahren noch top , die beim 2ten schon nach 4 Wochen fleckig.
BMW macht grade Top Angebote für den Dreier , ich denk der nächste wir ein BMW
„Meine“ sind nach 3 Jahren auch noch top.
Die eines Kollegen nach 8 Monaten extrem unschön.
Der 3er ist aktuell tatsächlich sehr günstig zu haben. Modellwechsel steht ja aber auch sehr bald an.
Hab ein Angebot für einen schönen 320xd der günstiger wäre als mein B8 damals...
Meinen ältesten B8 gebe ich demnächst mit 3,5 Jahren und 100000km ab. Gewaschen bei OMW und Aral in den jeweiligen Anlagen. Keine Auffälligkeiten.
Den BiTDI hatte ich mit 45000km und 2 Jahren verkauft: keine Auffälligkeiten.
Der 190er ist gute 2 Jahre alt, wird ebenfalls in der OMV gewaschen (selten) und alles sieht in Ordnung aus.
Was (über)treibt ihr denn mit euren Leisten bezüglich Pflege?!
Bei meinem 3 Jahre alten B8 gibt es dort auch überhaupt kein Problem. Die Leisten glänzen wie am ersten Tag.
Solche Postings verleiten zu der Annahme, dass es sich um ein weitreichendes, globales Problem handelt.
Aber auch mein fast 3 Jahre alter B8 mit 115.000km hat keine Probleme mit "unschönen" Zierleisten.
Dabei wird unterschiedlich bei Markentankstellen, Mr. Wash und Noname-Waschstraßen automatisiert und ohne sonstige Vor-/Nachbehandlung geputzt.
Ich mutmasse hier eher eine einzelne schlechte Produktions-Charge des Zulieferers.
Lässt sich das Problem vielleicht an einem Baujahr, bzw. einer Baureihe (TL, CL, HL) festmachen?