Chromleisten von unterirdischer Qualität?
Servus Gemeinde,
bei meinem B8 HL mit einem halben Jahr sind mittlerweile die Chromleisten (v.a. die unteren an den Türen) extrem fleckig (Flugrost). Ist das bei Euch auch so? An der mangelnden Pfelge kanns eigentlich nicht liegen, das Auto wird regelmäßig gewaschen und auch ab und an poliert (mit normaler Politur gehen die Flecken nicht weg).
Das hatte ich so bis jetzt noch bei keinem Auto.
Habt Ihr einen Tip?
Evt. mal zum =) wegen Garantie und so?
Beste Antwort im Thema
Die die Qualität ist schlecht, das ich das bei dem mj17 bereits hätte habe ich bei meinem neuen im Herbst17 die Leisten mit fusso versiegelt.... das half schon sehr gut. Mit killerchrom bekommst die wieder recht gut hin.
133 Antworten
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 15. April 2018 um 14:36:28 Uhr:
Die oberen und am Grill sind qualitativ ok aber untenrum sind immer Flecke drauf. Ich kann nicht glauben das es Leute gibt die ohne zu polieren noch neuwertige chrimleisten haben.
Zitat:
Aber das liegt vermutlich auch am Auge des betrachters...
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es jemanden gibt, der keine Flecken auf den Chrom-Leisten der Türabdeckungen, Stoßfänger und Schweller hat. Ich denke auch das es im Auge des Betrachters liegt.
Also unsere Golf, Touran und Passat (alle ab 2012 Produziert) und beim Kollegen der Arteon haben diese schmuddeligen Leisten. Und das nach kürzester Zeit. Vielleicht weil wir in Küstennähe wohnen, aber ich bezweifle erst mal das es an unserer Meeresluft liegt. Betroffen sind aber bei allen Fahrzeugen auch nur die unteren, ab Höhe Kühlerschutzgitter aufwärts war immer alles in Ordnung.
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 16. April 2018 um 09:41:53 Uhr:
Bei mir ist nur 3Eimer handwäsche angesagt ca 2 mal die Woche. Bei mir wird jeder noch so kleine Kratzer bearbeitet und trotzdem gelingt es mir nicht die chromleisten im Neuzustand zu halten. Aber das liegt vermutlich auch am Auge des betrachters.... die meisten wären vermutlich mit dem Zustand mehr als zufrieden. Für den nächsten Winter muss eine Art chromversiegelung her.
Viel hilft nicht immer viel...
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 16. April 2018 um 15:00:51 Uhr:
Viel hilft nicht immer viel...
Sehe ich auch so.
1-2 mal pro Monat in eine Waschanlage mit guter Vorbehandlung (vierstufig). Die Waschprogramme sind allerdings die jeweils teuersten. Die Chromleisten beim B6 und jetzt beim B8 sehen immer noch gut aus, selbst nach 300.000 oder jetzt bei 110.000 km.
Poliert wird nicht.
Vor 12 Jahren hatte ich beim VW Probleme nach 150.000 und 2 Jahren mit unteren Leisten, die wurden damals auf Garantie nach knapp 24 Monaten gewechselt.
Also bei mir sehen alle egal ob unten, oben, vorne oder hinten tip top aus. Liegt vielleicht daran dass ich des Wagen regelmäßig sehr schonend pflege und ihn nie ohne Versiegelung fahre. Hartnäckiger Schmutz ging mit dem richtigen Detailer bisher immer mühelos weg.
Ähnliche Themen
Welche willst du wechseln? Beim R-Line sind die unteren verclipst und sitzen verdammt fest, sind kaum zerstörungsfrei rauszubekommen (steht so auch im VW-Reparaturleitfaden), insbesondere vorne echt übel.
Die sehen bei mir auch nur am Tag der Behandlung mit never dull gut aus. Tag später wieder leicht mat und angeschlagen...
Werde ich auch irgendwann mal tauschen wollen.
Zitat:
@Timmota schrieb am 28. August 2018 um 11:09:01 Uhr:
Werde ich auch irgendwann mal tauschen wollen.
Folieren oder so würde ich ja generell verstehen, aber tauschen?
Für teuer Geld den selben Edelmaterialschrott nochmal ranklipsen?
Mein Touran und Passat gehen nächste genau wegen diesem Problem wieder zum Händler.
Was mich verwundert das die Leisten bei beiden Fahrzeugen nur im Bereich der Spiegel so extrem unschön aussehen.
Bin mal gespannt ob die Leisten getauscht werden oder nur Poliert.
Zitat:
@DVE schrieb am 27. August 2018 um 20:53:50 Uhr:
Weiss jemand wie die Leisten gewechselt werden?
Die Fensterschachtabdeckungen (so heißen die Leisten) werden im Normalfall mit einem Kunststoffkeil von den Türen gehebelt. Es empfiehlt sich die Türscheiben herunter zu fahren - das erzeugt weniger Reibung beim ablösen der FSA. Und auf den Lack sollte man natürlich aufpassen... Die Leisten sind auch nur von oben auf einen Flansch des Türaußenteils gesteckt.
Vordertür:
Mit dem Keil von unten auf Höhe der B-Säule die Leiste nach oben drücken und dann Stück für Stück nach vorne arbeiten. Vordertür sollte aber geöffnet sein, weil die Leiste auf Seiten der A-Säule sonst gegen den Kotflügel drückt und nicht richtig entfernt werden kann.
Hintertür:
Hier kann man besser an der C-Säule anfangen, der Rest läuft dann wie bei der Vordertür - nur das die Hintertür nicht geöffnet werden muss um die Leiste endgültig zu entfernen.
Man muss aber schon Vorsicht walten lassen, andernfalls werden die Leisten verbogen.
Die „Chromleisten“ (zumindest im unteren Bereich) sind eigentlich Kunststoffleisten, die hauchdünn mit Chrom beschichtet sind. Glaube auch dass der Tausch nur kurzfristig was bringt.
Bei unserem Arti sahen die nach nur wenigen Monaten genauso Mies aus.
Nach ewigem hinundher wurden die erstmal bei VW poliert, erfolgloß.
Nun habe ich das OK aus WOB, alle werden auf Garantie ersetzt.
Mal sehen wie lange die dann halten...
Ich bin da auch Stumpf, dann werden die so oft getauscht, bis ich die Kiste wieder abgebe.
Aber mit einem rostigen/angelaufen Auto fahre ich nicht rum.
Da erwarte ich für das Geld doch etwas mehr.